VW T5 - welche Alternativmodelle gibt es aktuell zum VW T5, evtl. Ford Transit, Franzose, usw. ?

VW T5 7H

VW T5 - welche Alternativmodelle gibt es aktuell zum VW T5, evtl. Ford Transit, Franzose, usw. ?

Grund: der T5 + vw-Garantieabteilung machen zu viel Probleme;
Modellwechsel ist geplant,...leider

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:29:34 Uhr:


Schaut euch einfach die Gesichter der Bulli Fahrer und die Gesichter der Fahrer der sog. Sparalternativmodelle an. Das sagt schon alles. 😛 und 🙁
Schöne Weihnachten

Habe geguckt und keine von dir prognostizierten Aussage erkennen können. Und jetzt ?

Ich habe gestern selbst wieder blöd aus meinem T5 herausgeguckt als ich 160 Euro für einen abgefackelten Luftgütesensor bezahlen durfte , 40 000 KM , 2,5 Jahre, keine Kulanz. Wohl dem der ein Alternativmodell fährt wo es noch eine Umlufttaste gibt, die den Luftgütesensor überflüssig macht.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@HansJosefMoser schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:22:29 Uhr:


...eine 14 Jahre alte Karre, euro2, Plakette gelb f. knapp 20 Teuro...
...ob man so was noch groß haben möchte? 😕 k.A.
hmmm

Der expert tepee bekommt man als Jahreswagen für rund 16.500 Lappen, incl.
optiway-Garantie u. 100%Material, Serviceintervalle/ÖlwechselscheiXX und man hat rund 4 Jahre Ruhe.
Danach weg damit und neuen Jahreswagen sich anschaffen?

Hans Josef,

Deine du bist schon ein Fuchs das du nen 14 jahre alten T5 für 20k kaufen willst 😉

für 19k bekomm ich einen 2 Jahre alten T5 Transporter 105PS TDI mit langem Radstand, Klima efh und elektrischen Spiegeln... und keine 10tkm auf der Uhr!

also laber hier nicht so einen blödsinn ...

selbst für nen 14 jahre alten MV mit vollausstattung und größter maschine bekommst du keine 20k mehr

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:19:07 Uhr:


Wertstabilität ist der Gradmesser.

Naja, nicht so ganz, es sei denn man rechnet immer nur hin und her. Und dann gilt deine Aussage auch nur in Bezug auf die Reifen Fahrzeugpreise bei An- und Verkauf. Was man im Laufe der Haltedauer jedoch investieren muss um die Fuhre am laufen zu halten, blendet man bei der Rechnung aus.

Ich hatte vor dem T5 3 Hyundai Busse ( h100, 2x H-1) bei den Autos bin ich immer nur Gefahren und habe getankt wenn der Tank leer war, bin dann wieder gefahren und habe getankt usw. Wenn ich Lust hatte habe ich dem Auto alle 2-3 Jahre einen Ölwechsel gegönnt und einen neuen Spritfilter, das wars.

DFen letztenm habe ich als Auslaufmodell für 12.000 als Neuwagen gekauft und nach 4 Jahren für 7.000 beim VW Onkel mit 65000 KM in Zahlung gegeben.

Jetzt kommst du mit der Wertstabilitätsrechnung und sage mir dann was sich wirklich rechnet.

War mir klar, dass jetzt wieder kindische Schönrechnerei mit den sogenannten Alternativen betrieben wird.
Ist ziemlich belanglos dein Beispiel, denn ich könnte es genauso kontern, daß in unserer Firma T5 Transporter vor ca 3-4 Jahren Jahren als Neuwagen für je ca 19 T EUR gekauft wurden, 3 Jahre lang von allen Mitarbeitern völlig gequält und geprügelt wurden, nie Probleme gemacht haben und im Herbst nun für je ca 14 TEUR verkauft wurden. Und jetzt ? Also hattest Du den % höheren und absolut identischen Wertverlust, selbst bei angebl. 12T EUR für einen Hyundai Bus und bist dazu noch 3 Jahre lang mit Gurkenautos gefahren, die überhaupt nicht mit einem T5 vergleichbar sind und hast noch Glück gehabt, dass du die Koreaner losbekommen hast. Und dass du keinen Unfall mit den H3 erleben musstest, denn dann hättest du hier auch noch die schlechteren Karten als beim T5. Ich hatte mal das Vergnügen auf der Autobahn eine starke Bremsung mit einem Hyunday machen zu dürfen....also hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Aber vielleicht rechnet sich jetzt gleich noch jemand mit einem Citan oder Berlingo oder Dacia als T5 Alternative sich hier seine Kiste schön.

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:02:51 Uhr:


...und bist dazu noch 3 Jahre lang mit Gurkenautos gefahren, die überhaupt nicht mit einem T5 vergleichbar sind und hast noch Glück gehabt, dass du die Koreaner losbekommen hast.

😉 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:19:07 Uhr:


Auch wenn sich hier einige "Sparer" ihre Gurken Alternativen zum T5 mit irgendwelchen Fantasierechnungen schönrechnen ....vergesst es. Unterm Strich ist ein T5 nicht nur das bessere, solidere und coolere Auto sondern klipp und klar auch das wertstabilste Modell der aktuellen Busse. Dies bestätigt eben völlig objektiv der Markt bzw der Marktpreis für die gebrauchten Busse. Und natürlich ist die überwältigende große , schweigende Mehrheit mit ihren T5 voll zufrieden, daher wird der T5 eben auch in dauerhaft riesig großen Stückzahlen verkauft.

Weder die Gurken für den Balkan-Transit, noch die spanisch rostigen schwäbischen Spiesser Modelle , noch die anderen Billigalternativen Klapperkisten sind mit dem T5 vergleichbar auch wenn es sich die Falschsparer hier gerne schönreden wollen. Da können sie noch zig weitere Frustbeiträge hier reinsetzten...ist völlig uninteressant, einzig und allein der Marktpreis bzw. Wertstabilität ist der Gradmesser.

Dann lege doch mal die Fakten auf den Tisch und zeige mal wo die Vianos billiger sind als der T5, denn bisher kommen nur Behauptungen von dir!

Die Riesigen Stückzahlen bei VW rühren zum Teil von Aktionen an Unternehmen, welche in Verbindung mit dem Leasing, der Versicherung und der Servicepauschale, einen Rabatt ergeben, dass das Fahrzeug fast zu null wieder gekauft wird.
Wenn nur jemand nicht durchschaut, was da läuft, nämlich nicht Rabatt sondern herumgerechne bei VW, ist´s schade.
ein VW wird immer lieber gekauft werden als ein anderes Auto.

Leider geht das alles wieder einer Sachlichen Basis ab, leider.
Warum hat VW nur einen Konzernertrag von eineigen % wenn die Auto´s so toll sind ?
Warum muss VW, um einen Fuhrpark zu liefern, die Kisten hintenrum auf die Preise der Mitbewerber reduzieren ?
Komisch, wirklich.

Ach ja, damit man dann vom tollen Werterhalt sprechen kann......

Um micht zu wiederholen: DAS nennt man Marketing.......
Genial noch dazu,da´s genug gibt, die´s nicht durchschauen, wie man sieht.
Auch ja, unser wertiger T5 geht mal wieder in die Werkstatt.
Alle anderen laufen weiter......... Komisch, oder doch wertig ?

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:02:51 Uhr:


War mir klar, dass jetzt wieder kindische Schönrechnerei mit den sogenannten Alternativen betrieben wird.
Ist ziemlich belanglos dein Beispiel, denn ich könnte es genauso kontern, daß in unserer Firma T5 Transporter vor ca 3-4 Jahren Jahren als Neuwagen für je ca 19 T EUR gekauft wurden, 3 Jahre lang von allen Mitarbeitern völlig gequält und geprügelt wurden, nie Probleme gemacht haben und im Herbst nun für je ca 14 TEUR verkauft wurden. Und jetzt ? Also hattest Du den % höheren und absolut identischen Wertverlust, selbst bei angebl. 12T EUR für einen Hyundai Bus und bist dazu noch 3 Jahre lang mit Gurkenautos gefahren, die überhaupt nicht mit einem T5 vergleichbar sind und hast noch Glück gehabt, dass du die Koreaner losbekommen hast. Und dass du keinen Unfall mit den H3 erleben musstest, denn dann hättest du hier auch noch die schlechteren Karten als beim T5. Ich hatte mal das Vergnügen auf der Autobahn eine starke Bremsung mit einem Hyunday machen zu dürfen....also hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Aber vielleicht rechnet sich jetzt gleich noch jemand mit einem Citan oder Berlingo oder Dacia als T5 Alternative sich hier seine Kiste schön.

Einen T5 Transporter für 19.000 Euro, ich lache mich tot, du redest von Gurkenautos, Bitteschön, genau der T5 ist so eines, 84 PS, Komplettes Plastikinterieur, keine Innenverkleidung im Laderaum und keine Fenster, keine Klima, keine EL FH , keine Zentralverriegelung und was weiß ich noch was man alles bei so einem Gurkenauto nicht hat.

Also ein T5 ist in meinen Augen erst dann kein Gurkenauto mehr wenn Multivan oder mindestens Caravelle drauf steht.

Zitat:

Also ein T5 ist in meinen Augen erst dann kein Gurkenauto mehr wenn Multivan oder mindestens Caravelle drauf steht.

Ohne Worte!

Zitat:

Einen T5 Transporter für 19.000 Euro, ich lache mich tot, du redest von Gurkenautos, Bitteschön, genau der T5 ist so eines, 84 PS, Komplettes Plastikinterieur, keine Innenverkleidung im Laderaum und keine Fenster, keine Klima, keine EL FH , keine Zentralverriegelung und was weiß ich noch was man alles bei so einem Gurkenauto nicht hat.

Also ein T5 ist in meinen Augen erst dann kein Gurkenauto mehr wenn Multivan oder mindestens Caravelle drauf steht.

Eine fachmännische Ansicht.

Dieser ist fast nicht´s mehr hinzuzufügen, ausser vielleicht, dass dies zwar den Preis,jedoch nicht die Qualität steigert um welche es hier Vorderrangig geht.

Äußerst fachmännisch.

Man unterscheidet also Gurkenauto´s von VW; Multivan und Caravelle.

Die haben sicherlich anderen Motoren, Kabelbäume, Turbo´s, und sonsitge Teile eingebaut ?!

wenn ich zukünftig Ersatzteile bestelle, mache ich dies nur noch für den Multivan oder die Caravelle !!!

Wenn die einen anderen Zylinderkopf haben, welcher nicht reisst und die Injektoren dicht bleiben, bin ich übrigens sofort dabei.
Das sind Gurkenauto´s, und glauben ich bei VW ein altbekannter Mangel.
Eine Gussänderung ist mir dahingehend nicht bekannt.
Das nenne ich Gurke, dass man davon ausgeht, dass ein Kopf zu einem hohen %-Satz gerissen ist.
Da ist mir eine Innenverkleidung und Plastik ziemlich egal.
Aber es gibt ja auch Lederverschönte Gurken.

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:53:07 Uhr:



Zitat:

Also ein T5 ist in meinen Augen erst dann kein Gurkenauto mehr wenn Multivan oder mindestens Caravelle drauf steht.

Ohne Worte!

Du hast schon gelesen auf welchen Beitrag ich geantwortet habe und welche Intention hinter der Aussage Gurkenauto gestanden hat ?

Zitat:

@rohrdesigner schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:32:50 Uhr:


Deine du bist schon ein Fuchs das du nen 14 jahre alten T5 für 20k kaufen willst 😉

wer behauptet, dass ich eine 14 Jahre alte Möhre kaufen möchte?

Ließ doch einfach mal den Text richtig, bevor du Sachen verdrehst? 😕

Zitat:

@rohrdesigner schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:32:50 Uhr:



19k bekomm ich einen 2 Jahre alten T5 Transporter 105PS TDI mit langem Radstand, Klima efh und elektrischen Spiegeln... und keine 10tkm auf der Uhr!

Du bekommst für das Geld einen Kastenwagen, ohne Garantie.

Der Peugeot hat noch 3,5 Jahre Garantie.

Welcher nun qualitative besser ist? k.A. Lotterie, selber testen...

Zitat:

@rohrdesigner schrieb am 14. Dezember 2014 um 12:32:50 Uhr:


für
also laber hier nicht so einen blödsinn ...
selbst für nen 14 jahre alten MV mit vollausstattung und größter maschine bekommst du keine 20k mehr

...verkaufe doch keine 14 Jahre alte Möhre; wie kommst du nur darauf?

hab einen oldtimer-t3 in der Garage stehen...der langt...😁

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 6. Dezember 2014 um 10:10:54 Uhr:


Aktuell im neuen ADAC Heft gibt es einige Leser Beiträge betreffend gravierende Mängel bzw. Motorschäden am Ford Transit mit geringen Laufleistungen und keinerlei Kulanz von Ford. Und der ADAC ist ja durch seine Skandale in der Vergangenheit eher vorsichtig , aber die Berichte der Transitfahrer sind wohl überdeutlich.

Im gleichen ADAC Heft (Dezember 2014, Heft 12) steht auch, dass alle T5 California von 2003 an Probleme mit Rostfraß am Aufstell-Alu-Dachrahmen haben können; dieser zerbröselt mangels schlechter Grundierung! Die Reparatur kann 5000€ und mehr kosten. Die Handhabung der Kostenübernahme von VW ist natürlich ergebnisorientiert.

Ich nehme mal an, dass du das auch gelesen hast und nur vergessen hast, das hier zu erwähnen, denn eine rosarote VW-Markenbrille hattest du ja beim Lesen bestimmt nicht auf!?!

PS. Sorry, aber dein Wirken hier zum Thema ist mir einfach zu beliebig und hilft hier m.M. nach nicht wirklich weiter!

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 18. Dezember 2014 um 00:54:01 Uhr:



Zitat:

PS. Sorry, aber dein Wirken hier zum Thema ist mir einfach zu beliebig und hilft hier m.M. nach nicht wirklich weiter!

Ein gutes Beispiel wie man einen Th tötet meine Herren.
Gibt´s was zur Sache neues ?

Ich habe mich gerade mal bei den 4 Herstellern VW, MB, Renault und Ford über die neuesten Basismodelle
informiert, Technik und Preise. Der neue T5 Van kostet 26.000 abzüglich 4 % Netto. Dafür gibt es den
2 L 140 PS. MB fällt für mich raus - ist zu hässlich, mit diesem unsäglichen Motorraum, der wie vorne drangepappt aussieht. Mini_Maschine 88 PS.

Alles in allem würde ich mir heute wieder (zum dritten mal) einen neuen Transporter holen.
Nur dass der T4 noch keine Schwächen zeigt. Von daher - abwarten und Tee trinken.

Zitat:

@etti66 schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:02:18 Uhr:


Ein gutes Beispiel wie man einen Th tötet meine Herren.

Da gehen die Meinungen auseinander!

Deine Antwort
Ähnliche Themen