VW Tiguan AllSPACE

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

AMS

Beste Antwort im Thema

AMS

5348 weitere Antworten
5348 Antworten

so sieht das jeder anders; für mich hat der wagen alles was ich brauche; ich hätte sonst nur das TOP Paket noch genommen ; mehr oder weniger aber auch nicht
- ich werde eh noch drüber nachdenken; da aktuell noch ein Zugfahrzeug da ist (Leasing läuft noch paar Monate) und dann kommen auch wieder "neuere" nach- aber im groben sieht man immer das man 10k +. locker sparen kann

zumal man ja auch sieht das EU6 inkl der neuen WLPT Motoren betroffen sein können vom Fahrverbot ...

Diese Konfiguriererei bei VW hat ja wohl bald ein Ende. Dann gibt es nicht mehr diese unzähligen Möglichkeiten. Diese ganzen Pakete nerven auch. Top Paket, Fahrassistent Plus usw. habe ich auch alles weggelassen. Pano wollte ich nicht und HUD partout auch nicht. Aber ALS wollte ich. Also da wieder ein Kreuz. Den Lane Assist bei niedrigen Geschwindigkeiten hätte ich genommen. Also den Stauassi sozusagen. Kann man aber nicht einzeln ordern. Also habe ich darauf verzichten müssen. VZE wiederum hätte ich einzeln zubuchen können. Wollte ich aber nicht. Verwirrung ist da vorprogrammiert. Das konfigurieren bei VW ist eines der letzten Abenteuer auf diesem Planeten. Schließlich wollte ich ich keine 60.000 Euro Listenpreis für die Vollausstattung erzeugen, um am Ende viele, für mich überflüssige, Funktionen zu erwerben.

Zitat:

@B37 schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:35:28 Uhr:


Diese Konfiguriererei bei VW hat ja wohl bald ein Ende. Dann gibt es nicht mehr diese unzähligen Möglichkeiten. Diese ganzen Pakete nerven auch. Top Paket, Fahrassistent Plus usw. habe ich auch alles weggelassen. Pano wollte ich nicht und HUD partout auch nicht. Aber ALS wollte ich. Also da wieder ein Kreuz. Den Lane Assist bei niedrigen Geschwindigkeiten hätte ich genommen. Also den Stauassi sozusagen. Kann man aber nicht einzeln ordern. Also habe ich darauf verzichten müssen. VZE wiederum hätte ich einzeln zubuchen können. Wollte ich aber nicht. Verwirrung ist da vorprogrammiert. Das konfigurieren bei VW ist eines der letzten Abenteuer auf diesem Planeten. Schließlich wollte ich ich keine 60.000 Euro Listenpreis für die Vollausstattung erzeugen, um am Ende viele, für mich überflüssige, Funktionen zu erwerben.

Meinst du das wirklich ernst?

Nein, heute ist Karnevalsanfang und ich habe mir nur zum Spaß Gedanken über die Konfi gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 13. Dezember 2018 um 06:46:01 Uhr:


ich habe es jetzt hier nicht wirklich genau verfolgt; aber WAS spricht dagegen einen jahreswagen aus 2018 zu nehmen?
gibts große unterschiede ; abgesehen von der WLPT Sache ....
schwanke zwischen 2019er und einen Jahreswagen (sofort verfügbar) 2.0 TDI 4x4 R-Line

Habe wir auch so gemacht.

Top ausgestattet, sofort verfügbar und der Preis war auch ok 😉

Zitat:

@B37 schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:05:46 Uhr:


Nein, heute ist Karnevalsanfang

Justier mal Deinen Kalender: 😰
Karnavalsanfang ist der 11.11., nicht der 13.12. 😉

Ich mag den Konfigurator auch nicht, er ist oftmals undurchsichtig und kompliziert.

Wie kommst du darauf, dass er bald ein Ende haben könnte?

Im Ersatzteilkatalog ElSA kann man zum Thema Dachdämmung sehen:
Normaler Tiguan: ja, hat Dämmmatten
Skoda Kodiaq: ja, hat Dämmmatten
Tiguan Allspace: Nein, gibt keine
(Mein alter Audi Allroad auch mit 4 Sicken in der Dachhaut, hatte auch extra Dämmung. Die Sicken sind also kein Grund des weglassens)

Ein Ende wird vielleicht die Motorenvielfalt haben. Aber das da an den Ausstattungen stärker reduziert wird kann ich mir nicht denken, auch wenn ich den Artikel auch gelesen habe der dies behauptet. Die Ausstattungsmöglichkeiten sind sicherlich für einen großen Teil der Käufer ein Argument. Ein individuelles Fahrzeug ist es für mich in jedem Fall. Und für VW ist es sicherlich auch lukrativ...vor allem bei teuer bezahlten Extras die nur mittels Softwareaktivierung zugebucht werden können!

Zitat:

@Benno119 schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:13:28 Uhr:


Ich mag den Konfigurator auch nicht, er ist oftmals undurchsichtig und kompliziert.

Wie kommst du darauf, dass er bald ein Ende haben könnte?

VW möchte, im Rahmen der angekündigten Sparmaßnahmen, die Optionen reduzieren. Beim direkten Wettbewerber Nissan X-Trail beispielsweise gibt es 4 Ausstattungslinien. Wählt man in einer unteren Ausstattungslinie einen Extrabaustein hinzu, landet man gleich in einer höheren Modellvariante. Die Autos sind weniger individuell aber lassen sich sicherlich preiswerter herstellen.

Aber lest bitte selbst. Hier wird alles sehr ausführlich und einleuchtend erklärt. Klickt einfach auf:

https://www.welt.de/.../VW-will-keine-Unikate-mehr-bauen.html

Danke!

Den Artikel habe ich gelesen und meine ich, aber ist nicht gerade das ein wichtiges Argument gegen japanische Fahrzeuge? Ich denke der Schritt ist falsch, sieht man zB an den Verkaufszahlen des Nisan X Trail...
Das das die Kosten reduziert steht außer Frage, es minimiert aber auch die Einnahmen, am Ende hebt es sich im schlimmsten Fall auf und ein positives Merkmal fällt weg...

Das mag für Europa zustimmen. VW könnte hier vielleicht Marktanteile verlieren, weil ein Alleinstellungsmerkmal verloren geht. Weltweit agieren sie allerdings teilweise schon ganz anders. In den USA gibt es genau einen einzigen Motor für den Allspace (SEL). Einen 184 PS Benziner. Das war's. Ganz ehrlich!? Den hätte ich auch genommen. Dazu die top Ausstattung und im Vergleich zu Deutschland immer noch etliche Tausender günstiger. Der X-Trail (Rogue) wiederum ist weltweit das meistverkaufte SUV. In den USA sehr beliebt. Hier bei uns eher ein Exot.

@B37
Stimmt, ich schaue mir immer vlogs von VW/Audi Tests aus Australien, Südafrika, USA, usw an und immer haben die zu motzen weil irgendetwas in den "trim levels" fehlt.
Da bin ich allerdings schon froh, dass man bei uns zumindest die Auswahl hat...

Und sorry, ein Motor - geht gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen