VW Sharan oder Mercedes V-Klasse
Liebe Community,
Wir haben gerade unser Drittes Kind bekommen und sind auf der Suche nach einem neuen Familienauto. Momentan haben wir einen VW Passat Variant und wir würden gerne auf ein größeres Fahrzeug wechseln. Unsere Favoriten sind ein VW Sharan oder die Mercedes V-Klasse. Ich habe zu diesem Thema einen detaillierten Post in diesem Forum gemacht. Falls ihr Erfahrung oder eine Meinung zu diesem Thema habt, wäre ich sehr dankbar um eure Inputs. Um die Diskussion nicht auf 2 Threads zu verteilen wäre es am Besten, wenn ihr allfällige Antworten direkt hier zu posten könntet.
Besten Dank,
Nicolas
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung als Sharan-Fahrer:
mir persönlich wäre die V-Klasse - genauso wie ein T5/6 - vom Handling her einfach zu groß (Parkhaus, Parkplatzsuche generell, etc., ist manchmal mit Sharan schon schwierig) und der Sharan reicht für uns (5) locker aus (haben keinen großen Kinderwagen mehr, das macht schon viel aus). Ist auch schwer zu vergleichen, weil die V-Klasse eben doch eine Hausnummer größer ist.
Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass ich die Verarbeitungsqualität des Sharan mittlerweile äußerst bescheiden finde (für den Preis). Gerade gestern ist mal einfach so die Abdeckung der Leuchthöhenregulierung rausgefallen, die gesamte Haptik der Türen (Türverkleidung) oder generell der Oberflächen finde ich insgesamt eine Klasse tiefer als die für den angebotenen Preis sein müsste (habe einige jahre den Zafira B Cosmo VA gefahren, da empfand ich die Verarbeitungsqualität wesentlich besser, da hat auch nach 5 Jahren nichts geknarzt oder gewackelt, alles wirkte einfach viel solider).
Dagegen ist die V-Klasse wirklich gut verarbeitet, sieht meiner Meinung nach sehr gut aus und kann preislich die VW-Alternativen locker unterbieten (Preis/Leistung). Wenn ich heute vor der Wahl stehen würde T5/T6 oder V-Klasse würde ich mich sofort für den Mercedes entscheiden, Mercedes hat bei diesem Auto glaube ich vieles richtig gemacht, VW ruht sich aktuell zu sehr auf seiner Marktposition aus.
Gäbe es eine wirkliche Alternative zum Shalhambra (Ford Galaxy mit Schiebetüren, Opel Zafira mit 3 vollwertigen Sitzen in der 2. Reihe, kleinere V-Klasse, was weiss ich), würde ich mich heute wahrscheinlich nicht für einen Sharan entscheiden. Nicht falsch verstehen, wir sind wirklich zufrieden mit dem Sharan, aber VW profitiert schon sehr von der Alternativlosigkeit dieses Segments.
19 Antworten
Hi!
Finde ich ein wenig ungleicher Vergleich. T6 oder V-Klasse. Das ist hier die Frage. Sharan ist ja viel kleiner als die V-Klasse. Ansonsten komme ich mit dem Alhambra (ist ja Baugleich mit Sharan) und drei Kinder gut zurecht.
Gruß
Ex-Mad
Meine Meinung als Sharan-Fahrer:
mir persönlich wäre die V-Klasse - genauso wie ein T5/6 - vom Handling her einfach zu groß (Parkhaus, Parkplatzsuche generell, etc., ist manchmal mit Sharan schon schwierig) und der Sharan reicht für uns (5) locker aus (haben keinen großen Kinderwagen mehr, das macht schon viel aus). Ist auch schwer zu vergleichen, weil die V-Klasse eben doch eine Hausnummer größer ist.
Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass ich die Verarbeitungsqualität des Sharan mittlerweile äußerst bescheiden finde (für den Preis). Gerade gestern ist mal einfach so die Abdeckung der Leuchthöhenregulierung rausgefallen, die gesamte Haptik der Türen (Türverkleidung) oder generell der Oberflächen finde ich insgesamt eine Klasse tiefer als die für den angebotenen Preis sein müsste (habe einige jahre den Zafira B Cosmo VA gefahren, da empfand ich die Verarbeitungsqualität wesentlich besser, da hat auch nach 5 Jahren nichts geknarzt oder gewackelt, alles wirkte einfach viel solider).
Dagegen ist die V-Klasse wirklich gut verarbeitet, sieht meiner Meinung nach sehr gut aus und kann preislich die VW-Alternativen locker unterbieten (Preis/Leistung). Wenn ich heute vor der Wahl stehen würde T5/T6 oder V-Klasse würde ich mich sofort für den Mercedes entscheiden, Mercedes hat bei diesem Auto glaube ich vieles richtig gemacht, VW ruht sich aktuell zu sehr auf seiner Marktposition aus.
Gäbe es eine wirkliche Alternative zum Shalhambra (Ford Galaxy mit Schiebetüren, Opel Zafira mit 3 vollwertigen Sitzen in der 2. Reihe, kleinere V-Klasse, was weiss ich), würde ich mich heute wahrscheinlich nicht für einen Sharan entscheiden. Nicht falsch verstehen, wir sind wirklich zufrieden mit dem Sharan, aber VW profitiert schon sehr von der Alternativlosigkeit dieses Segments.
Wir haben zu 5 im Alhambra jede Menge Platz - aufgrund einer neuen Urlaubsausrichtung (Wohnwagen) prüfe ich gerade aber einen Tausch vom Octavia auf einen T5 (die werden im Übrigen gerade zu Schweine Konditionen rausgehauen - da kam keine V-Klasse mit).
Meiner Meinung nach ist der Sharan sogar besser mit Kinderwagen/Buggy, denn Du hast einen Kofferraum - wenn Du so einen Kofferraum im T5/V-Klasse haben möchtest, dann musst Du die 2. Sitzreihe ausbauen und die Dritte vorschieben...
Handling:
Gefühlt hat der T5 einen kleineren Wendekreis als der Alhambra (laut Datenblättern wende der T5 in 11,9 Metern und der Sharan in 12,6 Metern)
Der T5 ist keine 5 Meter lang (ich meine so lang wie ein Passat und etwas (+5cm) größer als der Sharan)
Breite dürfte allerdings der Bus ca. 21 cm breiter sein (mit Spiegeln)...und natürlich schwerer (mehr Spritverbrauch usw.). Da muss man aufpassen...Aber es gibt ja auch ein paar Sharan/Alhambra Fahrer, die sich über die zu kleinen Spiegel aufregen - zudem können die meisten T5 die Spiegel auf Knopfdruck anlegen und dann ist man auch deutlich schmaler unterwegs...😁
Wie dem auch sei - aus Handlinggründen sehe ich keinen Unterschied. Fast alle Parkhäuser haben 2 Meter höhe und somit passt es. Der Sharan fährt sich halt mehr wie ein normaler PKW...
@Coestar
Warum willste einen T5 für den Wohnwagen? Mein Alhambra zieht unseren 1,5 t Wohnwagen ohne Probleme nach Italien. Wenn der T6 wirklich soviel weniger Schluckt wie der T5 würde ich mir den auch überlegen. Bekommt man auch schon recht günstig als EU Import. Der T6 hat auch ein wenig stärkere Motoren als der T5.
Ähnliche Themen
@Ex-Mad Ja, stimmt schon. Die Fahrzeuge sind sehr verschieben. Mir geht es vor allem auch darum Feedback von Leuten zu erhalten welche auch mehrere Kinder und Erfahrungen mit einem Minivan vs einem Bus gemacht haben. Die Wahl der Modelle (Sharan vs V-Klasse) ist in diesem Falle eher zufällig und basierend auf unserer persönlichen Präferenz. In diesem Sinne, danke fuer dein Feedback zum Alhambra :-)
Ich nehme den Bus aus verschiedenen Gründen...und ja, mein Alhambra zieht mit 140 PS den 1,7 Tonner auch Problemlos über die BAB.
Erst einmal bekomme ich gerade aberwitzig günstige Leasingkonditionen dafür. Dann habe ich im Alhambra (Wagen meiner Frau) ein enormes Problem mit den Kopfstützen und da diese nicht abänderbar sind, ist ein Sharan/Alhambra für mich als Firmenwagen zurzeit nichts.
Jetzt gibt es den Sharan mit Sportsitzen und anderen Kopfstützen, habe ich noch nicht live gesehen - aber immer noch nicht mit 4 Motion und DSG.
4 Motion möchte ich deshalb haben, da ich mit meinem Wohnwagen mich schon auf ner Wiese festgefahren habe und auch der Stellplatz beim Bauernhof so anzufahren ist, dass der Zugwagen auf der Wiese rangiert, während der Wohnwagen auf eine Betonplatte (leicht bergauf) gedrückt werden muss - zudem findet der Alhambra es nicht lustig bergauf, nasse Straße mit dem Rucksack anzufahren.
Der Alhambra hat kein DSG und mein Abstellplatz ist nicht ohne Rangierarbeit zu erreichen - da kann es ggf. auch mal zu einer qualmenden Kupplung kommen.
Meine Kids sitzen zwar gut im Alhambra, aber im Bus haben wir noch einen Puffer an Raum dazwischen (mit 3 Kids kann man nicht Platz genug haben)...
Der Bus ist mein Firmenwagen - ich habe ein Wartungs und Garantiepaket dabei - wenn da das Getriebe der Motor abschmiert muss ich es nicht zahlen - der Alhambra ist Privat...
Ich weiß jetzt nicht wie es mit der neuen V-Klasse aussieht, aber hatte die alte V-Klasse nicht die selben Maße wie der Sharan?
Die alte V Klasse gab es in 3 Längen sowie den neuen auch.
@Coestar
Plausibel. Deswegen wird es wahrscheinlich auch ein T6 mit 206 PS und 4 Motion in ein paar Jahren werden .
Ich habe auch überlegt, ob ich nach vier Jahren Sharan nun mal auf eine V-Klasse umsteige. Schlicht und ergreifend das Geld hat mich davon abgehalten. Für eine vergleichbar ausgestattete V-Klasse hätte ich nach Abzug aller Rabatte und Sonderkonditionen knapp 10.000 Euro mehr berappen müssen, das war mir der Mehrplatz und der Stern dann doch nicht wert.
Ich komme mit dem Sharan und seinem Platzangebot sehr gut zurecht und war auch die letzten 4 Jahre begeisterter Sharanfahrer und werde es nun auch die nächsten vier Jahre sein.
Vielleicht reicht es dann für die V-Klasse.
Zitat:
@Ex-Mad schrieb am 28. Juli 2015 um 13:27:07 Uhr:
@Coestar
Plausibel. Deswegen wird es wahrscheinlich auch ein T6 mit 206 PS und 4 Motion in ein paar Jahren werden .
hätte ich auch gerne gehabt aber der alte T5 ist im Leasing gerade unschlagbar günstig (Bestandsfahrzeuge) - nun wird wohl nächste Woche ein T5 4Motion mit 180 PS und DSG für den Octavia getauscht...ist EDV technisch ein Rückschritt, aber dann hat Papi seinen Bus und Ruhe im Karton.
Den adaptiven Abstandsradar hätte ich gerne gehabt...aber ggf. in ein paar Jahren im T6
Hol Dir für Deinen WW einen Truma Mover. Dann brauchst Du zum rangieren des WW gar kein Auto mehr.
Meine Schwiegereltern fahren ihren WW sogar an deren sehr steiler Straße problemlos hoch und runter. Einfach per Fernbedienung... ;-)
Wer braucht dafür dann noch Allrad...
Nunja, dass der Gegenspieler der V Klasse eher der Multivan ist, wurde schon genannt. Der Sharan ist in allen Gesichtspunkten etwas kleiner und kompakter. Dafür ist sein Fahrverhalten im Alltag mehr an PKW Gewohnheiten, als es beim Multivan der Fall wäre.
Wir hatten beim Sharan Kauf auch Multivans rangezogen, aber scheiterten hauptsächlich an den enormen Mehrkosten im Vergleich. Das war es nicht wert. Hinzu kam die enttäuschende Größe im Innenraum des Multivan. Dieser Satz mag kurios klingen, aber für unsere Einsatzzwecke bringt der Multivan kaum Vorteile, denn:
Der zwingend notwendige Kofferraumplatz für den Hund kommt nur zustande, wenn die dritte Rückbank weit nach vorn geschoben wird. Dies wiederum verkleinert den Innenraum so drastisch, dass zwischen der 3. Sitzreihe und der 2. Sitzreihe (den Einzelsitzen) kein wesentlicher Mehrplatz ist, als im Sharan im Fond.
Dafür schluckt der T5 als Diesel wesentlich (!) mehr Sprit als der vergleichbar motorisierte Sharan.
Als ich den T5 Vorführer abholte (alles war noch eingestellt auf großen Innenraum), war ich die ersten 10 Minuten total begeistert. Zuhause habe ich den Wagen dann stundenlang "herumkonfiguriert", bis Hund und Gepäck im Kofferraum Platz fanden mit dem oben besagten Ergebnis. Ernüchterung machte sich breit. Kombiniert mit hohem Anschaffungspreis, mehr Spritkosten und magerem Fahrverhalten fiel die Antwort schnell auf den Sharan. Wir haben es nicht bereuht, im Gegenteil.
Ob das auf die V-Klasse ähnlich zutrifft, kann ich nicht sagen. Kenne sie nur vom sehen.
Zitat:
Der zwingend notwendige Kofferraumplatz für den Hund kommt nur zustande, wenn die dritte Rückbank weit nach vorn geschoben wird. Dies wiederum verkleinert den Innenraum so drastisch, dass zwischen der 3. Sitzreihe und der 2. Sitzreihe (den Einzelsitzen) kein wesentlicher Mehrplatz ist, als im Sharan im Fond.
Ob das auf die V-Klasse ähnlich zutrifft, kann ich nicht sagen. Kenne sie nur vom sehen.
Kommt vermutlich auf die Längenvariante an. Zumindest auf den mittellangen Viano (5 Meter) trifft das nicht zu. Wir haben im Kofferraum eine grosse Hundebox drin. Trotzdem ist eine Bestuhlung mit einer Dreierbank in der dritten Reihe und zwei Einzelsitzen in der zweiten Reihe incl. Mitteltisch problemlos möglich so daß auch Erwachsene mehr als genug Platz haben. Vermutlich hast Du den kurzen T5 probiert?!
Gruss
Jürgen