vw will turbo nicht tauschen. trotz Garantie ; (

VW Passat B6/3C

Moin. War heute mal wieder bei vw. Ich habe denen gesagt das mir das jaulen auf den Geist geht und ich ja deswegen schon öfters da war. Da ich mit vcds und der vtg stelldiagnose das jaulen jederzeit reproduzieren kann dachte ich, ixh probiere noch einen versuch. Weiterhin habe ich irgendwie nicht die Leistung eines 170 ps motors und die Beschleunigung setzt immer erst so bei 2500 u/min ein. Das passt auch mit der log fahrt. Druck erst so bei 2300 u/min vorhanden. Weiterhin komme ich egal wie ich fahre nicht unter einen durchschnittlichen Verbrauch von 7.5 l/100km.

Alles in allem vermute ich einen def turbo. Vw will aber nicht tauschen
Der vvd würde dem nicht zustimmen. Was kann ich also tun?
Anderes vw autohaus hätte den gleich getauscht.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von error126


Ohne es konkret zu wissen... ich würde behaupten, dass der jetzige km Stand zur Berechnung herangezogen wird.

hast recht, da gibt es auch nix zu machen, weil das System es so vorgibt und man das nicht zurückdrehen kann.

hat mir der Meister gerade erklärt.

kurzer Zwischenbericht.

Warten jetzt auf die Freigabe vom VVD.

Turbo jault und bringt nicht erwartete Leistung.
daher Tausch.

Was mich wundert....
wo liegt der unterschied bei einem überholten Tauschturbo vom Werk und einem Neuen?

Turbo kann nicht instand gesetzt werden laut Turbohersteller!

...was mutmaßlich eine absatzsteigernde, aber nicht faktisch korrekte Aussage von Garrett ist. Bin beim stöbern auch schon auf ein Familienunternehmen gestoßen, was sein Geld mit Turboaufarbeitung verdient und einige Referenzen vorzuweisen hatte; ihc komme leider gerade nicht auf den Namen.

Ähnliche Themen

Ich würde sagen, es kommt drauf an, in welchem Zustand sich der überholte Turbo vor der Instandsetzung befand (was defekt war)! In wie weit ist Gehäuse, Innenteile usw in Mitleidenschaft gezogen wurde.

hat sich eigentlich an dem Turbo etwas geändert?

WV hat mich gerade angerufen, dass sie einen neuen Druckschlauch bestellen müssen.
angeblich hat sich in der neuen Version des Turbos der Anschluss geändert, so dass der alte druckschlauch nicht mehr passen würde.

Turbo war auf einem CBBB Motor BJ 06/2008

was jetzt für ein Turbo raufkommt weiß ich nicht.
nicht das die mir einen anderen raufschrauben... cb den kleinen von 140 PS TDI ;(

Achte drauf das die Ölleitungen zum Turbo mit getauscht werden (zu und Ablauf)!!!!!!!!! Sonst ist der neue auch bald hin. VW schreibt es vor, aber manche Werkstätten lassen es gerne weg. Anschlüsse können geändert worden sein, was ich aber nicht beschwören möchte.

So turbo neu. 700 euro leichter.
Dafür kein jaulen und wieder richtig Leistung.
Aber irgendwie stinkt es nach verbranntem öl. Normal?
Werd mal paar tage fahren und schauen ob da nur ol daneben gelaufen ist oder ob was undicht ist. Hab ja 12 mon auf Einbau und 24 mon auf den turbo Garantie

Bei einem neuen, kann es sein das er am Anfang müfelt (war bei meinem auch nach Turbowechsel)! Also immer sachte fahren (erst recht wenn der Motor eisig kalt ist) weil der Turbo und der Rest wird es dir danken 😉

Ok. Wonach hat es denn gemüffelt. Und vor allem ... wie lange?

Wie Öl oder Teppich in der Art! Hat ca 2 Wochen so gerochen, wenn er Betriebsthemperatur hatte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen