VW T6.1 - Update für den Bulli

VW T6.1 SH

Gerade im Web gefunden:

www.promobil.de/vw-t-6-1-update-fuer-den-bulli/

Beste Antwort im Thema

Irgendwie scheint dieses "Facelift" niemanden vom Hocker zu hauen, sonst gäbe es doch schon ein paar Beiträge mehr hier.
Ich persönlich finde auch nichts tolles daran wenn es jetzt eine elektromechanische Lenkung gibt ( mein T5 lenkt auch ohne sowas prima), ein blingbling Cockpit mit zig verschachtelten Untermenüs und Touchscreen.
Mir wäre lieber wenn man sich mal den bekannten Schwachstellen gewidmet hätte und diese ausgemärzt hätte. Diese rappelige Vorderachse und die schwachen Antriebswellen hätten eine dringene Zuwendung nötig gehabt, stattdessen behalten die die alte Basis worüber ich mich eigentlich immer mal wieder ärgern muss und hängen ein neues Bild drüber.
Ob man diese komische Überarbeitung der Stoßstange brauch weiß ich auch nicht.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Die Fahrzeuge werden künstlich teurer gemacht um beim Verkauf mehr Rabatte geben zu können. Bin mal gespannt wie die Rabatte für den Bulli in der nahen Zukunft aussehen werden. Momentan wird im Konzern ja jeden Monat ein anderes Fahrzeug "verhökert". Zumindest im Leasingbereich sind das teilweise aberwitzige Rabatte.

Hat schon jemand konkrete Angebote bekommen? Welche Rabattierungen/Leasingkonditionen wurden angeboten?

Also ich hab hier:
84.500 (Liste), Angebot 73.300,
Leasing 3,29 %.

Ein zweites Angebot vom Preis her fast gleich, aber Leasing-Zins 4,28.

Das Ganze nur auf eine Mailanfrage ohne Nachverhandlung.

Welche Raten bezahlst du denn (oder besser gesagt sollst du bezahlen). Deine Angaben können nicht der Leasing-Faktor sein. Dafür wären sie viel zu hoch.

Nein, das waren die Zinssätze. Die Raten stelle ich morgen rein. Hab sie grad nicht zur Hand.

Ähnliche Themen

Und hier noch die Leasingfaktoren: 0,32 und 0,35 bei 20.000 km/p.a. und 36 Monaten Laufzeit, keine Leasingsonderzahlung.

Ein Leasingfaktor von 0,32 bei 20.000 km/Jahr ohne Sonderzahlung klingt eigentlich zu schön, um wahr zu sein. Das wären ja bei einem Listenpreis von 84k € nur rund 270 €/Monat.

Niemals unter 0,5 für nen neuen T6.1

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 22. Oktober 2019 um 13:19:26 Uhr:


Und hier noch die Leasingfaktoren: 0,32 und 0,35 bei 20.000 km/p.a. und 36 Monaten Laufzeit, keine Leasingsonderzahlung.

im Leben nicht

Noch was Lustiges zum Abend, habe ich heute mit einem Angebot bekommen:

Zitat:
Wenn wir den Wagen aktuell bestellen, kann er noch Ende diesen Jahres hier sein. Leider müssten Sie in diesem Fall auf die Standheizung verzichten. Nach eingehender Prüfung und Abgleich mit dem Werkssystem bekommen wir inklusive irgendeiner Standheizung keine Lieferzeitangabe. Das bedeutet, dass Volkswagen Nutzfahrzeuge aktuell selbst nicht genau bestimmen kann, ab wann der T6.1 Multivan wieder mit Wasser- oder Luftzusatzheizung verfügbar sein wird.

Wird immer bescheuerter! Opel (Zafira Life) kann nicht liefern, weil es keine Panoramadächer gibt, Mercedes (V-Klasse) kann nicht liefern, weil es keine Anhängerkupplungen gibt, VW....siehe oben.
Vielleicht schau ich mal bei Fiat...

Die wird es schon geben. Aber mit dem WLTP Wahnsinn könnte ich mir vorstellen, dass so eine Standheizung in irgendeiner Weise Einfluss auf die Zulassung hat.

.....

Asset.JPG

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 23. Oktober 2019 um 20:41:27 Uhr:


.....

Leasingkonditionen wie im alten Rom. Da kaufe ich den Bulli dann lieber, ist lukrativer.

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 23. Oktober 2019 um 19:50:50 Uhr:


Die wird es schon geben. Aber mit dem WLTP Wahnsinn könnte ich mir vorstellen, dass so eine Standheizung in irgendeiner Weise Einfluss auf die Zulassung hat.

Wenn dem so wäre, wäre ja auch die weitere Betriebsgenehmigung beim nachträglichen Einbau ein Problem??

Zitat:

@nanimarc schrieb am 23. Oktober 2019 um 20:57:35 Uhr:



Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 23. Oktober 2019 um 20:41:27 Uhr:


.....

Leasingkonditionen wie im alten Rom. Da kaufe ich den Bulli dann lieber, ist lukrativer.

Naja, ich würde sagen normal. Ich hatte vor 2 Jahren auch 1,16 bei 36/25/0, etwas geringerer LP. Ist halt so beim Bulli 😉

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 24. Oktober 2019 um 07:52:50 Uhr:



Wenn dem so wäre, wäre ja auch die weitere Betriebsgenehmigung beim nachträglichen Einbau ein Problem??

Wenn du nach dem Einbau eine Einzelzuladsunh machen müsstest, könnte das so sein.
Im WLTP hat jedes einzelne Auto abhängig von seiner Ausstattung einen eigenen Co2-Wert. Die Standheizung könnte den über ihr Gewicht tatsächlich verändern - aber meines Wissens ist das nach dem Erhalt der CoC-Papiere nicht mehr relevant...

Deine Antwort
Ähnliche Themen