VW T6

VW T6

VW machts ja mit seinen Front- u. Heckbildern ganz schön spannend für ein T 5 facelift....

Beste Antwort im Thema

Das Gute muss man nicht verbessern, sondern erhalten.

61 weitere Antworten
61 Antworten

VW gibt nun Sonderkonditionen für den T6 im Leasing raus (Highline mehr als Generation SIX).

Hole den Fred halt nochmal hoch: Weiß jemand, ab wann es den T 6 mit 150PS TDI, DSG und 4motion gibt ? Wäre meine Wunschkonfig.

Zitat:

@HGHarry schrieb am 13. Juni 2015 um 11:16:51 Uhr:


Hole den Fred halt nochmal hoch: Weiß jemand, ab wann es den T 6 mit 150PS TDI, DSG und 4motion gibt ? Wäre meine Wunschkonfig.

Frage hat sich erledigt, steht nun im Konfigurator!

Sorry, hatte ich nicht gesehen - ja ging auch schon früher...20.05.2015 hatte ich ein schriftliches Angebot für eine 150 PS 4 Motion vorliegen (T6)

Ähnliche Themen

Ich freue mich auf den T6....... somit wird der T5 leistbar für mich

Zitat:

@AufnBerg schrieb am 20. Juni 2015 um 10:17:41 Uhr:


Ich freue mich auf den T6....... somit wird der T5 leistbar für mich

Da der T5 ja bereits seit 2003 auf dem Markt ist, kann man sich schon seit einiger Zeit einen T5 für "kleines Geld" leisten.

Eins muss man diesem Forum ja lassen: Der T 6 wird noch nicht einmal ignoriert....Hat irgendwie was....

Die neuen Dieselmotoren sind auf jeden Falle leiser,und in der mitte rum besser zu fahren.Die Haltbarkeit soll
auch wieder den ersten Motoren angesiedelt sein.Die GP 2,0 Motoren waren wirklich nicht das gelbe vom Ei,
weder im Verbrauch noch in der Haltbarkeit.

lg und schöen Sonntach

@Franx
Und weil du den neuen T6 schon seit ca. fünf Jahren fährst, mittlerweile mit ca. 250000 km auf der Uhr, kannst du auch schon eine Aussage dazu tätigen, wie haltbar die neuen Motoren sind! 😁

Komischer Weise macht nur der BiTurbo im T5 Probleme, in den anderen Modellen ist er unauffälig was defekte und erhöhten Ölverbrauch angeht.

Vielleicht liegt das auch daran, daß die Fahrer der anderen Modelle mit dem Motor nicht so gut organisiert bzw. untereinander vernetzt sind wie die T5 Fahrer.
Außerdem ist der Motor z.B. beim Amarok längs eingebaut, was thermisch schon was ausmacht.

In einem Trapo, mit Höchstgeschwindigkeit < 200km/h kann und wird, speziell bei Euch in DE, hohe bis maximale Leistung länger gefordert, als in einem PKW (so man eher selten länger > 200km/h durchfahren kann), oder bei voller Zuladung und/oder mit Hänger Betrieb.

Ev. ist der Motorraum für die Abwärme nicht optimal, usw.

Der T6 hat auf jeden Falle die besserem Motoren drin.Der alte 2 Liter TDI war zu
sehr auf Leistung getrimmt,da kommt natürlich auch überhöhter Verschleiss dazu.

Von Laufruhe kann man da auch nicht grad reden.Ein grosser Unterschied zu meinen
privaten alten 2,4er Schiffsdiesel war da nicht grad. Auch die t6 Benziner fahren sich
besser und kräftiger.Das Loch in der Mitte war immer ein Nogo.Das ist jetzt weg.

viel Glück

Zitat:

@Franx schrieb am 15. August 2015 um 18:00:02 Uhr:


Der T6 hat auf jeden Falle die besserem Motoren drin.Der alte 2 Liter TDI war zu
sehr auf Leistung getrimmt,da kommt natürlich auch überhöhter Verschleiss dazu.
Von Laufruhe kann man da auch nicht grad reden.Ein grosser Unterschied zu meinen
privaten alten 2,4er Schiffsdiesel war da nicht grad.

Dir ist schon bekannt, daß für den T5.3/T6 Transporter immer noch die gleichen Motoren aus dem T5.2 angeboten werden?

Und zudem, daß die neuen 2.0TDI im .3 MV noch mehr Leistung haben?

Dann, der 2.4d hört sich ganz anders an als ein 2.0 TDI! 🙄

Das sind Motoren für Exportmodelle oder Tageszulassungen vom letzten Jahr,
nicht für Deutschland,da gilt Anfang des Jahres Euro 6 für alle.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen