VW T6.1 - Update für den Bulli
Gerade im Web gefunden:
www.promobil.de/vw-t-6-1-update-fuer-den-bulli/
Beste Antwort im Thema
Irgendwie scheint dieses "Facelift" niemanden vom Hocker zu hauen, sonst gäbe es doch schon ein paar Beiträge mehr hier.
Ich persönlich finde auch nichts tolles daran wenn es jetzt eine elektromechanische Lenkung gibt ( mein T5 lenkt auch ohne sowas prima), ein blingbling Cockpit mit zig verschachtelten Untermenüs und Touchscreen.
Mir wäre lieber wenn man sich mal den bekannten Schwachstellen gewidmet hätte und diese ausgemärzt hätte. Diese rappelige Vorderachse und die schwachen Antriebswellen hätten eine dringene Zuwendung nötig gehabt, stattdessen behalten die die alte Basis worüber ich mich eigentlich immer mal wieder ärgern muss und hängen ein neues Bild drüber.
Ob man diese komische Überarbeitung der Stoßstange brauch weiß ich auch nicht.
216 Antworten
Zitat:
@INgolaner schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:09:33 Uhr:
was für Technologien und Hardwarebauteile (AGR, Partikelfilter, Addblue) hat der aktuelle 199PS Motor zur Abgasreinigung und welche könnten hier Ärger beim Langzeitgebrauch machen?
Alle + alle davon. Also wie immer (ggf. auch ohne die AGR-Kühler-Problematik).
Bis auf den AdBlue-Zusatz dürfte sich beim T5.3 wohl nicht sehr viel verändert haben und ob die ggf. veränderten Bauteile Langzeit-haltbarer sind wird wohl aktuell noch nicht wirklich feststehen.
Zitat:
Sagen wir mal wie z.B. das AGR Ventil was ja früher die meisten abgeklemmt / stillgelegt haben weil dann der Motor nicht so verdreckt wurde
Wer behauptet so einen Blödsinn? Von "die Meisten" kann wohl keine Rede sein. Allenfalls ein paar gewissenlose Umweltignoranten haben so etwas getan, die denken, das gefühlte Unrecht eines Anderen dürfe durch eigenes, mindestens genauso schlimmes Unrecht "aufgewogen" werden, bzw. verdoppelt.
Die "meisten" (die um ihren BiTDI- Motor fürchten musste) mussten den Motor eh tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cali 6.1 mit 2.0 TDI 199PS - Motor Abgassystem Technologie' überführt.]
Umweltignoranten? Mit den tollen Techniken wird die Umwelt nicht geschont. Wir werden für dumm verkauft und die Motoren gehen früher kaputt! Ist das umweltfreundlich? Die Herstellung eines neuen Motors verbraucht ja kein CO2 und keine Ressourcen... oder wie?
Schau mal die Fotos an: 90tkm Laufleistung! Ist das umweltschonend?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cali 6.1 mit 2.0 TDI 199PS - Motor Abgassystem Technologie' überführt.]
Zitat:
@INgolaner schrieb am 21. Dezember 2019 um 19:38:00 Uhr:
Umweltignoranten? Mit den tollen Techniken wird die Umwelt nicht geschont. Wir werden für dumm verkauft und die Motoren gehen früher kaputt! Ist das umweltfreundlich? Die Herstellung eines neuen Motors verbraucht ja kein CO2 und keine Ressourcen... oder wie?Schau mal die Fotos an: 90tkm Laufleistung! Ist das umweltschonend?
Ok, wenn du so drauf bist, dann würde ich vorschlagen dich nach einem T1-T3 umzusehen, da geht dann sowas alles nicht kaputt und die Abgase darfst du dann auch ungereinigt in die Umwelt blasen. Ein moderner Motor hat eben solche "Probleme" die eben durch die ganze mehrfachbehandlung der Abgase entstehen. Egal welches Auto, da ist VW nicht allein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cali 6.1 mit 2.0 TDI 199PS - Motor Abgassystem Technologie' überführt.]
Die Autos blasen am wenigsten... in Hamburg liegen die Schiffe und blasen Rohöl... und das nur zum Urlaub machen und nicht um in die Arbeit zu fahren...
BTT: Ist das AGR am 199PS gut zugänglich, oder muss der Motor raus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cali 6.1 mit 2.0 TDI 199PS - Motor Abgassystem Technologie' überführt.]
Ähnliche Themen
Gut zugänglich ist es nicht, aber der Motor kann drin bleiben.
Auch kann man das AGR Ventil und den Kühler sehr gut im eingebauten Zustand reinigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cali 6.1 mit 2.0 TDI 199PS - Motor Abgassystem Technologie' überführt.]
Ok, gut! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cali 6.1 mit 2.0 TDI 199PS - Motor Abgassystem Technologie' überführt.]
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach den besten Konditionen, müsste Anfang 2020 eine T6 bestellen, bin gespannt. Leasing habe ich LF1.37 bei 36/15/0, uninteressant, vor 2 Jahren hatte ich fürs gleiche LF0.88...Danke im Voaus für Empfehlungen!
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Wochen meinen neuen T6.1 Multivan Generation Six und hätte die ein oder andere Frage zur nachträglichen Programmierung.
Ist Lane-Assist nachträglich möglich? Habe Discovery Pro, Verkehrszeichenerkennung, Side-Assist und Kamera verbaut.
Ebenso würde mich das automatische anklappen der Spiegel beim
Verriegeln interessieren.
Was auch noch gut wäre, wäre die Beifahrerspiegelabsenkung.
Wer kann mir helfen? Raum München
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 8. November 2019 um 13:36:36 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 23. Oktober 2019 um 20:41:27 Uhr:
.....Achso übrigens letzte Woche bestellt , heute bestätig 3kw da . Bin mal gespannt ob irgendwann das Dynaudio noch kommt und wie sich die derzeit Serienanlage anhört .
So da ist er schon !
9-10 Wochen Eingetroffen in Hamburg nach Bestellung .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 8. Januar 2020 um 13:24:00 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 8. November 2019 um 13:36:36 Uhr:
Achso übrigens letzte Woche bestellt , heute bestätig 3kw da . Bin mal gespannt ob irgendwann das Dynaudio noch kommt und wie sich die derzeit Serienanlage anhört .
So da ist er schon !
9-10 Wochen Eingetroffen in Hamburg nach Bestellung .
Von den Lieferzeiten kann ich nur träumen. Ich hab einen T6 Kasten im Juli2019 bestellt...in KW 44/2019 sollte er kommen. Ich hab den immer noch nicht !!!!
Habe meinen T 6.1 Multivan am 28.10.19 bestellt und gestern bekommen.Hätte nicht gedacht das es so schnell geht.
Zitat:
@Werder_Ralf schrieb am 8. Januar 2020 um 16:02:28 Uhr:
Habe meinen T 6.1 Multivan am 28.10.19 bestellt und gestern bekommen.Hätte nicht gedacht das es so schnell geht.
Zufrieden bis jetzt ?