VW Soundsysten im B7 vs Composition Media im B8?
Hi,
habe gerade einen B7 mit Volkswagen Soundsystem. Im B6 hatte ich das standard Radio mit 8 Lautsprechern, was wirklich eine Frechheit war....
So meine Frage: Ist das Composition Media im B8 deutlich schlechter als das VW Soundsystem im B7?
Lohnt sich dann der Aufpreis zum Dynaudio? Echt blöd, das das Dynaudio die Reserveradmulde belegt. Die ist doch super auf großer Reise (alle Schuhe rein) oder um seine Laptoptasche zu verstecken.
Ciao
Pedro
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich hatte gerade einen Vorführwagen mit Dynaudio und war maßlos enttäuscht.
Ich hatte mich auch bereits geärgert, dass man so viel Geld für ein Soundsystem bezahlen soll und keine Alternative hat. Nun hat es für mich die Entscheidung etwas einfacher gemacht, da dieses System nicht nur zu teuer sondern in meinen Ohren auch nicht besonders gut ist.
Ich werde, wenn ich einen Passat bestelle, die Serienlautsprecher nehmen und mich evtl. mal mit dem Plug in beschäftigen.
Gruß
toli
19 Antworten
Zitat:
@goldengloves schrieb am 1. Mai 2015 um 19:09:17 Uhr:
Hatte ich genauso. Das Standard System im B8 ist nicht schlechter wie das VW Soundsystem im B7 . Eher sogar etwas besserZitat:
@pedro99 schrieb am 20. Januar 2015 um 18:47:39 Uhr:
Vielleicht ist ein gutes Radio (ggf. Composition Media??) ähnlich gut wie ein mittelmäßiges (für mich ok) Soundsystem?
Meine Historie:
B6: normales Radio (8 Lautsprecher) = Echt entäuscht
B7: VW-Soundsystem =Wirklich ok.
B8: Echt ratlos (Composition Media mit/ohne Dynavision)?
Danke für die Info. Habe mir jetzt schon einen DB W212 220 CDI bestellt mit Harman&Kardon Soundsystem (+ 1000 Euro). Hat gegenüber dem Passat mit Dynaudio einen größeren Kofferraum (ca. 600Liter DB vs 560L VW ). Schon manchmal "lustig" was für Kleinigkeiten die Kaufentscheidungen beeinflussen. Mal schauen wie es dann beim B9 aussieht.... Den Passat halte ich immer noch für einen der besten Kombis.
Ich verstehe aber immer noch nicht warum VW kein kleines VW-Soundsystem mehr anbietet. War das so ein Verlustgeschäft? Welcher BWL'er hat das verzapft?
Gruss
Pedro
Zitat:
@toli68 schrieb am 21. Januar 2015 um 10:18:12 Uhr:
Moin,ich hatte gerade einen Vorführwagen mit Dynaudio und war maßlos enttäuscht.
Ich hatte mich auch bereits geärgert, dass man so viel Geld für ein Soundsystem bezahlen soll und keine Alternative hat. Nun hat es für mich die Entscheidung etwas einfacher gemacht, da dieses System nicht nur zu teuer sondern in meinen Ohren auch nicht besonders gut ist.
Ich werde, wenn ich einen Passat bestelle, die Serienlautsprecher nehmen und mich evtl. mal mit dem Plug in beschäftigen.
Gruß
toli
Hallo,
ist das Dynaudio wirklich so schlecht?
Habe es blind bestellt da kein probehören möglich war.
🙁😕
LG
Das gleiche Frage ich mich auch immer. Vielleicht doch noch das Dynaudio abbestellen und dafür das DM Pro. Denn beim kleinen DM habe ich noch das App Connect genommen. Die Summe würde dann sogar geringer Ausfallen. Da bin ich immer am grübeln.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker: Ich finde das aktuelle Dynaudio ist so ziemlich die beste Anlage, die ich bisher hatte. Richtig viel *bumms* kommt da zwar nicht raus, die Bühne und der Gesamtklang sind aber sehr ausgewogen.
Meiner Historie:
- bis 2000 immer selbst nachgerüstet (oder rüsten lassen), bis 6.000 DM investiert
- die drei Volvo V70 waren immer recht gut
- Passat B6 mit Dynaudio nur bei langsamer Fahrt, auf der AB mit viel zu vorlauten Höhen
- B7 mit VW Sound, gut aber mit etwas „muffeligen” Höhen
- Golf 7 mit Dynaudio, schon besser
- Golf 5 + 6 + 7 mit normalem Sound, ganz OK, aber glanzlos
- B8 echt gut!
Sehr schöne Bühne, feine Auflösung, präziser Klang, ohne nervenden Hochtonbereich. Nicht ganz Pegelfest, damit kann ich aber leben, ist eh nicht gut für die Ohren 😉.
Ich nutze die Einstellung Dynamik in Stereo (also ohne Surround-Einstellung), Sub und Höhen etwas angehoben. Ich bin echt zufrieden damit. Es hat aber über einen Monat gedauert, bis ich die richtige Einstellung gefunden hatte.
Ähnliche Themen
Danke für den Bericht.
Ich selber komme aus dem HiFi Bereich ( Musik zu Hause ist ein Genuss) und meine Ohren sind verwöhnt. Alle Lautsprecher müssen ja auch erstmal eingespielt werden. Manche mehr / manche weniger lang um das ganze Potential entfalten zu können.
Ich kenne das normale System aus dem Golf 6 und es gefällt mir nicht so besonders.