VW T roc insoektions kosten??

VW T-Roc 1 (A1)

Mahlzeit,

Da ich bis jetzt nichts gefunden habe (ist vielleicht noch zu früh) aber ich versuche es trotzdem.
Kann mir jemanden sagen wie viel eine Inspektion beim t roc kostet? Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Ich habe momentan ein t roc Sport.
Würde mich aber trotzdem allgemein interessieren....
Danke

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo ,

habe hier die genauen Inspektionsvorgaben von VW

60 Minuten Entsprechen bei VW 100 AW (Arbeitswerte)

Den Stundensatz kann jeder VW Händler selber festlegen. dieser liegt aber normal bei ca 100 bis 150 Euro je nach Standort usw.

Hier also erstmal die Arbeitswerte mit dazugehörigen Materialkosten:

Inspektion Ohne Ölwechsel : 70 AW
Ölwechsel ohne Inspektion : 60 AW
Inspektion mit Ölwechsel: 90 AW
Inspektion :erste nach 2 Jahren oder 30k km dann jedes Jahr oder 30k km
Öl Wechsel: Nach Intervallanzeige maximal jedoch 30k km oder 2 Jahre

Erweiterter Inspektionsumfang: 30AW
nach 3 Jahren oder 60K Km danach alle 2 jahre oder 20Kkm

Öl Kostet ca. 20 bis 25 Euro Pro Liter
1.0 TSI 4.0 Liter
1.5 TSI 4.3 Liter
2.0 TSI 5.7 Liter
1.6 u. 2.0 TDI 4.7 Liter

Alle Weiteren Positionen sind im Verbund mit einer Inspektion oder Ölwechsel ansonsten Teurer:

Bremsflüssigkeits Wechsel: 30 AW
Material ca. 20 Euro
Erster nach 3 Jahre dann alle 2 Jahre

Luftfiltereinsatz: 10 AW
bei 1.0 TSI :20 AW
Material ca. 35 Euro
90k km oder 6 Jahre

Dieselkraftstoffilter: 20AW
Material:60Euro
alle 90k km

Staubfilter: 10 AW
Material ca. 35 Euro
60k km oder 2 Jahre

Haldex Kupplung (Allrad Hinterradantriebe) Ölwechsel: 20AW
Material 1Liter für 35 Euro
alle 3 Jahre

Getriebeöl Wechsel DQ381: 50AW
Material 6Liter Getriebeöl a 40Euro/Liter
alle 120k km

Zündkerzen habe ich leider Vergessen da ich Diesel fahre Materialkosten sind aber bei ca. 30 Euro Pro Zündkerze

Somit kann sich nun jeder seine Inspektionskosten ungefähr ausrechnen. ggf. dafür den Stundensatz des gewünschten Autohauses erfragen. Hierbei den Stundensatz für Wartung erfragen da Elektrik , Karosserie usw. andere Stundensätze haben.Materialkosten können auch etwas variieren.

Wer Geld sparen will kauft z.b. das gute Castro Edge im 5 Literkanister wenn es im Baumarkt Kaufland oder Amazon im Angebot ist und zahlt 30 bis 40 Euro für 5 Liter und muss dann in der Werkstatt eine Entsorgungsgebühr Zahlen oder lässt sich das Altöl wieder mitgeben und gibt es dort kostenlos zurück wo das öl gekauft wurde.

Ich übernehme natürlich keine Garantie für die Richtigkeit der Werte. sollten aber ungefähr passen.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Okay, dann ist die spannende Frage (um zu entscheiden, ob sich das Wartungspaket lohnt) also nun, ob es zum Ölwechsel nach der Inspektion innerhalb der 3 Jahre kommt...

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 12. Juli 2023 um 20:30:34 Uhr:


Seit Modelljahr 21 (T-Roc Cabrio 20) gilt: Inspektion alle 2 Jahre/30tkm, Ölwechsel flexibel 1 Jahr/15tkm bis zu 2 Jahre/30tkm.
Die Zusatzarbeiten, die bisher im 3. Jahr fällig waren sind nun im 2. Jahr fällig, da das Auto im dritten Jahr nicht planmäßig in der Werkstatt ist.
Beim Leasing auf 36 Monate/unter 60tkm ist das Auto für eine Inspektion und zwischen ein und drei Ölwechsel in der Werkstatt.
@firehead80 Dein Verkäufer hat bzgl. der Wartungsintervalle keine Ahnung. Seit nun knapp 3 Jahren gibt es dieses neue Wartungsintervall...

Bei diesen Km wird es nicht dazu kommen, aber ich würde mir Gedanken um die Glaubwürdigkeit deiner Werkstatt machen wenn er sich selber bei seinen Produkten nicht auskennt.

Mal abgesehen davon, dass wir das Auto da nur leasen und danach woanders warten lassen, bin ich mir noch immer nicht sicher, dass die Aussage falsch war. Denn zum zusätzlichen Ölwechsel-Service könnte es ja durchaus kommen.

Meine Frau hatte zuvor einen Arteon und weil der sehr wenig gefahren wurde, musste der erste Ölwechsel schon vor den 24 Monaten gemacht werden. Auch das könnte beim T-Roc passieren, denn die 10.000 KM p.a. wird auch der nicht erreichen. Dann hätte man eine Inspektion und einen Ölwechsel. Ist dann die Frage, ob das zusammen (inkl. Öl) auf 950 € kommt oder nicht.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 13. Juli 2023 um 08:56:49 Uhr:


Bei diesen Km wird es nicht dazu kommen, aber ich würde mir Gedanken um die Glaubwürdigkeit deiner Werkstatt machen wenn er sich selber bei seinen Produkten nicht auskennt.

Habe mit dem Cabrio gerade die erste Wartung machen lassen.
Öl und Bremsflüssigkeit sind gewechselt worden und am Ende standen bei dem Familiengeführten Autohaus 463,27 Teuronen auf der Rechnung.
Öl habe ich nicht selbst mitgebracht das wird nicht gern gesehen.
Vielleicht hilft das weiter.

Ähnliche Themen

Die erste Inspektion mit Ölwechsel wird nach 2 Jahren sein. Wenn du dann im 3. und letzten Jahr 30 Tkm oder weniger zu sehr ungünstigen Bedingungen fährst, zB nur extrem kurze Strecken, kann es schon sein, dass du nochmals zum Ölwechsel musst, aber du schreibst ja, dass du nie auf 30 Tkm/Jahr kommst.

Mein T-Roc und vorher Golf 6,7 ist ein Winter Auto und ich komme im Jahr auf 6000 Km und hatte noch nie unter 2 Jahre das Öl wechseln müssen. Da kommt es nicht darauf an ob du wenig oder viel fährst, sondern ob du kurze oder lange Strecken fährst. Viele Kaltstarts vermindern die Ölqualität.

Selbst wenn du noch einen Ölwechsel brauchen würdest, was ich mir nicht vorstellen kann, kommst du bei normalen Preisen nie auf diesen Betrag. Diese Wartungsverträge sind meistens nur ein Geschäft für die Händler.

@all: Warum werdet ihr nicht Werkstatt Tester? Interesse, gern kann ich euch da weiterhelfen bei Fragen

Hallo,
Ich hab da mal ne Frage zum Wartungsintervall:
Mein Roky R-Line 1,5 (150Ps) Benziner - bekommt Ölwechsel entweder 2 Jahre oder 30000km. Von einem Bekannten der T- Roc Style 1,0 (110 Ps) Benziner - jährlich Ölwechsel. Beide wurden 2023 geliefert und angemeldet. Beide haben wir den Wartungsvertrag plus ( den ich nie mehr abschließen würde). Wie kann das sein, dass eine und die selbe Werkstatt solche Unterschiede macht? Weil mit jährlichen Ölwechsel rentiert sich der Wartungsvertrag aufjedenfall. Die Einstellungen wurden so schon bei Übergabe eingestellt.
Wie sind die normalen Wartungsintervalle? Oder kommt es auf die Motorisierung an?
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Kann mal bitte jemand den Threadtitel korrigieren, da bluten einem ja die Augen.

Also an alle mit einer Haldexkupplung, VW gibt an, man solle nach 3 Jahren wechseln. Wer 30000 KM auf der Uhr hat, aber noch keine 3 Jahre um sind, der sollte das Öl trotzdem wechseln lassen. Der "Schmodder" setzt sich vor der Pumpe ab, diese sitzt am tiefsten Punkt. Ich habe Gen. 5, da gibt es keinen Filter mehr, sondern nur noch ein Sieb vor der Pumpe. Pumpe ebenfalls ausbauen, damit der Schmodder rauskommt und das Sieb wieder sauber ist.

Das Wechselintervall des Haldexöls wurde auch auf zwei Jahre verkürzt.

Erste Inspektion (ohne Ölwechsel) nach 2 Jahren und 6.000km Fahrleistung.

Zusatzarbeiten
-Wechsel vom Staub/Pollenfilter
-Wechsel Bremsfüssigkeit
-Einstellen der Scheinwerfer

Die Kosten betrugen 390€.

Gruß

Wieso nach 2 Jahren keinen Ölwechsel?

Berechtigte Frage!😉
Der Ölwechsel war schon Ende Januar fällig.

Kosten bei KM-Stand 22.316km: 472,98€

heute Morgen kam die Meldung zur Inspektion in 30 Tagen...

Laufleistung aktuell 63.000 km, EZ 05/2019

Was erwartet mich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen