1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. VW Touran - Import aus Dänemark

VW Touran - Import aus Dänemark

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich möchte mir einen neuen VW TDI aus Dänemark nach Österreich importiern, habe aber bis jetzt via E-Mail noch keinen dänischen VW Händler gefunden, der mir annähernd den gleichen Nettopreis ohne Steuern bietet wie er einem Dänen geben würde.

Wer hat schon diesbezüglich Erfahrung gemacht und kann mir einen Händler nennen, der einen akzeptablen Preis bietet?

Wer kennt jemanden, der schon aus Dänemark importiert hat, den ich kontaktieren kann.

Danke.

August

aus Österreich

39 Antworten

Hallo Marc.

Fahrzeuge, die für den Export bestimmt sind, haben unter Umstäden andere Ausstattungsmerkmale.
Das ist von Land zu Land unterschiedlich. Es ist also tatsächlich so, daß in WOB Exportfahrzeuge mit anderen Ausstattungsmerkmalen gebaut werden (frag deinen EU-Importeur). Es mag sein, daß die Dänen auch wie die Deutschen ihren Touran mit 10 Airbags verkaufen, in den Niederlanden ist das aber nicht so.
Es sind aber nicht nur die Airbags, sondern auch andere Kleinigkeiten. So muß man z.B. in DK-Fahrzeugen das Dauerlicht im Steuergerät umprogrammieren.
Auch die Serienausstattung ist anders. So ist beim Trendline in manchen Ländern z.B. die Climatic schon mit drin. Es ist so, glaub mir das. Ich habe mich über 2 Wochen informiert, bis ich meine Entscheidung getroffen habe.

Sicherlich fährt der dänische Touran nicht anders als der deutsche Touran.

Ich habe den Beitrag hier gepostet, um auf eine günstige Alternative aufmerksam zu machen. Mein Fahrzeug ist ja auch schon bereits bestellt. In meinem Beispiel habe ich 3500 Euro gegenüber dem Listenpreis gespart und bekomme eine Superfinanzierung mit 1,9 %. Denn wer bezahlt heutzutage sein Auto noch bar?

Ein weiterer Grund für diese Alternative ist die Lieferzeit. Anscheinend muß man auf ein EU-Fahrzeug den Beiträgen nach ca. derzeit ein halbes Jahr Lieferzeit kalkulieren. Mein Händler hat mir meinen Touran für Anfang Juni zugesagt.

Von einem anderen Händler auch eine sehr interessante Geschichte:

Da hat sich jemand ein EU-Fahrzeug neu gekauft (2 Jahre Gewährleistung). Nach 1,5 Jahre geht der Fahrzeugbesitzer zum VW-Händler, da ein Steuergerät defekt ist. Er läßt den Schaden reparieren (denn es ist ja Gewährleistung). Als dieser den Wagen wieder abholen will, erfährt er daß keine Gewährleistung auf dem Fahrzeug mehr vorliegt. Das Fahrzeug war schon ein gutes halbes Jahr alt. Er mußte den Schaden erstmal selber bezahlen (hat es aber dann von dem Händler, wo er das Fahrzeug gekauft hat, wiederbekommen).
Warum ist das möglich? Im Ausland gibt es keinen Fahrzeugbrief wie in Deutschland. Es ist nicht festzustellen, was mit dem Fahrzeug vorher gewesen ist. Es existieren keine Papiere. (Angaben des VW-Händlers).

Meiner Meinung nach kommt so ein Fall in den seltesten Fällen vor - kann aber anscheinend passieren, daß Fahrzeuge geliefert werden, die schon länger stehen.

hi carsten,

ne ne, also wenn ich in deutschland ein auto kaufe, schaue ich mir doch auch vorher die ausstattung an und frage wie alt das auto ist. das herstelljahr ist doch sogar anhand der fahrgestellnr ersichtlich....
ausserdem gibt es eine coc bescheinigung zum fahrzeug, in der steht sogar das datum, wann das auto wob verlassen hat. damit hast du also mehr sicherheit, als wenn du vom deutschen händler einfach einen deutschen kfz-brief in die hand gedrückt bekommst.

aber wie gesagt, wer sich keine arbeit machen will, der kauft beim deutschen vw händler.

aber die ammenmärchen, die der deutsche vw händler erzählt sind doch wirklich nicht glaubhaft...

ist doch klar, dass der vom eu-import nicht begeistert ist.

dass dem das massiv das geschäft zunichte macht zeigt doch schon die tatsache, dass der selber eu fahrzeuge (zu völlig überhöhten preisen) anbietet.

ist doch ne lachnummer, wenn climatic, dachreeling, winterpaket in dänemark selbst bei der basisversion serie sind, für die der deutsche händler richtig kohle zusätzlich zum völlig überhöhten preis für das auto sehen will... dass sich das immer mehr deutsche nicht gefallen lassen, zeigt doch die steigende anzahl der importe. und in dänemark macht vw sicherlich auch keinen verlust am verkauf der autos...

