VW-Versicherung - Wann darf ich wechseln?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Aloha

Ich habe im September einen VW Polo Comfortline mit der 2,9% Finanzierung bestellt. In dem Paket war die Zwangs-VW-Versicherung beinhaltet.

Nach aktuellem Stand wird mein Polo Anfang März ausgeliefert.

Meine Frage:
Kann ich die VW-Versicherung schon im November 2010 kündigen damit ich 2011 mit einer günstigeren Fahren kann?

mille grazie

29 Antworten

Noch ein abschließender Bericht:

Am 19.02. kam der große Umschlag des VVD mit den Versicherungspapieren. Noch am gleichen Tag habe ich per Brief (kein Einschreiben) widerrufen und über Check24 bei der Sparkassen DirektVersicherung angeheuert.
.
.
.
Als ich nach einer Woche immer noch nichts vom VVD gehört habe, rief ich da mal an. Der Brief ist natürlich niiiiiiiiiiiiiie bei denen angekommen. Egal, hab ja noch ne Woche Zeit gehabt. Also 6 Faxe sowie 6 E-Mail rausgeschickt. Die kamen dann auch an.

Letzte Woche bekam ich die Widerrufsbestätigung des VVD, sowie meine Versicherungspapiere der Sparkassen Versicherung.

Bis auf das, dass der Brief nicht angekommen sei, lief die Wechselprozedur reibungslos.

Spare jetzt gute 300 Euro.

Hallo ist dann die Anschlußgarantie verfallen?

@Ronon Dex

ich habe per Mail am 18.01. widerrufen und mitgeteilt, dass ein Brief per Einschreiben ebenfalls unterwegs ist. Am 20.01. hatte ich die Bestätigung. 😉

@Flashpolo

natürlich geht die Anschlussgarantie flöten... das ist schließlich auch nur eine Versicherung, die über die VVD läuft und in der Prämie enthalten ist. Man muss die Anschlussgarantie also nochmal separat abschließen.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


@Ronon Dex
ich habe per Mail am 18.01. widerrufen und mitgeteilt, dass ein Brief per Einschreiben ebenfalls unterwegs ist. Am 20.01. hatte ich die Bestätigung.

Ich hab mich halt an dem besagten Tag ausschließlich auf den Brief (kein Einschreiben) verlassen. Da ich aber noch ne ganze Woche hatte, um den VVD dann per Mail und Fax zu bombadieren, war das halb so schlimm. Hauptsache ich bin jetzt draußen.

@Flashpolo
Die ist laut Pepper und anderen Usern weg. In dem Brief stand dazu aber nix.

Bekomme ich eigentlich das Geld für die Anschlussgarantie wieder? Das sind ja 3 Euro glaub.

Ähnliche Themen

Kann man denn wirklich so viel sparen ich zahle jetzt 30 Euro im Monat Vollkasko 150 Selbstbeteiligung bei 35 Prozent.

Naja, es kommt halt darauf an mit welcher SF-Klasse man unterwegs ist. Meine Mutter würde woanders z. B. auch kaum günstiger wegkommen mit ihrer SF 25...

So, nun ist es bei uns doch plötzlich Thema: VVD-Versicherung kündigen. Unsere alte Versicherungsgesellschaft hat uns bessere Konditionen zum gleichen Preis angeboten. Zudem bekämen wir einen größeren Betrag erstattet, da wir mit dem alten Wagen einen Wildschaden hatten und nach Gutachten abgerechnet haben. Zunächst haben wir die MwSt nicht ausgezahlt bekommen. Nun will die Versicherungsgesellschaft dies aber doch tun, allerdings nur dann, wenn wir bei ihnen versichert bleiben...

Angenommen, ich würde die Versicherung bei der VVD kündigen (Polo wurde gestern angemeldet und Police liegt noch nicht vor), dann würde ja das komplette AI-Paket wegfallen. So, d.h. auch die Anschlussgarantie. Zudem ist es ja so, dass sämtliche Wartungen derzeit auch in unserer monatlichen Rate enthalten waren. Was ist denn damit? Wird wahrscheinlich dann auch wegfallen, oder? Was würde das denn kosten, wenn wir das separat (natürlich innerhalb 4 Wochen nach Abholung des Polos) abschließen würden? Kann ich die Preise irgendwo nachschauen? Bisher hab' ich sie nicht gefunden. Mir wär's allerdings auch etwas blöd, beim 🙂 anzurufen und danach zu fragen. 😁 Der ist ja auch nicht dumm... Achso: Wir haben den 1.2er TSI Highline, wie man aus meiner Signatur erkennen kann.

DANKE!!!

Diese Wartungsrate ist unabhängig und läuft über ein Leasing (oder was auch immer)... so habe ich das zumindest bei meinen Unterlagen und ich bekomme jeden Monat diesen Betrag abgebucht.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Diese Wartungsrate ist unabhängig und läuft über ein Leasing (oder was auch immer)... so habe ich das zumindest bei meinen Unterlagen und ich bekomme jeden Monat diesen Betrag abgebucht.

Ding-Dong! 12,90€, hab's gerade gefunden. Bliebe nur die Frage, was die Anschlussgarantie auf 48 Monate für meinen Polo kostet. Ich suche mal weiter, aber wenn's jemand zufällig zur Hand hat, wäre ich natürlich sehr dankbar! 🙂

nächstes Ding-Dong 😁

http://www.motor-talk.de/.../...ussgarantie-fuer-1-4-t2481500.html?...

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


nächstes Ding-Dong 😁

http://www.motor-talk.de/.../...ussgarantie-fuer-1-4-t2481500.html?...

Na heute klingelt's aber! 😁 Besten Dank! Ich stehe irgendwie heute auf dem Schlauch! Ich hatte den Beitrag gefunden und dachte: "Hm, ich wollte ja 48 Monate Garantie!" 🙄 Ist klar... *schäm*

Na ja, so viel also zu dem "Preisvorteil" des AI-Paketes. Wir zahlen monatlich 6,29€ und das über 47 Monate. Das sind ja 295,63€. Das sind doch Schw....priester.

Weitere Frage @ Pepper: Bei wem hast du denn die Anschlussgarantie dann abgeschlossen? Bei deinem 🙂? Ich weiß nicht... Mir ist das irgendwie unangenehm...

Ganz klare, kurze Aussage!

Zwar Leichenfledderei, aber wollte auch was dazu sagen

Alles ist ein eigener Vertrag:

Finanzierung 2,9% über VW Bank (übrigens ist da der Händler dran beteiligt, sodass die Bank eigentlich reguläre Zinsen bekommt)

Anschlussgarantie ist eine Versicherung über den VVD

KFZ Versicherung auch ein eigenständiger Vertrag! Solange das KFZ nicht mit der EVB (Elektronische Versicherungsbestätigung) des VVD zugelassen ist, ist auch noch kein Vertrag zustande gekommen.
Also ist auch keine Kündigung nötig, da ich das Fahrzeug mit der EVB einer anderen Gesellschaft zulassen kann und dann mit dieser den Vertrag schliese.

Sollte die Zulassung schon erfolgt sein und ich noch in der Widerrufsfrist bin, muss ich diese nutzen, mir aber gleichzeitig eine Versicherung suchen, die den Versicherungsschutz ab Zulassungsdatum übernimmt.

Wenn die Widerrufsfrist abgelaufen ist, bin ich an die normale Vertragslaufzeit gebunden.

Der Händler, der die Sonderzinsen an die Versicherungen bindet, ist nur an seinen Provisionen interessiert, denn bei den Versicherungen werden ganz ordentliche Provisionen an den Händler bezahlt und damit refinanziert er einen Teil seiner Händlerbeteiligung an der Finanzierung. Nebenbei gibt er bei einer Sonderfinanzierung auch weniger Rabatt, da er ja seine Beteiligung daran mitrechnen muss.

@ tomiarni

Ist bei uns definitiv nicht so und könnte ich sogar schwarz auf weiß belegen wenn mein Scanner funzen würde 😁

KFZ-Versicherung und Garantie-Verlängerung sind bei uns ein Vertrag und in den AGB´s steht sogar schwarz auf weiß das es mit der Finanzierung gekopellt ist. Habe sogar mal nachgefragt weil sich uns ca. 7 Monate vor der Schlußrate die Möglichkeit ergibt die Restsumme zu zahlen, also eben vor dem ablauf der 48 Monate, und ich bekam eine schriftliche Bestätigung, das wenn ich den Autokredit vorher begleiche die beiden Versicherungen mit dem Tag der Ablösung aufgelößt werden 😉
Lediglich der Wartungsvertrag aus dem All-Inclusiv ist separat weil der über VW-Leasing läuft und nicht über den VVD.
Aus diesem Grunde werden wir dann die 7 Monate warten und ich lege die Schlußrate auf ein Tagesgeld-Konto da alleine die KFZ-Versicherung vom VVD bei uns mittlerweile deutlich günstiger ist wie auf dem freien Markt (da alte Typenklassen eingefroren) und wir ca. 2-3 Monate vor dem Ende des Wartungsvertrages noch einen Öl-Wechsel Service haben dürften (geschätzt) denn ich ja nun quasi schon vorab bezahlt habe mit meinen monatlichen Raten... wobei der eh bestehen bleiben sollte, auch bei vorzeitiger Ablösung des Kredites...

EDIT: wobei *kurz überlegt*, es könnte natürlich sein das ich die KFZ-Versicherung ja trotzdem kündigen kann, in unserem Falle dann allerdings incl. Garantie-Verlängerung da es bei uns definitiv ein Vertrag beim VVD ist. Ob dadurch dann in unserem Falle die Finanzierung gefärdet würde kann ich gerade nicht beurteilen 😁

LG

Dann würde ich mal freundlich auf Kopplungsgeschäfte hinweisen.

Ich habe eine 2,9% Finanzierung und die Garantieverlängerung(Einmalbetrag und nicht in der Finanzierung dabei). Meine KFZ Versicherung ist woanders. Aber wenn ihr natürlich alles in die monatliche Rate gerechnet habt, habt ihr 3 rechtlich unterschiedliche Verträge freiwillig zu einem gebündelt.

Was aber bei Vertragsabschluss nicht nötig ist, denn ich kann mir aussuchen was ich abschließe.

Also, wer alles in die monatliche Rate kalkuliert, muss damit leben, hat es aber freiwillig gemacht.

Du kannst übrigens die Versicherung des KFZ kündigen und die Garantieverlängerung bleibt bestehen. Wird nur im Vertrag als eines ausgewiesen. Sind rechtlich zwei unterschiedliche Verträge

Das stimmt schon das wir alles in einer monatlichen Rate gerechnet haben, war Anfang 2010 bei uns in der Region aber so üblich beim All-Inklusiv, zumindest bei allen 3 Händlern bei denen wir uns Angebote eingholt haben war alles identisch.

Für diese "Kopplungsgeschäfte" gibt es bei VW aber meist Rabatte in Form von Beitragsvergünstigungen für mindestens eines der Produkte 😉
Garantieverlängerung + KFZ-Versicherung + Wartungsvertrag einzeln und nicht gekopplet an der Finanzierung sollte damals ca. 70 € pro Monat kosten, also ca. 3360 € bei 48 Monaten, hinzu kommt das die Typenklassen eingefroren sind ( wie erwartet mittlerweile deutlich gestiegen).

Wir zahlen als gekoplletes Geschäft 35 € im Monat für alles !! davon entfallen 12 € auf den Wartungsvertrag, ca. 6,20 € für Garantieverlängerung für die Jahre 3 & 4.
Bleiben knapp 17 € für Vollkasko (300/150 SB) auf SF 14, und der Beitrag ist für 48 Monate fest, sogar bei einem Unfall... Macht 1680 € in 48 Monaten, also ein Ersparniss von genau 50 % bzw. knapp 1700 € ( bei einem anderen Versicherer siherlich weniger) die durch ein Kopplungsgeschäft von VW bzw. dem VVD subventioniert ist was heute auch immer noch üblich ist, nicht nur bei VW.
Beim Seat Mii, dessen Kauf gerade vorbereitet wird, ist es übrigens immer noch so.

Und wenn ich dadurch nicht wenig Geld sparen kann, und ich weiß das ich das Auto sowieso die 48 Monate behalten werde (solange läuft ja auch die Finanzierung) außer es kommt etwas dazwischen, solange werde ich solche Verträge auch immer wieder unterschreiben zumal mir ja nichts weiter passieren kann außer das die Versicherung wegfällt und ich dann wie jeder andere auch auf dem freien Markt versichern muß. Deshalb sehen ich da, Gesetzt hin oder her, nichts verwerfliches dran 😉

Und das mit mehr Rabatt für Barzahler ist auch nicht mehr 100 % umsetzbar auf die heutige Zeit.
Beim Polo gab es 15,1 % trotz Finanzierung beim Händler vor Ort (damals Online waren 17 % möglich) und subventionierung (siehe oben). Inzhalungsnahme war Marktüblich nach Schwacke.
Beim Mii bekommen wir jetzt 11, 5 % beim Händler vor Ort, ebefalls von Finanziert und Subventioniert. Im Falle vom Mii sogar ohne Inzahlungsnahme.
Der Markt ist schwach und es ist problemlos möglich, zumindest bei uns hier, solche Rabatte zu bekommen. Das schlechtest beim Mii waren 8 %, direkt und ohne verhandeln...

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen