VW Wartungsvertrag: Fake oder Sinnvoll?
Hallo ich habe einen Wartungsvertrag mit dem Neukauf meines Autos abgeschlossen. Der gilt nur für gefahrene 40000 km. Tja leider habe ich jetzt 42000 km, aber die Leistung für den Vertrag wird noch 2 Jahre eingezogen. Jetzt muss ich weiter den Vertrag bezahlen 17 Euro im Monat und wenn eine Inspektion ansteht wie heute zahle ich meine Rechnung auch noch. Einmal wurden die Kosten übernommen und aufgrund der Kilometer nicht mehr. Das ist doch pure Verar........ von VW
Bin echt stocksauer
Beste Antwort im Thema
Nur weil Du nicht liest/verstehst was Du unterschreibst?
105 Antworten
Gut dass es anderen auch so geht. Kann man echt nur unter schlechter Erfahrung abhaken. Und alle die einem was schlechtes unterstellen, man zahlt 800 Euro bekomnt eine Wartung in Höhe von ca 250 Euro und kommt trotz der erreichten Kilometer im Vertrag von 40000 km nicht aus dem Vertrag raus. Der gilt nicht mehr für die Wartung aber ansonsten hat er Gültigkeit. Und meine Kosten für diese eine Wartung sind ja schon lange eingezshlt.
Das hat dann Versicherungscharakter 😉
Wobei ich meine, bei der Anschlussgarantie heißt es ja, wenn die Zeit noch nicht überschritten ist, die Kilometerleistung aber schon wird nur noch 50% geleistet.
Jeder muss das für sich selbst durchrechnen. Ich bin der Meinung, es rechnet sich. TÜV und AU sind auch mit dabei. Und Leihwagen auch.
Zitat:
@Barney48 schrieb am 20. September 2018 um 12:38:44 Uhr:
Jeder muss das für sich selbst durchrechnen. Ich bin der Meinung, es rechnet sich. TÜV und AU sind auch mit dabei. Und Leihwagen auch.
Nicht dass ich wüsste dass der TÜV usw. dabei ist. Werde nachfragen. Danke für den Tip.
Ähnliche Themen
Bei mir ist in der Wartung auch kein tüv dabei! Es gibt für Leasing glaube ich 2 unterschiedliche Verträge und noch mal 2 unterschiedliche bei Finanzierung. Da die aber/wie an den Autos aller paar Monate was ändern kann ich es nicht mit Bestimmtheit sagen. Eben nur das was ich weis.
Wie oft willst du denn noch schreiben, dass du 800€ gezahlt hast, aber nur 250€ geleistet wurden?
Macht deine Fehlkalkulation auch nicht besser.
Antworte doch garnicht wenn es dir nicht passt. Dass es immer welche gibt die nicht normal schreiben können. Vergiss es einfach
Zitat:
@Barney48 schrieb am 20. September 2018 um 13:19:31 Uhr:
Popcorn steht bereit...
Ohne Kommentar
Ist es denn so, dass keine Leistung mehr erbracht wird, wenn die Gesamtlaufleistung erreicht ist, oder gibt es auch Probleme, wenn man diese nicht gleichbleibend über die Jahre verteilt?
Wenn ich die Bedingungen durchlese steht da, dass gegen eine Gebühr, die Laufleistung erhöht werden kann.
Sag ich doch die ganze Zeit. Der Vertrag hat ein fixes Ende, die Kilomter können aber nachberechnet werden.
Deshalb ist es Quatsch das man den 2. Service selbst zahlt. Das zahlt man nur indirekt über die Kosten der Nachverrechnung der Mehrkilometer.
Ja die würden den Vertrag mit km und Gebühr schon erhöhen, lohnt sich aber am Ende nicht. Hätte wohl noch einen Kundendienst und der wird nicht so teuer wie die neuen Gebühren. Also zahle ich brav meine 17 Euro und den nächsten Kundendienst wie den von gestern extra.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 20. September 2018 um 13:38:14 Uhr:
Sag ich doch die ganze Zeit. Der Vertrag hat ein fixes Ende, die Kilomter können aber nachberechnet werden.
Deshalb ist es Quatsch das man den 2. Service selbst zahlt. Das zahlt man nur indirekt über die Kosten der Nachverrechnung der Mehrkilometer.
Hm davon war gestern bei VW keine Rede.