so, damit ist die diskussion aber beendet ;-))

jeder halt nach seinem geschmack...

gruß!
marc

Richtig, jeder nach seinem Geschmack.
Ich habe mich für die sichere, zeitsparende Variante entschieden. So habe ich 3.500 Euro gespart und bekomme einen Autocredit für 0,9 bzw. 1,9 % und spare somit 2.000 Euro Zinsen im Vergleich zu 5,9 %. Und wie schon geschrieben, EU-Wagen, deutsche Ausstattung zu 100 % mit Nachweis und der Händler liegt fast vor der Haustür. Wenn ich meinen Wagen das erste mal Zuhause habe, hat dieser nicht mal 50 km drauf. Und wenn was mit dem Wagen ist stehe ich bei dem Händler sofort auf der Matte. Aber mein Auto wird die ganzen Kinderkrankheiten natürlich nicht haben... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Eis


Aber ich habe hier noch einen interessanten Link, den mir der August Pfeiffer genannt hat. Auf seine Zustimmung hoffend poste ich den mal: www.autocar.dk - das ist ein dänischer Direkt-Exporteur. Die Preise sind, soweit ich mir das zusammengestellt habe, sogar günstiger als vom dänsichen VW-Händler direkt.

Gruss
Achim

Leute, das ist eine "taxfree price list".

Sobald du mit der Kiste über die Grenze fährst, musst du die deutsche MWSt berappeln, und dann ist mit dem niedrigen Preisen gleich schluß. Zumindest bekommst du bei M&R den Wagen nach deutschem Recht günstiger, bei VW gibt es die 0.9% Finanzierung.

Wer einen Wagen bereits direkt importiert hat sollte doch mal den endgültigen Preis darstellen.

Gruss Andreas.

Hallo Andreas,

na klar sind das "tax-free"- Preise. Wie alle Preise bei den dänischen Händlern. Man muss immer die deutsche MwSt. draufrechnen. Aber selbst dann ist der Im-/Exporteur von autocar.dk noch günstiger als anderene VW-Händler in DK. Und natürlich immer auch günstiger als der deutsche EU-Wagenhändler wie z.B. M&R (wegen deren Marge). Die Lieferzeiten sind aber, bei Bestellfahrzeugen zumindest, die gleichen wie bei dem Selbst-Import, da die Fahrzeuge ja auch erst in Dänemark geholt bzw. bestellt werden müssen. Was man spart ist halt der Aufwand zur Durchführung der ganzen Angelenheit und das kann es einem ja auch u.U. wert sein.

Gruss u. schönes Osterfest

Achim

Hi @ all,
hier noch ein Nachtrag zu meinem Posting vom gestern wegen der Wartezeiten bei den dänischen Händlern und den Preisen bei den deutschen Händlern:

Als ich gestern bei "meinem" VW-Händler vorbeigeschaut habe, der, der mir die 11 % + 0,9 %-Finanzierung zugesagt hatte, gab es ein böses Erwachen: plötzlich hatten wir uns mißverstanden und die Marge von VW würde das ja gar nicht hergeben, außerdem kämen ja auch noch die Überführungkosten hinzu und bei einer Finanzierung müsste er ja auch noch den Händleranteil von rund 500 €uro an mich durchreichen. Als er dann sein "tatsächliches" Angebot berechnet hatte, war er bei Barzahlung bei einem Rabatt von 8 % und bei einer Finanzierung von nur noch 6,35 %. Damit lag er dann plötzlich wieder rund 4000 bzw. 5000 €uro über einem Dänen-Touran. Also wäre die Sache mit dem Selbst-Import dann doch wieder interessant. Jetzt werde ich noch drei weitere deutsche Angebote einholen und mich dann endgültig entscheiden: Mehr Geld zahlen und früher Touran fahren (nach ca. 8 Wochen) oder sparen und erst nächstes Jahr ein neues Auto abholen.

Gruss und frohe Ostern an alle

Achim

Hallo Marc,

ich interessiere mich auch für einen Touran. Es wäre toll, wenn du mir die Kontaktdaten zukommen lassen könntest.
Vielen Dank im Voraus
Jan Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von nummer1


hi,

mail mich mal an, ich habe gestern meinen aus kopenhagen abgeholt...

bloß nicht an der grenze kaufen, ist zu teuer da!!!

gruß
marc

Wie war das noch mit dem Leichenschändern?

6 Tage fehlen an 10 Jahren - der sollte den Rekord halten. 😁

(ist ja auch schwierig...)

...schonmal bei apl.de oder autohaus24.de vorbeigeschaut ?

bei APL...da kommt man so an die 20% rabatt udn der zugewiesene Händler ist eine sehr grosser aus dem westdeutschen. Abholung dann auch direkt in WOB.

Selber bei APL.de meinen 1.4DSG Highline geholt mit 19.2% Rabatt auf die 37500 Euro !

Deine Antwort
Ähnliche Themen