VW T5 Winterreifen oder Allwetterreifen? Pros und Cons
Hi,
ich bin mir unsicher was die bessere Lösung ist und würde lieber Euch Experten dazu fragen?
Winterreifen oder Allwetterreifen?
Hier in Mannheim haben wir nicht wirklich Schnee aber momentan doch auch Minusgrade.
Muss es denn ein Winterreifen mit den Aufwand von Winter drauf, Sommer runter, etc sein? Oder könnte man lieber doch für einen Allwetterreifen gehen?
Preislich tut sich da, glaube ich, nicht viel, ist aber halt viel praktischer, oder?
Bei der Versicherung ist es egal oder? Beide werden im Winter bei einemSchadensfall akzeptiert, oder?
Gruss
Lolorek
Beste Antwort im Thema
OMG !!!!
Das ist hier bis zum Ableben durchgekaut worden...
Es werden wieder beide Verfechter leidenschaftlich argumentieren
65 Antworten
Wie lang hast du die Kiste denn schon?
Bestätigst du den hohen Verschleiß für dich bisher?
Welche Reifengröße etc. darfs sein?
Preislimit?
Nutzung nur innerstädtisch?
Handwerkerfahrzeug?
Hallo ich habe mit aliwezter reifen sehr schlecht Erfahrungen bei Schnee Matsch und bei glätten gemacht habe wieder auf winterreifen und sommerreifen getauscht mir macht der Tausch von O bis O nix aus aber die Sicherheit ist unglaublich besser so ganz ehrlich
Zitat:
@gromi schrieb am 30. Dezember 2019 um 00:04:11 Uhr:
@lolorekWie lang hast du die Kiste denn schon?
Bestätigst du den hohen Verschleiß für dich bisher?
Welche Reifengröße etc. darfs sein?
Preislimit?
Nutzung nur innerstädtisch?
Handwerkerfahrzeug?
ich habe den Wagen erst zwei Wochen. Kannnoch nicht viel zu sagen. Die momentanen Reifen sind 235 x 55 x 17" als 103
Kennt jemand die "Tristar All Season Power 235/55R17 103W XL M+S" ?
Ohne viel zu schreiben und aus eigener Erfahrung... der Allwetterreifen ist kein 100%iger Ersatz für einen Sommer- und Winterreifen. Also Sommer- und Winterbereifung.
Zitat:
Quelle: allwetterreifen-test.de
Woran erkennt man Allwetterreifen?
Allwetterreifen sind Reifen, deren Gummimischung so angepasst ist, dass sie im Winter nicht verhärtet und im Sommer nicht zu weich wird.
Kennzeichnung M+S oder M&S: Reifen, die auch im Winter gefahren werden dürfen, müssen mit dem M+S-Symbol gekennzeichnet sein. Mit so gekennzeichneten Reifen ist man auf der sicheren Seite, wenn es um die Winterreifenpflicht geht, die im Mai 2005 in Deutschland eingeführt wurde.
Kennzeichnung Schneeflocken-Symbol: Trägt ein Reifen außerdem noch das Schneeflocken-Symbol, ist er auch wirklich für den Winterbetrieb geeignet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Kennt jemand die "Tristar All Season Power 235/55R17 103W XL M+S" ?
wenn du allwetterreifen nimmst, dann bitte nicht so einen noname reifen. damit wirst du mit so einem schweren fahrzeug nicht glücklich.
Chinareifen mit mehreren Namen. Eher weniger empfehlenswert.
Bei uns hat sich der Nexen Winguard Sport als Ganzjahresreifen gut geschlagen auf dem Firmenbus, obwohl es ein Winterreifen ist
.
Wie immer muss das jeder für sich entscheiden.
Meine Eltern fahren GJR von Fulda, die fahren nicht mal mehr 5tkm im Jahr, sind in Rente und können einfach zu Hause bleiben wenns Wetter schlecht ist.
Ich bleibe bei Winter und Sommer. Da ich auch im Winter regelmäßig nach Österreich fahre muss ich da eh mindestens 4mm haben.
Wie gesagt jeder muss es für sich entscheiden.
Hier bekommst du so viele Meinungen das du nachher weniger weiß wie vorher.
ich fahre meinen t4 seit vier jahren mit winter und somemrreifen und der verschleiß oder der verbrauch ist mir egal ich habe bemekt das ich einfach viel sicherer damit unterwegs bin ich habe einen selbst umgbauten transporter buss zum camper
@lolorek
Kenne den Reifen als Superia Ecoblue 4s in viel kleinerer Größe.
Leise war er und unauffällig, aber tendenziell auch weich/indirekt und hat seine Lamellen schnell abgefahren.
Die Frage ist, was du mit dem Reifen willst, Stadt, Land, Autobahn und Winterurlaub? Wieviel km pro Jahr?
es mist doch ehrlich gesagt scheißegal was und wo und wiviel du fährst mit winterreifen ist der bremmsweg einfach effekriv und mindestens 1 Drittel kürzer als mit GJR
Zitat:
@grabby schrieb am 30. Dezember 2019 um 13:46:02 Uhr:
es mist doch ehrlich gesagt scheißegal was und wo und wiviel du fährst mit winterreifen ist der bremmsweg einfach effekriv und mindestens 1 Drittel kürzer als mit GJR
Woher nimmst Du die Grundlage für diese Behauptung???
Zitat:
@grabby schrieb am 30. Dez. 2019 um 13:46:02 Uhr:
mit winterreifen ist der bremmsweg einfach effekriv und mindestens 1 Drittel kürzer als mit GJR
Echt, unter welchen Bedingungen?
Davon hängt das nämlich ab.
Heute so bei 3°C und Trockenheit wäre ich sicherer mit Sommerreifen unterwegs.
Zitat:
@lolorek schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:47:13 Uhr:
Zitat....."....Der T5 ist ein Reifenfresser auf der Vorderachse par excellence. 18.000 Km bedeutet bei mir ungefähr 2 x neue Reifen für die Vorderachse.
Je nach Reifengröße sind die von dir genannten Reifen gar nicht verfügbar wegen des hohen Lastindexes. wer nie oder fast nie Schnee und Glätte zu fürchten hat ist mit Sicherheit mit einem GJR bequemer unterwegs......"was???? 9000 km nur auf einem Satz Reifen? Crass
Nein, 18.000 mit einem Satz, ich sprach von denen auf der Vorderachse, und ja, wie Chaos es schon bestätigte, zumindest mit 235/55 R17 ist der Verschleiß sehr hoch, also alles was keine C-decken sind verschleißt sehr schnell auf der VA. Mit meinem Winterreifensatz sieht es schon anders aus, C-Decke, 215/65 R16.
Ich würde sagen in etwa kommst du doppelt so weit mit den angesprochenen 16-Zöllern.
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:47:29 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:37:15 Uhr:
Der T5 ist ein Reifenfresser auf der Vorderachse par excellence. 18.000 Km bedeutet bei mir ungefähr 2 x neue Reifen für die Vorderachse.Jetzt kommen die Extremst-Beispiele. Kann der TE das für sich bestätigen ? Ich habe meine Contis bei KM 8.800 aufgeschnallt, jetzt bei KM 46.000 und fahre in den 3.ten Winter.
Wenn du Conti auf dem T5 fährst kannst du dich daneben setzen wie schnell die dann runter sind. Ist eben kein PKW. Er wiegt leer sehr viel ( ca. 2,3 Tonnen) und wird nur über die Vorderachse angetrieben, wenn dann noch ein ordentlicher Stop-and-Go Verkehr oder hin und wieder kurvenfahrten hinzukommen wirft er das Profil entsprechend noch schneller weg. Ist auch das einzige Mako, was ich an diesem Fahrzeug feststellen kann, um nicht zu sagen ein Ärgernis. Bei mir vergeht kein Jahr in dem ich nicht durchschnittlich einen Satz neue Reifen kaufen muss.