VW T5 geht manchmal in den Notlauf... VW ist Ratlos!!!

VW T5 7H

Hallo Gemeinde....
Ich wollte euch mal heute mein Leid klagen... Denn ich habe hier einen T5 aus 2007 mit 131PS mit BNZ Motor, welcher irgendwie ein Eigenleben hat und keiner mehr weiter weiß
Das Fahrzeug ging anfangs regelmäßig in den Notlauf und blinkte fröhlich mit mit der Vorglühspirale... Ich habe das Fahrzeug immer wieder ausgelesen und er zeigte an "Ladedruckgrenze unterschritten" Es wurden folgende Maßnahmen getroffen:
1.Unterdruckschläuche geprüft...OK
2.Ladedruckstrecke geprüft...OK
3.VTG gepfrüft und sogar die Gymnastik durchgeführt...OK
4.AGR-Ventil erneuert
5.Turbolader 2x getauscht
6.Magnetventil getauscht
7.Differenzdrucksensor getauscht
8.Luftfilterkasten getauscht

Der Bus war in 3 verschiedenen VW Werkstätten und in 2 freien und keiner kann den Fehler finden!!! Der Fehler lässt sich nicht bewusst herbeiführen und kommt in unregelmäßigen Abständen...
Mittlerweile zeigt er an: "Ladedruckregelung Fehlfunktion"
Komischerweise entsteht der Fehler fast nur wenn er mal regnet, aber es kam auch schon vor, das bei Regen nichts passiert...
Er blinkt dann mit der Vorglühspirale und regelt ab, da er sich dann im Notlauf befindet. Danach kann man ihn ausmachen und neustarten und schon läuft er wieder als ob nichts gewesen wäre...

Keine Ahnung was wir noch machen sollen, ich verfluche dieses Fahrzeug... Hat das auch jemand schon mal gehabt?? Wenn jemand einen erfolgreichen Rat geben kann, würde ich mich seeeeehr erkenntlich zeigen!!!

Gruß Dom Ha

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe auch gleiche Alptraum und dauert schon 6 Wochen. Mein Kombi, BJ 2007, 131PS, Laufleistung 95000 km.
5 Jahren hat mein Bulli einmal frei gelaufen. Letzte Kundendienst war bei 90500 km. Ende Juni fahren wir von Nürnberg richtung Italien auf hoch verdiente Urlaub. Ich bin kein rennfahrer und fahre auf die Autobahn immer zwischen 130 und 140kmh. Plotzlich nach 110km, bei Rasthof Holledau Leistung verlust, notlauf und blinkende Vorglühlampe. Kurze angehalten auf Notseitenstreifen, motor aus und ein, wieder alles Normal, aber nicht mehr lange. Nach cca 10 km wieder das gleiche. VW notruf angerufen und ich war abgeschlept zum VW Werkstatt in Pfaffhofen. Hier könnte nicht festgestellt auser einen kleinen dichtung Ring am Turboansaugrohr. Für jede sicherheit wir haben unsere Fahrt abgebrochen und wieder zurck nach Nbg. gefahren. Bus hat gelaufen ohne probleme und dachte ich, alles wieder i.o und wir fahren am nächstem Morgen wieder. Dieses mal habe ich geschaft 220km und plötzlich gleiche fehler. Nach 3x Pausen, aus und an, habe ich gelernt wie ich ihm fahren kann ohne dass lampe aufblinkt.
Kurz vor leistung verlust kommt ein kleines aussetzer und in diesem moment wann ich vom Gas runter gehe leistung ist wieder da ohne Blinkende Vorglühlampe und notlauf.
Irgend wie habe ich bis Bibione geschaft und wieder VW in Deutsch. angerufen. Mir war gesagt dass so ich nicht nach hause fahren kann und Bulli war in beinähe liegende VW Werkstatt in Lignano abgeschlept. Nach 3Std, kam Anruf Turbolader defekt und muss ausgetauscht werden, kosten 1900€. SHOCK!!!. Nach absprache mit meine Bank in Nürnberg, betrag war überwiesen, Turbolader ausgetauscht und ich habe mich ohne sorgen 12 Tage lang am Strand gemutlich breit gemacht.
Nun kam die Rückreise Tag und siehe da, bei erstem Berg auf nach Udine meldet sich meine alte Freundin, Vorglühende lämpchen wieder.
In Nürnberg angekommen zum nächstem VW Werkstatt, Unterdruck schlauch zum Bremskraftverstärker defekt, weitere 350€ kosten. Freundliche hat auch bemärkt dass Erste Werkstatt in Pfaffhofen und zweite in Lignano kein Unterdruck geprüft haben ( ist besonderes auf Rechnung zu eintragen)
Jetzt nach 2 Wochen Vorglühlampe blinkt nicht mehr, aber mein Bulli läuft schrechlich. Im Bereich von 1800 bis 2000 umdrehungen habe ich Turboloch, Bulli verbraucht 2 bis 5 L mehr, und motor rückelt.
Am 07.07. habe ich wieder Termin bei Freundlichem. Bin gespannt wass werden die jetzt finden.
Bis jetzt kosten um die 2400€

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das ist kein Forum sonder einfach nur gedanklicher Balast der hier abgeworfen wird. Echte sachdienliche Hinweise gibt es hier auch nicht. Ich frage mich ob Vw überhaupt einen Schimmer hat das hier wirklich Probleme herschen die nicht von den werkstätten repariert werden sondern nur nach dem Ausschluss Verfahren abgehakt werden.

Klar sind die meisten hier von uns zu recht sauer aber das bringt uns alle nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von MarcLorenzen


Hallo, ich fahre einen T5 von 2004 und habe seit Jahren dasselbe Problem, ruf einfach mal an unter 01577 3018666 an, weil es wäre zuviel zu tippen. MFG

Um den Gedanklichen Ballast nicht zu groß werden zu lassen:

Schon angerufen ?

Auch gibt es überall Beschwerdetelefonnummern bei VW.

Ich löste meine Probleme mit VW immer ohne diese, da am Ende, wie auch bei anderen deutschen, wie auch vermutlich allen anderen Marken, eine Kulanzlösung rauskommt, welche keine ist.
Dies, da die in Kulanz zur Anwendung kommenden Stundensätze, wenn man das Material in "Kulanz" bekommt, zumeist noch immer in Summe über denen des freien Marktes liegen, ausser man muss was von der jeweiligen Marke nehmen.
Sei es ein Tauschgetriebe, Tauschmotor oder ähnlichem.
Dies wird wohl an den deftigen Stundensätzen liegen, die dann zumeist keinen Kulanzwert haben und voll in Rechnung gestellt werden.

Gedanklicher Ballast ja,
was ist bei Deinem Anruf rausgekommen ?
Erzähl mal....

Als ich mit Wandlung drohte.... aber das ist ja gedanklicher Ballast.

hallo, hatte diese Problem auch! Prüft bitte mal genau die Kabel am Stecker des AGR! Dort gehen mehrere Kabel hinein und das schwarz/rote ist dann meistens gebrochen! Man sieht es nur sehr schwer da es nach unten gebogen ist!
Viel Erfolg!

Zitat:

Hallo! !
Wir haben das selbe Notlauf-Problem mit unserem t5. Ein Autotuner gab uns den Hinweis das gerne nur Generalüberholung Turbo getauscht werden und dadurch das Problem aber nicht beseitigt ist. Uns genau so ist es. Wir haben den Turbo für 1800 Euro getauscht, das Problem besteht weiterhin, auf Anfrage bei VW stellt sich heraus das der Turbo generalüberholt ist, nicht neu. Jetzt würden wir das gerne reklamieren. Muss ich dann aber nochmal den ganzen Ausbau und neueinbau abzahlen?

@haciman schrieb am 31. Juli 2012 um 07:27:55 Uhr:
Hallo Gemeinde....
Ich wollte euch mal heute mein Leid klagen... Denn ich habe hier einen T5 aus 2007 mit 131PS mit BNZ Motor, welcher irgendwie ein Eigenleben hat und keiner mehr weiter weiß
Das Fahrzeug ging anfangs regelmäßig in den Notlauf und blinkte fröhlich mit mit der Vorglühspirale... Ich habe das Fahrzeug immer wieder ausgelesen und er zeigte an "Ladedruckgrenze unterschritten" Es wurden folgende Maßnahmen getroffen:
1.Unterdruckschläuche geprüft...OK
2.Ladedruckstrecke geprüft...OK
3.VTG gepfrüft und sogar die Gymnastik durchgeführt...OK
4.AGR-Ventil erneuert
5.Turbolader 2x getauscht
6.Magnetventil getauscht
7.Differenzdrucksensor getauscht
8.Luftfilterkasten getauscht

Der Bus war in 3 verschiedenen VW Werkstätten und in 2 freien und keiner kann den Fehler finden!!! Der Fehler lässt sich nicht bewusst herbeiführen und kommt in unregelmäßigen Abständen...
Mittlerweile zeigt er an: "Ladedruckregelung Fehlfunktion"
Komischerweise entsteht der Fehler fast nur wenn er mal regnet, aber es kam auch schon vor, das bei Regen nichts passiert...
Er blinkt dann mit der Vorglühspirale und regelt ab, da er sich dann im Notlauf befindet. Danach kann man ihn ausmachen und neustarten und schon läuft er wieder als ob nichts gewesen wäre...

Keine Ahnung was wir noch machen sollen, ich verfluche dieses Fahrzeug... Hat das auch jemand schon mal gehabt?? Wenn jemand einen erfolgreichen Rat geben kann, würde ich mich seeeeehr erkenntlich zeigen!!!

Gruß Dom Ha

Ähnliche Themen

Wenn du einen neuen Turbo bezahlst bekommst du auch einen neuen Turbo, so es diesen überhaupt gibt.

Aber ich glaube nicht das das dein Problem löst, sonst würde ja viele andere die einen kapitalen Laderschaden hatten und einen AT Lader verbaut haben danach dieses Problem haben.

Hallo also in den Notlauf geht ein Fahrzeug nicht einfach so ,es wäre auch gefählich beim überhohlen oder so ,er geht in den Notauf wen ein Motorschaden ansteht ein Motorschaden kann nur durch den Turbo Kabelbrand Kabelbruch Meschanische Besädigungen oder Falsche daten von sensoren hervorgerufen werden .
Ich hatte auch ein Sporadisches Notaufproblem als Aller Aller erstes ist der Turbo zu Prüfen Meschanisch alles geht leichgänig alle Schlauche sind OK "so "
Dann der Sensor DRUCKSENSOR beim 2.5 AWE untern ausgleichsbehälter ausbauen zwei kleine Schauben wenn mann ihn rauzieht sieht mann meistens das Problem schon Totol verdreckt und ist ja auch klar da gehen ja unzählige ccm Luft durch der Turbo verliert ein wenig Öl Partikel vom Luftfilter schon sitzt er zu und falsche Werte werden angezeigt, ich habe ihn mit Bremsenreiniger gereinigt und ein ganz wenig luft sauber gepustet
Ps Den Luftmassenmesser habe ich auch so gereinigt
und er lauft wieder wie ne Biene der kleine

halla ich habe denn genau gleichen motor und das selbe problem. hast du die lösung gefunden? leibe grüsse raphael jendly raphael.jendly@gmx.ch

Deine Antwort
Ähnliche Themen