VW T5 - welche Alternativmodelle gibt es aktuell zum VW T5, evtl. Ford Transit, Franzose, usw. ?
VW T5 - welche Alternativmodelle gibt es aktuell zum VW T5, evtl. Ford Transit, Franzose, usw. ?
Grund: der T5 + vw-Garantieabteilung machen zu viel Probleme;
Modellwechsel ist geplant,...leider
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:29:34 Uhr:
Schaut euch einfach die Gesichter der Bulli Fahrer und die Gesichter der Fahrer der sog. Sparalternativmodelle an. Das sagt schon alles. 😛 und 🙁
Schöne Weihnachten
Habe geguckt und keine von dir prognostizierten Aussage erkennen können. Und jetzt ?
Ich habe gestern selbst wieder blöd aus meinem T5 herausgeguckt als ich 160 Euro für einen abgefackelten Luftgütesensor bezahlen durfte , 40 000 KM , 2,5 Jahre, keine Kulanz. Wohl dem der ein Alternativmodell fährt wo es noch eine Umlufttaste gibt, die den Luftgütesensor überflüssig macht.
99 Antworten
Ich vermute, du hast den "alten" T5 (vor dem Facelift) besessen?
Dann kann ich dich beruhigen, denn beim Facelift hat VW ordentlich nachgebessert. Wir haben zehn T5 in unserem Firmenfuhrpark (Leasing, ca. 150k km in drei Jahren). Auch wenn es sich dabei um Transporter handelt, fahren bisher alle reibungslos. Bei den T5 vor dem Facelift gab es bei drei Fahrzeugen Mängel.
Um die rundum abzusichern würde ich dir die 5-Jahres Garantie von VW empfehlen (recht preiswert).
Wenn es dennoch eine Alternative sein soll, kann ich dir den Ford Transit empfehlen. Die neuen Modelle kenne ich nicht, jedoch sind die alten sehr solide und langlebig gewesen... Ich denke, bei den neuen wird das weiterhin so sein.
Gruß Kronstein
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 6. Dezember 2014 um 10:10:54 Uhr:
Aktuell im neuen ADAC Heft gibt es einige Leser Beiträge betreffend gravierende Mängel bzw. Motorschäden am Ford Transit mit geringen Laufleistungen und keinerlei Kulanz von Ford. Und der ADAC ist ja durch seine Skandale in der Vergangenheit eher vorsichtig , aber die Berichte der Transitfahrer sind wohl überdeutlich.In meinem Bekanntenkreis dachten auch manche Busfahrer, dass sie um Geld zu sparen mal was anderes testen wollten als VW Bus und sind dann nach 1-3 Jahren Transit, Citroen, V Klasse etc. , alle wieder zum VW Bus zurückgkehrt.
Leute ganz im Ernst , die Preisstabilität der VW Busse ist doch nicht Zufall , sondern sie spiegelt die Erfahrung + Langzeiterfahrung der Käufer wider. Der Marktpreis kommt doch nicht zustande, weil alle doof sind ! Und versuch mal ein 6 Jahre alten Citroen oder Transit mit 100 T KM zu verkaufen bzw. zu verschenken , da bekommst du Tränen in die Augen und fragst dich was dann unterm Strich billiger war.
Entschuldige bitte, aber dass ist teilweise völliger Bullshit was du da schreibst, denn alleine schon VW mit Ford und Citroen zu vergleichen ist nicht passend, da VW zumindest preislich, vom Marken-Image und von den Innovationen in einer ganz anderen Liga spielt! Ob die Qualität von VW dadurch generell besser ist, lasse ich mal offen.
Und Benz mit ins Boot zu holen, sehe ich mit gemischten Gefühlen, da zum Einen Mercedes in der Premiumklasse angesiedelt ist, und man würde tendenziell keinen VW zu einem seriösen Vergleich heranziehen, aber zum Anderen ist der Bulli nun mal der einzige vergleichbare Mitbewerber in dieser Fahrzeugklasse; daher geht es wohl nicht anders.
Dennoch zeigt Mercedes als Einziger in dieser Klasse mit dem kräftigen 3 Liter V6 Diesel (224 PS) im Viano, dass sie sich über den T5 positionieren wollen.
Anmerken möchte ich noch, dass die Motoren von VAG und im T5 teilweise sowieso oft nicht so pralle sind.
Und preislich sind die gebrauchten Vianos; zumindest wenn ich täglich auf Mobile und Co schaue; nicht unbedingt günstiger als die T5´s, sondern sogar eher teurer!
PS: Ich finde den T5 auch sehr schön, aber ich persönlich würde, wenn, auf einen guten T4 wie diesen zurückgreifen, da die T5´s leider einfach einen zu schlechten Ruf haben. Sicher gibt es auch zufriedene T5-Fahrer, aber etwas wird an den Klagen schon dran sein, denn wo kein Kläger, da kein Richter!!!
Den o.g. T4 finde ich bis auf die Innenfarbe top; allerdings wäre es dann bei mir kein Alltagsfahrzeug wie bei dem TE.
Zitat:
Sicher gibt es auch zufriedene T5-Fahrer, aber etwas wird an den Klagen schon dran sein, denn wo kein Kläger, da kein Richter!!!
Die lautesten Kläger sind oft die Seiteneinsteiger. In einem anderen Forum dessen Namen ich hier nicht zu oft nennen soll, haben wir täglich mit unendlich großem Geheule zu tun. Worum geht es da oft, um knarzende Verkleidungsteile, zu hohen Verbrauch, schlechte Heizleistung oder sporadisch spinnende Scheinwerferreinigungsanlagen. 😮
Ja, es gibt auch deutlich bedeutendere Probleme und die werden dann gleich enorm aufgebauscht, meist von den Leuten die vorher mit der quitschenden Schiebetür zu tun hatten. 🙂
Alles in allem sollte man wissen, daß alle, einfach alle Fahrzege auf dem dt. Markt nicht prfekt sind.
Der T5 Transporter hat wenigstens einen hohen Nutzwert und bietet einiges an Innovation, die man bei anderen Herstellern vergeblich sucht und das hat auch seinen Preis.
Ich finde es gut, daß sich nicht jeder einen T5 leisten kann oder will! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:47:49 Uhr:
PS: Ich finde den T5 auch sehr schön, aber ich persönlich würde, wenn, auf einen guten T4 wie diesen zurückgreifen, da die T5´s leider einfach einen zu schlechten Ruf haben. Sicher gibt es auch zufriedene T5-Fahrer, aber etwas wird an den Klagen schon dran sein, denn wo kein Kläger, da kein Richter!!!
Den o.g. T4 finde ich bis auf die Innenfarbe top; allerdings wäre es dann bei mir kein Alltagsfahrzeug wie bei dem TE.
...eine 14 Jahre alte Karre, euro2, Plakette gelb f. knapp 20 Teuro...
...ob man so was noch groß haben möchte? 😕 k.A.
hmmm
Der expert tepee bekommt man als Jahreswagen für rund 16.500 Lappen, incl.
optiway-Garantie u. 100%Material, Serviceintervalle/ÖlwechselscheiXX und man hat rund 4 Jahre Ruhe.
Danach weg damit und neuen Jahreswagen sich anschaffen?
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:59:39 Uhr:
Der T5 Transporter hat wenigstens einen hohen Nutzwert und bietet einiges an Innovation, die man bei anderen Herstellern vergeblich sucht und das hat auch seinen Preis.Zitat:
Sicher gibt es auch zufriedene T5-Fahrer, aber etwas wird an den Klagen schon dran sein, denn wo kein Kläger, da kein Richter!!!
T5 und Innovationen ? Ich glaube ich lache mich gerade unter den Tisch.
Ich habe es schon mehrfach gesagt, aber scheinbar sind einige völlig Markenblind: Schaut mal die neue V-Klasse an, und dann vergleichen wir mal die darin enthaltenen Innovationen und möglichen Extras mit denen eines T5. Selbst der Ford hat einiges zu bieten was VW nicht in der ellenlangen Aufpreisliste zu stehen hat.
Na ja, den T5 gibt es seit 2002 und wenn ich die 12 Jahre betrachte, dann gab es da einige Innovationen! 🙄
Die gab es sogar 1985 beim T3! 😛
Vor 10 Jahren gab es das V-Fahrzeug auch noch nicht so wie das heute gibt.
Und was passiert dann 2015 wenn der T5.3 oder T6 kommt, ist dann evtl. das V-Fahrzeug wieder veraltet?! *grübel*
Kann es sein, daß dein "Vergleich" kein Maß hat? *lächel*
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 12. Dezember 2014 um 19:23:33 Uhr:
Na ja, den T5 gibt es seit 2002 und wenn ich die 12 Jahre betrachte, dann gab es da einige Innovationen! 🙄
Die gab es sogar 1985 beim T3! 😛Vor 10 Jahren gab es das V-Fahrzeug auch noch nicht so wie das heute gibt.
Und was passiert dann 2015 wenn der T5.3 oder T6 kommt, ist dann evtl. das V-Fahrzeug wieder veraltet?! *grübel*Kann es sein, daß dein "Vergleich" kein Maß hat? *lächel*
Welche Innovation gab es im T5 bei Markeinführung 2002?
Die Markteinführung war übrigens 2003! 😉
Seit 1985 gibt es den VW Bus mit 4x4 Antrieb, damals Syncro im T3 mit der Möglichkeit von zwei mech Differenzialsperren.
Beim T5 ab 2003 gab es dann 4Motion/Haldex 2, ab 2009 Haldex 4, erneut kombinierbar mit einer mechanischen Differenzialsperre an der Hinterachse.
Den so oft erwähnten MB W639/V639 gab es dann ab 2006 mit 4Matic, so wie ich das sehe gab es beim W638 keine 4x4 Ausführung.
Schon beim T4 gab es z.B. eine GRA, damals bei allen anderen Herstellern in diesem Segment nicht erhältlich.
Weiterhin gibt es die VW Transporter Serie durchgängig vom T3 über den T4 bis zum T5 in verschiedenen Karosserievarianten und ab dem T4 mit langem und kurzem Radstand.
- Kastenwagen
- Doppelkabine-Kasten
- Hochraum Kastenwagen
- Kombi
- Hochraum Kombi
- Pritschenwagen/Tiefladepritsche
- Pritschenwagen-Kipper
- Fahrgestell mit Fahrerhaus/Koffer Aufbau/Hubsteiger/Zugkopf
- Doppelkabine-Pritsche
- Caravelle
- Multivan
- California mit Aufstelldach/Hochdach
- Autotransporter dreiachsig
Ich habe bestimmt noch was vergessen. 🙂
Diese Vielseitigkeit ist bei keinem anderen Fahrzeug in diesem Segment gegeben.
Ich habe z.B. noch keine MB W639 DoKa Pritsche 4x4 als Kipper gesehen. 🙂
Aber, viel wichtiger ist doch, daß es in der aktuellen MB Baureihe 447 ein so tolles neues Navigationsgerät gibt, sowas gab es im T5 noch nie!
Unnd dann erst diese Haptik der Materialien ....
...mit Allradantrieb gibt es den wohl immer noch nicht. 😛
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 13. Dezember 2014 um 13:16:18 Uhr:
Die Markteinführung war übrigens 2003! 😉
Seit 1985 gibt es den VW Bus mit 4x4 Antrieb, damals Syncro im T3 mit der Möglichkeit von zwei mech Differenzialsperren.
Beim T5 ab 2003 gab es dann 4Motion/Haldex 2, ab 2009 Haldex 4, erneut kombinierbar mit einer mechanischen Differenzialsperre an der Hinterachse.
Den so oft erwähnten MB W639/V639 gab es dann ab 2006 mit 4Matic, so wie ich das sehe gab es beim W638 keine 4x4 Ausführung.
Schon beim T4 gab es z.B. eine GRA, damals bei allen anderen Herstellern in diesem Segment nicht erhältlich.Weiterhin gibt es die VW Transporter Serie durchgängig vom T3 über den T4 bis zum T5 in verschiedenen Karosserievarianten und ab dem T4 mit langem und kurzem Radstand.
- Kastenwagen
- Doppelkabine-Kasten
- Hochraum Kastenwagen
- Kombi
- Hochraum Kombi
- Pritschenwagen/Tiefladepritsche
- Pritschenwagen-Kipper
- Fahrgestell mit Fahrerhaus/Koffer Aufbau/Hubsteiger/Zugkopf
- Doppelkabine-Pritsche
- Caravelle
- Multivan
- California mit Aufstelldach/Hochdach
- Autotransporter dreiachsig
Ich habe bestimmt noch was vergessen. 🙂Diese Vielseitigkeit ist bei keinem anderen Fahrzeug in diesem Segment gegeben.
Ich habe z.B. noch keine MB W639 DoKa Pritsche 4x4 als Kipper gesehen. 🙂Aber, viel wichtiger ist doch, daß es in der aktuellen MB Baureihe 447 ein so tolles neues Navigationsgerät gibt, sowas gab es im T5 noch nie!
Unnd dann erst diese Haptik der Materialien .......mit Allradantrieb gibt es den wohl immer noch nicht. 😛
Ich hab ab dem 2ten Satz aufgehört zu lesen.
Du hast selber geschrieben das es dem T5 seit 2002 gibt. Siehe dein vorletzter Post.
Deswegen auch meine frage. Kannst dir deine Smileys also sparen.
Ich weiß schon was ich schreibe.
Desweiteren hab ich keine inovationen gelesen, 90% deiner umbauten werden von Subfirmen duchgeführt. Und diese werden auch alle für MB Fahrzeuge angeboten.
Sorry aber heute merkt man wieder das es draußen regnet, da hocken die Gala bauer wieder form PC. Schlimm
Zitat:
Du hast selber geschrieben das es dem T5 seit 2002 gibt. Siehe dein vorletzter Post.
So wie es den T4 ab 1989 gibt gibt es den T5 ab 2002.
Die Markteinführung des T4 war 1990, die des T5 2003.
Kommst du auch gleich zum VW Bus Treffen an die Ahr? 🙂
Gruß in den Süden von Köln.
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 12. Dezember 2014 um 19:23:33 Uhr:
Die gab es sogar 1985 beim T3! 😛
einzige Innovation: Bremskraftverstärker 😁
Die Diesel-Standardmotoren waren Fehlkonstruktionen(da untermotorisiert)
Zitat:
@HansJosefMoser schrieb am 13. Dezember 2014 um 14:57:33 Uhr:
einzige Innovation: Bremskraftverstärker 😁Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 12. Dezember 2014 um 19:23:33 Uhr:
Die gab es sogar 1985 beim T3! 😛
Die Diesel-Standardmotoren waren Fehlkonstruktionen(da untermotorisiert)
😁😛
Zitat:
@HansJosefMoser schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:22:29 Uhr:
...eine 14 Jahre alte Karre, euro2, Plakette gelb f. knapp 20 Teuro...
...ob man so was noch groß haben möchte? 😕 k.A.
hmmmDer expert tepee bekommt man als Jahreswagen für rund 16.500 Lappen, incl.
optiway-Garantie u. 100%Material, Serviceintervalle/ÖlwechselscheiXX und man hat rund 4 Jahre Ruhe.
Danach weg damit und neuen Jahreswagen sich anschaffen?
Anscheinend weißt du wohl nicht für welchen Preis gute T4´s gehandelt werden?! Nur zur Info, T4´s im top Zustand kosten inzwischen so viel oder mehr als mancher T5 > Tendenz steigend! So ist das halt mit gefragten Youngtimern, die das Potential zum Klassiker haben.
Übrigens, gute T4 California kosten locker mal 30.000 Euro.
So eine Plakette interessiert auch nicht jeden; in meiner Region ist so was Bockwurst, und in den anderen EU-Ländern lachen sich die Leute über unsere Umweltzonen schlapp!
Aber mir ist schon klar, dass du was anderes als ein Klassiker suchst; von daher ist deine Herangehensweise natürlich auch anders.
Auch wenn sich hier einige "Sparer" ihre Gurken Alternativen zum T5 mit irgendwelchen Fantasierechnungen schönrechnen ....vergesst es. Unterm Strich ist ein T5 nicht nur das bessere, solidere und coolere Auto sondern klipp und klar auch das wertstabilste Modell der aktuellen Busse. Dies bestätigt eben völlig objektiv der Markt bzw der Marktpreis für die gebrauchten Busse. Und natürlich ist die überwältigende große , schweigende Mehrheit mit ihren T5 voll zufrieden, daher wird der T5 eben auch in dauerhaft riesig großen Stückzahlen verkauft.
Weder die Gurken für den Balkan-Transit, noch die spanisch rostigen schwäbischen Spiesser Modelle , noch die anderen Billigalternativen Klapperkisten sind mit dem T5 vergleichbar auch wenn es sich die Falschsparer hier gerne schönreden wollen. Da können sie noch zig weitere Frustbeiträge hier reinsetzten...ist völlig uninteressant, einzig und allein der Marktpreis bzw. Wertstabilität ist der Gradmesser.