Vw Touran 1.6 FSI springt nicht mehr an, Motorschaden?
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinen Touran in die Werkstatt zum Service gebracht, nun rief mich der Kundenberater an das er nicht mehr anspringt, irgendetwas soll wohl mit den Nockenwellen sein oder ähnliches?!
Mir war zuvor nur einmal aufgefallen das die Steuerkette etwas gerasselt hat, war jedoch wieder weg und er fuhr soweit.
Mehr habe ich leider noch nicht erfahren, werde mich aber die Tage noch drum kümmern, ist das denn ein bekanntes Problem bei dem Motor?
Was würde dann im Normalfall gemacht werden und welche Werkstattkosten kommen auf einen zu?
VW Touran 1.6 FSI mit 85KW
EZ ist 04/04
Über ein paar hilfreiche Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar, wenn ich weitere Infos bekomme lasse ich es euch wissen.
Danke und beste Grüße
160 Antworten
So, ich habe weiter fleißig geloggt, wer hilft?
Außerdem habe ich noch das Nockenwellenverstellerventil mal getauscht (hatte noch ein anderes gebrauchtes, das alte hat nicht gearbeitet laut Log zuvor).
Dann habe ich noch wie bei Elsa beschrieben das Unterdrucksystem geprüft,scheint alles i.O.
Die "Dose" hat das Gestänge bei Unterdruck etwas angezogen,jedooch würde ich sagen nur ca 3-4mm, reicht das? Habe dazu nichts gefunden...
Dann habe ich Unterdruck auf den Behälter gegeben und paar Minuten gewartet, ist kein bischen abgefallen, also in Ordnung.
Den Nockenwellen-Fehler habe ich komischerweise nicht mehr,nur die beiden Unterdruck-Fehler weiter und er läuft bescheiden...
Noch etwas, ich weiß nicht genau ob meine Grundeinstellungen geklappt haben, lediglich bei der Drosselklappe hat man gemerkt das etwas passiert, bei zB Agr, saugrohrklappe usw tut sich meiner Meinung nach nichts unter Grundeinstellung und dann den jeweiligen Kanälen...
Wie funktioniert dieses Ventil für Nockenwellenverstellung? Durch die Bohrung sieht es so aus wie im Bild, ist das richtig? Unten sitzt es quasi auf,dachte eher das unten die Nockenwelle vorbeiläuft?
Ähnliche Themen
Hallo,
hast Du den Log vor dem Ventiltausch erstellt, weil sich an der Ventilverstellung immer noch nichts tut? Steht die ganze Zeit bei 6,3%.
Nimm die Versorgungsspannung aus dem Log und Verstellwinkel Bank1 (Einlassnockenwelle) dazu. Und versuch mal verschiedene Drehzahlen so 5 bis 10 sek. zu halten. Auch die Leerlaufdrehzahl, wenn es geht.
Hallo, habe zuerst das Ventil getauscht und zum Schluss geloggt, liegt also nicht am Ventil selber...
ok, logge ich das nächste mal, komme leider nicht so oft zu dem Wagen.
Und wie siehts mit den Klappen aus die nur bei knapp 50% stehen und der Sollwert bei 100% liegt?
Und die Grundeinstellungen, wenn ich auf Ein/Aus/Weiter klicke und etwas warte tut sich nicht wirklich etwas und er sagt auch nichts, bei der DK klappt das einwandfrei...
ansonsten noch Vorschläge was ich tun/loggen kann? ich komme leider nur selten dazu den Wagen weiter zumachen und möchte dann soviel es geht schaffen ;-)
Hallo,
für mich sieht es so aus, dass die Nockenwellenverstellung nicht arbeitet. Ich würde erstmal die wieder zum laufen bringen. Das Ventil testen, die Stecker überprüfen (Stecker vertauscht?), testen ob Spannung auf Kabel, und ob sich die Spannung auch ändert. Leider gibt's keine Infos, wie hoch die Spannung für's Ventil sein muss.
OK, Ventil hatte ich ja schon getauscht, denke das wird es nicht sein... aber damit hängen die Fehler wohl nicht zusammen? Komischerweise habe ich den Nockenwellen-Fehler nicht mehr, nur die Saugrohr-Fehler...
komisch ist auch der Eintrag in der Bremsenelektronik, siehe Anhang!
Aber wenn das Ventil nicht arbeitet müsste er doch irgendeinen Fehler mit Steuerzeiten oder ähnliches haben?
Als ich mal kurz vor und zurück in der Halle gefahren bin kamen noch zusätzliche Fehler die bis dahin nicht angezeigt wurden...
Außerdem wurde das Bremspedal plötzlich ganz hart und es wurde schwer zu bremsen!
Hallo,
dadurch, dass nicht genug Unterdruck im Saugrohr erzeugt wird, ist auch der Unterdruck für den Bremskraftverstärker zu gering, dann sollte das ESP beim Druckaufbau helfen.
Vielleicht ist doch irgendein Schlauch defekt, verstopft, oder falsch angeschlossen.
Was das Ventil betrifft hattest Du ja Fehler wegen Kurbelwellen-Nockenwellen Zuordnung. Nur dass die nach dem tausch vom Ventil weg sind, obwohl sich im Log vom Ventil und der Verstellung der Nockenwelle nichts geändert hat. Laut Log regelt das Ventil nicht und die Nockenwelle wird nicht verstellt.
Ich häng hier mal ein Log von mir dran, wo zu sehen ist wie das Ventil arbeitet und die Nockenwelle verstellt wird.
Hallo,
hast Du das Motorsteuergerät schon mal ausgetauscht? Die Teilenummer ist, wenn ich das richtig sehe, für ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe. In Deinem Autoscan ist aber kein Automatikgetriebe vorhanden.