Vw Touran 1.6 FSI springt nicht mehr an, Motorschaden?
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinen Touran in die Werkstatt zum Service gebracht, nun rief mich der Kundenberater an das er nicht mehr anspringt, irgendetwas soll wohl mit den Nockenwellen sein oder ähnliches?!
Mir war zuvor nur einmal aufgefallen das die Steuerkette etwas gerasselt hat, war jedoch wieder weg und er fuhr soweit.
Mehr habe ich leider noch nicht erfahren, werde mich aber die Tage noch drum kümmern, ist das denn ein bekanntes Problem bei dem Motor?
Was würde dann im Normalfall gemacht werden und welche Werkstattkosten kommen auf einen zu?
VW Touran 1.6 FSI mit 85KW
EZ ist 04/04
Über ein paar hilfreiche Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar, wenn ich weitere Infos bekomme lasse ich es euch wissen.
Danke und beste Grüße
160 Antworten
Hallo,
der NWV hat einen bestimmten Weg, über den er die Nockenwelle verstellt. Sollte der NWV aus irgendeinem Grund außerhalb der Grundstellung festsitzen, und Du stellts die Steuerzeiten ein, und beim Starten des Motors löst sich dieses Festsitzen des NWV, dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr.
Wenn die Kette runter ist und die Nockenwelle fixiert ist , müsste man den NWV über seinen Verstellweg bewegen können.
Beim einstellen der Steuerzeiten wird der NWV durch das drehen des Motors/Nockenwelle in die richtige Position gebracht.
Wenn ich hier falsch liege, sollte sich mal jemand von denen melden, die schon erfolgreich Kette, NWV, und... gewechslet haben. Schließlich sind hier im Forum einige unterwegs die das schon gemacht haben.
Eigentlich sind die Schrauben der Ölwanne nicht so fest angezogen (13Nm). Sonst bleibt ja nur das Getriebe abschrauben, um da besser dran zu kommen.
Also wenn es so ist wirds sagst dann habe ich es sicherlich falsch gemacht!!
Wie gesagt, ich habe es in der Reihenfolge gemacht
Nockenwellen fixiert, Räder gelöst, Kette drauf, über messuhr genau auf ot gestellt, spanner Stift gezogen zum spannen und die nockenwellenräder festgezogen...
Und du den ölwannenschrauben, werd sie irgendwie versuchen zu lösen, hoffe sie werden nicht rund, man komm echt bescheiden und nur schräg drauf...
Hallo,
les Dir das pdf über die Steuerzeiten einstellen noch mal genau durch.
Z.B. müssen Kettenrad und NWV sich noch auf der fixierten Nockenwelle drehen lassen (mit aufgesetzter, gespannter Kette), also Schrauben noch nicht zu fest anziehen. Dann auf OT stellen, in Motordrehrichtung (Motor einmal drehen). Dann erst die Schrauben festziehen, gegenhalter benutzen. Dabei darf sich nichts verdrehen. Fixierung entfernen und Motor zweimal drehen.
Anschließend überprüfen ob die Fixierung passt. Wenn nicht, von vorne anfangen.
Ähnliche Themen
meint ihr ich bekomme die beiden Schrauben Richtung Getriebe los, eine habe ich raus aber die andere bewegt sich kein Stück und ist mittlerweile auch schon rund... nun bleibt wohl nur noch ausbohren :-/
So, ölwanne ist endlich ab und die ölpumpe wird gewechselt!
Dabei ist mir etwas am kettenrad aufgefallen, sowas schonmal gesehen??
Außerdem wüsste ich gerne in welche Kerbe an der kurbrlwelle die Nase vom kettenrad reinkommt?
Hallo!
Die Nase des Kettenrad war nicht in der Kerbe. Beim anziehen ist dann die Nase abgebrochen und ist eingelaufen. Würde sagen, Montagefehler.
MfG
Das kann gut sein ja, ist denn die zweite (Rechte) kleine Kerbe auch Original an der kW oder habe ich die beim festziehen reingedrückt? Neues Kettenrad ist drauf, nun will ich die steuerzeiten einstellen aber bekomme immer erst nach zwei Umdrehungen den gleichen Wert an der messuhr,nach 360 Grad ist anders als nach 720,wie ist das denn möglich?
Der Kolben muss doch bei jeder Umdrehung genau gleich weit hochgehen?! Wie soll ich das sonst einstellen???
Hallo,
die kleine Kerbe hat das Kettenrad reingedrückt, deswegen ist es auch an der Stelle mit dem Zapfen gebrochen.
Warum die Messuhr nach einer Umdrehung nicht auf den gleichen Wert geht, fällt mir grad auch nichts ein.
Zeigt die Messuhr dann mehr oder weniger an?
sie zeigt beim jedem zweiten Mal ca 0,1mm mehr an, ist nicht viel aber nach welchem Wert soll ich dann einstellen, darf ja Max 0,01mm abweichen wenn ich steuerzeiten einstelle....
Man muss die kurbelwelle um 720 grad drehen das der motor wieder korrekt auf OT steht ich dachte das war dir klar?!!!!! 4 takt motor!!!!! Der Kolben muss 2 mal auf und ab gehen das die Steuerzeiten wieder korrekt abgelesen werden könne
Und bei welchem ot soll ich jetzt einstellen?
Muss der Versteller in grundstellung aufgebaut werden, wenn ja wie?
Dachte eigentlich das die Kolben alle 360 Grad am selben Punkt bin, beim kompletten Arbeitsgang und alle Takte sind es natürlich 720, klar.
Hallo,
also dass man den Motor um 720° drehen muss für OT ist mir auch nicht klar. Steht auch nirgends was in der Anleitung zum Kettenwechsel, Steuerzeit einstellen oder OT einstellen.
Der Kolben muss nach jeder Umdrehung in die gleiche Lage kommen. Wieso sollte der Kolben nach einer Umdrehung etwas höher und nach der nächsten etwas niedriger am OT sein?
Wenn Du Dich genau an die Anweisungen zum Steuerzeit einstellen hälst, geht der NWV von ganz alleine in die Grundstellung, deswegen wird die auch nicht in der Anleitung erwähnt. Nur im Selbsstudium zum NWV wird die Grundstellung erläutert. Lass Dich jetzt davon nicht verwirren.
Hallo,
Du könntest zum testen auch den OT vom 4. Zylinder messen. Der sollte ja den gleichen OT wie der 1. Zylinder haben, ob sich da auch nach jeder Umdrehung der Wert ändert.
aber den NWV kann ich doch gar nicht ver- oder einstellen manuell?
ok, beim 4ten kann ich mal gegenprüfen ja, wenn dieser immer den gleichen wert ermittelt kann ich ja mit ihm das ganze einstellen?
welchen wert nehme ich ansonsten? den höheren oder niedriegen zum einstellen? Am Donnerstag möchte ich es soweit fertig machen und auch starten