VW Skandal
Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:
Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.
Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.
Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher
nachweislichzu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.
Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.
Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.
1157 Antworten
Zitat:
@bösgt schrieb am 5. August 2016 um 09:56:20 Uhr:
Sollte man Audi deshalb auf Schadenersatz verklagen?
Ja, definitiv.
Zitat:
@homi79 schrieb am 5. August 2016 um 10:10:25 Uhr:
schließ dich am besten my-right.de an. Hast du kein Klagerisiko
Ich empfehle eher eine Vereinigung, die aus meiner Sicht seriöser auftritt und es nicht so mit dem eigenen Profit hat:
https://www.stichtingvolkswagencarclaim.com/
Da macht zwar der nette Herr Baum mit, FDP-ler, Wirtschaftsfuzzi und Lobbyist, aber die könnten außergerichtlich, was ihr primäres Ziel ist, viel eher was reißen, zumal die Amis von my-right selbst nur von einem lächerlichen Schadensersatz von 1.000 bis 1.500 Euro sprechen - und dann soll man sämtliche Rechte an die abtreten und dazu eine Provision von 35% abdrücken - das bringt mir irgendwie gar nix.
Eine solche Summe schafft der Baum und Konsorten auch locker - jetzt wo es überall los geht - und endgültig an's Eingemachte bei VW. Und anders hat man bei Stichting Car Claim wirklich kein Risiko, tritt keine Rechte ab, kann jederzeit aussteigen und wird über den Ablauf informiert.
Ich tippe mal, VW redet längst mit denen und will heraus finden, wieviele dabei sind (derzeit auch schon 100.000) und sucht nach der gangbarsten Lösung, um überleben zu können. Denn auch gerade hier in D bei den zubehörgeilen Kunden geht es ganz wichtig um Kundenbindung, die bei gefühlt fairem Umgang eher Chancen hätte, als bei derzeit noch immer dem Schweigen und dem sichtbaren Charakterdefizit.
Wünschen wir Volkswagen endlich klugen Umgang mit der Sache, sonst ist demnächst der ganze Konzern futsch - und heißt im besten Fall dann Google oder sonstwie grausam.
Mal was neues hier
Ähnliche Themen
Der Q3 2.0 TDI Quattro mit 150 PS ist sauberer als die Norm verlangt:
"http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=3925#download"
MT kommt mit der Linksyntax nicht klar und verstümmelt diesen.
Deshalb den Link nicht (!) direkt anklicken sondern nur komplett markieren und kopieren, dann ins Adressfeld eines neuen Browserfensters einfügen und Enter:
http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=3925
Da auch ich für meine Audi Q3 2l 177 PS Quattro Diesel ein Schreiben bekommen habe wegen der Umrüstung- Abgasskandal. Bitte ich um Erfahrungsaustausch.
Bei meinem Fahrzeug soll eine neue Software für das Steuergerät ausreichen.
Nun meine Frage, hat schon wer Erfahrungen gemacht beim Audi Q3 mit der neuen Software ?
Gibt es irgend welche Nachteile ? Kraftstoffverbrauch, Leistung, Fahrverhalte usw.
mfg Matthias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Abgas Skandal Umrüstung beim Audi Q3' überführt.]
Gehört hat man bis jetzt in diesem Forum noch nichts, dass bereits Q3 TDI mit dem EA189 Motor zur Umrüstung waren. Bis auf das erste Informationsschreiben habe ich selbst auch noch keine konkrete schriftliche Aufforderung zum Werkstattbesuch erhalten.
Auf belastbare Erfahrungswerte, speziell den Q3 nach der Umrüstung betreffend, müssen wir sicherlich noch warten. Die Umrüstung aller betroffenen Dieselfahrzeuge wird sich auch noch bis 2017 hinziehen. VW hinkt hinterher und Audi kann deshalb sicher auch nicht schneller reagieren:
Meiner war ja auch der 2L mit 140PS und da wurde auch noch nichts gemacht.
Das wird auch noch dauern und es geht nicht so schnell bei der Menge und hier mal ein paar Daten dazu.
Zitat:
@urq schrieb am 10. Oktober 2016 um 16:17:21 Uhr:
Heute die Aufforderung bekommen,einen Termin für Softwareupdate zu machen.
Interessant wäre noch zu erfahren, um welche Motor-/Getriebekombination es sich handelt. Vermutlich ein Handschalter und welcher Motor (Leistung) ?
Dann scheint es jetzt auch beim Q3 richtig loszugehen.
Entspricht auch wieder den füheren Aussagen, dass zuerst die Handschalter dran sind.