VW Taigo v.s. Kia XCeed
Hallo zusammen,
gesucht wird ein neues Fahrzeug. Hab mir jetzt mehrere angeschaut die da wären:
1: Daten VW Taigo 1.0 TSI : 4/22, 95 PS, ca. 10000 km gelaufen Preis um die 19900 Euro Garantie vom Vorbesitzer bis 2027, kann ich übernehmen, Vorbesitzer privat
2. Kia Xceed 120PS, Edition 7, 3/22, 9500km gelaufen, 1900 Euro Unterschied zum Taigo.Kia ja sowieso 7 Jahre Garantie, also noch 6 Jahre jetzt, Vorbesitzer privat.
Was meint ihr? Suche ein Fahrzeug das langlebig, zuverlässig ist, möglichst günstig in Steuer und Versicherung.
Fahrtmuster. Hauptsächlich kurze Strecken oder mal in Urlaub damit.
Mit welchem fahre ich besser?
Gibts noch andere Tipps?
Danke vorab.
141 Antworten
Zum Schluss gab es den Combi nur noch mit den 95 PS Motor und 5 Ganggetriebe. Ich stehe das keineswegs als Nachteil da die Übersetzung gut passt und die Anfahrschwäche im Gegensatz zum 6 Ganggetriebe nicht vorhanden ist. Aber natürlich muss der TE selber testen ob das Auto für ihn passt
Ich habe immer meine Autos immer in der Regel um die + 10Jahre. Ich hatte noch nie teure Geschichten und ich bin noch nie Toyota gefahren.
Vergleich ich die Werksangaben des i30 als 1.0 und 1.5 sehe ich weder bei Verbrauch,noch bei Fahrleistungen grosse Unterschiede
Beim wesentlich stärkeren 1.5 Turbo schon deutlicher,der verbraucht auch weniger und fährt dabei Kreise um den 1.5,is dafür aber auch deutlich teurer
Der 1.5 kommt dafür ohne Sachen wie Turboaufladung, Direkteinspritzung und Partikelfilter aus
Geht also schon noch
So schön und wirkl gut gemacht hyundai und kia sind. Verbrauchen aber mehr als gleichstarke vag Motoren.
Schau evtl auch den neuen Fabia an gibt's nur als limo. Der ist größer als der alte 5 turer und kleiner als ein scala.
Wenn der te up to date sein möchte müsste er ein e Auto oder so was nehmen.! Auch wenn der Fabia schon ne Weile am Markt war ist die verbaute Technik nirgends alt! Infotainment Sensoren Radar nichts was wirklich besser wäre an den neueren! Alles funktioniert wie man es sich vorstellt.
Ähnliche Themen
Veraltete Technik? Gerne. Jedenfalls besser als ein Auto dass wegen jedem unnötigen Mist anfangt zu lärmen und zu blinken.
"Spurhalteassistent ausgefallen" "RDKS Sensor ausgefallen" "Bitte Reifendruck überprüfen" "Sie fahren zu schnell" "Sie sind nicht angeschnallt obwohl das Auto steht" "Abstand zu Vorderwagen zu gering" "Müdigkeit erkannt" "Tür offen obwohl Auto steht" "Start Stopp Energiebedarf zu hoch" "Frontscheibe verschmutzt. Funktionen eingeschränkt"
Habe ich was vergessen?
Selbst bei einem neuen Lamborghini geht das piepen zu schon los ehe man drin sitzt.
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 4. Februar 2023 um 21:52:40 Uhr:
Veraltete Technik? Gerne. Jedenfalls besser als ein Auto dass wegen jedem unnötigen Mist anfangt zu lärmen und zu blinken.
"Spurhalteassistent ausgefallen" "RDKS Sensor ausgefallen" "Bitte Reifendruck überprüfen" "Sie fahren zu schnell" "Sie sind nicht angeschnallt obwohl das Auto steht" "Abstand zu Vorderwagen zu gering" "Müdigkeit erkannt" "Tür offen obwohl Auto steht" "Start Stopp Energiebedarf zu hoch" "Frontscheibe verschmutzt. Funktionen eingeschränkt"
Habe ich was vergessen?
Selbst bei einem neuen Lamborghini geht das piepen zu schon los ehe man drin sitzt.
Nicht immer aber häufig, sitzt das Problem vor dem Lenkrad. Komisch, dass unsere neuen Fahrzeuge nie solche Warnungen ausspucken. (Außer bei offener Tür und laufendem Motor, was schon irgendwie Sinn machen kann.
Zitat:
@Lumpi3000 schrieb am 4. Februar 2023 um 22:09:25 Uhr:
Früher war alles besser !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Klar,da war ja auch noch alles aus Holz 😉
Scheinbar ist der Skoda Fabia Combi als sich schon völlig veraltet
Sonst wäre er auch nicht aus dem Programm gestrichen,wie auch der Renault Clio GranTour,Seat Ibiza ST,Peugeot 207 Break,VW Polo Variant,Opel Corsa Caravan und wie sie alle hießen
Kleinwagen selbst sind schon scheinbar nicht mehr zeitgemäß,siehe z.b. den aktuellen Ford Fiesta 🙄
Aber noch mal,ein Auto wieder Skoda Fabia kommt nicht im Jahre 2010 auf den Markt und wird ungepflegt 10 Jahre so weiter gebaut
Auch kennen wir abgesehen von Ausstattungswünschen nicht den Anspruch des Themenerstellers und das was wir wissen,scheint der Skoda zu befriedigen
5 Gänge,6 Gänge,wenn alles reine Fahrgänge sind,ändert sich nicht viel ausser die Anzahl der Schaltvorgänge
Auch so nen Effizienzdingens oder vielleicht mit steigender Gängezahl nen Argument für Automatikgetriebe,wie man z.b. bei Porsche oder der Corvette sieht
Egal,andere Baustellen und Fahrleistungen kann ich mir eh nicht vorstellen,dass die hier ne grosse Rolle spielen,zumindest nicht bei den Autos die wie hier besprochen haben
Nen halber Liter mehr Verbrauch auf 100km ist auch kein Drama,wenn nicht viel gefahren wird und der Wagen vielleicht auch günstig genug ist
Ich finde,in dem Thema hat sichs auf ne Handvoll Autos eingekreist,sogar noch mehrheitlich vom Themenersteller ins Spiel gebracht und alle werden ihren Zweck erfüllen
Wie hats ein Forenkollege in einem anderen Thema aufn Punkt gebracht,am Bildschirm wirds nicht bis zum Ende funktionieren,jetzt heissts ran an den Speck
Zitat:
@emil2267 schrieb am 5. Februar 2023 um 11:24:11 Uhr:
Zitat:
@Lumpi3000 schrieb am 4. Februar 2023 um 22:09:25 Uhr:
Früher war alles besser !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Klar,da war ja auch noch alles aus Holz 😉
Scheinbar ist der Skoda Fabia Combi als sich schon völlig veraltet
Aber noch mal,ein Auto wieder Skoda Fabia kommt nicht im Jahre 2010 auf den Markt und wird ungepflegt 10 Jahre so weiter gebaut
Auch kennen wir abgesehen von Ausstattungswünschen nicht den Anspruch des Themenerstellers und das was wir wissen,scheint der Skoda zu befriedigen
5 Gänge,6 Gänge,wenn alles reine Fahrgänge sind,ändert sich nicht viel ausser die Anzahl der Schaltvorgänge
Es geht einfach darum, dass es unschlau ist sich einen veralteten Fabia zu kaufen, wenn man für ein ähnliches Budget einen sehr modernen Kleinwagen bekommt.
Und beim Alter geht es nicht nur um so Oberflächlichkeiten wie Entertainment. Nein es geht hier grundlegende Dinge wie Effizienz und Sicherheit, denn an der Grundkonstruktion wird nach der Markteinführung gerade bei solch einem günstigen Fahrzeugen nichts mehr verändert.
Der Fabia Kombi würde mit ziemlicher Sicherheit mit 0 Sternen im Crashtest durchfallen und massive Sicherheitsmängel bescheinigt bekommen.
Keine Ahnung wieso man ein solch konstruktiv veraltetes Auto egal welchen Herstellers noch kaufen soll? Es gibt doch so gute moderne Alternativen. Am naheliegensten wäre der neue Fabia.
Unkaufbar Autos die 1 Jahr vom neuwagen Markt verschwunden sind.!
Ich würde sagen der te schaut es sich an und meldet sich zurück denn ohne ihn bringt das nichts
Zitat:
@E12MJ schrieb am 5. Februar 2023 um 12:48:41 Uhr:
Unkaufbar Autos die 1 Jahr vom neuwagen Markt verschwunden sind.!Ich würde sagen der te schaut es sich an und meldet sich zurück denn ohne ihn bringt das nichts
Mit dem Argument kann man sich auch einen Lada Niva schönreden. Der wird sogar noch gebaut … 😉 wäre gut wenn man erst mal die Posts liest, versteht und dann meckert
Gerade wenn man ein Auto so lange fährt und so viel Geld ausgibt, dann sollte man auch ein Auto kaufen welches sicherheitstechnisch modern ist
Gegen einen Fabia spricht überhaupt nichts. Nur weil der einen Nachfolger hat, ist das nicht plötzlich ein schlechtes Auto. Dann dürfte keiner ein 10 Jahre altes Auto empfehlen geschweige den kaufen.
@bermuda.06
Dann sag doch mal wo die sicherheitstechnischen gravierenden Unterschiede zwischen dem Vorgänger und Nachfolger sind.
Auf einige der neuen Asisstenten wie beispielsweise den vorausschauenden Tempomaten kann ich gerne verzichten. Auch einige der aktuellen Bedienkonzepte sind nicht überzeugend. Dann lieber ein abgelöstes Modell mit ausgereifter Funktionalität.
Ich habe mehrere Auslaufmodelle gefahren. Hat mir immer gutes Geld gespart und keiner hat mich im Stich gelassen.
me3
Wer schlau ist fährt Auslaufmodelle: sie sind ausgereift, es gibt zum Ende des Modellzyklus gut ausgestattete Sondermodelle und die Preise sind attraktiv
Warten wir mal zum welchem Ergebnis der TE bei der Fahrzeugbesichtigung kommt