VW Taigo v.s. Kia XCeed

Hallo zusammen,

gesucht wird ein neues Fahrzeug. Hab mir jetzt mehrere angeschaut die da wären:
1: Daten VW Taigo 1.0 TSI : 4/22, 95 PS, ca. 10000 km gelaufen Preis um die 19900 Euro Garantie vom Vorbesitzer bis 2027, kann ich übernehmen, Vorbesitzer privat

2. Kia Xceed 120PS, Edition 7, 3/22, 9500km gelaufen, 1900 Euro Unterschied zum Taigo.Kia ja sowieso 7 Jahre Garantie, also noch 6 Jahre jetzt, Vorbesitzer privat.

Was meint ihr? Suche ein Fahrzeug das langlebig, zuverlässig ist, möglichst günstig in Steuer und Versicherung.
Fahrtmuster. Hauptsächlich kurze Strecken oder mal in Urlaub damit.

Mit welchem fahre ich besser?

Gibts noch andere Tipps?

Danke vorab.

141 Antworten

@bermuda.06 sorry der erste Abschnitt ist schlicht Quatsch (ganz vorsichtig ausgedrückt)
Es macht ja wohl einen riesen Unterschied ob das Auto quasi unverändert 30 Jahre läuft oder im grunde vor 10 Jahren in einer extrem schnelllebigen Zeit entwickelt bzw weiter entwickelt wurde.
Und mach dir mal keine Sorgen um das Thema lesen und verstehen....

Und sei froh das es Leute gibt die die Fahrzeuge schätzen denn sonst kannst du dir deinen ach so tollen Neuwagen, den du dir zb alle 3 jahre holst um immer gaaaaanz sicher und modern zu sein, gar nicht mehr leisten. Denn dann sind 30 40t€ im Müll, denn das Auto wäre unfahrbar und unverkauflich nach deiner Meinung wie du sie hier Preis gibst. Weil ist ja nicht mehr sicher, gibt ja was moderneres....

Zitat:

@E12MJ schrieb am 6. Februar 2023 um 22:22:05 Uhr:


@bermuda.06 sorry der erste Abschnitt ist schlicht Quatsch (ganz vorsichtig ausgedrückt)
Es macht ja wohl einen riesen Unterschied ob das Auto quasi unverändert 30 Jahre läuft oder im grunde vor 10 Jahren in einer extrem schnelllebigen Zeit entwickelt bzw weiter entwickelt wurde.
Und mach dir mal keine Sorgen um das Thema lesen und verstehen....

Und sei froh das es Leute gibt die die Fahrzeuge schätzen denn sonst kannst du dir deinen ach so tollen Neuwagen, den du dir zb alle 3 jahre holst um immer gaaaaanz sicher und modern zu sein, gar nicht mehr leisten. Denn dann sind 30 40t€ im Müll, denn das Auto wäre unfahrbar und unverkauflich nach deiner Meinung wie du sie hier Preis gibst. Weil ist ja nicht mehr sicher, gibt ja was moderneres....

@E12MJ

Es geht hier gar nicht um die Story, die du hier herauslesen willst.

Wenn man ein gewisses Budget X hat dann will man das beste Auto zu diesem Preis. Und da nimmt man natürlich eher etwas was besser, jünger und frischer ist.

Oder warum sollte man für sein Budget das.mit Abstand älteste Auto und dessen verbundenen Nachteilen kaufen, wenn es zum gleichen Preis bessere und modernere Fahrzeuge gibt?

PS: als Skoda (Fabia?) Fahrer hört man das natürlich nicht gerne. Daher sollten wir die Diskussion an der Stelle auch beenden. Ich habe ja nie gesagt, dass das Fahrzeug grundsätzlich schlecht ist

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 6. Februar 2023 um 23:03:50 Uhr:


. . . . .
PS: als Skoda (Fabia?) Fahrer hört man das natürlich nicht gerne. Daher sollten wir die Diskussion an der Stelle auch beenden. Ich habe ja nie gesagt, dass das Fahrzeug grundsätzlich schlecht ist

-

Das sieht die Moderation genauso.

Macht meinetwegen per PN weiter.

Gruß Olli
MT-Moderation

Heute habe ich mir noch einen Astra Kombi angeschaut, der mir aber "einfacher" verarbeitet vorkam als z. B. ein Xceed.
Gefallen hat er mir aber schon, vor allem der große Kofferraum überzeugt.
Wie ist denn der Opel einzuschätzen bzgl. Zuverlässigkeit, Unterhaltskosten, Reparaturkosten etc.?

Ebenso gefällt mir der Scala etwas besser als der Fabia Kombi.

Ähnliche Themen

Opel empfand ich in dem Wartungskosten günstig. Zuverlässig sind die auch.

Wenn dich Kofferraum überzeugt dann ggf vom Xceed zum Ceed SW schwenken.
Geht als EU-Import bei knapp unter 20t€ los (1.0er turbo 100 und 120ps) - ist von den Fahrleistungen etwas schlechter als der Astra L (sieht man zumindest an 0-100 wert. maximalem drehoment. hubraum)
Darüber dann 1.5er Turbo 160ps.
Wir haben den Ceed SW 1.0er 100ps seit kurzem:
- vebrauch werden wir noch sehen.urlaubsfahrt kürzlich waren 6 liter glatt
- im ersten und zweiten gang eine leichte anfahrschwäche (nein absaufen tut er nicht eher so wie turboloch. ab dem dritten gang eigentlich nicht mehr zu merken und bergige landstraße fährt er voll besetzt und beladen auch vernünftig hoch)...also die leistung an sich ist ausreichend, wenn man eher ein ruhiger fahrer ist. (die 1.0 120ps werden sich vermutlich kaum anders anfühlen. gleicher hubraum, gleiches maximales drehmoment. ich vermute mal der lader ist auch der gleiche der motor wird lediglich nach oben später zumachen also etwas mehr drehzahl zulassen)
- willst spürbar leistung nimm den 1.5er mit 160ps
- LED Scheinwerfer sind nur beim Xceed Serie (keine ahnung obs evtl eu versionen auch ohne gibt), beim Ceed/SW kriegst Led nur in den hohen Austattungen, ansonsten leider H7 ABER inzwischen gibt es zugelassene nachrüst LED-Leuchtmittel von Philips die man legal in die h7 Scheinwerfer bauen darf (damit hast dann auch vernünftiges Licht. h7 ist ja irgendwo schon veraltet...die meisten Autos in der Fahrzeugklase haben inzwischen LED Licht Serie)
- Kofferraum ist ordentlich groß (die fächer drunter auch nochmal riesig)
- Innenraum ist schön, das paßt einfach (der astra wäre mir dort überall zu eckig. kann man gutfinden aber meins wärs nicht)
- Klimabedienung usw ist alles noch schön klassisch ohne Touch. keine Ahnung wie das im Astra L vonstatten geht

Der (aktuelle) Astra L teilt sich Plattform und Motoren mit dem Peugeot 308 und dem Citreon DS4. Kann man jetzt gutfinden oder nicht. Ich würd mich mal schlaumachen ob die 1.2er Motoren im Astra einen im Öl laufenden Zahnriemen haben (bei citroen/peugeot sorgte das schon für ärger wenn das ding anfängt sich aufzulösen und entsprechender schlamm das ölsieb der ölpumpe dichtmacht. ob das nur bei falschem öl vorkommt oder langfristig oder unter ungünstigen betriebsbedingungen auch bei penibel eingehaltenen ölwechselintervallen mit dem richtigem öl wird die zeit zeigen. ich würd das risiko nicht haben wollen....soll die karre 6 jahre halten und dann weg wirds mit passendem öl hoffentlich gutgehen...bist eher der 9,10 jahre und darüberhinaus nutzer würd ich einen bogen um eine solche konstruktion machen).

versicherung ist mit (hp14vk17) beim ceed sw etwas günstiger als beim astra K L sportstourer 1.2 (hp16 vk20)

------
wenns um den vorgänger also astra K geht: ist bestimmt kein schlechtes auto. wenns preis und austattung passen, warum nicht. ein neuer/fast neuer kia hätte halt länger garantie. grundsätzlich halt gucken in welchem fahrzeug du dich wohler fühlst usw.

Ich habe knapp 2 Jahre Astra K hinter mir. Ich sehe keinen Grund den Astra einem Ceed vorzuziehen. 7 Jahre Garantie, bessere Motoren, besseres Fahrwerk, frischeres Design und moderneres Infotainment.
Sogar der Kombi Kofferraum des Astra ist ein Blender. Im ADAC Test besitzt er, bis zur Gepäckraumabdeckung, nur wenige Liter mehr als der XCeed, wenngleich natürlich mehr Stellfläche. Aber das kann der normale Ceed SW genauso gut bis besser.

Zitat:

wenns um den vorgänger also astra K geht

Um den geht es. Den Nachfolger gibt es noch nicht als Kombi.

Ich könnte mir einen Skoda Fabia Combi Best of ansehen, 11/21, 2500km gelaufen, allerdings Leasingfahrzeug von Skoda Deutschland direkt...hat da jemand Erfahrungen? War wohl mal eine Delle auf der Motorhaube, die rausgeholt wurde, sonst aber nix...aber das es ein Leasingfahrzeug ist, stört mich. Wer weiß, wer mit dem rumgegurgt ist.

Zitat:

@AutoMarcel schrieb am 11. Februar 2023 um 11:29:17 Uhr:


...aber das es ein Leasingfahrzeug ist, stört mich. Wer weiß, wer mit dem rumgegurgt ist.

-

Meiner war die ersten 8 Monate bei Sixt und hat da fast 30TKM draufbekommen.
Hat dem nicht geschadet - auch nicht den Fahrzeugen, die ich davor hatte - da waren einige Rückläufer (sogar Ex-Bundeswehr) dabei.
Alle Fahrzeuge durchlaufen i.d.R. eine Kontrolle - ich persönlich würde mir keine Sorgen machen.

Was soll der gebrauchte Fabia denn kosten?
Als Tageszulassung ohne km wird er um die 20.000 Euro angeboten

Der soll 18700 Euro kosten.

Sorry, aber WAS soll denn bei 2500km groß passieren!?!?

Zitat:

@AutoMarcel schrieb am 11. Februar 2023 um 11:29:17 Uhr:


Ich könnte mir einen Skoda Fabia Combi Best of ansehen, 11/21, 2500km gelaufen, allerdings Leasingfahrzeug von Skoda Deutschland direkt...hat da jemand Erfahrungen? War wohl mal eine Delle auf der Motorhaube, die rausgeholt wurde, sonst aber nix...aber das es ein Leasingfahrzeug ist, stört mich. Wer weiß, wer mit dem rumgegurgt ist.

Finde ich übertrieben teuer für einen gebrauchten Kleinwagen, der zudem ziemlich altbacken ist (Infotainment + Tachoeinheit).
Vor allem wenn der Wagen dann hauptsächlich Kurzstrecke gefahren ist und ordentlich getreten wurde.

Für den Preis kannst du auch gleich eine Klasse höher kaufen und hast mehr Komfort, mehr Ausstattung be, moderneres Auto, mehr Wertigkeit.

Nur mal als Beispiel. Gibts natürlich auch als Kombi
https://m.mobile.de/.../355625152.html?...

Ps: ist es wirklich der Ernst von Skoda dass man bei einem 2021 Kleinwagen für über 18.000€ noch den Zündschlüssel im Schloss stecken muss??
Vermutlich ist das das konkrete Fahrzeug? https://m.mobile.de/.../360112572.html?...

Also preisllich zu teuer? Was meint ihr?

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 11. Februar 2023 um 12:06:38 Uhr:



Ps: ist es wirklich der Ernst von Skoda dass man bei einem 2021 Kleinwagen für über 18.000€ noch den Zündschlüssel im Schloss stecken muss??

Dafür muss man den Autoschlüssel aber auch nicht im Kühlschrank in Sicherheit bringen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen