VW T3 Höchstgeschwindigkeit welches Getriebe habt ihr verbaut ?

VW T3 Campingbus

Hallo da ich per SUFU nicht wirklich was gefunden habe ,habe ich ein neues Thema gestartet.

-Also es geht darum:
Wie schnell euer T3 fährt und welches Getriebe dabei verbaut ist (also der Getriebekennbuchstabe).Grund dafür ist das ich ein Langes Getriebe Suche damit mein nicht bei 100 schon den Drehzahltod stirbt und ich mich noch gut unterhalten kann;-)
Natürlich ist mir klar das es auch darauf ankommt ob ein Bus ein Hochdach hat oder was er für einen Motor er hat . Aber hier möchte ich gerne eure erfahrungswerte wissen egal ob Benziner oder Diesel .
Bitte nicht nur den Link zu der Getriebe Übersetzungstabelle den habe ich selber ;-)
http://www.t3-infos.de/images/T3-Getriebe.pdf
Zu meinen Daten ich habe einen T3 mit Hochdach ex Transporter 4Gang mit 1,9l 1Y Motor ex 1,7 KY
Vielen Dank für eure mühe !!!!!

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit! Du gehst die Sache falsch an.Und es nutzt dir nix wenn alle hier Ihre Anzeigen posten.Zuviel Unterschiede bei Gewicht,Reifen,Aufbau usw.
Und vor allen Dingen keine geeichten Tacho und Drehzahlmesser.
Und nur mit der Tabelle kannste auch nicht viel rauslesen,aber da steht alles was du brauchst.
Nimm einfach den Getrieberechner von csp-
http://www.csp-shop.de/cshop/technik/getriebeberechnung3.php
Gehste auf Berechnung,gibst deine Reifen ein und dann die einzelnen Gangabstuffungen aus der Tabelle und das Diff.
Zusätzlich kannste auch noch mitm Reifenrechner rumspielen um zu kucken ob dir nicht ne andere Reifendimension deine gewünschte Verlängerung bringt.
zB den-
http://www.oponeo.de/reifenberatung/reifenrechner
Gruß Frank!

44 weitere Antworten
44 Antworten

längste differentialübersetzung die du kriegst ist 4,14 (29:7) zähne.

als letzten gang gibt es 0,78 0,744 oder 0,69. letzterer ist glaub eher nicht so sinnvoll weil der sprung vom vierten in den fünften sonst riesig wird. das macht man eigentlich nur beim syncro weils da halt mit den 4 gängen g-gang nicht anders geht und da auch bei den diffs bei 4,57 schluss ist.

ein 215 65 16 hat ca 2092mm abrollumfang (reifentabelle von toyo). das sind 2,092 meter.
spricht er macht auf 1000 meter = 1km satte 478 radumdrehungen.
wenn du 100km zurücklegst also 47800 radumdrehungen. bei 100km/h machst du das in einer stunde. die motordrehzahl wird aber in umdrehungen pro minute angegeben als rechnest du die radumdrehungen je minute aus.
eine stunde hat 60 minuten.
also 47800 / 60 = 797 radumdrehungen pro minute (bei 100km/h)

zwischen den rädern hängt nun das getriebe mit seinem differential und seinen gängen. du möchtest es im letzten gang wissen

also
radumdrehungen 797 x 4,14 differential x 0,744 letzter gang = 2454 u/min.
das wäre deine drehzahl bei 100km/h mit einem 4,14er diff und einem 0,744 im letzten gang.
sprich bei 130km/h dann 3200u/min.
(endgeschwindigkeit wird mit deinem hochdach wohl irgendwo bei 150km/h liegen bei 3700 u/min. da siehst du auch schon wie lang er übersetzt wäre. die nenndrehzahl das afn sind 4150 u/min aber ich bezweifle dass er mit dem hochdach und einer so langen übersetzung sich voll ausdrehen läßt - das wären dann 169km/h )

130 bei 2500 u/min sind eher unrealistisch. erstmal gibt es so lange übersetzungen nicht (da kommst du selbst mit noch größeren reifen und einem 0,69er letzten gang nicht hin), dessweiteren reicht die motorleistung dafür wohl kaum.
es gibt heute fahrzeuge die so lang übersetzt sind allerdings haben die dann in der regel 6 gänge, stehen aerodynamisch besser im wind als deine t3 schrankwand mit hochdach und die motoren sind dann auch schon etwas moderner - haben mehr drehmoment oder mindestens einen breiteren bereich indem sie dieses bereitstellen.

mal zur endübersetzung im getriebe:
ein t5 tdi mit 115ps bmt diesel hat im letzten gang eine endübersetzung von 2,92.
ein t3 mit 4,14er diff und 0,744 im letzten gang hat 4,14 x 0,744 = 3,08.
ist also nur unwesentlich kürzer übersetzt.

reifengröße beim t5 ist in etwa gleich (215 65 16 ist dort sehr oft verbaut)
ein t5 hat einen cw wert von 0,35 und eine stirnfläche von 3,387m² (flacher t5 als trapo) was multipliziert dann 1,1854 macht.

dein t3 mit hochdach hat einen cw wert von 0,44 und eine stirnfläche von 3,80m² was multipliziert dann 1,67 macht.

dein fahrzeut steht also wesentlich schlechter im wind. 1,1854 vs 1,67 sind schon welten, dass dies in die leistungsaufnahme quasi quadratisch einfließt!

dein 110ps tdi hat (wenn es der afn ist) 235nm drehmoment und das auch nur über einen recht kleinen drehzahlbereich
http://www.starcruise.de/.../...en__vergleich__leistung_drehmoment.png
der t5 1.9tdi motor mit 115 hat 250nm von 1500-2750 u/min - ist also kräftiger.

ich hab hier bewußt den bereits recht lang übersetzten t5 115ps bmt(blue motion technology) benannt. ein normaler 102ps tdi t5 ist vermutlich sogar kürzer übersetz als ein t3 mit 4,14 und 0,744.

getriebeumbau wird dich gute 2000 eur kosten (4,14er diff kostet ca 800€, der lange fünfte gang 0,744 ca 400€, die restlichen 800-1000€ gehen sicher für arbeitsleistung und teile drauf die bei der überholung des getriebes neu kommen. auch die südafrika ölleitplatten solltest mit verbauen wenn es schonmal offen ist).
wichtig ist zu wissen dass die t3 getriebe eigentlich nur bis 200nm ausgelegt sind. so ein afn mit 235nm macht nicht selten das getriebe kaputt, die in deinem fall noch zusätzlich größere reifen machen das ganze nicht besser.
alternativ gibt es eine umbaumöglichkeit auf un1 getriebe von renault. diese gibt es in verschiedensten übersetzungen. drehmomentfest sind die glaub bis 300 oder gar 350nm. ich glaub so ein getriebe hing sogar am lotus esprit v8.
für das un1 gibt es einen umbausatz. der aufwand ist auch nicht unerheblich(motor rück glaub 4cm nach hinten, am querträger vor dem motor wird auch was verändert) aber dafür sind die getriebe standfest und halbwegs günstig zu bekommen(gewisse r25 oder espace zb).
schaltschema steht dann glaub auch irgendwie kopf, was man halt mögen muss.
variante mit porsche g50 getriebe gibt es wohl auch - ist glaub vom einbau etwas weniger kompliziert aber dafür kosten die getriebe ein schweinegeld.

viel erfolg.

hier gibt es eine tablle wo du übersetzungen, cw wert, stirnfläche, reifengrößen usw alles eingeben kannst und er dir auch ein fahrleistungsdiagramm bereitstellt. dort siehst du auf wieviel motorleistung du bei deinen daten bereitstellen mußt um eine gewisse vmax zu erreichen.
www.t3-infos.de/images/Getriebeauslegung.xls
red auch mit deinem getriebebauer ob es überhaupt 0,744 sein muss oder ob aufgrund deines hochdachs nicht doch eher 0,78 verbaut werden sollte.

wenn dir im KY-basierten Bus die Ohren weg fliegen, haste wahrscheinlich noch das ALD drinne, richtig?
schau nach nem 3H, ist schon im KY gut fahrbar. Mit Hochdach würde es wohl eher knapp, aber das sollte dein 1Y kompensieren.

Stimme dem Tom zu -muß jedoch sagen nicht alle Beiträge gelesen zu haben!- habe auch das ALD am KY gegen ein 3H getauscht, war eine gute Idee. Nun kann ich bequehm mit den LKWs auf der Autobahn mitschwimmen, uaf grader Strecke auch mit Camperhochdach überholen.

Gruß Manfred

Also ich habe einen 1,9 AAZ mit 90 Ps und ein 5-Gang-Getriebe ursprünglich vom JX. das hat einen langen 5. Gang und eine längere Übersetzung im Differenzial bekommen. So ist mein jetztiger 4. Gang so wie der Originale 5. beim JX. der jetztige 5 macht eigentlich erst ab 90 kmh Sinn. Damit läuft der Bus (Multivan, ohne Hochdach mit den 205/65/14 originalrädern) laot navi (gps) 167 Kmh. bei 130 ist er im absoluten Wohlfühlbereich. Also als Reisegeschwindigkeit becht angenehm.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rosenjoey


Also ich habe einen 1,9 AAZ mit 90 Ps und ein 5-Gang-Getriebe ursprünglich vom JX. das hat einen langen 5. Gang und eine längere Übersetzung im Differenzial bekommen. So ist mein jetztiger 4. Gang so wie der Originale 5. beim JX. der jetztige 5 macht eigentlich erst ab 90 kmh Sinn. Damit läuft der Bus (Multivan, ohne Hochdach mit den 205/65/14 originalrädern) laot navi (gps) 167 Kmh. bei 130 ist er im absoluten Wohlfühlbereich. Also als Reisegeschwindigkeit becht angenehm.

Da scheint jemand auch einen Elektromotor in dein Getriebe gebaut zu haben.

Selbst beim günstigsten CW Wert eines T3 brauchst du 86kw am Hinterrad um 160 zu fahren. Bei 170 102kw.

Und der AAZ ist so drehfreudig wie ein Betonmischer.

Ich fahre selbst einen.

Wie viel kw hab ich dann? 😉

Bahnhof-uelzen-5

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Wie viel kw hab ich dann? 😉

Nach dem Drehzahlmesser im Bild rechts zu urteilen bald nur noch 0 kW und einen fetten Strafzettel weil am Bahnhof Uelzen bestimmt keine 180 erlaubt sind 😁

Hast Du da bei RSL einen Sechszylinder verbauen lassen?

Auf den Gleisen ist kein Tempolimit. 🙂 Und der Drehzahlmesser steht auf artgerechte Haltung. Ist doch noch n gutes Stück bis zum Begrenzer. 😉

Ist der 2,1 l mit vermutlich 120ps. 😰

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Wie viel kw hab ich dann? 😉

Wenn du 8-10% Tachovoreilung abziehst kannst es selbst ausrechnen.

@ hangloose 76 : Fahre einen Vanagon CS ohne Hochdach mit 3H. Ursprünglich ACP - frage mich, warum ich es damit mehr als 10 Jahre ertragen habe.
Mit 3H sehr angenehm! Ich kann bei 110 km/h lt Tacho (ca. 102 km/h) an Steigungen in den 4.Gang zurück, wenn ich doch mal das ACP-Feeling vermisse (tut etwas weh).
Das Auto läuft mit dem 3H natürlich selten schneller - manchmal, mit gutem Reifendruck, Rückenwind, bei gutem Wetter oder bergab sind bis zu 145 km/h lt Tacho möglich...
Mit langem Anlauf erreiche ich oft ca. 120 lt. Tacho - der 5. Gang paßt mir sehr gut!
Das einzige, was ich schon mal vermißt habe ist die Traktorartige Kletterfähigkeit - Ich komme jetzt nicht mehr
jeden Griechischen Eselpfad und jedes Norwegische sommerlich trockengefallene Flußbett hinauf - das streßt auch die Kupplung. Aber zu 99% finde ich die Abstufung sehr gut.
@ call... : Triebsatz 29/7 und 5. Gang 29/39 einbauen! Getriebedienst-Altona

Moin,

steht oben ja - Getrieberechner ist Deine Loesung.
Ich wuerde aber vermuten, dass 130 bei 2500 schwer ist mit Standardgetrieben abzubilden. Dann muss eher ein laengerer 5.Gang als Satz ins Getriebe rein. Welches Drehmoment hat der Motor bei welcher Drehzahl ? Ist auch ein wichtiger Punkt damit Dein - dann langer 5. Gang und das Diff - auch ueberlebt.
Gruss, Dirk

Hallo,

meines wissens ist das un1 vom Renault das einzig standfeste bei Drehmoment veränderung..
und Höheren Geschwindigkeiten

Sonst kann ich das lange Automatikgetriebe empfehlen....Geschwindigkeiten bis 160kmh (Carat),

bei den originalen ist bei 140 feirabend ....

sonst geht es nur durch Fachmännische Hilfe bei Getriebeverlängerungen durch Profis...

Zitat:

@DH1984caraveglautom schrieb am 4. Februar 2015 um 20:16:17 Uhr:


Hallo,

meines wissens ist das un1 vom Renault das einzig standfeste bei Drehmoment veränderung..
und Höheren Geschwindigkeiten

Sonst kann ich das lange Automatikgetriebe empfehlen....Geschwindigkeiten bis 160kmh (Carat),

bei den originalen ist bei 140 feirabend ....

sonst geht es nur durch Fachmännische Hilfe bei Getriebeverlängerungen durch Profis...

Es Gibt eine Getriebeliste wo alle übersetzungen aufgelistet sind....

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 28. Dezember 2012 um 22:01:10 Uhr:


Wenn ich die Wahl hätte, würd ich das Benzinergetriebe aus dem 2,1 ltr nehmen. Sollte so um bei 2800 bei 100 laufen. Gibt dafür noch ne längere Übersetzung.
Da muß die Getriebeglocke und die Eingangs/Kupplungswelle umgebaut werden.
Thomas

Alleine für den 2,1er gibt es mehrere Getriebe mit unterschiedlichen Übersetzungen. Mein SS-Motor mit dem ASL-Getriebe dreht bei Tempo 100 schon über 3000UpM. Schau mal

hier

.

schau mal in das pdf, was oben verlinkt ist und gib die Daten und deine Bereifung in den Getrieberechner ein, den du hier bekommst:
www.t3-infos.de/images/Getriebeauslegung.xls

(Eingabe 1. Tabellenblatt), dann siehst du im 2. Tabellenblatt für alle Gänge die Drehzahlen und Geschwindigkeiten.

EDIT: sorry, falls ich was wiederholt habe. Hatte nicht in geschaut und hab auf dem Beitrag am Ende 1. Seite geantwortet. Komplett Löschung vom Posting is ja nicht möglich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen