VW Taigo v.s. Kia XCeed
Hallo zusammen,
gesucht wird ein neues Fahrzeug. Hab mir jetzt mehrere angeschaut die da wären:
1: Daten VW Taigo 1.0 TSI : 4/22, 95 PS, ca. 10000 km gelaufen Preis um die 19900 Euro Garantie vom Vorbesitzer bis 2027, kann ich übernehmen, Vorbesitzer privat
2. Kia Xceed 120PS, Edition 7, 3/22, 9500km gelaufen, 1900 Euro Unterschied zum Taigo.Kia ja sowieso 7 Jahre Garantie, also noch 6 Jahre jetzt, Vorbesitzer privat.
Was meint ihr? Suche ein Fahrzeug das langlebig, zuverlässig ist, möglichst günstig in Steuer und Versicherung.
Fahrtmuster. Hauptsächlich kurze Strecken oder mal in Urlaub damit.
Mit welchem fahre ich besser?
Gibts noch andere Tipps?
Danke vorab.
141 Antworten
Was interessiert die Zylinderzahl?
Naja, die aufgeblasenen 3-Zylinder-Direkteinspritzer-Turbos würde ich schon meiden.
Warum? Diese Motoren werden immer mehr, und halten tun sie mittlerweile auch.
Klassische Sauger mit entsprechendem Hubraum gibt es kaum noch.
Naja,der Themenersteller sucht ein möglichst günstiges und neues Auto
Beim Hyundai i30 kommen da sowohl 1.5 und 1.0 T-GDI in Frage
Der 1.5er sollte dabei wahrscheinlich günstiger in der Anschaffung sein
Kommt da aber entschieden auf das passende Angebot an,gut möglich dass die Differenz gar nicht sooo gross ist oder der 1.0 mit entsprechender Ausstattung sogar günstiger angeboten wird
Da muss man schon suchen und vergleichen
Im Alltag dürfte der Unterschied von 10PS keine grosse Rolle spielen,der 1.0 fühlt sich sicher spritziger an,reißt aber auch kaum mehr
Verbrauchen soll aber auch nen halben Liter weniger,muss man sich ausrechnen ob das lohnt
Alle anderen Kosten auch,ich denke,der 1.0 wird überall leicht günstiger sein
Ich würde mich aber auch eher für den einfacheren 1.5 entscheiden oder wenn möglich eher für den (aber auch wieder komplexeren) 1.5 T-GDI,der dann schon spürbar kräftiger ist und dabei kaum mehr als der 1.0 verbrauchen soll
Ähnliche Themen
Der Focus hat übrigens 101 PS, hatte mich oben vertan.
Den Hyundai hatten wir uns angesehen. wollten eine Probefahrt machen.
War vorab auch so telef. vereinbart.
Leider war die Batterie defekt/leer, der Händler hat ihn per Starthilfe ans laufen gebracht, sind dann los und uns viel auf, dass die Bremsen wohl festgerostet sein müssen, totales Geräusch beim fahren, und so, als wenn ständig die Bremse angezogen war/ist.
Der Händler sagte uns von all dem vorher nichts.
Sind aber schon nach 100 Metern wieder zurück aufgrund der Bremsensituation.
Haben den Händler kontaktiert, der meinte, das wäre nur Rost auf den Bremsen und das müsste freigefahren werden, wäre bei allen Autos der Fall schon nach 1 Woche Standzeit. - Na sicher doch -
Und die Batterie würde eh ausgetauscht werden.
Sind schockiert vom Hof gefahren.
Also der hat sich erledigt.
Zitat:
@seahawk schrieb am 4. Februar 2023 um 14:09:01 Uhr:
Naja, die aufgeblasenen 3-Zylinder-Direkteinspritzer-Turbos würde ich schon meiden.
Genau der Kommentar ist doch das Problem. Aber Danke für das Beispiel.
Flugrost an den Bremsen hat man in der Tat innerhalb weniger Tage. Gute Händler bereiten Autos aber für eine Probefahrt vor. Dazu gehört auch eine funktionsfähige Batterie. Ich sage : gutes Auto, schlechter Händler
Ich empfehle euch nochmals den Skoda Fabia Combi anzuschauen. Das Auto wird oft unterschätzt. Im Budget liegt der als Neuwagen und als Sondermodell best of hat er meines Wissens sogar eine Garantieverlängerung enthalten
@autosmachenfreude
Da schienen die Bremsen fest gerostet gewesen zu sein, die machten die ganze Zeit ein komisches Geräusch beim fahren. Auch zog der gar nicht an, wenn man Gas gab.
Wären wir weiter weg gefahren und hätten unterwegs angehalten und das Auto ausgemacht und begutachtet und hätten dann wieder losfahren wollen, hätte das nicht geklappt und wir wären da nicht mehr weg gekommen. Der Händler hat uns von alledem nichts gesagt.
Wir schauen uns den Skoda aber auch nochmal an. Nur da haben wir zur Zeit nix brauchbares hier in der Ecke gefunden, die wengistens haben Kamera.
Zitat:
@AutoMarcel schrieb am 4. Februar 2023 um 16:50:05 Uhr:
@autosmachenfreude
Da schienen die Bremsen fest gerostet gewesen zu sein, die machten die ganze Zeit ein komisches Geräusch beim fahren. Auch zog der gar nicht an, wenn man Gas gab.
Wären wir weiter weg gefahren und hätten unterwegs angehalten und das Auto ausgemacht und begutachtet und hätten dann wieder losfahren wollen, hätte das nicht geklappt und wir wären da nicht mehr weg gekommen. Der Händler hat uns von alledem nichts gesagt.
Wir schauen uns den Skoda aber auch nochmal an. Nur da haben wir zur Zeit nix brauchbares hier in der Ecke gefunden, die wengistens haben Kamera.
Alles in allem nicht schlimm. Gerade bei so feuchten Wintern, backen Bremsen nach langer Standzeit mal fest - insb. Hinten.
Wenn die Probefahrt geplant war hätte der Händler das natürlich vorher prüfen sollen.
Also, ist nicht böse gemeint, wenn du ein bißchen fahren kannst, dann reichen beim Fabia die Piepser aus da diese sehr genau sind und das Auto sehr gut überschaubar ist.
Schau im gleichen Atemzug nach nem scala. Den rapid kannst du dir aber sparen.
Und lass dir keine schauermärchen erzählen zu den 3 Zylindern. Im Fabia schon viel besser gedämmt ist der wirklich gelungen. Würde persönlich wenn möglich nach 6 Gängen schauen.
Mache ich, Danke für die Tipps.
Den Fabia Kombi gibts aber nur mit 5 Gängen oder? Hab zumindest noch keinen mit 6 gefunden.
Würde den Fabia Kombi nicht nehmen. Der ist vollkommen veraltet im Vergleich zu den anderen. Gerade auch was Crashsicherheit und andere Rechnologie angeht ist ein Auto welches vor >=13 Jahren konstruiert wurde einfach veraltet.
5 Gang Schaltung ist ebenfalls in Sachen Effizienz und Komfort auf der Autobahn nachteilig.
Würde da eher den neuen Fabia nehmen und auf etwas Platz verzichten
Bei der Limousine ist mir definitiv der Kofferraum zu klein...sonst könnte man auch Richtung Fiesta etc. schauen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. Februar 2023 um 16:30:55 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 4. Februar 2023 um 14:09:01 Uhr:
Naja, die aufgeblasenen 3-Zylinder-Direkteinspritzer-Turbos würde ich schon meiden.
Genau der Kommentar ist doch das Problem. Aber Danke für das Beispiel.
Es gibt halt 2 Möglichkeiten die Effizienz zu verbessern.
Option 1: kleine Turbo-Direkteinspritzer mit hohen Motorbelastungen
Option 2: Hybridisierung eines Saugers
Option 2 kostet mehr, aber das System ist viel haltbarer. Deswegen sollte man heute Toyota oder Honda kaufen, wenn man plant das Auto länger als bis zum Ablauf der Werksgarantie zu behalten.