VW Touran - Import aus Dänemark
Hallo,
ich möchte mir einen neuen VW TDI aus Dänemark nach Österreich importiern, habe aber bis jetzt via E-Mail noch keinen dänischen VW Händler gefunden, der mir annähernd den gleichen Nettopreis ohne Steuern bietet wie er einem Dänen geben würde.
Wer hat schon diesbezüglich Erfahrung gemacht und kann mir einen Händler nennen, der einen akzeptablen Preis bietet?
Wer kennt jemanden, der schon aus Dänemark importiert hat, den ich kontaktieren kann.
Danke.
August
aus Österreich
39 Antworten
Touran aus Dänemark
@ Lehle
sorry, hat sich erledigt, das war bereitrss die vollständige e-mail-Adresse der Fa. Christensens
Gruss
Achim
Anfrage Eis zu dänischer e-mail
Hallo Achim,
zur e-mail-Adresse kann ich nur Deinen eigenen
Tipp wiederholen:
www.sca-vw.dk und weil Ihr mir wirklich geholfen habt:
Das Autohus heißt Svend Christensen in Kopenhagen. Mit Telefon und Fax hab`ich ja schon gedient.
Gruß Lehle
hi,
also ich habe anfang februar bestellt und konnte ihn sechs wochen später in kopenhagen abholen.
schneller hätte ich den beim deutschen vw händler wohl auch nicht bekommen...
mir wurde damals gesagt, dass die lieferzeit rund 3 monate beträgt. aber anscheinend haben die in wolfsburg wohl nicht soviel zu tun... ;-)) (siehe absatzzahlen golf V)
gruß!
marc
Antwort zum Thema Dänemark,die letzte
Hallo Augustus, Marc und andere,
den Namen des dänischen Autoverkäufers von heute Morgen weiß ich beim besten Willen nicht mehr,die
anderen sind aber auch recht freundlich und - wie
man hört - sie beißen nicht...also Telefon! Bedenkt
aber die Lieferzeit von 6 Monaten!
Mir liegt selbst ein Angebot in Deutschland in der
genannten Ausstattung statt für Liste 28112 für
Hauspreis 25700 vor. Weiß aber nicht, ob das
konkurrenzfähig ist.
Gruß Lehle
Ähnliche Themen
Preisvergleich bei dänischen Händlern
Hallo@all,
ich habe eben mehrere Telefonate mit dänischen Händlern geführt. Bei einigen ist für dieses Jahr gar nichts mehr zu machen.
Ich habe auch die Telefonnummer des dänischen Generalimporteurs in Kopenhagen bekommen. Da hat mir ein Mitarbeiter die Auskunft gegeben, dass für 2004 nahezu alles ausverkauft ist. Er hat mir auch mitgeteilt, dass die (Export-)Preise aller Händler synchronisiert sind, d.h. die legen alle dieselben Preislisten zugrunde. Verhandlungen sind grundsätzlich ausgeschlossen, wenn dann doch Preisnachlässe gewährt werden, wäre diese nur in sehr geringem Umfang möglich.
Und ganz genau diese Erfahrungen habe ich jetzt leider auch machen müssen.
In den vergangenen zwei Tagen habe ich harte Preisverhandlungen mit einem Händler geführt; da war noch nicht 'mal eine Krone Rabatt drin!!!
Und von den sieben Händlern, mit denen ich heute telefoniert habe, haben mir vier Händler nahezu den gleichen Preis gemacht (es gab nur kleinere Differenzen von ein paar Kronen, nicht der Rede wert). Zwei Händler haben mir gar keine Preisauskünfte gegeben, da sie für 2004 nichts mehr bestellen können/dürfen. Da sollte ich mich Ende Oktober/Anfang November nochmals melden, wenn die Preise für 2005 feststehen und die entsprechende Kontigentzuweisung erfolgt ist. Ein Händler hätte meine Bestellung gleich entgegengenommen, jedoch ohne Preisgarantie, aber mit der Zusage, den Auftrag sofort an VW zu steuern, damit ich auch auf alle Fälle bei den ersten Auslieferungen 2005 dabei wäre. Es wäre wohl mit einer Preisanpassung von ca. 1- 1,5 % für 2005 zu rechnen. Das war mir aber wegen des Kostenrisikos doch etwas zu heiß...
Alles in allem kann man also davon ausgehen, dass man überall nahezu denselben Preis bekommt (über 300 - 400 DK brauchen wir ja wohl nicht zu streiten!).
Wichtig ist eigentlich dann nur noch der Zeitpunkt zu dem geliefert werden kann. Und das wird nach dem jetzigen Stand der Dinge in 2004 wohl kaum noch möglich sein.
Gruss
Achim
Das sind ja ewig lange Wartezeiten. Da würde ich wohl doch eher an deiner Stelle bei einem VW-Händler ein EU-Fahrzeug bestellen, knapp 13 % des Listenpreises sparen und mich auf die Auslieferung in 6 bis 8 Wochen freuen. Dort hast du die Möglichkeit, ein EU-Fahrzeug zu bekommen, das dem deutschen Fahrzeug zu 100 % gleicht (schriftliche Bestätigung bei Fahrzeugabnahme). Vorteil bei Kauf beim deutschen VW-Händler sind auch die deutschen Verträge. Und ich kann zu der VW-Werkstatt gehen, wo ich mein Fahrzeug gekauft habe (ist beim Touran aufgrund der Kinderkrankheiten wohl wichtig). Wichtig für alle Tourankäufer: nehmt die 24 Monate Anschlußgarantie bei VW! Besser geht es eigentlich nicht.
dänenimport
Ich hab bei Tom Hansen angefragt, da man zu seinen Preisen aber noch die deusche MWSt dazurechnen muss lohnt es sich nicht (ca 14 Prozent unter Liste).
Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht???
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Da würde ich wohl doch eher an deiner Stelle bei einem VW-Händler ein EU-Fahrzeug bestellen, knapp 13 % des Listenpreises sparen und mich auf die Auslieferung in 6 bis 8 Wochen freuen. Dort hast du die Möglichkeit, ein EU-Fahrzeug zu bekommen, das dem deutschen Fahrzeug zu 100 % gleicht (schriftliche Bestätigung bei Fahrzeugabnahme). Vorteil bei Kauf beim deutschen VW-Händler sind auch die deutschen Verträge.
Also in meiner Region (Ostfriesland) bietet
keinVW-Händler Reimporte an 😰
Würde mich mal interessieren in welcher Gegend VW-Händler das machen.
Kenne das hier bei uns eigentlich nur von Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Das sind ja ewig lange Wartezeiten. Da würde ich wohl doch eher an deiner Stelle bei einem VW-Händler ein EU-Fahrzeug bestellen, knapp 13 % des Listenpreises sparen und mich auf die Auslieferung in 6 bis 8 Wochen freuen. Dort hast du die Möglichkeit, ein EU-Fahrzeug zu bekommen, das dem deutschen Fahrzeug zu 100 % gleicht (schriftliche Bestätigung bei Fahrzeugabnahme). Vorteil bei Kauf beim deutschen VW-Händler sind auch die deutschen Verträge. Und ich kann zu der VW-Werkstatt gehen, wo ich mein Fahrzeug gekauft habe (ist beim Touran aufgrund der Kinderkrankheiten wohl wichtig). Wichtig für alle Tourankäufer: nehmt die 24 Monate Anschlußgarantie bei VW! Besser geht es eigentlich nicht.
Also, mir ist bei uns in der Kante auch kein VW-Händler bekannt, der das macht. Hab' aber auch noch nicht direkt danach gefragt. Wenn das möglich ist, wär's tatsächlich eine Alternative........
Zitat:
Original geschrieben von zappa250
Ich hab bei Tom Hansen angefragt, da man zu seinen Preisen aber noch die deusche MWSt dazurechnen muss lohnt es sich nicht (ca 14 Prozent unter Liste).
Tja, das mit den Preisen ist so eine Sache:
Wenn man von der UVP ausgeht, sind die Dänen im Endpreis tatsächlich um 20 % günstiger. Geht man aber davon aus, dass man durch geschicktes verhandeln beim deutschen Händler ungefähr 10 % Rabatt erhalten kann (ich habe es gestern sogar auf 11% !!!!! gebracht, was ich niemals für menschenmöglich gehalten hätte - ich war bis vor ein paar Tagen noch der festen Überzeugung, dass bei 4 - 5 % "finito" wäre) liegen die dänischen Preise tatsächlich nur noch um ca. 10 % günstiger. Da wäre es m. E. eine Überlegung wert, ob man nicht zu dem momentan für den Touran angebotenen Sonderzins von 0,9 % auf 48 Monate und einer 10 %igen Anzahlung finanziert und das Geld bei einer Direktbank (täglich verfügbar) zu 2,5 bis 3 % anlegt. Wenn man dann noch bedenkt, dass das Auto auch noch von Dänemark überführt werden muss, was ja auich nochmals finanziell und, in nicht geringem Maße, auch zeitlich aufwendig ist, wäre das durchaus eine Überlegung wert. Hinzu kommt ja auch noch, dass man beim deutschen Händler das Auto direkt in der Autostadt abholen kann, was 1. auch ein Erlebnis sein soll u. 2. die Kosten auch nochmals reduziert, weil man, zumindest teilweise glaube ich, auch die Überführungskosten (wären bei mir 595 €uro) einsparen kann. Außerdem wäre das Auto auch schon nach spätestens 10 - 12 Wochen da und nicht erst im nächsten Jahr.
Ich jedenfalls werde das für mich in Erwägung ziehen.
@Himmelhund
@Eis
Zitat:
Original geschrieben von Himmelhund
Also in meiner Region (Ostfriesland) bietet kein VW-Händler Reimporte an 😰
Würde mich mal interessieren in welcher Gegend VW-Händler das machen.
Kenne das hier bei uns eigentlich nur von Opel.
Und gerade in dieser Region gibt es diesen Händler. :-)
Am bestern mal bei der Nordwest-Zeitung in den Kleinanzeiger schauen.
Normalerweise machen die VW-Händler das auch nicht. Warum denn auch? Schließlich haben VW-Händler mit VW auch Verträge, die sie dazu verpflichten, (auch) deutsche Fahrzeuge zu verkaufen. Dennoch habe ich diesen Händler gefunden und habe dort ja auch bestellt.
Hatte auch erst einen VW-Händler, der mir 9 % gegeben hat und die Sonderfinanzierung. Für die Sonderfinanzierung drückt der Händler ca. 400 Euro an VW ab (das waren bei mir ca. 1,5 %, somit war ich dann bei 10,5 %.
Der klassische VW-Händler bekommt 11 % auf das Fahrzeug und einen Bonus, wenn er eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes verkauft.
Bei dem jetzigen Händler habe ich halt aufgrund der im vorherigen Beitrag beschriebenen Situation effektiv knapp 4 Prozent mehr bekommen. Es ist zwar ein EU-Auto, technisch und optisch aber zu 100 % mit dem deutschen Fahrzeug vergleichbar (schriftlicher Nachweis). Der Brief wechselt nur die Landesgrenze, das Fahrzeug wird aus WOB an den VW-Händler geliefert.
Hätte ich ein klassisches EU-Fahrzeug genommen (z.B. mit weniger Airbags), so hätte ich das Fahrzeug noch einmal 600 Euro günstiger bekommen (weitere 2,3 %). Da ich aber ein Fahrzeug haben wollte, was dem deutschen Stand gleicht, habe ich mich dafür dann nicht entschieden. Der Händler hat mir persönlich auch davon abgeraten.
hi,
wer nicht selbst aus dänemark importieren will, der sollte aber einen freien importeur nehmen.
super datenbank dazu findet ihr hier: www.eu-car.de
die eu-preise beim deutschen vw-händler sind ein witz!!!!!!!!!!!!!!!!
beim importeur sind mindesten 17 prozent üblich. teilweise sogar über 20!!!
da kann kein deutscher vw händler mithalten.
und dänische touran haben klimatic, dachreeling, winterpaket serienmäßig ab basis!!!
das berechnet euch der deutsche vw-händler alles extra! die doofen deutschen zahlen das ja... ;-))
fragt sich nur, wie lange noch...
gruß!
marc
Zitat:
Original geschrieben von nummer1
hi,
wer nicht selbst aus dänemark importieren will, der sollte aber einen freien importeur nehmen.
super datenbank dazu findet ihr hier: www.eu-car.de
die eu-preise beim deutschen vw-händler sind ein witz!!!!!!!!!!!!!!!!
beim importeur sind mindesten 17 prozent üblich. teilweise sogar über 20!!!
da kann kein deutscher vw händler mithalten.
und dänische touran haben klimatic, dachreeling, winterpaket serienmäßig ab basis!!!das berechnet euch der deutsche vw-händler alles extra! die doofen deutschen zahlen das ja... ;-))
fragt sich nur, wie lange noch...
gruß!
marc
Na, das hängt aber auch immer davon ab, welche Marke und insbesondere welches Modell man dann auch haben möchte. Teilweise sind die Rabatte dann nämlich nicht mehr 6, 7 oder 8 % über dem was der deutsche Händler anbietet, sondern lediglich nur noch 2 - 3% zzgl. den extrem langen Wartezeiten, wenn man nicht gerade ein Lagerfahrzeug "von der Stange" kaufen möchte. Auch die Finanzierung mit 0,9 % klappt da natürlich nicht.
Aber ich habe hier noch einen interessanten Link, den mir der August Pfeiffer genannt hat. Auf seine Zustimmung hoffend poste ich den mal: www.autocar.dk - das ist ein dänischer Direkt-Exporteur. Die Preise sind, soweit ich mir das zusammengestellt habe, sogar günstiger als vom dänsichen VW-Händler direkt.
Eine gute deutsche Re-Imnport-Agentur (m.W. auch z.Zt. die Günstigste) findet ihr unter: www.autoprice.de
Wie schon gesagt: es kommt halt darauf an was man will, wieviel Zeit man mitbringt und wie die finanziellen Möglichkeiten sind. Also, jeder muss sich eben sein's raussuchen. Es ist bestimmt irgendwo für jeden Geschmack was zu finden.
Gruss
Achim
Zitat:
Original geschrieben von nummer1
hi,
wer nicht selbst aus dänemark importieren will, der sollte aber einen freien importeur nehmen.
super datenbank dazu findet ihr hier: www.eu-car.de
die eu-preise beim deutschen vw-händler sind ein witz!!!!!!!!!!!!!!!!
beim importeur sind mindesten 17 prozent üblich. teilweise sogar über 20!!!
da kann kein deutscher vw händler mithalten.
und dänische touran haben klimatic, dachreeling, winterpaket serienmäßig ab basis!!!das berechnet euch der deutsche vw-händler alles extra! die doofen deutschen zahlen das ja... ;-))
fragt sich nur, wie lange noch...
gruß!
marc
Sind knapp 13 % beim deutschen VW-Händler ein Witz?
Beim dänischen Händler bekommst du keine 0,9 % oder 1,9 % - Finanzierung.
Nach dem Import bist du immer auf eine "fremde" Werkstatt angewiesen (bei Garantieleistungen...) und kannst nicht dahin gehen, wo du den Wagen gekauft hast.
Sicherlich haben die ausländischen Fahrzeuge eine andere Mehrausstattung, dafür aber auch Minderausstattungen (vgl. z.B. Airbags...).
Ein weiterer Grund ist für mich - nicht beim dänischen Händler zu kaufen - die weite Fahrt nach DK, das unpersönliche Verhandeln (nur per Telefon/email/Post) und das Risiko, mit 24.000 Euro Bargeld nach DK zu fahren.
Da die Exportpreise nächstes Jahr drastisch steigen, lohnt es sich ab 2005 kaum noch, ein EU-Fahrzeug zu kaufen.
Und wie schon geschrieben, ich unterzeichne lieber deutsche VW-Verträge, die ich auch lesen kann.
hi carsten,
wenn du doch unbedingt beim deutschen händler kaufen willst, warum postest du dann hier.
machmal verstehe ich die leute nicht. einerseits wollen sie sparen (6 t€ zum deutschen listenpreis bei meinem beispiel) andererseits scheuen sie sich, sich mal vernünftig selbst über ausstattung, preis, verhandlungsmöglichkeit und abwicklung zu informieren....
na ja, muss ja jeder selbst wissen....
ich habe jedenfalls mein auto und bin super zufrieden damit. und glaubt doch nicht, dass der dänische weniger airbags hat. son blödsinn. meint ihr die bauen in wolfsburg extra ein auto für die dänen??? meiner hat auch kopfairbags vorne und hinten sowie front und seitenairbags...
der einzige unterschied zwischen meinem und einem "deutschen" ist, dass er von wolfsburg nach dänemarkt transportiert wurde und ich ihn da abgeholt habe.
gruß!
marc