VW T3 Höchstgeschwindigkeit welches Getriebe habt ihr verbaut ?
Hallo da ich per SUFU nicht wirklich was gefunden habe ,habe ich ein neues Thema gestartet.
-Also es geht darum:
Wie schnell euer T3 fährt und welches Getriebe dabei verbaut ist (also der Getriebekennbuchstabe).Grund dafür ist das ich ein Langes Getriebe Suche damit mein nicht bei 100 schon den Drehzahltod stirbt und ich mich noch gut unterhalten kann;-)
Natürlich ist mir klar das es auch darauf ankommt ob ein Bus ein Hochdach hat oder was er für einen Motor er hat . Aber hier möchte ich gerne eure erfahrungswerte wissen egal ob Benziner oder Diesel .
Bitte nicht nur den Link zu der Getriebe Übersetzungstabelle den habe ich selber ;-)
http://www.t3-infos.de/images/T3-Getriebe.pdf
Zu meinen Daten ich habe einen T3 mit Hochdach ex Transporter 4Gang mit 1,9l 1Y Motor ex 1,7 KY
Vielen Dank für eure mühe !!!!!
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit! Du gehst die Sache falsch an.Und es nutzt dir nix wenn alle hier Ihre Anzeigen posten.Zuviel Unterschiede bei Gewicht,Reifen,Aufbau usw.
Und vor allen Dingen keine geeichten Tacho und Drehzahlmesser.
Und nur mit der Tabelle kannste auch nicht viel rauslesen,aber da steht alles was du brauchst.
Nimm einfach den Getrieberechner von csp-
http://www.csp-shop.de/cshop/technik/getriebeberechnung3.php
Gehste auf Berechnung,gibst deine Reifen ein und dann die einzelnen Gangabstuffungen aus der Tabelle und das Diff.
Zusätzlich kannste auch noch mitm Reifenrechner rumspielen um zu kucken ob dir nicht ne andere Reifendimension deine gewünschte Verlängerung bringt.
zB den-
http://www.oponeo.de/reifenberatung/reifenrechner
Gruß Frank!
44 Antworten
ja das acp mit der 5,83er achse und 0,85 im letzten gang ist wirklich furchtbar kurz. das macht 4050 u/min bei 100km/h.
das 3h dagegen ca 3250.
->der vierte im 3h macht übrigens 4022u/min bei 100km/h. sprich ich glaube nicht, dass du im vierten gang ein problem an steigungen hast was du vorher nicht hattest!
der erste gang im acp ist 5,83 x 3,67 übersetzt was 3483u/min bei 20km/h sind
der erste gang im 3h ist 4,83 x 4,11 übersetzt was 3231 u/min bei 20km/h sind
->sprich der erste im 3h ist tatsächlich knappe 8% länger. aber eigentlich ist der erste beim t3 so kurz, dass man trotzdem überall hochfahren kann..ok flußbetten in eselpfade...
->und was die gangsprünge angeht ist das 3h dementsprechend minimal enger gestuft. was auf bergstraßen dann vorteile bringt.
-------
145km/h mit einem cs? 50ps? hast du den cs in einen golf eingebaut? da fährt der 54ps jp ungefähr dieses tempo....
selbst echte 120km/h sind schon eine sehr optimistische streuung nach oben.
-->aber zum 90-100 fahren isses mit dem 50ps motor und eben 3h sehr gut.
Hallo liebe T3 Freunde
Ich müsste mich bis morgen entscheiden was ich mit meinem Getriebe mache also bitte möglichst realistische angaben!
Ich hatte bis letzte Woche in meinem T3 Westi von 83ig einen CS verbaut. Wie oben schon geschrieben. Mit genug anlauf waren dort auch mal 125kmh drin. Also Bergab sicher auch 145km/h die wollte ich meinem Bus aber nicht anbieten.
Jetzt ist der neu überholte AAZ verbaut mit 75PS und mein 3H Getriebe noch bei Frank Booten.
Jetzt stellt sich die Frage!
Getribe 3H wird auf 4:14 verlängert, wie schnell kann ich damit reisen? Klappdach voll beladen mit Jocker ausstattung.
Ich wünschte mir eigentlich eine Reisegeschwindigkeit von 130km/h aber laut Frank wird das wohl er nicht der Fall sein?
Ich habe mir von jemand anderes noch sagen lassen, man könnte das Zahnrad vom 4 Gang eines anderen T3 Getreibes als 5Gang verbauen und habe dann nochmal vom 4 in den 5 Gang 250U/min weniger.
Frank meinte jetzt der sprung sei recht groß und der Bus geht nicht oder nur schwer vorwärts?
Wer hat erfahrungen? was empfiehlt Ihr? wie gesagt 130km/h wären toll.
Moin
Die Verlängerung des 3H Getriebe indem man den 4. Gang vom ABL als 5. im 3H einbaut funktioniert generell, macht ihn aber nur so lang wie das längste Benzinergetriebe es ist. Das nur vorweg.
Das bedeutet das du anstatt 30 kmh bei 1000 Umdrehungen mit Standardreifen dann 33 kmh bei 1000 Umdrehungen fährst, was bei bei 100 kmh den Unterschied von 3300 zu gut 3000 Umdrehungen ausmacht.
Der AAZ zieht das ohne Probleme, auch den Sprung vom 4. zum dann neuen 5. Derzeit fahre ich das mit einem KY, also guten 60 PS aus 1,7 Litern, daher weis ich das es in der Ebene und auch mit Anhänger gut funktioniert.
Vor geraumer Zeit fuhr ich die Kombination aus AAZ und dem verlängertem Getriebe noch zusätzlich mit 205/80er Reifen, was nochmal gut 2 kmh drauf packt,also 35 kmh bei 1000 Umdrehungen, oder halt 105 kmh bei 3000 Umdrehungen.
Die Kombination fuhr ich als Joker mit Klappdach im Campingtrimm, allerdings immer im Convoy mit originalen. Ich hatte es also nur schon leise, 130 kmh fuhr ich da nur selten.
Moin
Björn
Zitat:
@BlaueBOA schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:02:17 Uhr:
Wer hat erfahrungen? was empfiehlt Ihr? wie gesagt 130km/h wären toll.
Moin,
der Frank hat die Erfahrungen. Du hast einen AAZ, der seine 75 PS nur bei voller Drehzahl leistet. Bei meinem DG sind das 5400 U/min. Ich kann die 130 schon schaffen. Da bin ich mit dem WBX (Getriebe entspricht 3H) bei ca. 4000 U/min. Den Motor höre ich da schon lange nicht mehr, aber Sprechen ist dann wegen der Windgeräusche auch schon lange egal. Vielleicht hört man aber den Diesel noch... Ich habe auch einen 83er mit Klappdach.
Übrigens schaffe ich die 130 nur bei Rückenwind. Bei Gegenwind ist bei 110 Schluss (alles nach GPS).
Grüße, Ulfert
Ähnliche Themen
Zitat:
@Friesel schrieb am 9. Oktober 2020 um 14:09:45 Uhr:
Der AAZ zieht das ohne Probleme, auch den Sprung vom 4. zum dann neuen 5. Derzeit fahre ich das mit einem KY, also guten 60 PS aus 1,7 Litern, daher weis ich das es in der Ebene und auch mit Anhänger gut funktioniert.Vor geraumer Zeit fuhr ich die Kombination aus AAZ und dem verlängertem Getriebe noch zusätzlich mit 205/80er Reifen, was nochmal gut 2 kmh drauf packt,also 35 kmh bei 1000 Umdrehungen, oder halt 105 kmh bei 3000 Umdrehungen.
Die Kombination fuhr ich als Joker mit Klappdach im Campingtrimm, allerdings immer im Convoy mit originalen. Ich hatte es also nur schon leise, 130 kmh fuhr ich da nur selten.
Moin
Björn
Hey danke für eure schnelle Antwort. Klar versteht Frank sein Fach. Aber letztendlich fahre ich in dem bus und habe kein vergleichswert was langsam beschleunigen heißt vom 4 in den 5ten Gang.
Friesel wie muss ich mir das mit aaz vorstellen. Ich fahre auf der Autobahn etwas Berg auf im Sachsenland und schalte vom 4 in den 5 Gang.
Werde ich dann wieder langsamer oder beschleunigt er weiter nur extrem träge? Oder muss ich gar den 4 Gang bis zum erbrechen ausfahren?
Ich habe halt nur vergleichswerte mit meinem CS Motor und da ging die Tachonadel Berg ab sobald es für uns berg auf ging.
Mein Syncro mit 1.6TD hat auch ein riesen Sprung vom 3ten in 4ten gang aber selbst Berg auf hält er dann wenigstens die Geschwindigkeit oder wird gar schneller je nach Steigung und Zuladung.
Vielleicht noch wo bewegen wir uns später.
Im flachen MV aber die Reisen gehen halt in alle herren Länder
Grüße Jan
Moin
Mein KY war auf der Meinung wir fahren im dänischen Himalaya als ich voll bepackt unterwegs war in den Urlaub. Ich sah nichts, mein Bus erkannte sofort den Berg.
Mit dem AAZ, ich habe ihn in verschiedenen Bussen gefahren, merkte ich davon nichts. Zunächst mal hat der AAZ gute 20 PS mehr als deiner, und das in allen Lebenslagen einschließlich das er früher den Turbo einsetzt. Auch dein CS hat seine 50 PS ja erst bei 4000irgendwas Umdrehungen.
Nur als Beispiel, ich habe genau das Getriebe jetzt in meinem alternden KY drin und fahre damit ohne Probleme auch mit 110 kmh durch die Gegend, Natürlich merkt man dann jeden Windstoß, ich fahre aber mit 110 auch nur mit um 3300 Umdrehungen. In der Ebene also mit einer Doka mit Verdeck auf der Ladefläche die sich munter noch einige cm Windfangend in den Wind stellt.
Sogar einen vollen Anhänger (Also 750 kg ANhänger) zieht er im 5. Gang mit guten 80 kmh. Beschleunigen ist dann mit dem KY nicht mehr, aber er zieht es.
Nur als Vergleich.
Der CS hat sein maximales Drehmoment von um 100 NM bei 2500 Umdrehungen, seine maximale Leistung von gut 50 PS bei 4000 Umdrehungen.
Diese Werte hat der AAZ hat dieses Drehmoment ab Leerlauf und seine Spitze von 2400-3400 Umdrehungen mit 150 Nm. 50 PS liegen ab 2500 Umdrehungen an und steigern sich halt auf 75 PS bei ebenfalls gut 4000 Umdrehungen.
Bei 100 kmh und dem verlängertem Getriebe hast du mit um 3000 Umdrehungen also gute 65 PS und hängst mittig im Drehmomentplateau.
Kurz: Alles was dein CS gezogen hat, zieht der AAZ locker trotz längerem Getriebe. Und wenns dann mal nicht reicht, der 4. Gang ist nicht nur zum Balastieren gedacht. Runterschalten ist bei 3000 zwar ein Sprung auf 4000 Umdrehungen und damit voller Leistung (Kann das Boot ab) aber ich persönlich brauchte das so nie. (Allerdings auch Flachlandtiroler)
Dem AAZ kann man noch ein wenig auf die Beine helfen mit einem Ladeluftkühler, das nur noch als Nebeninfo.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 10. Oktober 2020 um 08:33:21 Uhr:
MoinKurz: Alles was dein CS gezogen hat, zieht der AAZ locker trotz längerem Getriebe. Und wenns dann mal nicht reicht, der 4. Gang ist nicht nur zum Balastieren gedacht. Runterschalten ist bei 3000 zwar ein Sprung auf 4000 Umdrehungen und damit voller Leistung (Kann das Boot ab) aber ich persönlich brauchte das so nie. (Allerdings auch Flachlandtiroler)
Dem AAZ kann man noch ein wenig auf die Beine helfen mit einem Ladeluftkühler, das nur noch als Nebeninfo.
Moin
Björn
Wenn ich das richtig verstehe würde ja auch der Bus noch zusätzlich leiser werden wenn ich noch den 5 Gang ändern lasse da die Drehzahl nochmals abfällt.
Und wenn es mit der Leistung dann nicht reicht um (Berge die ich nicht sehe hoch zu fahren ohne das ich langsamer werde) würde ich noch ein LLK verbauen.
Gruß
Jan
Mach Dir wegen der Berge keine Sorge, das passt gut mit AAZ und verlängertem Fünfgang. Ein guter Freund von mir hat die Kombi drin, Reisegeschwindigkeit 120, natürlich mit einer gewissen Lautstärke, aber nicht so heftig wie der CS am Ende seiner Kräfte...
Ich meine, er hätte auch noch Einspritzdüsen drin mit einem höheren Druck, aber da bin ich mir jetzt nicht sicher. Der Verbrauch ist auch moderat, so um 8l (kein Hochdach).
Gruß Jan
Papejan
Es geht mir ja darum noch darum das 5 Zahnrad auszutauschen das es noch länger wird.
Und Frank meinte der Sprung vom 4 in den 5 Gang ist dann halt sehr groß für den AAZ
Ja, schon klar. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass man mit dem AAZ und "normal" verlängertem 5ten Gang gut fahren kann. Wir sind letztes Jahr mit 2 Bussen (AAZ, AFN) aus dem Süden über die Kasseler Berge nach Norden und zurück gedüst, das ging super (kein Vergleich zum CS). Manchmal mussten wir wegen irgendwas runterbremsen (z.B. Baustelle vor dem Berg, super), dann fährt Du halt kurz langsamer, notfalls im 4ten.
Jedenfalls musst Du bei 130 oder schneller was am Fahrwerk machen. Mit dem 08/15 Fahrwerk macht das keinen Spass wegen Windempfindlichkeit und Straßenlage. Ich fahr meinen TDI (Serienfahrwerk + Bilstein B4) nicht schneller als 120, das ist dann relativ leise, relativ flott und entspannt.
Ich hab mein Getriebe auch von Frank, der weiß was er tut, kannst Du nach gehen, was er Dir rät.
Gruß Jan
Zitat:
@papajan schrieb am 10. Oktober 2020 um 19:27:06 Uhr:
Jedenfalls musst Du bei 130 oder schneller was am Fahrwerk machen. Mit dem 08/15 Fahrwerk macht das keinen Spass wegen Windempfindlichkeit und Straßenlage. Ich fahr meinen TDI (Serienfahrwerk + Bilstein B4) nicht schneller als 120, das ist dann relativ leise, relativ flott und entspannt.
Moin,
guter Hinweis! Der T3 mit Westfalia Klappdach hat einen schlechteren Luftwiderstand als das Hochdach. Das muss man mit einrechnen. Ich habe übrigens eine Aluklappe auf der Gepäckwanne.
Grüße, Ulfert
SOOO liebe Bulli Fahrer.
Es ist dann doch das verlängerte 5 Gang geworden mit extra langem 5 Gang.
Ich kann jetzt nach ca. 500km berichten, dass der AAZ normal ohne LLK ca. 80PS da generalüberholt und Übermaßkolben damit sehr gut zurechtkommt.
Es macht ein riesen Spaß!
Der Unterschied von 1.6D auf 1.9TD ist extrem.
Der Sprung vom 4Gang in den 5 Gang ist nicht so schlimm wie vorgestellt.
Der große Vorteil ist das der Bus bei 100km/h doch bedeutend leiser ist.
Bisher habe ich mich mit dem neuen Motor nur an die 120km/h gewagt, aber die meistert er sehr gut auch bei starkem Gegenwind.
Wenn er erst einmal eingelaufen ist, berichte ich, wie es mit den 130km/h ausschaut.
Hast Du einen Drehzahlmesser? Wenn ja, mal schauen was er bei 100 Km/h dreht.
Kein Drehzahlmesser vorhanden
Mein KY 1,7 drehte bei 100 3300, mit einem 4 Gang Benziner (75 PS) Getriebe. Mit dem Originalen war es 3700, also sehr Kurz. Der 57 PS Diesel wäre auch gefühlt mit dem WBX 2,1 ltr Getriebe klargekommen, 2800 U/min. Allerdings nur im Flachland. Die Enddrehzahl hätte er wohl nicht erreicht, brauchte ich auch nicht.