VW T5 - welche Alternativmodelle gibt es aktuell zum VW T5, evtl. Ford Transit, Franzose, usw. ?

VW T5 7H

VW T5 - welche Alternativmodelle gibt es aktuell zum VW T5, evtl. Ford Transit, Franzose, usw. ?

Grund: der T5 + vw-Garantieabteilung machen zu viel Probleme;
Modellwechsel ist geplant,...leider

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:29:34 Uhr:


Schaut euch einfach die Gesichter der Bulli Fahrer und die Gesichter der Fahrer der sog. Sparalternativmodelle an. Das sagt schon alles. 😛 und 🙁
Schöne Weihnachten

Habe geguckt und keine von dir prognostizierten Aussage erkennen können. Und jetzt ?

Ich habe gestern selbst wieder blöd aus meinem T5 herausgeguckt als ich 160 Euro für einen abgefackelten Luftgütesensor bezahlen durfte , 40 000 KM , 2,5 Jahre, keine Kulanz. Wohl dem der ein Alternativmodell fährt wo es noch eine Umlufttaste gibt, die den Luftgütesensor überflüssig macht.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ach, das hat damit doch gar nichts zu tun! Oder ißt Du auch jeden Tag das gleiche und schaust jeden tag das gleiche im Fernsehen, liest immer nur das gleiche Buch? Also so ein Quatsch...
Dann zählst Du einfach zu den Fanboys! Schön daß Du glücklich damit bist, aber Deine Meinung ist was die Markenfindung angeht einen Dreck wert! Und auf weitere Diskussionen hab ich auch keine Lust... ist wie mit religiösen Fanatikern!

Zitat:

Fanboys, Dreck, religiöse Fanatiker, Quatsch

🙄

Wenn jemand was über einen T4 oder T5 wissen möchte, dann bist Du sicher der richtige Ansprechpartner!

Zitat:

@BirgerS schrieb am 1. Dezember 2014 um 23:37:30 Uhr:


Wenn jemand was über einen T4 oder T5 wissen möchte, dann bist Du sicher der richtige Ansprechpartner!

Aber nur wenn es um positive Dinge geht:

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber nur wenn es um positive Dinge geht

Fragen zum Thema T4 oder T5 stelle ich in diesem Forum hier keine mehr.

Mein T4 hat, bedingt durch sein Alter und meine Sonderwünsche, einige Kosten verursacht.
Der T5.1 hat geringe Mängel, die geringe Kosten verursacht haben.
Der T5.2 hat, bis auf eine quitschende Schiebetür, keine Mängel.

Aktuell im neuen ADAC Heft gibt es einige Leser Beiträge betreffend gravierende Mängel bzw. Motorschäden am Ford Transit mit geringen Laufleistungen und keinerlei Kulanz von Ford. Und der ADAC ist ja durch seine Skandale in der Vergangenheit eher vorsichtig , aber die Berichte der Transitfahrer sind wohl überdeutlich.

In meinem Bekanntenkreis dachten auch manche Busfahrer, dass sie um Geld zu sparen mal was anderes testen wollten als VW Bus und sind dann nach 1-3 Jahren Transit, Citroen, V Klasse etc. , alle wieder zum VW Bus zurückgkehrt.

Leute ganz im Ernst , die Preisstabilität der VW Busse ist doch nicht Zufall , sondern sie spiegelt die Erfahrung + Langzeiterfahrung der Käufer wider. Der Marktpreis kommt doch nicht zustande, weil alle doof sind ! Und versuch mal ein 6 Jahre alten Citroen oder Transit mit 100 T KM zu verkaufen bzw. zu verschenken , da bekommst du Tränen in die Augen und fragst dich was dann unterm Strich billiger war.

Rechenhilfe mla als Beispiel:
Neuwagenpreis: 30.000 20.000
Rabatt10%: -3.000 -2.000
Wertverlust erstes Jahr 20%: -6.000 -4.000
Wertverlust 2. Jahr: -2.100 -1.400

Restwert Ende 2. Jahr: 18.900 12.600
Wertverlust: 11.100 7.400

1 Spalte ein fiktiver Wert, wie auch in der 2. Spalte.
Tatsächlich verliert man mit dem " Hochwertigen" Fahrzeug erheblich mehr an € als bei dem günstigeren. Umso teurer, umso mehr.
Was für die Mitbewerber von VW, Mercedes etc. spricht.
Die Instandsetzungskosten sollen bei anderen höher sein ? Na ja, um 3.700,-- € Differenz im Wertverlust darf schon was kaputtgehen, was ja am T5 auch passiert..

Will man sich eine Anschaffung "schönreden", tja der Wiederverkaufswert ist höher bei einem T5, wohl wahr.
Der Wertverlust den man selber finanzierte auch.
Ein Argument wie: Ich habe mehr ausgegeben damit ich weniger zurückbekomme.

Einzig gibt es einfach mehr Menschen, welche einen VW kaufen, da der Wertverlust höher wahr und der Nutzwert dem Finanzwert mit jedem Jahr näher kommt.
Und, bitte keine Diskussionen, wer welchen Rabatt bekommen hat und wie der Wertverlust gerechnet wird.
Das war nämlich die sanfte Version, ohne Aktionen der VW-Mitbewerber ( z.B. vollausgestattete Vivaros um 27.000 € )
Was beim T5 so um die 50.000 trägt....

Jedoch,perfektes Marketing von VW, wohl wahr, auf den Käfer aufbauend, der wirklich besser war, damals.
Ein Image aus einer Zeit rüberzuretten, als man luftgekühlte Motore baute, mit erheblich geringerem Dichtungsaufwand als die Mitbewerber und daher auch Zuverlässiger, ( bis auf den 3. Zylinder, bis man den Ölkühler umlegte...)
Als dann die PKW Motore in den T4 eingebaut wurden ging´s los, da jedoch die Motoren " Gedrosselt" betrieben wurden hielt auch dies.
Als dann, gegen Ende des T4 und im T5 die Leistungssteigerung a´la PKW und Chiptuning Mehreinnahmen mit geringsten Mehrkosten versprach, ging´s hoch, bis zu ich glaube 180 PS heute aus 2 Litern bei 3,5 Tonnen,bzw. 5,1 Tonnen Gespanngewicht oder so.
Was da dann heute wertig sein soll, im Gegensatz zu einer Zeit als ein Bus eine eigene Motorenbaureihe hatte stellt sich die Frage.
Ein geniales Marketing jedenfalls.
Ach ja: Ford lehnt Instandsetzungen ab ?
Was macht denn VW ? Rufen die: Wir beheben jeden Mangel freiwillig ? ( In diesem Forum nachzulesen)

Was soll also der, Ihr Entschuldigt, Blödsinn mit dem Restwert ?
Jedes Auto findet einen Käfer, bei einem VW finden sich nur mehr.
Und, dass am Ende der Fahnenstange ein Restwert nicht unterschritten wird, da der Nutzwert darüber liegt ist auch logisch.
Für mich spricht für einenn VW nur, dass es mehr Ersatzteile im Nachbau günstig gibt und jede Werkstätte BEI UNS dran rumschrauben kann.
Jedoch erst, wenn der Nutzwert erreicht ist.
Vorher ist es der größte Verlustbringer in der Geldböse ever.
Natürlich freuen sich die Gebrauchwagenkäufer auf die Zahllosen Neuwagenkäufer, welche den Wertverlust finanziert haben.
Spätestens am Ende des. 2 Jahres so ca. 50%....., im Händlereinkauf wohlgemerkt.

Zitat:

@etti66 schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:37:34 Uhr:


Rechenhilfe mla als Beispiel:
Neuwagenpreis: 30.000 20.000
Rabatt10%: -3.000 -2.000
Wertverlust erstes Jahr 20%: -6.000 -4.000
Wertverlust 2. Jahr: -2.100 -1.400

Restwert Ende 2. Jahr: 18.900 12.600
Wertverlust: 11.100 7.400

Was soll also der, Ihr Entschuldigt, Blödsinn mit dem Restwert ?

der T5 ist nach 10 Jahren rund 4.000 euro wert. Setzt man den EK m. rd. 25 T eur an,

sind rd. 21 T eur in der Zeit weg, excl. Wartungskosten, Ersatzteilversorgung in der Zwischenzeit,

Fixkosten, usw.

Der Toyota kostet als Neuwagen rund 10T euro weniger Geld. Fährt man in der gleichen Zeit 2 x 5 Jahre
einen Toyota, hat man das gleiche Geld weg 😕
Wertverlust daher eher zweitrangig...

Warum fahrt man den Toyota 2 x 5 Jahre ?
Und wenn, hat man eine erheblich längere Garantie als beim VW......
Und die Toyota werden ja, wenn in Schuss, auch um die Ecke rum gehandelt,vielelicht einen Tausender drunter.
Weiters gibt´s hier Leute,welche mal schnell 50.000 € für den Bock zu berappen bereit sind.
Da ist die Kiste nahc 10 Jahren dann wieviel wert ? 6.000 ?

Daher mein Hinweis auf den Nutzwert, welcher nach 10 Jahren eher den Preis vorgibt wie eine Schwacke oder sonst was.

Zitat:

@HansJosefMoser schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:05:09 Uhr:



Zitat:

@etti66 schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:37:34 Uhr:


Rechenhilfe mla als Beispiel:
Neuwagenpreis: 30.000 20.000
Rabatt10%: -3.000 -2.000
Wertverlust erstes Jahr 20%: -6.000 -4.000
Wertverlust 2. Jahr: -2.100 -1.400

Restwert Ende 2. Jahr: 18.900 12.600
Wertverlust: 11.100 7.400

Was soll also der, Ihr Entschuldigt, Blödsinn mit dem Restwert ?

der T5 ist nach 10 Jahren rund 4.000 euro wert. Setzt man den EK m. rd. 25 T eur an,
sind rd. 21 T eur in der Zeit weg, excl. Wartungskosten, Ersatzteilversorgung in der Zwischenzeit,
Fixkosten, usw.

Der Toyota kostet als Neuwagen rund 10T euro weniger Geld. Fährt man in der gleichen Zeit 2 x 5 Jahre
einen Toyota, hat man das gleiche Geld weg 😕
Wertverlust daher eher zweitrangig...

Also wenn du so ein Sparfuchs bist solltest du gar nicht über einen T5 nachdenken, der wird in erster Linie aus "Must-Have" gekauft. Der VW besitzt sowas wie Kultstatus und da setzen bei sehr vielen rationale Gedanken einfach aus.

Nebenbei gesagt ist der Toyota und seine Brüder potthässlich.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 8. Dezember 2014 um 21:09:34 Uhr:



Zitat:

Nebenbei gesagt ist der Toyota und seine Brüder potthässlich.

Was ich von vielen Must Have´s auch der Meinung bin.
Zumeist, weil alle sowas haben wollen.

Und, Geschmäcker sind Unterschiedlich.
Wobei´s hier nicht um´s Aussehen geht, bisher zumindest.

Dies zumindest, da man drinsitzt und sich auf´s Fahren konzentriert..........oder es sollte.
Wenn man allerdings in einem Must Have auf sein Must have starrt und dem Vordermann drauffährt, ist das etwas was man nicht must have muss, oder ?
Spätestens wenn einem Instandetzungskosten beim Sprengler,ca. 40% über denen einer freien Werkstatt genannt wird, wird´s dann zum must not have, oder will not have,wenn´s nicht versichert war.

Zitat:

@etti66 schrieb am 9. Dezember 2014 um 23:23:37 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 8. Dezember 2014 um 21:09:34 Uhr:


Was ich von vielen Must Have´s auch der Meinung bin.
Zumeist, weil alle sowas haben wollen.

Und, Geschmäcker sind Unterschiedlich.
Wobei´s hier nicht um´s Aussehen geht, bisher zumindest.

Dies zumindest, da man drinsitzt und sich auf´s Fahren konzentriert..........oder es sollte.
Wenn man allerdings in einem Must Have auf sein Must have starrt und dem Vordermann drauffährt, ist das etwas was man nicht must have muss, oder ?
Spätestens wenn einem Instandetzungskosten beim Sprengler,ca. 40% über denen einer freien Werkstatt genannt wird, wird´s dann zum must not have, oder will not have,wenn´s nicht versichert war.

Ich sag ja, dir geht es in erster Linie um "so günstig wie möglich" . Das ist auch völlig OK. Warum du die Frage nach einer Alternative zum T5 im T5 Forum stellst erschliesst sich mir allerdings immer noch nicht. Dein Favorit hat sich doch schon längst herauskristallisiert, also kauf den Toyota und gut ist. Erzähle uns T5 Fahrern aber nicht was wir uns leisten können oder wollen.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 10. Dezember 2014 um 17:24:31 Uhr:


Ich sag ja, dir geht es in erster Linie um "so günstig wie möglich" . Das ist auch völlig OK. Warum du die Frage nach einer Alternative zum T5 im T5 Forum stellst erschliesst sich mir allerdings immer noch nicht. Dein Favorit hat sich doch schon längst herauskristallisiert, also kauf den Toyota und gut ist. Erzähle uns T5 Fahrern aber nicht was wir uns leisten können oder wollen.

nö, es gibt keinen Favoriten. Ist nur mal eine Frage an die Runde. Auch im T5 forum sind die Meinungen ab und zu recht geteilt, wenn es um die Frage geht? nochmal einen t5/t6 ... oder was Anderes?

Von Ford, Renault, Nissan, Citrö wir man sich eher distanzieren, evtl. sogar auch vom Toyota, weil diese eher unlöbliche Garantiegebaren f. Nutzfahrzeuge haben. Auch gibt es keine guten Vers.Konditionen f. Kleintransporter; analog wird es halt wieder ein Fensterbus
Man wird sich den Peugeot Expert Tepee näher anschauen. ..sonst wird es halt wieder ein t5😁

Zitat:

Man wird sich den Peugeot Expert Tepee näher anschauen.

Ja, schau dir den mal bitte an und erzähl dann wie der sich macht, finde ich interessant!

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:56:55 Uhr:


Ja, schau dir den mal bitte an und erzähl dann wie der sich macht, finde ich interessant!

beim Händler steht nur ein 99PS er da; der ist ja mal nix. 130 ps sollten es schon sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen