VW Touran hat beim Autobild Dauertest den letzten Platz

Opel Astra H

Vw ht bei Deuertest die Note Sechs bekommen. 18 mal Stand er in der Werkstatt. Was ist passiert mit VW, habe sie die Sposorengelder nicht bezahlt. 😁 🙂
Da müssen die bei VW jetzt ja ganz gut ins Schwitzen kommen. Der Wertverlust für das Auto müsste jetzt ja auch zumehmen?
Bin ich Froh einen Opel zu haben!

93 Antworten

@vectoura:
Kann Dir nur zustimmen. Ein bisserl Schadenfreude ist ja o.k., aber ansonsten sollten wir doch da alle drüber stehen und uns nicht auf das Niveau der anderen hinunterbegeben.
Das Forum hier war immer sehr von Sachlichkeit geprägt, und so sollte es auch bleiben.

Ich finde, wer tagtäglich die "Du fährst ja nur einen Opel"-Sprüche einiger VW Fahrer ertragen muss, darf auch ein bißchen sticheln, wenn denen mal die Wahrheit vor Augen geführt wird.😛

Automobil Tests Jahrbuch, Ausgabe 01/2007

Vergleich Opel Vectra Caravan 1.9CDTI, Ford Mondeo 2.2 TDCI, VW Passat Variant 2.0 TDI

S.53

Zitat:

...sollten die Wolfsburger ohnehin etwas mehr auf die interene Qualitätskontrolle setzen. Im Testwagen wackelten diverse Blenden am Armaturenbrett, der Rahmen um die Anzeigen löste sich, und der labile Hebel der Sitzverstellung schabte hässliche Spuren in die Konsole.

Es gewinnt im übrigen der Vectra.😁

Ist es nicht schon das zweite VW-model aus der "neuzeit" das dieses Schicksal bei der Autobild erlebt?!? Ich erinnere mich da an den Polo (vorfacelift) der hatte doch auch ne 6 bekommen ...

Hier sind die Mängel aufgeführt!

Ähnliche Themen

Im Ford-Forum wird in der C-Max Abteilung ähnliches diskutiert. Hier mein Beitrag + Link dazu:

Zitat:Original geschrieben von david287
Auch wenn der Test die Schwächen aufzeigt und ich ein übverzeugter Ford Fan bin, glaube ich nicht, dass man das Ergebnis auf die gesamte Produktion übertragen kann!

Genau das ist der Punkt, den hier ENDLICH mal einer anspricht!

Jeder, der Statistiken erstellen muss, weiss, dass sich solche niemals von nur einem Prüfling ableiten lassen, sondern Testreihen mehrerer gleicher Prüflinge gemacht werden müssen.
Nun geht das bei Fahzeugen wegen des Zeit- und Kostenaufwandes natürlich nicht. Aber man sollte einfach unterlassen solche dämlichen Hitparaden aufzustellen, weil die nämlich aus o.g. Grund überhaupt keine Aussagekraft haben.

Es spricht natürlich nichts dagegen einen 100.00km Dauerstest zu machen mit verschiedenen Fahrern und anschliessend das Auto zu zerlegen. Was dabei an Meinungen und Messwerten herauskommt, hat ja auch eine gute Aussagekraft.
Aber nur zu sagen, wenn ein Auto liegengeblieben ist, wird es in der Hitliste nach hinten durchgereicht, und ein anderes welches nicht ausgefallen ist, steht auf Platz 1, ist absoluter Blödsinn.
Hier ist ja auch das Prinzip Zufall am Werk.
Wer sich beim Kauf davon leiten lässt, ist selber schuld.

Im Falle des Tourans sieht man aber schon eine überschnittlich große Häufung von Fehlern. Dies sagt schon etwas aus, da statistisch gesehen die Häufung solcher Fehler unwahrscheinlicher wird, je mehr davon auf einmal auftreten. Trotzdem müsste man mehrere gleiche Touran auf einmal testen, um wirklich ein objektives Bild zu erhalten.
Hier der Link zum C-Max-Thread

Gruß

Stuby

Das wollte ich euch nicht vorenthalten! Ich find's Lustig!

Schadenfreude ist im Falle des Abschneidens vom VW-Touran keinesfalls angebracht, meine ich. Ich kann die "Erleichterung" der Opel-Fans verstehen, ich bin ja selber einer.

Es geht aber schon lange nicht mehr um VW gegen Opel...
Vielmehr geht es darum, dass deutsche Hersteller es sich nicht erlauben dürfen, solch miserable Qualität abzuliefern, wie sie nun auch immer heissen.
Wir (Deutschen) bilden uns ein, bessere Autos als andere zu bauen und haben dieses Image weltweit sogar erreichen können bzw. uns erarbeitet. Dies ermöglicht uns passable Preise für diese Fahrzeuge zu verlangen und berechtigt uns dadurch zu dem Bezug angemessener Löhne und Gehälter.
Wenn wir dieses Niveau durch solche Testergebnisse vergeigen, dann ist bald Schluss mit lustig. Opel bzw. deren Mitarbeiter hat diese leidvolle Erfahrung machen dürfen. Von der Qualitätsmisere Mitte der 90er haben die sich bis heute nicht mehr erholt und die dadurch verloren gegangenen Arbeitsplätze sind unwiederbringlich weg.
Wir sollten VW wünschen, dass denen nicht das Gleiche passiert.

Bedenklich wird es besonders dann, wenn Opel nun glaubt sich auf irgendwelchen (nicht vorhandenen) Lorbeeren ausruhen zu können.
Opel ist VW jahrelang hinterhergerannt. Viele Dinge im Astra H sind dort nur vorhanden, weil VW dies im Golf IV eingeführt hat. Als Bsp. nenne ich mal den Haubenlift. Es gibt aber noch vieles anderes.
Nun legt VW so ein bisschen den Rückwärtsgang ein, wie am Golf V zu sehen. Und siehe da, was macht Opel mit dem Astra-Facelift. Ganz ähnliche Dinge....genannt Sparmassnahmen.
Opel sollte vorsichtig sein und genau das nicht tun!
Man hätte jetzt die Chance, nach dem 90er-Jahre-Desaster wieder zurückzukehren zu Zulassungszahlen, die nahe an denen von VW liegen (wie in den 80ern), und nicht etwa bei der Hälfte.
Besonders optimistisch bin ich diesbzgl. allerdings leider nicht.
Wir hatten das im Facelift-thread diskutiert.......

Gruß

Stuby

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Im Ford-Forum wird in der C-Max Abteilung ähnliches diskutiert. Hier mein Beitrag + Link dazu:

Zitat:Original geschrieben von david287
Auch wenn der Test die Schwächen aufzeigt und ich ein übverzeugter Ford Fan bin, glaube ich nicht, dass man das Ergebnis auf die gesamte Produktion übertragen kann!

Genau das ist der Punkt, den hier ENDLICH mal einer anspricht!

Joa, das hört sich schwer nach Nobelpreis an 😁

Zitat:

Jeder, der Statistiken erstellen muss, weiss, dass sich solche niemals von nur einem Prüfling ableiten lassen, sondern Testreihen mehrerer gleicher Prüflinge gemacht werden müssen.
Nun geht das bei Fahzeugen wegen des Zeit- und Kostenaufwandes natürlich nicht. Aber man sollte einfach unterlassen solche dämlichen Hitparaden aufzustellen, weil die nämlich aus o.g. Grund überhaupt keine Aussagekraft haben.

Irgendwie werden hier Fragen beantwortet, die keiner gestellt hat. Klar ist so ein Test immer nur sehr bedingt repräsentativ. Andererseits sind schon gewisse Rückschlüsse auf das statistische Auftreten in der Produktion zulässig. Und außerdem wird jeder Testwagen dieser Art vom Hersteller eigentlich nochmal genau gecheckt, bevor er der Redaktion übergeben wird. Das ist der Fairness halber zwischen Herstellern und Redaktionen so abgestimmt. Nur ganz selten gibt es mal Tests, wo Autos anonym gekauft und getestet werden.

Zitat:

Es spricht natürlich nichts dagegen einen 100.00km Dauerstest zu machen mit verschiedenen Fahrern und anschliessend das Auto zu zerlegen. Was dabei an Meinungen und Messwerten herauskommt, hat ja auch eine gute Aussagekraft

Na also.

Zitat:

Aber nur zu sagen, wenn ein Auto liegengeblieben ist, wird es in der Hitliste nach hinten durchgereicht, und ein anderes welches nicht ausgefallen ist, steht auf Platz 1, ist absoluter Blödsinn.
Hier ist ja auch das Prinzip Zufall am Werk.
Wer sich beim Kauf davon leiten lässt, ist selber schuld.

Wenn man so Tests macht, entsteht natürlich zwangsläufig eine Hitliste. Ob man sich daran z.B. beim Kauf orientiert, hängt davon ab, für wie wahrscheinlich man das Auftreten beim eigenen Auto hält. Siehe oben.

Zitat:

Im Falle des Tourans sieht man aber schon eine überschnittlich große Häufung von Fehlern. Dies sagt schon etwas aus, da statistisch gesehen die Häufung solcher Fehler unwahrscheinlicher wird, je mehr davon auf einmal auftreten.

???

und VW hast ein Rostproblem...

Zitat:

Fazit: 18 Tage außerplanmäßig in der Werkstatt, 77 Fehler-Punkte.

Oooooch das Toppe ich mit meinem ehemaligen Signum mit Links 😁

Der hatte 65 Tage Werkstattaufenthalt .......... und einige der Punkte beim Touran hatte er auch 🙂

Aber eines muss ganz klar gesagt werden : Liegengeblieben bin ich trotz anderer diverser Motorprobleme nur 1 mal ......... und das auf 114.000 km in 19 Monaten .

Dagegen ist der Qualitätssprung beim aktuellen Vectra etwas besser.

Bis heute ohne zusätzlichen Werkstattaufenthalt .......... obwohl auch hier schon der Turbolader vorsorglich und die Stoßdämpfer wegen Defekt bei der 1. inspektion getauscht wurden .

Wobei die Stoßdämpfer hinten wohl eine Dauerbaustelle sind , denn jetzt bei 50.000 km klappern die schon wieder .......... und werden bei der 60.000 km Inspektion ausgetauscht .

Solange man über einen wirklich freundliche und fähigen FOH verfügt ist das alles aber kein Problem .

Immer schön FAIR bleiben .......

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Schadenfreude ist im Falle des Abschneidens vom VW-Touran keinesfalls angebracht, meine ich. Ich kann die "Erleichterung" der Opel-Fans verstehen, ich bin ja selber einer.

Es geht aber schon lange nicht mehr um VW gegen Opel...
Vielmehr geht es darum, dass deutsche Hersteller es sich nicht erlauben dürfen, solch miserable Qualität abzuliefern, wie sie nun auch immer heissen.
[...]
Nun legt VW so ein bisschen den Rückwärtsgang ein, wie am Golf V zu sehen. Und siehe da, was macht Opel mit dem Astra-Facelift. Ganz ähnliche Dinge....genannt Sparmassnahmen.
Opel sollte vorsichtig sein und genau das nicht tun!
Man hätte jetzt die Chance, nach dem 90er-Jahre-Desaster wieder zurückzukehren zu Zulassungszahlen, die nahe an denen von VW liegen (wie in den 80ern), und nicht etwa bei der Hälfte.

Du kannst doch nicht die Qualitätsmängel der 90er bei Opel in einem Atemzug nennen mit den etwas reduzierten Ausstattungsoptionen jetzt beim Facelift. Letzteres ist zwar eine unschöne Entwicklung, mit der Opel sicher auch Kunden verlieren wird an die "Premium"konkurrenz *g* Andererseits entspricht das der Opel-Strategie, dadurch auch immer ein bisschen preiswerter zu sein bei gleichzeitig vergleichsweise hoher Innovativität. Dieser Spagat wird bleiben, er wird sich nicht komplett zur einen oder anderen Seite hin auflösen. Inwieweit sich das auf's Image auswirkt, wird sich zeigen.

Traurig ist für mich nur, dass hier wieder einmal deutsche Ingenieur- und Autmobilbaukunst entzaubert wird.
Sollen wir denn irgend wann mal alle nur von den Gehältern unserer Manager leben.😉

Gruß Uwe

Hi,

ich sehe das nicht wesentlich anders als oben bereits genannt. Von einem auf alle schliessen ist nicht sinnvoll, man muss sich jeden Defekt im einzelnen anschauen und mit dem Rest vergleichen und kann dann vielleicht beurteilen, ob das mehr als nur ein Fahrzeug betrifft oder nicht.

Insofern hat der ganze Test nur soviel Aussagekraft wie: das könnte passieren, wenn man das Auto kauft. Aber eigentlich kann ja quasi alles kaputt gehen. Deswegen braucht man sich über Probleme, die bereits bekannt und behoben sind die wenigsten Gedanken machen. Für den Teil, der innerhalb der Garantie kaputt geht ist eben diese da, danach evtl. Kulanz und den Rest, den zahlt man selbst.

MfG BlackTM

Hi,

ich fühle mit meinem Kollegen, der einen Touran hat und in den 26 Monaten, seit er den Wagen hat, 3x den Turbo getauscht bekommen hat, 3x das DSG gewechselt wurde, ca. 20 ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte hatte und einmal Sonntag Nachts auf der Autobahn liegen geblieben ist.

Auf der einen Seite habe ich natürlich auch das lachende Auge, aber kann nicht jeder Hersteller diesen Ausreisser haben.

Ich denke auch, dass dieser Thread besser ins Zafira Forum passen würde und wir alle nicht so gehässig sein sollten.

Frohe Weihnschtswünsche

globalwalker

Ich glaube solche Probleme sind doch bei Opellaner`n auch schon aufgetreten, oder?!

Und auch in der Häufung. Wie schon angeklungen; es geht hier nicht mehr in Deutschland um Opel gegen VW oder Ford oder...., sondern darum sich andere Autonationen vom Hals zu halten und hier Arbeitsplätze zu sichern( vielleicht auch in zehn Jahren wieder zu vermehren). Hier sollte sich auch jeder mal Gedanken machen. Ich hoffe die Autofabrikanten erkennen, das man nicht nur ne tolle Optik und gute Raumkonzepte und Motoren anbieten sollte, sondern sehr sehr haltbare Autos zu einem erschwinglichen Preis.
Schaut mal in die "Autostraßenverkehr". Da ist nämlich aufgelistet was in Deutschland private Leute so für Autos kaufen. Und da ist die ausländische Konkurrenz schon kräftig am arbeiten unsere Autos zu verdrängen(siehe Vectra, Corsa).

Ähnliche Themen