VW Touran!!!!!

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich möchte mir einen Touran 2l. 140Ps tdi kaufen.Der Wagen ist von 04 und hat 175tkm gelaufen.Automatik mit DSG.Worauf muss ich beim Touran achten, wo hat er seine Macken oder Krankheiten und bei wieviel Km muss man den Zahnriemen wechseln?

mfg ikizler

22 Antworten

Re: VW Touran!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ikizler


....hat 175 tkm gelaufen

Kriegst Du den geschenkt ? oder bis Du mutig ?

Hi,
wie soll ich das verstehen?neg. oder pos.
mit Vollausstattung

mfg
ikizler

Zitat:

Original geschrieben von ikizler


Hi,
wie soll ich das verstehen?neg. oder pos.
mit Vollausstattung

mfg
ikizler

Nicht das ich die Laufleistung einem Touri nicht zutraue, wenn das Serviceheft sauber geführt wurde und er sonst einen guten Eindruck macht. Da hat jeder seine Meinung, ich würde es nicht machen, bei der hohen Leistung und da ist es doch sch....egal welches Fahrzeug man nimmt.....da kann es entweder noch lange gut gehen aber eben auch nicht. Es kommt auch darauf an, wie lange und wieviel an km Du damit fahren willst. Bei z.B. 30 TKM /Jahr hast Du nächstes Jahr schon über 200 TKM. Ich denke, man muss sich das Auto vor dem Kauf eben sehr genau anschauen.

Ich vertraue meinem Touri, schließlich habe ich ja schon und das völlig freiwillig, den zweiten.

Hallo,
naja, da war der/die Vorbesitzer fleißig.
Aber genau dafür kauft man ja einen TDI.
Beim 2Ltr. war Zylinderkopf immer ein Thema.
Rißbildung, Kühlwasserverlust oder Öl im Kühlwasser.
Der Zahnriemen müsste eigentlich bei 120.000 km gemacht worden sein.
Hat der Wagen keine Doku? Die Rechnungen für Inspektion und so lege ich mir immer gut weg.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Oje,

was soll er denn kosten? MIt dieser Laufleistung aus der Anfangszeit der Baureihe darf er nicht mehr teuer sein. Ich denk mal, dass der Motor, sofern er bis jetzt die typischen Krankheiten aus den Anfängen der 2Liter nicht hat, noch halten wird. Aber das Auto besteht nicht nur aus Motor. Auch die anderen Teile haben die Laufleistung!! Reparaturen werden definitiv in nächster Zeit kommen. Ich würde es nicht machen.

Jochen

Ich finde die Frage: Touran mit 175 Tkm -kaufen ja oder nein ? als eine der interessantesten der letzten Wochen. Es ist äußerst traurig , dass man einem nur 3 Jahre altem und teurem Auto nach 175Tkm so gut wie nix zutraut. Was sind 175Tkm??-dazu schreibe ich noch was.
Was mir aufgefallen ist und was ich los werden will– hier im Forum werden Bj 2003 und 2004 schon zum alten Eisen gezählt-so quasi Status: s/w TV oder Touran mit Dampfmaschine drinnen. Schade….

Und zum thama hohe Km-leistung : habe mal einen Saab 900 GLs mit knapp 290.000 km gekaut und noch fast 3 Jahre und ca. 50.000 km bis 340.000km total gefahren. Probleme: Wasserpumpe war kaputt - für 200 DM gekauft und selbst ausgetauscht.

So und jetzt kommt der Touran mit schlappen 175 Tkm. Nee nee , nee

Na ja…jetzt muss ich stark an unsere 2 Japaner denken

Nachtrag:
Mit dem „ Nix zutrauen“ meine ich natürlich die Forum-Touranbesitzer , die eher vom kauf abraten als den gleichen befürworten.

Zitat:

Original geschrieben von 99R+


Und zum thama hohe Km-leistung : habe mal einen Saab 900 GLs mit knapp 290.000 km gekaut und noch fast 3 Jahre und ca. 50.000 km bis 340.000km total gefahren. Probleme: Wasserpumpe war kaputt - für 200 DM gekauft und selbst ausgetauscht.

Na ja, es ist ja nicht gesagt, dass etwas kaputtgeht - es geht nur um das

wirtschaftliche

Risiko. Wenn nichts passiert, kann's ein Schnäppchen sein, aber es kann keiner garantieren, dass bei einem Wagen mit der Laufleistung nicht nach 300km in neuer Hand auf einmal Reparaturen anfallen, die den Zeitwert des Wagen ums das Doppelte oder Dreifache übersteigen.

Ist halt eine Risikofrage. Das nach so kurzer Zeit eine solche Laufleistung zusammengekommen ist, kann auch gut oder schlecht sein. Gut, weil es sich dann wohl nicht um Kurzstrecken gehandelt hat. Schlecht, weil man das meist nur als BAB-Vielfahrer oder im Kurier-/Taxi-/Polizeieinsatz zusammenbekommt - solche Wagen werden schon manchmal arg getreten.

in diesem Forum -vielleicht sogar zu recht herrscht bei 2.0 TDI das ZKRP - Syndrom (Zylinder-kopf-riss-phobie). Hinzu kommen diverse (zu viele) klassische= nachgewiesene Touranspezifische Macken. Somit herrscht im Forum ziemlich sehr bedrückende Stimmung.
Trotzdem würde ich das Fahrzeug –wenn der Pries stimmt doch kaufen.

Auf der einen Seite wird derjenige, der sich einen Diesel holt noch einmal ordentlich Km raufdreschen und auf der anderen Seite ist die Frage, ob der Wagen mit einer Gebrauchtwagengarantie verkauft wird, wobei hier die Frage nach den Zuzahlungsmodalitäten im Schadenfall wäre.

Jan

Re: VW Touran!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ikizler


Worauf muss ich beim Touran achten, wo hat er seine Macken oder Krankheiten

Mein Tipp, sofern möglich, besorge dir die FIN und geh zu einem freundlichen 😁 Er kann dir anhand der FIN einen Überblick geben was an dem Wagen schon gemacht wurde. Verschaff dir so einen Überblick über alle Reparaturen und Servicearbeiten.

Gruß

Afralu

Ich habe bisher nur Fahrzeuge mit recht hohen Kilometerleistungen gekauft, der Touri ist die erste Ausnahme.
Die letzten drei waren auch noch verhältnissmässig jung.
Ärger hatte ich nur mit einer Karre.
Die jüngeren Fahrzeuge waren alle sehr gut ausgestattet und sehr günstig.
Mit den Motoren habe ich nie Probleme gehabt, bei den Kilometern waren es halt Langstreckenfahrzeuge und das ist das Beste was einem Motor passieren kann.
Wo man mit frühen Reparaturen rechnen kann, sind verschlissene Bremsen, die leiden auch bei Langstreckenfahrzeuge extrem.
Stoßdämpfer und Federn können auch schon mal in absehbarer Zeit verschlissen sein, muss aber nicht sein.
Solche Fahrzeuge haben einen hohen Anteil der Kilometer auf der Autobahn abgespult und das geht meistens nicht so schlimm auf´s Fahrwerk.
Bei allen Autos war der Fahrersitz nicht mehr der Beste und wurde von mir durch einen guten Gebrauchten getauscht.
Finger weg, bei unvollständigem Service Nachweis oder wenn mehrere Vorbesitzer das Fahrzeug nur kurz hatten.
Ich würde heute auch das Geld investieren und den Wagen zum Gebrauchtwagen-Check fahren.
Wenn dann der Preis stimmt und das Fahrzeug einen gepflegten Eindruck macht, würde ich auch heute das Risiko eingehen.

Gruß Otti

Zitat:

Original geschrieben von PPS


Schlecht, weil man das meist nur als BAB-Vielfahrer oder im Kurier-/Taxi-/Polizeieinsatz zusammenbekommt - solche Wagen werden schon manchmal arg getreten.

Ich würde den Taxieinsatz aber auf keinen Fall mit Langstrecken-Autobahn-Einsatz vergleichen. Meiner Meinung nach altern Auto/Motor kaum, wenn man schön warmgefahren über die BAB rauscht. (Bremsen, wie Otti schon schrieb, mal ausgenommen. Die kann man aber leicht selbst tauschen, das würde mir keine Angst machen)

Meiner hat gestern die 70.000 geknackt, wenn ich ihn gründlich putze sieht er fast aus wie neu. (natürlich nur optisch)

Der Stadt-/Kurzstreckenverkehr dagegen belastet Kupplung/Motor deutlich mehr, das ist gegen BAB wie eine Folterkammer 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alpen-Touraner


Ich würde den Taxieinsatz aber auf keinen Fall mit Langstrecken-Autobahn-Einsatz vergleichen. Meiner Meinung nach altern Auto/Motor kaum, wenn man schön warmgefahren über die BAB rauscht.

Da gebe ich dir natürlich recht. Ich kann mich da aber noch an ein paar Dienstwagen an meiner alten Arbeitsstätte erinnern, die zwar absolut top ausgestattet waren (Pendelverkehr H-HH-H, dementsprechend fast nur Autobahn) und sich deshalb gut als Gebrauchtwagen gemacht hätten, die aber von ihrem ersten Kilometer an wirklich nur gequält worden sind. Dagegen werden Mietwagen wirklich pfleglich behandelt und wir waren da nun auch weder Berufsfahrer noch Führerscheinneulinge. 😉

Aber du hast schon recht. Das ist schon eine andere Kiste als der ständige Stop-and-Go Verkehr bis zur nächsten Ampel in der Stadt.

Zitat:

Meiner hat gestern die 70.000 geknackt, wenn ich ihn gründlich putze sieht er fast aus wie neu. (natürlich nur optisch)

Glückwunsch. 🙂

Zitat:

Der Stadt-/Kurzstreckenverkehr dagegen belastet Kupplung/Motor deutlich mehr, das ist gegen BAB wie eine Folterkammer 😉

Ein bißchen lässt sich das sicherlich auch noch durch eine angemessene Fahrweise abschwächen (macht dann natürlich nicht so wirklich Spaß). Aber zu einem nicht ganz geringen Teil ist das auch nicht notwendiges Übel, sondern Schuld der städtischen Verkehrsplaner. In dem Bereich kenne ich mich ganz gut aus; wenn man Ampelschaltungen wirklich mal realistisch auf Autofahrer auslegt und diese ewigen Bahn- und Bus-Prioritätsschaltungen unterlässt, kann man wirklich mittlerweile eine ganze Menge machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen