VW T5 - welche Alternativmodelle gibt es aktuell zum VW T5, evtl. Ford Transit, Franzose, usw. ?

VW T5 7H

VW T5 - welche Alternativmodelle gibt es aktuell zum VW T5, evtl. Ford Transit, Franzose, usw. ?

Grund: der T5 + vw-Garantieabteilung machen zu viel Probleme;
Modellwechsel ist geplant,...leider

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:29:34 Uhr:


Schaut euch einfach die Gesichter der Bulli Fahrer und die Gesichter der Fahrer der sog. Sparalternativmodelle an. Das sagt schon alles. 😛 und 🙁
Schöne Weihnachten

Habe geguckt und keine von dir prognostizierten Aussage erkennen können. Und jetzt ?

Ich habe gestern selbst wieder blöd aus meinem T5 herausgeguckt als ich 160 Euro für einen abgefackelten Luftgütesensor bezahlen durfte , 40 000 KM , 2,5 Jahre, keine Kulanz. Wohl dem der ein Alternativmodell fährt wo es noch eine Umlufttaste gibt, die den Luftgütesensor überflüssig macht.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 18. Dezember 2014 um 00:54:01 Uhr:



Zitat:

@endlichplatz schrieb am 6. Dezember 2014 um 10:10:54 Uhr:


Aktuell im neuen ADAC Heft gibt es einige Leser Beiträge betreffend gravierende Mängel bzw. Motorschäden am Ford Transit mit geringen Laufleistungen und keinerlei Kulanz von Ford. Und der ADAC ist ja durch seine Skandale in der Vergangenheit eher vorsichtig , aber die Berichte der Transitfahrer sind wohl überdeutlich.
Im gleichen ADAC Heft (Dezember 2014, Heft 12) steht auch, dass alle T5 California von 2003 an Probleme mit Rostfraß am Aufstell-Alu-Dachrahmen haben können; dieser zerbröselt mangels schlechter Grundierung! Die Reparatur kann 5000€ und mehr kosten. Die Handhabung der Kostenübernahme von VW ist natürlich ergebnisorientiert.

Ich nehme mal an, dass du das auch gelesen hast und nur vergessen hast, das hier zu erwähnen, denn eine rosarote VW-Markenbrille hattest du ja beim Lesen bestimmt nicht auf!?!

PS. Sorry, aber dein Wirken hier zum Thema ist mir einfach zu beliebig und hilft hier m.M. nach nicht wirklich weiter!

Uih toll , dass du auch eine Stecknadel im Heuhaufen gefunden hast, die hier im Thema überhaupt nicht reinpasst, oder ging es etwa speziell um Busse mit Aufstelldach ?

Lässt sich ja auch prima vergleichen. Das eine betrifft den Antrieb aller Transit und das andere ist ein Bruchteil , derer, die ein Aufstelldach haben.Wieviel % aller T5 betrifft dies ? Es geht hier um einen kleinen % Satz der T5 , die ein Aufstelldach haben ! Wenn du in diesem Maßstab bei den Transit anfangen würdest nachzuforschen...dann gute Nacht.

Warst du es nicht, der in diesem Thread die Qualität vom T5 bzw. VW über den grünen Klee gelobt hast!? Das ging sogar so weit, dass du das Konkurrenzprodukt von Benz mit Ford, Citroen und Co. auf einer Stufe abqualifiziert hast!

Und zur sprichwörtlichen Qualität vom T5 gehört nun mal auch das bröselndene Aufstelldach, aber auch ohne diesen sauteueren Produktionsfehler, der alle California betreffen kann, hat der T5 noch genug Baustellen. Von daher packe das Millimeterpapier wieder ein und werfe mir nicht vor, dass ich nur auf dem Aufstelldach herumreite.

Beim Stichwort Motorenschäden und Transit fällt mir auch gleich der T5 wieder ein, denn die VAG-Aggregate, die dort verbaut wurden, sind in Sachen Qualität den Motoren von Ford nicht unbedingt weit voraus.

Also bitte dreh mir nicht die Zähne im Mund um, sondern informier dich erst mal über das Thema bevor du hier so ein einseitigen Kram ohne Maß und Mitte schreibst.

PS: Hier ist noch ein wenig Nachhilfe:😁

Hat VW ein Diesel-Problem?

VW Bus T5 Schwachstellen

Ach , bist du das auf dem Foto der Autobildungszeitung bei dem link zur autoblöd ? Daher der Frust und dein Kreuzzug gegen VW im Forum 🙂😁😁
Aber mal im ernst, man darf doch nicht die autoblöd oder super rtl zum Aufbau seines Wissens nutzen....und dann diesen "Erfahrungsschatz" hier im Forum weitergeben.
Danke, aber auf "Nachhilfe" von solchen tollen Quellen verzichte ich gerne.
Nix für Ungut...aber an den VW Bus kommen halt die sog. Alternativmodelle nicht ran.
Macht ja Spaß mit Euch zwei VW Bus Gegner hier zu debattieren, aber wisst ihr was der endgültige Beweis ist, daß der VW Bus der beste Bus ist und der einzige Bus ist, der Spaß macht: Schaut euch einfach die Gesichter der Bulli Fahrer und die Gesichter der Fahrer der sog. Sparalternativmodelle an. Das sagt schon alles. 😛 und 🙁
Schöne Weihnachten

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:29:34 Uhr:


Schaut euch einfach die Gesichter der Bulli Fahrer und die Gesichter der Fahrer der sog. Sparalternativmodelle an. Das sagt schon alles. 😛 und 🙁
Schöne Weihnachten

Habe geguckt und keine von dir prognostizierten Aussage erkennen können. Und jetzt ?

Ich habe gestern selbst wieder blöd aus meinem T5 herausgeguckt als ich 160 Euro für einen abgefackelten Luftgütesensor bezahlen durfte , 40 000 KM , 2,5 Jahre, keine Kulanz. Wohl dem der ein Alternativmodell fährt wo es noch eine Umlufttaste gibt, die den Luftgütesensor überflüssig macht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:29:34 Uhr:


Ach , bist du das auf dem Foto der Autobildungszeitung bei dem link zur autoblöd ? Daher der Frust und dein Kreuzzug gegen VW im Forum 🙂😁😁
Aber mal im ernst, man darf doch nicht die autoblöd oder super rtl zum Aufbau seines Wissens nutzen....und dann diesen "Erfahrungsschatz" hier im Forum weitergeben.
Danke, aber auf "Nachhilfe" von solchen tollen Quellen verzichte ich gerne.
Nix für Ungut...aber an den VW Bus kommen halt die sog. Alternativmodelle nicht ran.
Macht ja Spaß mit Euch zwei VW Bus Gegner hier zu debattieren, aber wisst ihr was der endgültige Beweis ist, daß der VW Bus der beste Bus ist und der einzige Bus ist, der Spaß macht: Schaut euch einfach die Gesichter der Bulli Fahrer und die Gesichter der Fahrer der sog. Sparalternativmodelle an. Das sagt schon alles. 😛 und 🙁
Schöne Weihnachten

Ich merke schon, jetzt hilft dir nur noch selbstdisqualifizierender Nonsens um dich nicht meinen Argumenten stellen zu müssen.

Ich gebe gerne zu, dass die Autobild nicht unumstritten ist, aber sie grundgesetzlich als unbrauchbare Quelle abzutun, ist ein wenig billig. Anderseits passt diese Vorgehensweise zu deinen Äußerungen hier. Übrigens war es die Autobild, die das Hinterachsproblem beim BMW E46 Publik gemacht hat, und in den BMW Foren habe ich noch nie gehört, dass die Leute dort sagen, Hinterachsprobleme gibt es beim E46 nicht, weil die Autobild nur Käse schreibt!

Dass der zweite Link von nichts der mit der Autobild zu tun hat, hast du wohl auch mal eben so übersehen, wie den Bericht über den T5 in der ADAC Zeitschrift!?! Mir dünkt, du wärst ein guter Propagandaminister für Putin.😎😁

Anmerken möchte ich noch, dass du für mich hinsichtlich deiner hier gezeigten Äußerungen eindeutig die schlechtere Informations-Quelle in Bezug auf den T5, etc. bist, denn so eindimensional ist nicht mal die Bildzeitung und das will was heißen.

Du bist ja noch nicht mal in der Lage meine Texte richtig zu verstehen, denn ich bin weder Bulli- noch VW-Gegner. Des Weiteren habe ich nirgends geschrieben, dass ich die Modelle von Ford, Opel und Citroen, usw. dem Bulli vorziehe.

Beim Viano 3.0 CDI würde ich es mir aber überlegen, da ich mir die Gesichter der glücklichen Bulli-Fahrer auf der Autobahn gerne im Rückspiegel anschauen würde.

😁

PS: Ich fahre auch ein Auto aus dem VAG-Konzern, nur deshalb bin ich nicht Markenblind wie du; also bitten keine Verschwörungstheorien in Bezug auf Feldzüge gegen VW.

Zitat:

@HansJosefMoser schrieb am 20. November 2014 um 08:40:22 Uhr:



Zitat:

@BirgerS schrieb am 20. November 2014 um 01:34:45 Uhr:



Der Wagen sollte so groß sein, dass 2 Fahrräder + 2 Leute + 2 Sporttaschen/Kühlbox Platz haben. Zusätzlich wären noch 2 Plätze zum Schlafen i.O.
Für Baustellenkram langt der Laderaum vom Sharan - aber mit der Pennerei im Wagen wird es knapp,
bei 2 Meter Länge.
Die Fahrräder sollten aus versicherungstechnischen Gründen im Fahrzeug sein; AHK-Fahrradträger ginge wohl auch,
wird dann aber eher geklaut. Carbonzeug ist halt bei Klauschweinen äußerst begehrt.

haben uns paar Alternativmodelle angeschaut. Das Richtige war noch nicht dabei. Eines ist sicher, dass es kein T5 mehr wird. Zu viel Ärger oder auch nur Pech. Zudem soll es kein LKW/ verblechter Kleinlaster sein - schon ein PKW; wg. Versicherung. Der Peugeot Expert tepee monospace u. d. Boxermodel schauen recht passabel aus?

.

Also grosse Karbon Fahrraeder im Auto, Doppelbett im Auto - mit PKW isses da irgendwie nicht getan...

Sprinter kommt mir in den Sinn - Verglasste, bestuhlte Kurzversion, ohne Hochdach braucht auch nicht mehr Sprit als der T4/T5. Eine Sitz und Klappbett Konstruktion bietet Mercedes glaube ich auch an - ohne jetzt eine volle Camper Einrichtung kaufen zu muessen.

Ob er nach 4 Jahren sein Auto gefunden hat?

Zitat:

@Kai R. schrieb am 11. Juli 2018 um 06:44:34 Uhr:


Ob er nach 4 Jahren sein Auto gefunden hat?

ja...ein Citroen, weil im Ausland die Autobahnjahresvignette dann um 50 % günstiger vs. VW T5/6 😁

Zitat:

@HansJosefMoser schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:03:41 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 11. Juli 2018 um 06:44:34 Uhr:


Ob er nach 4 Jahren sein Auto gefunden hat?

ja...ein Citroen, weil im Ausland die Autobahnjahresvignette dann um 50 % günstiger vs. VW T5/6 😁

Das kann doch jetzt nicht wirklich dein Kriterium gewesen sein ...

Zitat:

@nanimarc schrieb am 11. Oktober 2018 um 22:25:59 Uhr:


Das kann doch jetzt nicht wirklich dein Kriterium gewesen sein ...

schon, schon...zu dem geringerer Verbrauch.
allein die AB-Differenz machen aktuell rund einen 1.000er aus.
Zudem war die Zitrone günstiger....

...ach ja, die kleinere C4 Einkaufkutsche ( 2.Wagen ) verbraucht knapp
34 Liter auf 1.000 km ....soll ein tdi erst mal nach machen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen