VW T6 wird aktuell nicht ausgeliefert!
https://www.gmx.net/.../...us-abgasproblem-vw-t6-ausgeliefert-32694384
Laut Presse, wird aktuell der T6 nicht ausgeliefert und wer schon bestellt hat,
sollte sich wohl in Geduld üben! Abgaswerte und Stickoxid im besonderen,
sollen die Ursache sein!?
http://www.spiegel.de/.../...liefert-bulli-t6-nicht-aus-a-1182275.html
Welcher Zeitgenosse hat schon den neuen T6 im Betrieb
und welche Erfahrungen liegen vor, im besonderen zum Thema Motor,
BiTurbo, Qualität und außergewöhnliche Kosten?
Beste Antwort im Thema
Interessant ist im Übrigen im Zusammenhang mit dem SCR Kat und der Dieselgaste Thematik der Bericht des ADAC in seiner Zeitung.
Hier hat man einen T5 mit SCR Kat nachgerüstet und die Kats arbeiten halt nur sauber, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist (Komfortzone). Bei Kaltstart/Kurzstrecke kommen deutlich schlechtere Werte raus - das wird m.M.n. das Kernproblem der Programmiertechnik sein...
253 Antworten
fahr den erstmal ne weile.
viele fahrzeuge verbrauchen auf den ersten paar tausend km mehr.
ob da tatsächlich einlaufvorgänge stattfinden, ob die scherwirkung von frischem öl eine andere ist, ob es softwaremechanismen gibt, keine ahnung.
natürlich hängt auch viel vom faher ab. kommst du vom pkw bist du ne andere fahrweise gewöhnt. die paßt du irgendwann bewußt oder unbewußt auf den bus an.
temperatur spielt mitunter auch ne rolle. keine ahnung wie es bei aktuellen vw ist aber bei unserem koreaner (ebenfalls nen diesel) ist es schon recht signifikant(sprich ca 10%) ob du draussen -10 oder +10 grad hast und das nicht nur auf kurzstrecke wo die motoraufwärmung einer rolle spielt sondern eben auch auf langstrecke.
10 liter für einen 150ps 4motion im schwerem multivan sind gar nicht so schlecht. wieviel weniger hier bei dir langfristig noch geht wirst du ja sehen. und wie gesagt es macht auch sinn nachzurechnen denn der boardcomputer lügt oftmals (und zeigt eher weniger an als eben zuviel).
80 liter tank macht sicher sinn bei dem fahrzeug. im grunde gilt beim tank doch je größer desto besser
->mehr reichweite ist ein gewisser komfort auf langstrecken. aber auch sonst mußt du ja seltener an die box
->auch wirst du billiger tanken können da du weniger abhängig bist hier oder dort teuer tanken zu müssen weil der tank gerade leer ist. klar reinfahren wirst den aufpreis des größeren tanks vermutlich trotzdem nicht.
Zitat:
@Coestar schrieb am 20. Dezember 2017 um 10:32:06 Uhr:
Zur Überschrift zurück...gibt es schon was Neues aus WOB oder liefert man immer noch nicht aus?
... laut AM+S sind für Februar 2018 wieder Auslieferungen angedacht!
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...os-zum-rueckruf-714006.html
Zitat:
@Coestar schrieb am 20. Dezember 2017 um 10:32:06 Uhr:
Zur Überschrift zurück...gibt es schon was Neues aus WOB oder liefert man immer noch nicht aus?
Meiner sollte laut Händler schon fertig sein.Wird aber nicht ausgeliefert. Allerdings weiß mein Händer auch nicht mehr. Bisher sollten nur die über 200 PS Versionen betroffen, jetzt aber alle.
Ähnliche Themen
Hi, ich hab einen T6 mit 150PS DSG Diesel, habe eine neue Software aufgespielt bekommen, habe auch die neue Abgasanlage und Probleme das bei mir öfter die Warnleuchte für dem Abgasanlage angeht, laut Werkstatt ein Softwareproblem. Das letzte mal stimmten die Abgaswerte nicht.
Wer kann mir dazu was schreiben ?
Vorher hatte ich einen T5 mit DSG und 140 PS Diesel mit keinen Problemen nur bei 70 000km
Musste ein Teil der Abgasanlage getauscht werden.
Ging aber ein Teil auf Garantie bei VW
Zitat:
@newt3 schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:50:37 Uhr:
fahr den erstmal ne weile.
viele fahrzeuge verbrauchen auf den ersten paar tausend km mehr.
ob da tatsächlich einlaufvorgänge stattfinden, ob die scherwirkung von frischem öl eine andere ist, ob es softwaremechanismen gibt, keine ahnung.natürlich hängt auch viel vom faher ab. kommst du vom pkw bist du ne andere fahrweise gewöhnt. die paßt du irgendwann bewußt oder unbewußt auf den bus an.
temperatur spielt mitunter auch ne rolle. keine ahnung wie es bei aktuellen vw ist aber bei unserem koreaner (ebenfalls nen diesel) ist es schon recht signifikant(sprich ca 10%) ob du draussen -10 oder +10 grad hast und das nicht nur auf kurzstrecke wo die motoraufwärmung einer rolle spielt sondern eben auch auf langstrecke.
10 liter für einen 150ps 4motion im schwerem multivan sind gar nicht so schlecht. wieviel weniger hier bei dir langfristig noch geht wirst du ja sehen. und wie gesagt es macht auch sinn nachzurechnen denn der boardcomputer lügt oftmals (und zeigt eher weniger an als eben zuviel).
80 liter tank macht sicher sinn bei dem fahrzeug. im grunde gilt beim tank doch je größer desto besser
->mehr reichweite ist ein gewisser komfort auf langstrecken. aber auch sonst mußt du ja seltener an die box
->auch wirst du billiger tanken können da du weniger abhängig bist hier oder dort teuer tanken zu müssen weil der tank gerade leer ist. klar reinfahren wirst den aufpreis des größeren tanks vermutlich trotzdem nicht.
Danke für die HINWEISE & Erfahrungswerte!
Ich bin jetzt 1.660 KM mit einem Durchschnitt von 10,1 Ltr. gefahren.
Davon etwa 430 KM Autobahn ( moderat ) bei 120 - 130 Km/h.
Da wir ländlich wohnen ( Sauerland ) sind die restlichen Km eher der Landstraße zu zuordnen.
Die Klimaanlage habe ich bei ca. 1.000 KM ausgeschaltet.
Auf Grund der Außentemperaturen, überwiegend um den Gefrierpunkt hoffe ich, daß gemäß Deinen Aussagen der Verbrauch bei "wärmeren" Temparaturen der Verbrauch noch einmal "sinkt".
Ich werde berichten!!!
Habe den 150 PS DSG Multivan und bin bei rund 7 Liter auf Landstraße. Autobahn geht nix unter 8,5l bei max 150kmh. Im Sommer wenn die Klima nicht eingeschaltet ist bin ich auch schonmal auf 6,2l gekommen. Aber da muss man schon viel Zeit haben. Mit 6 Gang Schaltung bin ich noch günstiger gefahren. Aber das ist ja hier nicht das Thema. ;-)
Na dann blicke ich als Neuling gespannt in die Zukunft und hoffe auf moderate Verbrauchswerte!
DANKE !
Fahre seit Jan. 17 den T6 TDI Automatik mit 240 PS (Abt-Tuning). Jetzt 16.000 km runter, Verbrauch bei 8,9 l/100. Solte lt. Prospekt bei 6,6 liegen. War von vornherrein klar, dass das eine Illusion ist.
VW hat eine Händlereigene Testfahrt (100 km)gemacht, 8,6 l/100. AdBlue Verbauch liegt bei 1l/1000 km.
Mir ist sehr schnell klar geworden, dass die VW-Angaben zur Umweltbelastung bei diesem Verbaruch in keinster Weise mit der Realität übereinstimmen.
habe zwischenzeitlich ein Softwareupdate erhalten, das hat aber NIX verändert.
Rückgabe an VW ist wahrscheinlich nur mit juristischer Auseinandersetzung möglich, würde aber einen drastischen Abzur vom Kaufpreis wg. Nutzungsdauer bedeuten.
Hätte vielleicht doch zu DB und die V-Klasse wechseln sollen?!