Vw Touran 1.6 FSI springt nicht mehr an, Motorschaden?

VW Touran

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen habe ich meinen Touran in die Werkstatt zum Service gebracht, nun rief mich der Kundenberater an das er nicht mehr anspringt, irgendetwas soll wohl mit den Nockenwellen sein oder ähnliches?!
Mir war zuvor nur einmal aufgefallen das die Steuerkette etwas gerasselt hat, war jedoch wieder weg und er fuhr soweit.
Mehr habe ich leider noch nicht erfahren, werde mich aber die Tage noch drum kümmern, ist das denn ein bekanntes Problem bei dem Motor?
Was würde dann im Normalfall gemacht werden und welche Werkstattkosten kommen auf einen zu?

VW Touran 1.6 FSI mit 85KW
EZ ist 04/04

Über ein paar hilfreiche Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar, wenn ich weitere Infos bekomme lasse ich es euch wissen.

Danke und beste Grüße

160 Antworten

Sind sofort die Ventile krumm falls die Kette übergesprungen ist?!

Zitat:

@xfreddurstx schrieb am 28. Februar 2015 um 21:44:51 Uhr:


Sind sofort die Ventile krumm falls die Kette übergesprungen ist?!

Hallo,

nur wenn die Kette so weit übergesprungen ist, dass die Ventile den Kolben berühern. Wieviel Zähne das sind weiss ich aber leider nicht.

Zum Öldruck habe ich nur gefunden, dass er bei 2000/min und 80C Öltemperatur min. 2.0 bar betragen soll. 7 bar dürfen nicht überschritten werden. Die Ölpumpe reguliert normalerweise auf 3,5 bar Druck.

Es sollte aber schon kurz nach dem Start ein Öldruck messbar sein, eigentlich müsste sich schon beim Starten ein Druck aufbauen.

Ok, habe heute die kurbrlwelle nochmal auf ot mit messuhr gestellt und mit die Stellung der Nockenwellen angesehen, siehe Bild.
Ist nun nur der versteller evtl hin? Denke eigebtlich das die neue Kette überspringt?!
Was mache ich nun am besten, neuen versteller und neue ölpumpe und erneuter startversuch?

Image

Brauche dringend mal eure Meinungen und Tips.

Ähnliche Themen

Es verstellt sich doch sicherlich nur die Einlass nockenwelle beim defekten versteller oder?
Auf dem Bild ist aber zu erkennen das eigentlich beide nicht ganz stimmen wenn ich das richtig sehe, also Kolben ist auf ot!

Hallo,

nach dem Foto zu urteilen, würde ich auch sagen, beide Nockenwellen stimmen nicht. Aber rein von einem Foto kann man das schlecht beurteilen.
Nochmal die Steuerzeiten neu einstellen. Benutzt Du eine Nockenwellenfixierung?

ja dann muss das steuergehäuse wohl nochmal runter und alles kontrolliert werden.
ja, die arretierung für die nockenwellen habe ich da und benutzt...
mit der ölpumpe bin ich mir leider auch noch nicht so ganz sicher, versteller und ölpumpe sind nicht gerade günstig! :-/

Hat jemand noch einen versteller/ölpumpe liegen?

Also ich habe mir jetzt ne andere ölpumpe und neuen versteller besorgt und werde die beiden Teile nun nochmal austauschen und dann wieder starten.

Der nockenwellenstellung nach sieht es ja aus als wenn beide einen Zahn zu weit sind oder nicht? Aber wie kann das sein? Hoffe ja immer noch das nicht wieder die ventile krumm sind und der nochmal runter muss, was meint ihr??

bitte nochmal um Hilfe...

nun habe ich heute versucht die ölwanne abzuschrauben, leider ohne erfolg!
wie soll man denn dort bitte an die beiden Schrauben IN der Ölwanne rankommen, die sind ja etwas versetzt zu den löchern!?!

dann habe ich den steuerdeckel auch nochmal abgenommen um nachzusehen, soweit alles ok, kette ist stramm!
dann nochmal auf OT mit messuhr gestellt und die nockenwellen angesehn... stimmen leider beide nicht mehr!
wie kann das angehen? wenn der versteller hin ist dürfte ja nur die eine sich verdreht haben?
nun hoffe ich ja das nicht schon wieder die ventile einen abbekommen habe, also beim durchdrehen zischt es noch ab und zu... kann ich da noch irgenwie auf nummer sicher gehen ohne den kopf runterzunehmen? nun ist ja alles wieder halb auseinader, kompression messen ginge ja auch erst ganz zum schluss.... irgendwie tips und ideen wie ich am besten weitermache?

Hallo,

ich habe dem Dropbox-Link noch ein paar Dokumente hinzugefügt.
Zur Ölwanne gibt es keine speziellen Hinweise, welche Schrauben meinst Du denn?

Der NWV hat eine Grundstellung, wenn ich mich richtig erinnere, nach rechts gedreht auf Anschlag. Deswegen soll man den Motor immer in Laufrichtung drehen, dann sollte der NWV in diese Stellung gehen. Wenn der NWV sich allerdings nicht mehr dreht, dann stimmt auch die Grundstellung, und somit auch die Steuerzeiten nicht.

Genau in der Mitte wo quasi die kupplung sitzt sind durch zwei kleine Löcher noch zwei schrauben wo ich nicht richtig draufkomme...
Grundstellung nach rechts auf Anschlag? Wie läuft das? Ih hab ihn einfach draufgesetzt und festgezogen.....

Hallo,

so lange der NWV sich überhaupt noch drehen läßt, geht der automatisch in die richtige Stellung, wenn Du Dich an den Reparaturleitfaden zum Einstellen der Steuerzeiten hälst.
Laut Selbststudienprogramm für den NWV ist die Grundstellung 25° nach OT.

Ich war heut zum Ölwechsel unterm Auto und weiß jetzt welche Schrauben du meinst. Die zwei auf der linken Seite tief drinnen. Mit einem langen Inbus mit Kugelkopf komme ich ran, ob sie aufgehen habe ich aber nicht probiert.
Mit einer Verlängerung für die Ratsche und einem Inbus-Bit mit Kugelkopf sollte es auch gehen.

was heißt solange er sich überhaupt noch dreht?
kette wird ja aufgelegt mit gelöster schraube der nockenwellenräder, ot eingestellt, gespannt und dann festgezogen!

zu den schrauben, raufkommen tue ich auch aber bekomme sie nicht gelöst da man nur schräg draufkommt, mit was auch immer... sie werden bald rund... :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen