VW T7 Drehkonsolen Vordersitze

VW T7

Hallo zusammen,
Wir möchten in unserem zukünftigen VW T7 Drehkonsolen einbauen um ein Campermodul einbauen zu können. Hat hier jemand dazu etwas gefunden oder Infos dazu. Seitens VW denkt man da ja leider nicht dran.
Liebe Grüße JoJo62

92 Antworten

Kann man die Kabelführung nicht einfach größer machen, muss doch auch vom Hersteller möglich sein?

Kann mir jemand eine Fachfirma in NRW empfehlen die uns für den Fahrer/ Beifahrersitz Drehkonsolen verbauen kann? T7 hybrid / kurzer Radstand

Mal was anderes. Kann man den Sitz drehen wenn der Tisch vorne platziert ist. Hintergrund bei mir ist, ich kann den Tisch nicht nach hinten schieben, wegen der Hundebox, hätte aber gerne einen Drehsitz, denke aber das wird nicht klappen.

Zitat:

@lucky65 schrieb am 8. Dezember 2024 um 09:46:51 Uhr:


Mal was anderes. Kann man den Sitz drehen wenn der Tisch vorne platziert ist. Hintergrund bei mir ist, ich kann den Tisch nicht nach hinten schieben, wegen der Hundebox, hätte aber gerne einen Drehsitz, denke aber das wird nicht klappen.

Moin,

Sitze auf den P3-Konsolen nicht, solange der Tisch zwischen den Vordersitzen ist. Zumindest bei mir reicht der Platz nicht.

Gruß

Ähnliche Themen

Bei Reimo steht heute, am 14.12.2024, immer noch:

„ Hinweis: Prüfzertifikat ist in Bearbeitung. Erwartet für Q2/2024.“

Bei Camping Wagner ist die Konsole gerade im Angebot für € 248,49. Aber auch dort der Hinweis auf die erforderliche Einzelabnahme. Kein Wunder, dass die das Teil jetzt über den Preis verkaufen müssen.

Zitat:

@erniemctoeff schrieb am 10. April 2023 um 11:03:59 Uhr:


Weitere Ergänzung:
Habe direkt Antwort bekommen. Die ABE kann suf der Produktseite runtergeladen werden. Der GF hat sich vertan und ergänzt nun Baujahr 2021.

Allerdings findet sich auf der Seite auch der Zusatz, dass die Konsole in den sitzkasten nach unten hin eingebaut wird und daher dort keine Batterie verbaut sein darf. Jemand eine Ahnung, ob damit die Batterie des hybrid gemeint ist?

Das würde mich auch interessieren. Hat jemand inzwischen die Konsole im t7 hybrid verbaut und war es problemlos möglich?

Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Die teuren Spacecamper Drehgestelle sind von Aguti und ersetzen den kompletten Unterbau. Damit bauen die Drehgestelle nicht auf, wie die P3 Konsolen. ca 25 mm. Damit passt auch die Kabellänge besser. Diese Aguti Drehgestelle muss man ja nicht über den Zwischenhändler Spaccamper kaufen, der sie nur selber einbauen möchte, gegen zusätzlichen oedentlichen Aufpreis.
Ein Teilegutachten haben die Aguti Drehgestelle und sind auf jedenfall hochwertiger als die Zwischenblechlösung.

Hi,
die Aguti Drehkonsolen haben ja ein TÜV Teilgutachten.

Weiß jemand wie aufwändig/ teuer hier die Eintragung wird?

Ich habe bei meinem Händler einen neuen Multivan California gesehen mit Drehkonsolen an Fahrer- und Beifahrersitz.
Hat da schonmal jemand gefragt, ob die auch im Multivan passen bzw. entsprechend angepasst werden könnten?
Der Händler sagte mir nur, dass es vermutlich Probleme mit der Betriebserlaubnis geben könnte. Ob die Konsolen beim Multivan passen, wusste er nicht.

Ich denke der Verkäufer war etwas "wenig engagiert". Die Standardsitze sind mit hoher Wahrscheinlichkeit alle gleich. Für die vollelektrischen AGR Sitze haben die VW Aleztvermutlich keine Tests gemacht. Deshalb gibt es im Cali Konfigurator auch dann keine Drehkonsolen. Ich habe in meinem T7 Multivan mit AGR eine Prinzip3 Drehkonsole unter den Beifahrersitz montiert. Eventueller Nachteil ist die enge Kabeldurchführung.

Ich hatte beim VW Vertragshändler Graf Hardenberg gefragt, ob man die Teile vom California ordern und im Multivan einbauen könnte. Angeblich nicht von VW freigegeben.

...will mal nachfragen: gibt es etwas neues bzgl. Drehkonsolen ?
ich suche eigentlich eine Firma, und keine Apotheke;-), die das komplett machen kann, auch dann mit ggf. Eintragung, idealerweise Südwestdeutschland. Hab da nix gefunden ausser 'Spacecamper', die liegen dann aber incl. Montage bei über 1.300 EUR....
Gibt es Erfahrungen?

Ich habe jetzt seit 1 Jahr die "Prinzip3" mit AGR Sitz auf der Beifahrerseite. Diese Konsolen sind preislich inkl. ABE in Ordnung. Gewicht 16 kg. Aber offensichtlich sind die anderen Einbauoptionen noch schwerer... Nur das Mittelloch ist etwas klein. Auch die anderen Optionen einschließlich VW sind ähnlich.
Für handwerklich Versierte (es musste eine Metalllasche mit der Flex entfernt werden) geht der Selbst-Einbau. Beschreibung hierzu siehe mein Beitrag oben. Ich würde VOR dem Einbau nach nächste Mal noch das etwas kleine Loch in der Mitte "optimieren" = verlängern. Da sehe ich keine Stabilitätsprobleme...

Zitat:

@T7PHEV_Erwarter schrieb am 16. März 2025 um 17:18:20 Uhr:


Ich habe die "Prinzip3" mit AGR Sitzen. Sind preislich inkl. ABE in Ordnung. Gewicht 16 kg. Aber offensichtlich sind die anderen Einbauoptionen noch schwerer... Nur das Mittelloch etwas klein. Für handwerklich versierte (es musste eine Metalllasche mit der Flex entfernt werden) geht der Selbst-Einbau. Beschreibung hierzu siehe mein Beitrag oben. Ich würde VOR dem Einbau nach nächste Mal noch das etwas kleine Loch in der Mitte "optimieren" = verlängern. Da sehe ich keine Stabilitätsprobleme...

Ja, Beifahrerseite würde ich mir auch noch zutrauen. Bei 'Prinzip3' gibt es aber 2-4 Wochen Lieferzeit, und in der Einbauanleitung steht, dass man bei Sitzen mit elektrischer Höhenverstellung separat anfragen müsse.

Und eine Erweiterung des Mittellochs scheint auch schwer, denn wie ich das sehe ist das ja die (hohle) Drehachse. Muss dort wohl mal anfragen....

Weiß jemand, ob es Alternativen mit ABE gibt?

Und sind die in Grundstellung auch wirklich fest, oder leicht kippelig, wie ich schon gelesen hab ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen