VW T5 - welche Alternativmodelle gibt es aktuell zum VW T5, evtl. Ford Transit, Franzose, usw. ?

VW T5 7H

VW T5 - welche Alternativmodelle gibt es aktuell zum VW T5, evtl. Ford Transit, Franzose, usw. ?

Grund: der T5 + vw-Garantieabteilung machen zu viel Probleme;
Modellwechsel ist geplant,...leider

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 23. Dezember 2014 um 19:29:34 Uhr:


Schaut euch einfach die Gesichter der Bulli Fahrer und die Gesichter der Fahrer der sog. Sparalternativmodelle an. Das sagt schon alles. 😛 und 🙁
Schöne Weihnachten

Habe geguckt und keine von dir prognostizierten Aussage erkennen können. Und jetzt ?

Ich habe gestern selbst wieder blöd aus meinem T5 herausgeguckt als ich 160 Euro für einen abgefackelten Luftgütesensor bezahlen durfte , 40 000 KM , 2,5 Jahre, keine Kulanz. Wohl dem der ein Alternativmodell fährt wo es noch eine Umlufttaste gibt, die den Luftgütesensor überflüssig macht.

99 weitere Antworten
99 Antworten

das kommt ganz auf deinen einsatzzweck an und welche Fahrleistungen du forderst😉

nen Freund von mir sucht auch gerade explizit nach einem langen Radstand (sufer) (um BJ 2010-2012), er hat sich nen Renault Traffic und den Ford Transit Custom, sowie mehrere T5 angeschaut...

Resultat bisher:
Renault: gut ausgestattet, sparsam aber ne klapperkiste und nicht so flexibel in der Raumgestaltung
Ford: zu klein, eher als Personentransporter gedacht
T5: okay aber die Fahrzeuge um 15000€ sind eine Katastrophe

da sein T4 gerade frischen Tüv bekommen hat wird der nun noch ein Jahr gefahren und dann gibts nen Wagen für um die 20000€ (also einen Transporter keine Caravelle oder Multivan, den aufpreis dafür zahlt er nicht)

Zitat:

@rohrdesigner schrieb am 19. November 2014 um 08:07:24 Uhr:


das kommt ganz auf deinen einsatzzweck an und welche Fahrleistungen du forderst😉

da sein T4 gerade frischen Tüv bekommen hat wird der nun noch ein Jahr gefahren und dann gibts nen Wagen für um die 20000€ (also einen Transporter keine Caravelle oder Multivan, den aufpreis dafür zahlt er nicht)

Transporter = 3 Sitzer = LKW-Zulassung = Probleme mit der Versicherung / Rabattierung / Rabattschutz nach Unfall usw.

Einen reinen Transporter will man sich nicht anschaffen, da versicherungsmässig nur Nachteile entstehen.

Soll schon ein PKW sein?

Haben uns einen Sharan, 2 x Renault, Ford Max angeschaut.
Der Hyundai hat nicht überzeugt ( H1 Kombi ) Der Transit gefällt auch nicht. Mercedes haben regelmässig Laderprobleme.
Evtl. normaler Kombi m. 140PS + einen längeren Anhänger dazu?

Der VW T4 mit 140 PS wäre noch eine Alternative - was aber die Regierung demnächst vor, ...weiss man groß nicht -
sonst wäre es ein T4 geworden. Die sind wenigstens noch solide gebaut und verrecken nicht alle Nase lang.

Zitat:

Der VW T4 mit 140 PS wäre noch eine Alternative - was aber die Regierung demnächst vor, ...weiss man groß nicht -

Du meinst den AES, 2.8 l V6 ?

Zitat:

@HansJosefMoser schrieb am 19. November 2014 um 18:47:44 Uhr:


Haben uns einen Sharan, 2 x Renault, Ford Max angeschaut.
Der Hyundai hat nicht überzeugt ( H1 Kombi ) Der Transit gefällt auch nicht. Mercedes haben regelmässig Laderprobleme.
Evtl. normaler Kombi m. 140PS + einen längeren Anhänger dazu?

Was für einen Zweck soll der Wagen denn nun erfüllen?

Erst fragst Du nach T5/Transit, dann ist die Rede von Sharan usw. (was ne ganze Nummer kleiner ist) und dann ein Kombi... Das sind drei völlig verschiedene Fahrzeugklassen!

Also was brauchst Du? Für viele Personen? Für viel Gepäck? Für großes Gepäck?

Ähnliche Themen

Zitat:

@BirgerS schrieb am 20. November 2014 um 01:34:45 Uhr:



Zitat:

Was für einen Zweck soll der Wagen denn nun erfüllen?
Erst fragst Du nach T5/Transit, dann ist die Rede von Sharan usw. (was ne ganze Nummer kleiner ist) und dann ein Kombi... Das sind drei völlig verschiedene Fahrzeugklassen!
Also was brauchst Du? Für viele Personen? Für viel Gepäck? Für großes Gepäck?

Der Wagen sollte so groß sein, dass 2 Fahrräder + 2 Leute + 2 Sporttaschen/Kühlbox Platz haben. Zusätzlich wären noch 2 Plätze zum Schlafen i.O.
Für Baustellenkram langt der Laderaum vom Sharan - aber mit der Pennerei im Wagen wird es knapp,
bei 2 Meter Länge.
Die Fahrräder sollten aus versicherungstechnischen Gründen im Fahrzeug sein; AHK-Fahrradträger ginge wohl auch,
wird dann aber eher geklaut. Carbonzeug ist halt bei Klauschweinen äußerst begehrt.

haben uns paar Alternativmodelle angeschaut. Das Richtige war noch nicht dabei. Eines ist sicher, dass es kein T5 mehr wird. Zu viel Ärger oder auch nur Pech. Zudem soll es kein LKW/ verblechter Kleinlaster sein - schon ein PKW; wg. Versicherung. Der Peugeot Expert tepee monospace u. d. Boxermodel schauen recht passabel aus?

du suchst also die eierlegende Wollmilchsau 😁
zwei schlafplätze + 2 Fahrräder im Innenraum dafür lagt gerade so der lange Radstand beim T4...
ich sprech da aus erfahrung, ein bett 160x200cm und es bleibt gerade noch platz für zwei räder zwischen dem bett und der Vorderen Sitzreihe...
einzige alternative ist das bett so hoch zu bauen, das die Räder drunter passen!

Na dann würde ich auf jeden Fall was in der Größe des T5 nehmen...
Ein T4 mit langen Radstand wäre nichts für Dich? Zu alt?

Zitat:

@rohrdesigner schrieb am 20. November 2014 um 13:21:33 Uhr:


zwei schlafplätze + 2 Fahrräder im Innenraum dafür lagt gerade so der lange Radstand beim T4...
ich sprech da aus erfahrung, ein bett 160x200cm und es bleibt gerade noch platz für zwei räder zwischen dem bett und der Vorderen Sitzreihe...

Die Frage ist eher, was sagt der Hr. Dobrinth in paar Monaten, Finanzministerium, usw. Werden die Euro3/ 4 Modelle noch höher besteuert oder extra noch bestraft, weil man die alten Möhren weg von der Straße haben möchte?

Gerade Diesel ohne Plakette Grün, werden wohl verstärkt zur Kasse gebeten? Ob sich dann der T4 noch lohnt?

Daher wird man sich nicht mehr groß nach einem T4 orientieren, wobei der 5-Zylinder m. 140 Ps recht ordentlich ist.

Hab mir paar tepee Peugeot näher angeschaut. Ein Verwandter fährt zwei Boxer in seinem Betrieb und ein Kollege
( Mercedes sprinter-geschädigt ) kommt mit dem Boxer auch besser klar, weil weniger Laderprobleme/Turbo. Beide sind mit den Peugeot-Motoren + Getrieben recht zufrieden.
Preislich schauen die tepee i.O. aus, jeweils mit kurz und langem Radstand;

Zitat:

@HansJosefMoser schrieb am 20. November 2014 um 19:10:37 Uhr:


Die Frage ist eher, was sagt der Hr. Dobrinth in paar Monaten, Finanzministerium, usw. Werden die Euro3/ 4 Modelle noch höher besteuert oder extra noch bestraft, weil man die alten Möhren weg von der Straße haben möchte?
Gerade Diesel ohne Plakette Grün, werden wohl verstärkt zur Kasse gebeten? Ob sich dann der T4 noch lohnt?
Daher wird man sich nicht mehr groß nach einem T4 orientieren, wobei der 5-Zylinder m. 140 Ps recht ordentlich ist.

Das mit den Plaketten betrifft nur Diesel und da wird man nicht zur Kasse gebeten, sondern man darf entsprechende Fahrzeuge in den Zonen gar nicht mehr fahren.

Also entweder ein benziner (evtl. mit Gasanlage) oder ein Diesel mit grüner Plakette - da gibts genug T4 zur Auswahl!

Zitat:

wobei der 5-Zylinder m. 140 Ps recht ordentlich ist.

Es gibt sereinmäßig im T4 keinen Dieselmotor mit 140 PS! 🙄

Jo, gibt nur nen 6-Zylinder mit 140 PS und das ist ein Benziner.

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 20. November 2014 um 20:15:59 Uhr:


Es gibt sereinmäßig im T4 keinen Dieselmotor mit 140 PS! 🙄

jawoll, Sie haben Recht.

Der 2,5 L hat 130, genauer 131 PS.

Dann hat wohl der "Eine" seinen Wagen gechiped, weil er angibt, etwas über 140 Ps ?

Zitat:

@BirgerS schrieb am 20. November 2014 um 19:55:58 Uhr:


Das mit den Plaketten betrifft nur Diesel und da wird man nicht zur Kasse gebeten, sondern man darf entsprechende Fahrzeuge in den Zonen gar nicht mehr fahren.
Also entweder ein benziner (evtl. mit Gasanlage) oder ein Diesel mit grüner Plakette - da gibts genug T4 zur Auswahl!

Plakette rot oder grün ist mir pers. Wuschdd, weil dort wo man hin fährt und bei uns lokal interessiert diese Plakette nicht; ist so eine deitsche Kiste.

Problematischer wird es wenn man pro Gramm Kohlenstaub, ab 80 gr. Referenz für jedes Gramm noch einen 5er extra abdrücken darf, macht bei rd. 140 gr. Differenz gute 700 euro oder bei Faktor 3 Geld runde 420 Euro pro Jahr aus.

k.A. was den Herren Ministern noch alles so einfällt, an der glorreichen Spitze? Am Ende hat man dann ein Dickschiff,
das sich nicht mehr verkaufen lässt, weil kein Markt?

Warum können die den BAB_Mautzirkus nicht gleich in 2015 einführen? so ahn schaahß auch

Hallo
Wie wärs mit einem Hyundai Starex, der ist von Größe, Motorisierung und Innenausstattung sehr ähnlich wie der T5, soll recht zuverlässig sein und kostet ~€30.000

Der Ford Custom ist von der Ladekapazität der größte. Unter 2m hoch und unter 5m lang und trotzdem fast 6Kubik Laderaum. Gibt es als Transit Custom etwas einfach ausgestattet oder als Tourneo Custom hochwertiger. Doppelklima, 2 Schiebetüren, 8-9 Sitzer mit Klappsitzen usw mit 155Ps schon ab 28 000€.
Was Ausstattungsbereinigt ca 20 000€ Preisvorteil gegenüber einem T5 einbringt.
Einfach mal anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen