1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. VW Skandal

VW Skandal

Audi Q3 8U

Hallo
Kann mir jemand genau sagen ob unsere Dieselmotoren auch betroffen sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SeeQ schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:01:55 Uhr:



Zunächst kann ich gar nicht akzeptieren, dass hier einige wg. ihrer Beiträge "abgewatscht" werden. Wen das Thema VW SKANDAL nicht interessiert oder wer kein Verständnis dafür hat, dass sich einige "ärgern" oder "aufregen", braucht diesen Pfad ja nicht zu lesen.

Sehe ich - wen wunderts - gänzlich anders.

Gäbe es handfeste Fakten und wäre auch nur ein einziger hier im Forum bisher

nachweislich

zu einem Nachteil gekommen, würde ich den Ärger verstehen.

Aber hier wird in unablässiger Manier wie wild über VAG geschimpft und vom Leder gelassen, dabei lächerliche Aktionen wie Anwälte und Mahnschreiben durchgeführt, obwohl bisher absolut nicht im geringsten feststeht, was genau passieren wird.

Und gegen diese völlig unnötige voreilige Panikmache und Wichtigtuerei habe ich sehr wohl etwas.

1157 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1157 Antworten

Zitat:

@koelsche_Jung85 schrieb am 22. September 2015 um 21:33:39 Uhr:


Eben in der ARD Tagesschau (22.09.2015, 20:00 Uhr) wurde auch das Thema "AdBlue" für den 0-8-15 Verbraucher erklärt und spekuliert, dass "auf dem Prüfstand die Motormanagement-Software einen erhöhten Anteil von AdBlue einfliessen lassen könnte, um so die Abgaswerte zu optimieren", so der Sprecher im ARD-Beitrag. Danach ging es dann weiter: "Wieso der AdBlue Verbrauch auf der Straße so gering ist, ist wohl damit zu begründen, dass der Käufer ja nicht zwischen der Service-/Inspektionstermine etliche Male zum Nachfüllen in die Werkstatt will!" - An dieser Stelle scheint der ARD wohl die echten Erfahrungswerte zu fehlen, nämlich dass auf der Straße der AdBlue Verbrauch selbst bei gleichen Modellen mit gleicher Motorisierung total variieren! Mal zieht er sich mehr, mal weniger AdBluet rein, ohne dass es hierzu dedizierte Richtwerte gibt!

Jetzt wird aber gehörig Öl (Adblue) ins Feuer geschüttet

:D

Kreuzigt mich wenn ich falsch liege, aber verwenden die Betroffenen Motoren überhaupt AdBlue?

Jetzt könnte ich als Benzinerfahrer ja ganz ketzerisch über den Diesel herziehen ;).
Aber: Warum sollten die Firmen diese Manupulationen nur auf Diesel beschränken? Ich meine mal gelesen zu haben, dass auch beim Benziner entsprechend gearbeitet wird in Bezug auf die Feinstaubemissionen der Direkteinspritzer.
Ich bin mir sicher, dass da auch beim Benziner noch was nachkommt, weil es im Endeffekt für den Hersteller billiger ist zu bescheissen, als die Grenzwerte technisch einzuhalten.
Ein Freund von mir ist Ingenieur bei einem großen Zulieferer. Er ist über den Aufschrei überrascht weil bekannt ist, dass die Firmen in den Steuergeräten abgelegt haben, dass Fahrzeuge auf Prüfzyklen reagieren und dabei dann in Bezug auf Messwerte so reagieren, dass diese auch eingehalten werden.
Hier werden auch sicher noch weitere Hersteller sein, die Idee wird nicht nur VW gehabt haben...

mich hat gewundert dass es so lange gedauert hat die Messpraktiken zu entlarven. Wahr ist dass alle fette und billige Autos haben wollen und von Nichts kommt halt auch nichts ! und weil es ja chick ist ein wenig grün zu sein lügen wir uns alle an. Jedes Kind weiß dass der reale Verbrauch nichts mit dem Prospektverbrauch zu tun hat - bei keinem Hersteller.
VW hat in den USA mit der Dieseloffensive offenbar den Bogen überspannt - die Herrschaften die dort das Sagen haben wollen nicht mehr PKW's mit Diesel. Wir kennen das Problem ja aus Europa - wo soll denn das ganze Benzin verbraucht werden das zwangsläufig bei der Rohölraffination entsteht wenn plötzlich alle nur noch Diesel tanken.
In Europa wird das Ganze sicher nicht so schlimm. Die deutsche Autoindustrie hat mehr als genug Einfluss auf die EU-Politik um das Problem zu kalmieren. Schließlich würde ein Schwächeanfall der deutschen Autoindustrie ja wesentliche Teile der EU-Finanzierung in Frage stellen.
Ich sehe es eher gelassen. Es wird VW (verkraftbar)viel Geld in den USA kosten und ein paar hohe Köpfe werden rollen. Und hoffentlich wird die ganze Branche ein wenig ehrlicher . . .

Also die Dieselautos einfach verbieten geht ja sowieso nicht und höher besteuern nur wegen diesem Schwindel wäre gegenüber dem Kunden auch nicht fair. VW müsste da eher an einer Nachrüstlösung arbeiten (soviel dies halt auch kosten mag) und dann eine Rückrufaktion veranlassen.

Zitat:

@Patrick-NRW schrieb am 23. September 2015 um 07:21:22 Uhr:


Kreuzigt mich wenn ich falsch liege, aber verwenden die Betroffenen Motoren überhaupt AdBlue?

Das ist richtig, sie haben kein AdBlue.

Was ist denn fair? Dieses Wort kennt die Grossindustrie nicht. Es geht immer nur um den eigenen Vorteil. Im übrigen soll VW diese Manipulation schon vor 1,5 Jahren eingestellt haben. D. h., dass alle Diesel - Motoren des Baujahres 2014/2015 "sauber" sind.

Zitat:

@ampfer schrieb am 23. September 2015 um 08:26:22 Uhr:


Jetzt könnte ich als Benzinerfahrer ja ganz ketzerisch über den Diesel herziehen ;).
Aber: Warum sollten die Firmen diese Manupulationen nur auf Diesel beschränken? Ich meine mal gelesen zu haben, dass auch beim Benziner entsprechend gearbeitet wird in Bezug auf die Feinstaubemissionen der Direkteinspritzer.
Ich bin mir sicher, dass da auch beim Benziner noch was nachkommt, weil es im Endeffekt für den Hersteller billiger ist zu bescheissen, als die Grenzwerte technisch einzuhalten.
Ein Freund von mir ist Ingenieur bei einem großen Zulieferer. Er ist über den Aufschrei überrascht weil bekannt ist, dass die Firmen in den Steuergeräten abgelegt haben, dass Fahrzeuge auf Prüfzyklen reagieren und dabei dann in Bezug auf Messwerte so reagieren, dass diese auch eingehalten werden.
Hier werden auch sicher noch weitere Hersteller sein, die Idee wird nicht nur VW gehabt haben...

Auf Grund des Feinstaubausstosses bei Benzindirekteinspritzern, wurde bei dem aktuellen 2.0TFSI(z.B. im Audi Q3), um Euro 6 zu erreichen, ausser dem Direkteinspritzsystem noch ein indirektes Einspritzsystem eingebaut. Im Drehzahlbereich bis ca. 3000U/min ist das indirekte System in Betrieb und ab ca. 3000 U/min das Direkte. So gelesen in einem Selbststudienprogramm von Audi zu diesem Motor.

Gemäss dem im Ticker gelinkten Bericht sind auch die neuen mit AdBlue betroffen.
Mal warten bis da was offizielles raus kommt.

betrug soll aufgedeckt werden............ aber die , das land welches mit den meisten dreck in die luft pustet macht so einen wind.... die sollen sich mal an ihre eigene nase fassen... und nicht immer so laut sein, die vertuschen mehr als jedes andere land auf dieser erde.....das ist meine meinung

Zitat:

@S16061944 schrieb am 23. September 2015 um 15:07:09 Uhr:


betrug soll aufgedeckt werden............ aber die , das land welches mit den meisten dreck in die luft pustet macht so einen wind.... die sollen sich mal an ihre eigene nase fassen... und nicht immer so laut sein, die vertuschen mehr als jedes andere land auf dieser erde.....das ist meine meinung

So hab ich das von Anfang an auch gesehen. Will die Schummelei nicht schön reden, aber genau das hat mich erst am meisten genervt.

........Diesel verbieten? Jaaaa, denn sie stinken immer noch trotz DPF, ad blue und sonstigen Mitteln.
Duck und weg!

Gerade in den Nachrichten, dass Winterkorn zurückgetreten ist und das es auch noch keine Liste gibt, welche Autos wirklich betroffen sind.

Zitat:

@golftester0360 schrieb am 23. September 2015 um 09:13:23 Uhr:


mich hat gewundert dass es so lange gedauert hat die Messpraktiken zu entlarven. Wahr ist dass alle fette und billige Autos haben wollen und von Nichts kommt halt auch nichts ! und weil es ja chick ist ein wenig grün zu sein lügen wir uns alle an. Jedes Kind weiß dass der reale Verbrauch nichts mit dem Prospektverbrauch zu tun hat - bei keinem Hersteller.
VW hat in den USA mit der Dieseloffensive ...

Dieseloffensive? Ich habe heute in einer Berliner Zeitung gelesen, dass gerade mal gut 2 Prozent der in den USA verkauften PKWs eine Diesel haben sollen. Irgendwie passt das nicht zusammen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen