VW T6 wird aktuell nicht ausgeliefert!

VW T6 SG/SF

https://www.gmx.net/.../...us-abgasproblem-vw-t6-ausgeliefert-32694384

Laut Presse, wird aktuell der T6 nicht ausgeliefert und wer schon bestellt hat,
sollte sich wohl in Geduld üben! Abgaswerte und Stickoxid im besonderen,
sollen die Ursache sein!?

http://www.spiegel.de/.../...liefert-bulli-t6-nicht-aus-a-1182275.html

Welcher Zeitgenosse hat schon den neuen T6 im Betrieb
und welche Erfahrungen liegen vor, im besonderen zum Thema Motor,
BiTurbo, Qualität und außergewöhnliche Kosten?

Oettinger-vw-t6-12
Beste Antwort im Thema

Interessant ist im Übrigen im Zusammenhang mit dem SCR Kat und der Dieselgaste Thematik der Bericht des ADAC in seiner Zeitung.
Hier hat man einen T5 mit SCR Kat nachgerüstet und die Kats arbeiten halt nur sauber, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist (Komfortzone). Bei Kaltstart/Kurzstrecke kommen deutlich schlechtere Werte raus - das wird m.M.n. das Kernproblem der Programmiertechnik sein...

https://www.adac.de/.../

253 weitere Antworten
253 Antworten

Update von mir: wir haben zwei funkelnagelneue Touran zur Überbrückung vom ausliefernden Händler bekommen, - mit Navi und Wi-Reifen. Für die dritte Caravelle bekommen wir morgen noch einen T6, ebenfalls zur Überbrückung!
Wann dann unsere T6-Caravellen endlich zugelassen werden dürfen ist noch unklar - kein verbindlicher Termin ...

Was passiert denn jetzt mit den TSI lern? Auch Liefer- und Produktionsstopp?

Schade! Der TSI wäre mein Favorit wenn wir uns einen neuen holen sollten.

Hat jemand neue Infos? Ich erfahre in letzter Zeit nichts neues. Mein Liefertermin in KW 11 bleibt aber weiterhin bestehen. Bin gespannt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

mein Liefertermin war bereits in KW52 in 2017. Ich habe bereits in KW01 einen Tiguan aus Kulanz (kostenlos) zur Verfügung gestellt bekommen. Ich empfehle euch, bei eurem Händler entsprechend Druck zu machen. Die Überbrückungs-Fahrzeuge werden durch VWN bezahlt. Ich musste auch 2-3 mal energisch nachfragen, aber gehen tut alles.

Nun zum Status: Vor zwei Wochen hat mich mein Händler angerufen und meinte, dass ich Mitte Februar mit der Auslieferung rechnen könnte. Bis heute habe ich allerdings nichts gehört. In der Presse liest man ja auch leider nichts. Von daher gehe ich davon aus, dass es im Februar nichts werden wird. Die Berge an produzierten Fahrzeugen, müssen ja auch erstmal ausgeliefert werden. Ich bin gespannt.

Habt ihr bereits Antworten auf Fragen wie zum Beispiel:

- Fahrzeug steht lange auf dem Hof von VWN in Hannover. Nicht das Beste für den Lack, Reifen, Bremsen,.... Das Fahrzeug hat schon den ersten Winter hinter sich, ohne dass ich etwas davon hatte

- Erweiterte Garantie auf Motor und Abgasstrang? Man liest vermehrt von AGR Problemen nach SW-Updates durch VW

- Hat jemand von euch schon den Rücktritt vom Kaufvertrag aufgrund von Verzug vorbereitet? Ich mahne meine Händler diese Woche an, damit mir alle Optionen offen bleiben.

Wir hatten uns sehr auf das Fahrzeug gefreut aber irgendwie schwindet mein Vertrauen in VW. 🙁

Viele Grüße

Fabian

Bei uns in der Firma nichts Neues zum Thema "T6" - die Überbrückungs-Touran sind sog. "Langzeitmietfahrzeuge", ich befürchte, das es eine langwierige Warterei bis zur Auslieferung wird.

Dieses WLTP-Prüf-Verfahren soll schuld sein, da jede Ausstattungsvariante mit dem gleichen Motortyp unterschiedliche Gewichte hat und somit jede Ausstattungsoption deshalb einem gesonderten Prüfzyklus unterworfen wird.

Beispiel: eine Caravelle mit 150PS-Diesel ohne Glasdach, hat eine andere Prüfung als die gleichmotorisierte und gleichausgestattete Caravelle mit Glasdach und jede nur erdenkliche Ausstattung müßte demnach gesondert geprüft werden - das kann ewig dauern ...

Also Ersatzfahrzeug habe ich keines da ja mein angepeilter Termin erst noch kommt. Wie gesagt soll bei meinem KW 11 fix bleiben. Ich hab nen Multivan 2.0 TDI 150 PS DSG bestellt. Mein Onkel erzählt mir heute dass einer seiner Nachbarn auch einen Multivan allerdings mit 204 PS und 4 Motion bestellt hat. Ursprünglich war April als Termin vorgesehen, jetzt einen Brief bekommen ( weiß nicht ob vom Händler oder von VWN ) dass sich die Auslieferung bis September verschieben könne. Ne bescheidene Situation. Hoffe dass ich nicht auch so ein Schreiben bekomme.

Gruß
Michael

Na Prima, - September, sowas braucht kein Mensch! 150PS/DSG haben wir auch bestellt und sollten schon im Dezember '17 ausgeliefert werden ...
Nun haben wir Februar und es ist kein Ende in Sicht! Wohl dem, der trotzdem mobil ist bzw. mobil gehalten wird!

Werde weiter berichten ...

Guten Abend!
Motiviert durch die doch wirklich sachlichen Beiträge in diesem Forum, möchte ich die mir eben mitgeteilten Informationen zum „Thema T6“ von VWN allen Interessierten zu Verfügung stellen.
Hier zunächst einige Details.
Multian Comfortline 150PS Diesel, DSG
Bestellt 09/2017
Unverbindlicher Liefertermin 12/2017
Ich wartete zunächst ca. 10 Wochen auf eine Bestellbestätigung, Eingang dieser 05/12/2017.
Übergabetermine wurden 3-mal storniert, 07.01.18, 14.01.18 und 26.01.18 letzter wurde mit folgender Email abgesagt, Zitat:

„leider können/dürfen wir Fahrzeuge aus der T6 Multivan Baureihe nicht vor Mitte Februar ausliefern.
Es gibt eine ganz klare Vorgabe seitens der Volkswagen AG die Fahrzeuge nicht vor Mitte Februar auszuliefern, da es noch technische Dinge gibt die überarbeitet werden müssen.
Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten.
Sobald wir eine neue Info haben kommen wir natürlich direkt auf Sie zu!“

Nachdem wieder 14 Tage ohne jegliche Information vom VWN oder Händler verstrichen sind, habe ich am 13.02.18 meinem Verkäufer und Verkaufsleiter persönlich aufgesucht (ich bin gewerblicher Kunde) und habe Druck gemacht. In diesem Gespräch wurde mir eines sicher klar, dass selbst die Vertragshändler und alle involvierten sich nicht sicher sind, wie sie mit den Kunden umgehen sollen.
Wir einigten uns auf die „neusten Information“ die mir übermittelt werden sollen, spätestens am heutigen 14.02.18 später Nachmittag.
So wurde mir vom Verkaufsleiter heute telefonisch mitgeteilt, Zitat:

„Er habe mit VWN gesprochen und diese arbeiten zurzeit mit Hochdruck an einer Lösung an einer neuen Software, diese das Problem in den Griff bekommen soll.
Ergebnisse und zeitlichen Informationen zur Auslieferung der T6, sollen noch diese Woche an Besteller bzw. an die Händler gehen.
Zu berücksichtigen sind auf der einen Seite die T6 die noch nicht ausgeliefert worden sind, hier können die Mitarbeiter bei VWN ein Kontingent von ca. 70 Fahrzeugen am Tag schaffen, auf der anderen Seite diese T6 die bereits beim Händler stehen (das tut einer meiner)- hier ging es wohl dann etwas schneller.“

Nach meinen jetzigen Kenntnisstand, können wir also hoffen ist ABER immer noch nichts wirklich Konkretes.
Trotzdem musste ich meinen Händler heute in offiziell Verzug setzten, damit der Druck im Kessel etwas erhöht wird und mir alle weiteren Schritte offen bleiben.

Danke für die Info, so ähnlich stellt es sich für uns auch dar, bei fast gleichem Bestellzeitraum/Auslieferzeitraum!
Mitte Februar wurde uns auch unverbindlich zugesagt ...

Was bleibt, ist dennoch so ein flaues Gefühl, ob das Fahrzeug dann ohne Probleme läuft und "wir" nicht zu Testfahrern des Konzerns werden? Unsere Fahrleistungen kommen bei drei Fahrzeugen jeweils auf ca. 1500km pro Woche.

Zitat:

@CROSSCOUNTRY90 schrieb am 15. Februar 2018 um 07:02:21 Uhr:



Was bleibt, ist dennoch so ein flaues Gefühl, ob das Fahrzeug dann ohne Probleme läuft und "wir" nicht zu Testfahrern des Konzerns werden? Unsere Fahrleistungen kommen bei drei Fahrzeugen jeweils auf ca. 1500km pro Woche.

Ich fahre meinen T6 Multivan Edition seit einem Jahr und 26000km (bisher völlig problemlos) befürchte aber auch ein Software Update machen zu müssen mit anschließenden etwaigen Problemen.
Habe gestern mit dem Mechanikermeister meines Vertrauens gesprochen und der meinte man könne von VW nicht gezwungen werden diese neue Software aufspielen zu lassen es sei denn, der Gesetzgeber verlangt dies und man verliere sonst die Zulassung.(in DE schon gang und gäbe )

Grüsse Franz

@ Franz, das sollte man auf jeden Fall aufspielen lassen - leider! Sonst kann es passieren, das das KBA oder eine ähnliche Stelle, den Wagen stilllegt! Ähnliches habe ich vor kurzem in einem Automagazin gelesen, da wurde ein Amarok stillgelegt und dann ging es über Anwälte ...
Es ist halt eine völlig desaströse Politik des Konzerns, wie hier in Deutschland bzw. Europa mit Kunden umgegangen wird! Nicht zuletzt auch mit jahrzehntelang treuen Kunden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen