ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Vw Touran 1.6 FSI springt nicht mehr an, Motorschaden?

Vw Touran 1.6 FSI springt nicht mehr an, Motorschaden?

VW Touran
Themenstarteram 12. Januar 2015 um 19:22

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen habe ich meinen Touran in die Werkstatt zum Service gebracht, nun rief mich der Kundenberater an das er nicht mehr anspringt, irgendetwas soll wohl mit den Nockenwellen sein oder ähnliches?!

Mir war zuvor nur einmal aufgefallen das die Steuerkette etwas gerasselt hat, war jedoch wieder weg und er fuhr soweit.

Mehr habe ich leider noch nicht erfahren, werde mich aber die Tage noch drum kümmern, ist das denn ein bekanntes Problem bei dem Motor?

Was würde dann im Normalfall gemacht werden und welche Werkstattkosten kommen auf einen zu?

VW Touran 1.6 FSI mit 85KW

EZ ist 04/04

Über ein paar hilfreiche Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar, wenn ich weitere Infos bekomme lasse ich es euch wissen.

Danke und beste Grüße

Ähnliche Themen
160 Antworten
Themenstarteram 6. Juni 2015 um 18:18

So, wieder einmal vom Auto zurück, die Saugrohrfehler kamen tatsächlich von den eingeklemmten Saugrohrklappen, war also mein Fehler, das ist nun weg!

Nun hab ich versucht alles nochmal anzulernen, doch ich bekomm die Drosselklappe nicht mehr angelernt (error) und nun schmeißt er mir diesbezüglich Fehler raus! :-/

Laufen tut er aber etwas besser und hat keine Aussetzer mehr, Bremse ist nicht mehr hart, jedoch komm Ich bei Vollgas auf max 1600u/min und mehr nicht, was ist nun mit meiner Dk passiert, vorher ging es noch, Stecker hab ich nochmal überprüft... Neue logdatei hänge ich nachher nochmal an...

Image

Hallo,

ein Problem gelöst, ein neues taucht auf.

Hast Du mal versucht die Klappe von Hand zu bewegen?

Sicherung, Stecker, Kontakte, Massepunkte und Kabel überprüfen.

Widerstand der Poties messen.

Themenstarteram 7. Juni 2015 um 10:53

Klappe kann ich von Hand bewegen, ja.

Kruze Sichtprüfung habe ich schon gemacht aber muss evtl nochmal genau in den Kabelkanälen usw schauen...

Sicherung für Drosselklappe? Wo sind die ganzen Massepunkte? Der stecker war nur 2-polig glaube ich, also einfach ne Widerstandsmessung machen und dabei mal die Klappe bewegen?

Kann ich die Saugrohrklappen auch in Grundstellung bringen? DK und AGR ist klar, aber eine Grundeinstellung für dir Klappen konnte ich nicht finden...

Hallo,

der Stecker für die Drosselklappe ist 6-polig. Scheint aber wirklich keine Absicherung zu haben. Kannst ja mal messen, ob Spannung auf der Leitung für den Stellmotor ist, und ob sich der Widerstand der Potentiometer ändert, wenn Du die Klappe von Hand bewegst.

Überprüf mal die Sicherung im Motorraum F/SB 8.

Eine Grundstellung für die Saugrohrklappe habe ich nicht gefunden.

Drosselklappe-stromlaufplan
Themenstarteram 7. Juni 2015 um 18:57

Fehler DK behoben, ein Kontakt am Stecker war hinüber, nun klappts mit der DK und nach dem starten kam der nächste Fehler, Verbrennungsaussetzer Zylinder 1, was ist nun wieder los??? Daraufhin hab ich Kerze rausgedreht, schaut ok aus, Stecker von der Zündspule auch, Ansaugbrücke wieder runter und Stecker vom Einspritzventil geprüft, auch ok!

Was kann ich diesbezüglich evtl loggen um den nächsten Fehler ausfindig zu machen?

Einspritzventil? Zündspule?

Image

Hallo,

Zündspulen/Kerzen mal vertauschen und schaun, ob der Fehler mitwandert.

Themenstarteram 8. Juni 2015 um 17:11

ok, mache ich! ansonsten irgendetwas durch loggen festzustellen?

Themenstarteram 14. Juni 2015 um 19:29

Es gibt gute Neuigkeiten, der Wagen schnurrt wieder!! Heute erste Probefahrt überstanden, eine Zündspule war dann zu guter Letzt auch noch hinüber und neue Kerzen wurden ihm noch spendiert, nun rollt er zum Glück wieder.

Das einzige was ich noch recht komisch finde ist das die Leerlaufdrehzahl ziemlich niedrig ist, ca 700-800u/min, kann man da noch irgendetwas machen?

Ansonsten nochmal recht herzlichen Dank an ALLE die mich hier über den weiten und steinigen Weg geführt haben, echt KLASSE!

bis zum nächsten Mal...

Leerlauf ist so normal. Sollte glaube ich 680 U/min sein.

Themenstarteram 15. Juni 2015 um 4:20

Ok super, dann passt das ja so...

Hallo,

freut mich, dass alles wieder ok ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Vw Touran 1.6 FSI springt nicht mehr an, Motorschaden?