VW T4 / T5 Radschraube Drehmoment ???
Hallo,
weiß irgend jemand von euch, mit welchem Drehmonet die Radschrauben beim T5 angezogen werden sollen?
VW sagt 170 Nm, ABE der Felge spricht von 180 Nm, Kfz Meister sagt nicht mehr wie 120 Nm ich lebe seit 25 Jahren mit immer 110 Nm, tolle Misschung aber ich glaube 180 Nm bekomme ich nur noch sehr schwer auf!
Danke für euer Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben Anzugsdrehmomente' überführt.]
28 Antworten
Und bei die 1995er???
ich danke dir für deinen hinweiß und teilweise hast recht.
ich fahre so ein fahrzeug schon einige jahre und muss dir sagen ich habe noch nie ein rad verloren und nach dem die räder dran sind soll man eh nach ca 100 kilometern nachziehen.
In meinem Werkstatt-Buch über den T4 steht 160Nm, ein VW Mechniker sagte mir 180Nm, unabhängig vom Bj. Daran halte ich mich auch. 120 ist defintiv zu wenig und die Tatsache, daß mit 120Nm noch kein Rad verloren wurde beweist nicht daß dieses niedrige Drehmoment auch richtig ist. Ich würde daher mit 180Nm anziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan golf 2
HyWelche Drehmoment bei die Radschrauben gilt an einer Doka 1.9 TD
Erstmalige Zullassung am 09.09.1996??MFG
Wie schon gepostet: 160-180Nm.
Und bitte beachten:
Lockere Radschrauben am "alten" T4.
Auf Grund des vermuteten Allgemeinzustandes der Radschrauben nach 16 Jahren -> eher 180Nm am Drehmomentschlüssel einstellen, dann wird es wohl 160Nm werden. 😉
Grüße
Klaus-TDI
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 29. Januar 2012 um 21:09:00 Uhr:
Der Hersteller hat sich schon was dabei gedacht das Drehmoment von 180 Nm anzugeben.Ich denke nicht das du die Konsequenzen tragen willst wenn der TE auf Grund deiner falschen Angabe die Räder verliert.
Das sehe ich ganz genau so! Nicht ohne Grund gibt es eine Empfehlung beziehungsweise eine Richtlinie für die Anzugsmomente der Radschrauben seitens des Herstellers. – in diesem Fall eben 180NM ! das ist vergleichsweise viel, aber bei einem Transporter der oftmals schwer beladen unterwegs ist absolut nachvollziehbar.
Wenn du andere Felgen fährst solltest du dich natürlich an den Wert in der ABE halten. Ein zu hohes Anzugsmoment könnte die Felgen natürlich auch beschädigen und somit wieder ein Sicherheitsrisiko sein. Deswegen gibt es ja zum Teil auch die Unterscheidung zwischen Alufelgen und Stahlfelgen.
Zitat:
@m,m schrieb am 15. April 2006 um 12:36:09 Uhr:
chrysalis hat rechtnach vorschrift vw
110NM bei normalen pkw mit 4 radschrauben
120NM bei normalen pkw mit 5 radschrauben
170NM beim sharan
180Nm bei T3, T4, T5[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben Anzugsdrehmomente' überführt.]
Danke für diese kurze Übersicht – die fasst die Thematik hier wunderbar zusammen.
In diesem Sinne…
Gute Fahrt,
MotorHulk
Guten Abend zusammen, ich habe heute das erste mal Winterreifen umgerüstet.
Sind das die richtigen Radschrauben?
180 Newtonmeter?
Vielen Dank für eure Infos vorab
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radschrauben' überführt.]
Ein richtiges Bild von dem Radbolzen mit Längenangabe wäre sehr hilfreich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radschrauben' überführt.]
180Nm sind korrekt für einen T6.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radschrauben' überführt.]
Es sind die originalen Radschrauben .
Hab sie leider schon montiert .
Denke es sollte passen ,aber 180NM ist schon einiges .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radschrauben' überführt.]
Muss ja auch halten, ist ja kein PKW wo sie nur 120/140Nm bekommen 😉.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radschrauben' überführt.]
Oh ich mach Pkw mit 120Nm und meine Busse mit 140Nm..gut zu wissen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radschrauben' überführt.]
Bei VAG sind die Schrauben für Alu und Stahlfelgen gleich. Wenn du vorher Alu's aus dem Zubehör verbaut hattest, vergewissere dich, das es keine Schrauben mit Kegelbund sind!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radschrauben' überführt.]
Alu‘s waren Original VW 17er Felgen und die Stahlfelgen sind auch Original VW17er .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radschrauben' überführt.]
Hi,
bei mir steht in den Gutachten der Felgen, dass die original Radbolzen (so wie auf dem Bild zu sehen) zu verwenden sind und mit einem Drehmoment von 180N fest zu drehen. Lässt sich, vermutlich, auch auf die Stahlfelgen übertragen. Ich hab's jedenfalls so gehandhabt, als ich noch Stahlfelge fuhr.
Grüßle Andy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Radschrauben' überführt.]