- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T1, T2 & T3
- vw t3 Cs Motor raus KY motor rein
vw t3 Cs Motor raus KY motor rein
Hallo!
Ich habe noch was grösseres vor und zwar möchte ich gerne mein CS motor ausbauen und austauschen gegen ein KY Motor!
Um das zu machen habe ich bereits ein Spenderfahrzeug mit KY Motor drin
Beide Motoren müssen also ausgebaut werden und der KY kommt dann in mein Bus.
Ich habe leider nicht viel dazu im Netz gefunden!
Deshalb hier meine Fragen an euch:
-Was muss man beachten, ist es wirklich Plug&Play oder gibt es Sachen die angepasst werden müssen?
-Hat jemand schon erfahrung und könnte mir den Ablauf ein wenig erklären?
-Kriegt man das in einem Wochenende alleine hin?
-Falls jemand aus dem Raum Trier oder Perl kommt und Zeit hätte mich gegen bezahlung natürlich zu unterstützen das wäre Super!
Ähnliche Themen
19 Antworten
Es hat aufjedenfall damit zu tun dass der Bus umgekippt ist aber wo genau das Problem liegt ist unklar
Und Du bist trotz Warnton und Blinklampe weiter gefahren. Das hat den Motor Standzeit gekostet.
Na ja, wenn Du Wasser nachgefüllt hast hat ja wohl auch Wasser gefehlt. Wieviel hast Du aufgefüllt?
Vielleicht ist im Kühlsystem etwas undicht oder beim Umkippen ausgelaufen. Letzteres ist eigentlich unwahrscheinlich, weil das ein geschlossenes System ist. Auslaufen kann nur der Nachfüllbehälter, aber das sind bloss 2-3 Liter von 18 oder so. Oder es hat sich irgendwo ein Schlauch gelöst. Wär schon gut, wenn Du der Ursache für eine Überhitzung auf die Spur kommen könntest. Wenn möglich schau Dir den Unfallbus nochmal genau auf Wasserverlust an.
Wenn Du den Motor verbaust, musst Du auf jeden Fall das Flankenspiel der Ölpumpe überprüfen und sie eventuell ersetzen. So eine Pumpe ist nicht so teuer und wenn der Motor gerade raus ist passt das ja gut.
Wenn Wasser in den Verbrennungsraum gerät, wird es verdampfen. Ob es allerdings im Motor beim Umfallen durch Unfall an Stellen geraten kann, wo es später Schaden anrichtet, weiß ich nicht. Viellicht kann jemand anderes was dazu sagen.
Gute Nacht!
Zitat:
@Bullinator23 schrieb am 25. Juli 2022 um 00:41:34 Uhr:
Ja, und auch ein Ton im Armaturenbrett, weiß nichts genau was das bedeutet weil meiner das nicht hat
Der Warnton ist glaube ich unabhängig oder die Steigerung der Öldrucklampe.
öldruck könnte evt daran liegen das der motor nach umkippen noch etwas gelaufen ist. ölpumpe kein öl mehr ansaugen konnte.
nicht gut für lager/öldruck.
olli
vernünftig wäre in so einem fall:
motor nackig machen. kopf runter und kolben und laufbahnen checken sowie zylinderkopf begutachten ggf abdrücken
ölwanne runter, kurbelwellenlagern prüfen ggf erneuern. ggf auch pleuellager.
->wenn da nichts superböses zum vorschein kommt dann alles mit neuen dichtungen wieder zusammen und sich drüber freuen dem motor ein zweites leben geschenkt zu haben.
was halt auch geht:
einbauen, fahren und halt prinzip hoffnung.
ist doch was faul geht dann halt die fehlersuche los und wenns keine kleinigkeit ist nimmst den motor halt wieder raus. einmal öl mit filter hast dann umsonst gekauft und wasser/frontschutz auch (aber kühlmittel sogar wiederverwenden).
im eingebautem zustand kopf runter oder ölwanne runter macht weniger spaß als wenn er schonmal draussen ist.
->da du schon einen "verdacht" hast dass es ein problem geben könnte wäre ich direkt für die große lösung. muss man sich halt zutrauen. hast davon keine ahnung mach die kleine lösung (und sicher das thema öldruck zusätzlich mit einer öldruckanzeige ab die kostet nicht die welt und ist langfristig eh hilfreich) und wenn das nichts wird mußt halt neu überlegen ob du dich an die große lösung traust oder das ding direkt beim instandsetzer gegen was überholtes tauschst oder konkret diesen überholen läßt
------------
tausch an sich ist easy.
ob plug and play ist aber auch etwas baujahrabhängig. ab ca ende '82 dürfte es plug an play sein. hast du dagegen einen cs der bis ca 82 gebaut wurde sitzt der weiter vorne im motorraum. da sind einige wasserschläuche anders, motorlager und halter ebenfalls, getriebe und schaltstange ist anders und aufgrund der anderen position wird auch ein 5gang getriebe dann erstmal nicht passen. wasserrohre nach vorne auch anders und der kühler mit den schläuchen ebenfalls und auch die kühlerhalterug (obere halterung an der karosse).
->wenn du einen cs "alter bauform" hast und die karre mit ky komplett als spender würd ich zusehen, dass ich alles auf "neue variante umbaue"...also auch vorne den kühler, lüfterzarge usw.
eletrik komplett auf neu umstricken wäre mühsam aber zumindest das cockpit mit dynamischer öldruckkontrlle würd ich übernehmen.