VW Taigo v.s. Kia XCeed
Hallo zusammen,
gesucht wird ein neues Fahrzeug. Hab mir jetzt mehrere angeschaut die da wären:
1: Daten VW Taigo 1.0 TSI : 4/22, 95 PS, ca. 10000 km gelaufen Preis um die 19900 Euro Garantie vom Vorbesitzer bis 2027, kann ich übernehmen, Vorbesitzer privat
2. Kia Xceed 120PS, Edition 7, 3/22, 9500km gelaufen, 1900 Euro Unterschied zum Taigo.Kia ja sowieso 7 Jahre Garantie, also noch 6 Jahre jetzt, Vorbesitzer privat.
Was meint ihr? Suche ein Fahrzeug das langlebig, zuverlässig ist, möglichst günstig in Steuer und Versicherung.
Fahrtmuster. Hauptsächlich kurze Strecken oder mal in Urlaub damit.
Mit welchem fahre ich besser?
Gibts noch andere Tipps?
Danke vorab.
141 Antworten
Zitat:
@AutoMarcel schrieb am 2. Februar 2023 um 12:34:03 Uhr:
Corsa und Fiesta wären mir dann doch zu klein leider. Ford Puma gefällt mir leider nicht.
Dann solltest du dich auf jeden Fall an der Kompaktklasse orientieren. Viele Kleinwagen SUV bieten nicht mehr oder teilweise sogar weniger Nutzwert als die Kleinwagen
Da du viel Kurzstrecke erwähnt hast, wäre ein Toyota Hybrid für dich perfekt. Da wird es zwar vom Budget her eng aber langfristig kann sich das lohnen. Denn normale Benziner trinken auf Kurzstrecken viel Benzin und dankst der Hybrid im Vorteil. Zudem ist die Technologie gerade bei deinem Fahrprofil haltbarer.
Der Yaris Hybrid wäre zu klein, ab Corolla denke ich würde passen, aber sprengt auch wieder das Budget. Schaue mich mal nach Angeboten um. Vielleicht finde ich ja doch was.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 2. Februar 2023 um 13:02:19 Uhr:
Zitat:
@AutoMarcel schrieb am 2. Februar 2023 um 12:34:03 Uhr:
Corsa und Fiesta wären mir dann doch zu klein leider. Ford Puma gefällt mir leider nicht.Dann solltest du dich auf jeden Fall an der Kompaktklasse orientieren. Viele Kleinwagen SUV bieten nicht mehr oder teilweise sogar weniger Nutzwert als die Kleinwagen
Da du viel Kurzstrecke erwähnt hast, wäre ein Toyota Hybrid für dich perfekt. Da wird es zwar vom Budget her eng aber langfristig kann sich das lohnen. Denn normale Benziner trinken auf Kurzstrecken viel Benzin und dankst der Hybrid im Vorteil. Zudem ist die Technologie gerade bei deinem Fahrprofil haltbarer.
Richtig, Kompaktklasse.
Klar brauchen reine Benziner da mehr. Ist immer ein Rechenexempel. So ein 1l TSI wäre da im Gegenspiel durchaus brauchbar.
Und trotzdem haltbar! Entgegen der unken rufen....
Toyota Auris Hybrid
Ähnliche Themen
Also meine "Ausbeute" der letzten Tage bzw. was ich so gefunden habe:
1: Ford Focus Kombi, 95 PS, Cool and Connect, BJ: 9/21, 11000 km Preis: 19500 Euro
2: Hyundai I30 Kombi, 8/21, 15000km gelaufen, 110PS 18690 Euro
3. Kia Xceed 1.0, 120 PS, Emotion Paket, Bj. 3/22, 10000km gelaufen, 18000 Euro
Alles Handschalter, keine Automatik Fahrzeuge, was mir wichtig ist.
Schaue jetzt doch nochmal eher nach Kombis, da mir sowas wie die Kompaktklasse wie Golf, Hyundai I20 usw. doch zu klein vom Kofferraum ist.
Ein Kombi wäre doch praktischer.
Was haltet ihr von den o.g.?
Danke vorab.
Mein Favorit wäre der Hyundai: Kombi , bewährtes Fahrzeug und noch Werksgarantie bis 8/ 2026
Also den Ford würde ich mal fahren, ich bin nicht für immer mehr PS, aber 95 PS im Kombi? Was wiegt der? Wie fühlt sich das an, wenn man zu 3. oder 4. fährt, womöglich Gepäck?
Klar kommt man überall hin und hoch.
Aber ich glaube 115/120 PS sollten da dennoch vorhanden sein in Kompaktkombi.
Beim Kleinwagen sind 95PS natürlich völlig ausreichend.
Bei deiner Auswahl bleiben die 2 Koreaner, wo dann deine Ansprüche das Modell bestimmen, stylisch mit guten Platzangebot der Xceed oder eben der eher konventionelle Kombi I30. Da musst du schauen wie oft du tatsächlich die Ladefläche benötigst. Ne Waschmaschine lässt man sich liefern und zum Aufstellungsort tragen und die alte gleich mitnnehmen...
Ich persönlich würde den Xceed nehmen.
Im Moment tendiere ich eher zum "jüngeren" Modell, das wäre auch der Xceed.
Aber wir werden den Hyundai auch mal Probe fahren, der Xceed war schon dran. Ist der Hyundai eigentlich auch ein 3 Zylinder wie der Xceed in der Version wie oben?
Wie wäre es mal mit Eigenrecherche!?!!
Dauert 3 Sekunden, um heraus zu finden, was hinter der 110 PS-Maschine steckt...
Jünger ist gut..., wir reden von ca. 6 Monaten...
PS: I20=Kleinwagen
XCeed ist Kompaktklasse! Und zwar eher ein kleiner Vertreter...
Kompaktklassekombis haben quasi alle bereits ordentlich Kofferraumvolumen, nicht weniger zumeist bzw. sogar z.T. mehr als die untere Mittelklasse von ABM...
Zitat:
@AutoMarcel schrieb am 4. Februar 2023 um 10:20:41 Uhr:
Im Moment tendiere ich eher zum "jüngeren" Modell, das wäre auch der Xceed.
Aber wir werden den Hyundai auch mal Probe fahren, der Xceed war schon dran. Ist der Hyundai eigentlich auch ein 3 Zylinder wie der Xceed in der Version wie oben?
Hallo!
Dein angefügter Xceed ist ein 3Zylinder.
@Gustavreinwein Der Hyundai ist ein 3 Zylinder oder? Hattest du dich verschrieben? Xceed natürlich auch.
Der Hyundai mit 110PS sollte der 1.5 Vierzylinder sein
Abgesehen von der doppelten Einspritzung noch nen konventioneller MPI Saugmotor ohne Turbo
Sparsamer und spritziger sollten die 1.0 3 Zylinder mit 120PS sein
Da du viel Kurzstrecke erwähnt hast, wäre ein Toyota Hybrid für dich perfekt.
Auch ein Toyota Hybrid verbraucht bei Kurzstrecken ordentlich Kraftstoff, diese Erfahrung habe ich gemacht.
Zitat:
@AutoMarcel schrieb am 4. Februar 2023 um 10:55:37 Uhr:
@Gustavreinwein Der Hyundai ist ein 3 Zylinder oder? Hattest du dich verschrieben? Xceed natürlich auch.
Hallo.
Hyundai I30 110ps 1.5 DPI Motor ist ein 4Zylinder.
Zitat:
@AutoMarcel schrieb am 2. Februar 2023 um 12:08:55 Uhr:
Hat jemand noch ne andere Idee? Kann auch ein Jahreswagen sein. Muss keine Neu- oder Tageszulassung sein. Der Markt ist leider echt leer zur Zeit.
Toyota Yaris Cross / Honda Jazz Crosstar