VW T6 wird aktuell nicht ausgeliefert!

VW T6 SG/SF

https://www.gmx.net/.../...us-abgasproblem-vw-t6-ausgeliefert-32694384

Laut Presse, wird aktuell der T6 nicht ausgeliefert und wer schon bestellt hat,
sollte sich wohl in Geduld üben! Abgaswerte und Stickoxid im besonderen,
sollen die Ursache sein!?

http://www.spiegel.de/.../...liefert-bulli-t6-nicht-aus-a-1182275.html

Welcher Zeitgenosse hat schon den neuen T6 im Betrieb
und welche Erfahrungen liegen vor, im besonderen zum Thema Motor,
BiTurbo, Qualität und außergewöhnliche Kosten?

Oettinger-vw-t6-12
Beste Antwort im Thema

Interessant ist im Übrigen im Zusammenhang mit dem SCR Kat und der Dieselgaste Thematik der Bericht des ADAC in seiner Zeitung.
Hier hat man einen T5 mit SCR Kat nachgerüstet und die Kats arbeiten halt nur sauber, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist (Komfortzone). Bei Kaltstart/Kurzstrecke kommen deutlich schlechtere Werte raus - das wird m.M.n. das Kernproblem der Programmiertechnik sein...

https://www.adac.de/.../

253 weitere Antworten
253 Antworten

Ich hab meinem Händler schon klar gemacht: Wenn Update der Software, Verlängerung der Garantie aufs Maximum. Sonst hat er mich als Kunde mit 5 VW's im eigenen Haushalt gesehen.

Die allerneuste Info von meinem Verkäufer. Laut Rundschreiben von VWN, werden die Fahrzeuge ab Anfang März sukzessive ausgeliefert. Für meinen MV ist zwar noch kein Liefertermin benannt, aber wenigstens haben wir jetzt mal einen definitiven Lieferbeginn.

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 14. Februar 2018 um 13:30:51 Uhr:


Dieses WLTP-Prüf-Verfahren soll schuld sein, da jede Ausstattungsvariante mit dem gleichen Motortyp unterschiedliche Gewichte hat und somit jede Ausstattungsoption deshalb einem gesonderten Prüfzyklus unterworfen wird.

Beispiel: eine Caravelle mit 150PS-Diesel ohne Glasdach, hat eine andere Prüfung als die gleichmotorisierte und gleichausgestattete Caravelle mit Glasdach und jede nur erdenkliche Ausstattung müßte demnach gesondert geprüft werden - das kann ewig dauern ...

Jaja, das böse Amt...ich bin ja nur Laie aber wäre es nicht einfach -wenn obige Aussage stimmt- einfach ne leere Caravelle zu nehmen und diese Schrittweise mit x%Gewicht zu versehen und neu zu messen?

Die wissen in WOB schon ziemlich genau wo der Schuh drückt....

Bin auch bloß Laie, aber so hat es uns der Chef des Autohauses erklärt, weil wir natürlich andauernd nachgefragt haben, wann denn nun unsere bestellten und angelieferten Fahrzeuge endlich zugelassen und übernommen werden können.

Inzwischen machen ja auch Gerüchte die Runde, das nicht bloß die SW neu aufgespielt wird, sondern auch umfangreiche HW ausgetauscht werden muss - Filter, Kat, Motorsteuerung oä. Dinge ...

Da wir nun Überbrückungsfahrzeuge mit Langzeit-Miete bekommen haben, gehe ich mal nicht von einer schnellen Lösung, bzw. Auslieferung aus :-(

Interessante Berichte von T6-Kunden:

https://www.verbraucherschutz.tv/.../t6-stand-mitte-februar-2018

Ähnliche Themen

Jetzt auch als Zeitungsartikel: der Bulli soll ab Anfang März wieder ausgeliefert werden. Nichts allerdings zu den baulichen Veränderungen.

Hier noch der Screen.

Hier die Info, ist mir zugespielt worden.
Mal wieder nichts konktetes.

Heisst im Umkehrschluss das durch den höheren CO2 Austoss die Kfz Steuer auch teurer wird.
Wer zahlt nun die Zeche? Dreimal darf geraten werden!

Viel interessanter finde ich die zweite Seite. Auf Seite eins wird noch schön mit dem neuen WLTP Verfahren geworben. Auf Seite zwei bei den (neu durchgeführten) Verbrauchsmessungen ist wieder nur vom (veraltete) NEFZ die Rede. Von dem wir wissen, dass die Werte weit an der Realität vorbei gehen. Kein Wunder, dass sich die Verbrauchswerte bei der NEFZ Fahrt bergab, im Leerlauf, angeschoben durch einen 40-Tonner und Stevie Wonder als Gutachter nicht verändern.

Aber was reg ich mich auf, ich würde drauf wetten, dass andere Automobilkonzerne den gleichen Schmu treiben. Nur irgendwie schafft es VW immer wieder auf Platz 1 der Sündenböcke.... o.k. die PR Abteilung scheint aus überforderten Praktikanten zu bestehen, daher die Kategorie "selber Schuld".

Und trotzdem freue ich mich auf den Bulli.

aber dafür fahren die Jahr für Jahr steigende Zahlen...

das es nun auch andere Hersteller betrifft war doch abzusehen. Die Regelungen sind ja ausgehend von einer Steuereinheit eines Zulieferers. Der wird ja nicht exklusiv für die VAG die Programmierung verändert haben....das haben die anderen Abnehmer auch erhalten....Interessant wird es ja jetzt auch um V-Klasse und Co....Es hatte mit Beginn der Affäre schon der MB Chef gesagt, dass man sich zu Wettbewerbern nicht äußern möchte, da noch nicht klar sei ob man selber betroffen sei...

Die Lösungen (gerade was den T6 angeht) sind mit Sicherheit sehr interessant....

Die Anzeichen verdichten sich, dass die T6 ab März wieder ausgeliefert werden sollen. Zeitlich wann genau die einzelnen Fahrzeuge geliefert werden, habe ich folgende Theorie:
Bestelldatum 9/2017-10/2017 mit DSG wären die ersten ca. 12-14KW
Die anderen dann jeweils 3 Monate später ab ursprünglichen Lieferdatum (mit DSG)
Diejenigen die das DSG nachbestellt haben, wären wohl leider die aller letzten die bedacht werden.
Trotz meiner Theorie erhalte ich morgen ein Übergangsfsfahrzeug mit Freigabe von VWN auf unbestimmte Zeit. Da stellen sich mir wieder nur neue Fragen, ich warte mal ab.
Hier noch Infos:
https://m.heise.de/.../...T6-Verkaufsstopp-endet-im-Maerz-3972130.html

Was ist mit den VW T6 die schon auf dem Markt sind, also den Bestandsfahrzeugen, gibt es hierfür ebenfalls ein Update und wie kann man sich das konkret vorstellen ?

darüber ist leider noch nichts bekannt. Vermutlich wird VW auch für diese Fahrzeuge ein Softwareupdate heraus bringen. Ob ich es dann aufspielen lasse, oder dagegen angehe, lasse ich erstmal offen.

Zitat:

@boewie schrieb am 11. Dezember 2017 um 18:34:46 Uhr:


Moin
Das mit den ,,paar,, Multivan Fahrern ist so nicht ganz richtig. Der Anteil der PKWs (Multivan) ist ganz schön hoch.
Den reinen Transporter betrifft das zur Zeit nicht, da diese Fahrzeuge andere Vorgaben haben. Die werden auch ausgeliefert, damit der Mittelstand rollt :-) und das ist auch gut so....
Gruß Jörg

Alle sind gleich. Manche sind gleicher.😁

Zitat:

@habu01 schrieb am 19. Februar 2018 um 17:48:17 Uhr:


darüber ist leider noch nichts bekannt. Vermutlich wird VW auch für diese Fahrzeuge ein Softwareupdate heraus bringen. Ob ich es dann aufspielen lasse, oder dagegen angehe, lasse ich erstmal offen.

Darüber habe ich auch mit dem Meister meiner VW Werkstätte gesprochen. Grundsätzlich keine Verpflichtung da ja Eigentum a b e r sollte dies vom Gesetzgeber aufgrund diverser Normen verlangt werden bzw. verpflichtend sein könnte man die Zulassung verlieren wenn man es nicht zulässt.
Angeblich in DE gang und gäbe bei den Softwareupdates des vorangegangenen Abgasskandals.

Ich habs in diesem Thread schon mal geschrieben: mir wärs lieber es bliebe mir erspart da das erste Jahr und 26000km völlig unproblematisch waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen