vw t-roc kofferraum
Hallo
Habe mal eine Frage.
Ist beim Basismodell immer der Kofferraum mit dem tiefen Boden.
dachte das bei allen modellen auch beim Basismodell es den variablen Boden gibt.
Würde mich über antwort freuen.
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 6. Mai 2019 um 01:33:55 Uhr:
Ich verstehe hier nicht ganz, dass wenn man doch mehr Platz braucht sich für einen T-Roc entscheidet. Es ist doch kein Geheimnis das der T-Roc kein Kofferraumwunder ist. Ich habe mir den T-Roc auch erst angeschaut aber beim Blick in den Kofferraum war es das dann. Da bekommt man ja nicht mal 2 Koffer hinein. Also wurde es dann doch eine Nr. größer.
Naja, bloß weil man 2x im Jahr mal 2 Koffer transportieren will, muss man sich ja nicht gleich einen Passat kaufen. Da hilft dann schon die Absenkung des Ladebodens. Übrigens könnte man für solche Touren dann auch mal das vollwertige Reserverad rausnehmen.
42 Antworten
Zitat:
@Britta 123 schrieb am 5. Mai 2019 um 17:09:25 Uhr:
Hallo,
habe jetzt auch meinen T-Roc Sport R-Line bekommen :-) mit Ersatzrad
wollte den boden tiefer machen weiß nicht wie das geht ich glaub ich bin zu blöd kann mir jemand weiter Helfen
habe hier mal Fotos
lg Britta
Hallo Britta,
weiß nicht genau, ob man meine sog. Kompromisslösung zur "Kofferraumboden absenken" noch kpl. nachlesen Kann, man gewinnt mit diesen div. Nacharbeiten (nur etwas handwerkl. Geschick...) ca. 11 bis 12 cm an zusätzlicher "Ladetiefe". Da heute schon spät, kann ich ggf. die Fotos nochmal bereitstellen.
mfg. hasie1 (4. Beitrag, s. weiter unten)
Ich verstehe hier nicht ganz, dass wenn man doch mehr Platz braucht sich für einen T-Roc entscheidet. Es ist doch kein Geheimnis das der T-Roc kein Kofferraumwunder ist. Ich habe mir den T-Roc auch erst angeschaut aber beim Blick in den Kofferraum war es das dann. Da bekommt man ja nicht mal 2 Koffer hinein. Also wurde es dann doch eine Nr. größer.
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 6. Mai 2019 um 01:33:55 Uhr:
Ich verstehe hier nicht ganz, dass wenn man doch mehr Platz braucht sich für einen T-Roc entscheidet. Es ist doch kein Geheimnis das der T-Roc kein Kofferraumwunder ist. Ich habe mir den T-Roc auch erst angeschaut aber beim Blick in den Kofferraum war es das dann. Da bekommt man ja nicht mal 2 Koffer hinein. Also wurde es dann doch eine Nr. größer.
Naja, bloß weil man 2x im Jahr mal 2 Koffer transportieren will, muss man sich ja nicht gleich einen Passat kaufen. Da hilft dann schon die Absenkung des Ladebodens. Übrigens könnte man für solche Touren dann auch mal das vollwertige Reserverad rausnehmen.
Ähnliche Themen
sehe ich ähnlich, zumal der Passat ja noch deutlich teurer ist. Allerdings würde ich ausgerechnet auf langen Touren nicht auf die Idee kommen das Ersatzrad zu Hause zu lassen😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 6. Mai 2019 um 09:18:47 Uhr:
... Allerdings würde ich ausgerechnet auf langen Touren nicht auf die Idee kommen das Ersatzrad zu Hause zu lassen😉
Ich auch nicht. Es sei denn, mit den Koffern geht's nur bis zum nächsten Flugplatz.
Wie ich aber weiter oben schon geschrieben habe, würde ich das vollwertige Rad gegen ein Notrad tauschen
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 6. Mai 2019 um 01:33:55 Uhr:
Ich verstehe hier nicht ganz, dass wenn man doch mehr Platz braucht sich für einen T-Roc entscheidet. Es ist doch kein Geheimnis das der T-Roc kein Kofferraumwunder ist. Ich habe mir den T-Roc auch erst angeschaut aber beim Blick in den Kofferraum war es das dann. Da bekommt man ja nicht mal 2 Koffer hinein. Also wurde es dann doch eine Nr. größer.
Naja, es kann aber auch Probleme geben, „einfach“ ne Nummer größer zu nehmen. Wir haben es extra ausprobiert, und meine Mum kommt in den Tiguan z.B. nicht rein, der ist für sie zu hoch, sie sitzt im Rollstuhl. Rollstuhl passte in Kofferraum rein, Problem war dann das Reserverad. Jetzt ist umgebaut, und neuer Einsatz für Werkzeug/AHK/Pannenset drin, Rollstuhl paßt.
Und einen Kombi möchte ich persönlich nicht, bin sonst auch meist alleine unterwegs. Ebenso kann meine Mum in den T-Roc recht leicht einsteigen, wo sie beim Golf Alltrack meiner Schwester schon wieder Probleme hat...
Hallo,
ich weiss nicht, was ihr habt...
Ich habe kein Reserverad. Nach Boden raus und Hutablage raus reicht der Kofferraum für das Reisegepäck (1 Woche) von 4 Erwachsenen (ok nur 1x weiblich). Da war dann auch noch Platz für Mitbringsel (u.a. 12x 1,5l Flaschen Orange Soda), ohne das man Fussraum oder Sitze mit Gepäck belagern musste.
bye
Tja wir fahren nur zu zweit in den Urlaub und da wird es schon eng mit 2 großen Koffern. Ist mir ein Rätsel wie man da für 4 Personen Platz findet. Aber egal das ist ja nicht das Thema. Das Hauptthema ist doch der Kofferraum und hier wird dann geschrieben, dass man mehr Platz benötigt und es Lösungen wie ausgesägte Bodenplatte gibt. Daher mein Einwand, vielleicht vorher schauen ob man nicht vielleicht doch eine Nummer größer kauft. Letztendlich muss das ja jeder selber wissen. Ich würde z.B. nie mit umgeklappter Rückbank(damit das ganze Gepäck auch reinpasst) fahren, da es mir einfach zu gefährlich wäre. Wenn man mal 20km zum Baumarkt so fährt ist das wohl o.k. aber wenn man so 2000km für die Urlausfahrt unterwegs ist, dann wäre mir das nichts. Dann muss alles sicher verstaut sein, auch für Notsituationen.
ob das Reisegepäck bei umgelegter Rückbank sicher verstaut ist liegt ja an Dir selber😉 Es gibt genug Möglichkeiten, schwere Dinge nach unten zu packen, leichte nach oben und nicht höher als die Vordersitzlehne. Zudem gibt es genug Möglichkeiten, Sicherungsnetze zu spannen wenn man auf so etwas Wert legt. Und bei einem Überschlag hat man eh andere Probleme als Gepäck bei umgelegter Rückbank😉
Ansonsten, auch wenn ein T-ROC etwas höher ist, empfehle ich eine Dachbox. Unsere hat über 500 Liter Volumen, fasst also nochmal das Gleiche, was der Kofferraum unseres Golf Variant ohne umgeklappte Rückbank aufnimmt und macht sich weder beim Fahren negativ bemerkbar, noch ist es ein mega Umstand, sie vor dem Urlaub auf´s Auto zu packen😉
Zitat:
@T-Roc-FL schrieb am 5. Mai 2019 um 18:17:33 Uhr:
Wie schon gesagt wurde, ist zumindest der Schaumstoffeinsatz mit dem Werkzeug im Weg, das sieht man schon auf den Fotos, ansonsten sind die aber nicht sehr aussagekräftig.
Was man nicht sieht: Hast du einen Allrad oder Fronttriebler? Hast du ein Notrad oder "vollwertiges" Reserverrad?
Anbei mal zwei Bilder von meinem T-Roc (Fronttriebler ohne Allrad, ohne Reserverad).
Auf dem ersten Bild sieht man, wo der Boden in der unteren Position landen muss.
Auf dem zweiten Bild sieht man, dass bei mir der Werkzeugträger (inzwischen durch Helix Soundsystem ersetzt) nur in der Reserveradmulde ist. Das ist die Voraussetzung für einen Absenkbaren Ladeboden.
das gilt aber nicht für Allradler, oder?! Ich habe meinen Wagen erst seit Samstag und kann gerade nicht hin, würde aber aus dem Gedächtnis heraus sagen, dass bei mir (ohne Beats) der Werkzeugeinsatz höher sitzt.
Ja, der 4Motion hat ja keine tiefe Reserveradmulde, da sitzt der Einsatz höher. Wenn man den rausnimmt, und kein Reserverad und keinen Sound-Booster hat, kann man den Ladeboden aber auch nach unten setzten.
Das (spärliche) Werkzeug kann dann in einer Tasche o.ä. verschwinden. Ist ja ohne Reserverad nur der Kompressor, das Reifendichtmittel ein Schraubendreher und dieser kleine Haken.