Mercedes V-Klasse oder VW Sharan als Familienauto
Hallo Zusammen,
wir haben gerade unser Drittes Kind bekommen und sind auf der Suche nach einem neuen Familienauto. Momentan haben wir einen VW Passat Variant und wir würden gerne auf ein größeres Fahrzeug wechseln. Wir haben ein Budget von ca 50k EUR und sind auf der Suche nach einem Neuwagen oder einem Gebrauchtwagen mit weniger als 20000 km. Meine Favoriten sind aktuell ein VW Sharan (180 PS TDI oder 200 PS TSI) oder die Mercedes V-Klasse Avantgarde Edition. Auch Tipps für weitere Kandidaten sind willkommen.
Gerne wollte ich mich an die Community wenden um von eurer Erfahrung zu profitieren und einige Inputs / Tipps zu erhalten welche beim Entscheiden helfen.
Nutzungsverhalten:
- Gemischt Kurz/Mittelstrecken ca 15000 km / Jahr.
- Oft in der Stadt unterwegs.
- Wir haben nur ein Auto im Haushalt. Das Fahrzeug wird also zum Einkaufen, vereinzelt zum Pendeln zum
- Arbeitsplatz und für Ferien / Ausflüge genutzt.
- 2 Erwachsene + 3 Kinder (0,5 2,5, 4,5 Jahre). Manchmal mit Oma / Opa.
Wir sind bereits beide Autos zur Probe gefahren und sehen beide als gute Kandidaten. Der Favorit meiner Frau ist der Sharan, meiner die V-Klasse. Folgendes ist die stärksten Plus und Minuspunkte.
V-Klasse
+ Viel mehr Platz selbst bei einer 7er Bestuhlung.
+ Selbst in der 3. Reihe kann man komfortabel lange Strecken reisen.
+ Auch drei große Personen haben relativ komfortabel nebeneinander Platz.
- Relativ breit. Eventuell schwierig in engen Parkhäusern und beim Parkplatzsuchen.
- Relativ hoch. Eine Dachbox ist eigentlich nicht mehr möglich (vermutlich braucht es aber auch keine
- Dachbox mehr da man alles in den Kofferraum bringt).
- Die zweite Sitzreihe ist relativ weit hinten. Die Betreuung der Kinder während der Fahrt schwieriger.
- Negativberichte ueber Probleme mit der V-Klasse im motor-talk.de Forum (link).
Sharan
+ Etwas günstiger als die V-Klasse.
+ Breite ähnlich wie der Passat. Navigation auch in engen Parkhäusern relativ einfach.
+ Eingebaute Kindersitze.
- Praktisch keinen Laderaum mehr bei einer 7er Bestuhlung.
- Große Personen kommen in der 3. Reihe mit dem Kopf am Dach an.
V-Klasse in der Stadt:
Die V-Klasse ist mit 224 cm mit Spiegel ca 18 cm breiter als der Passat. Allerdings braucht man weniger Platz auf der Seite da man Schiebetueren hat. Wie bewährt sich dieses Fahrzeug in der Stadt wenn man sich einmal an die Groesse gewöhnt hat? Passiert es oft dass man einen Parkplatz nicht nutzen kann weil das Auto keinen Platz hat? Wie steht es mit der Navigation in engen Parkhäusern?
- Passat 206 cm mit Spiegel
- Sharan 208 cm mit Spiegel
- V-Klasse 224 cm mit Spiegel
üeber Antworten / Feedback würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüsse,
Nicolas
Beste Antwort im Thema
Hier noch ein paar Gedanken zu dem kontrovers diskutiert Thema:
1. Der Höhepunkt des Gepäckaufkommens besteht natürlich bei drei Kindern, wenn eins noch ein Baby ist. Je älter die Kinder werden, desto geringer der Gepäckbedarf. Insofern dürfte auch bald ein Sharan wieder reichen.
2. alle drei Jahre ein neues Auto zu bekommen ist für mich reinste Geldverbrennung. Egal ob Leasing oder Kauf. Ich gehe davon aus, dass wir unseren Bus jetzt 6-10 Jahre nutzen werden. Bei einer so lange Nutzungsdauer wird die Höhe des Kaufpreises immer weniger relevant. Man muss das Geld natürlich erstmal ausgeben.
Dazu ein kleiner Exkurs: bislang bin ich immer Leasing-Rückläufer gefahren. Alle mindestens 130.000 km und drei Jahre alt. 2 x Passat 3b bzw. 3bg, zuletzt ein 3l A6 mit nahezu Vollausstattung, damals 23000€. Bei den Passaten habe ich alles gewechselt, was bei VW so anfällt. Luftmassenmesser, Querlenker und so weiter. Geärgert habe ich mich darüber, dass beim 3BG genau dieselben Reparaturen anfielen. Der Audi ist jetzt 9 Jahre alt und hat wie die anderen beiden mehr als 200000 km runter. Reparaturen in 5 Jahren: 1 x Telefonmodul, 1 x neue Bremsbeläge. Sonst nichts. Es lohnte sich also, in deutsche Wertarbeit zu investieren.
Der Bus ist unsere erste Neuanschaffung. Er war für meine Begriffe unwahrscheinlich teuer. Aber wir haben ihn genauso ausgestattet, wie wir wollten (ok, ein Schiebedach und ein R6 wären natürlich schön gewesen) und wir fahren ihn jetzt richtig lange. Und bei den üblichen Buszyklen ist auch nicht zu erwarten, dass wir bald mit dem Vormodell herumfahren ;-)
3. Wir haben ja zwei Autos. Ich ertappe mich oft dabei, dass ich für Strecken in der Stadt lieber den Bus aus der Garage hole. Die erhöhte Sitzposition hat was, es macht Spaß, das Teil zu fahren. Muss ich alleine über die Autobahn nach außerhalb, nehme ich lieber den Audi.
4. als Rear Seat Entertainment System sind für mich iPads/Tabletts für jedes Kind die günstigste und vor allem flexibelste Lösung. Wenn du willst, können die dann YouTube über den eingebauten Hotspot gucken. Das saugt dann aber richtig am Datenvolumen. Es gibt auch Befestigungen für die Kopfstützen. Einen Deckenmonitor halte ich für zu unflexibel, wenn man die Dreier Sitzbank nach vorne schiebt müssen die Kinder ganz schön die Hälse recken.
5. die fehlende ISOfix-Befestigung auf dem dritten Sitz der Dreier-Sitzbank ist echt ein Manko. Das ist im Sharan besser. Drei ISOFix-befestigung hat die Schlafbank, die ist aber für Erwachsene nicht so bequem zu sitzen. Dafür kann man auf ihr natürlich schlafen ;-). Die Einzelsitze haben auch Isofix, die Frontsitze nicht.
6. Die fehlende Fernbedienung für die Linke Schiebetür nervt aber. Die Kofferraumunterteilung im V ist zwar zuweilen im Weg, eignet sich aber prima als Wickelunterlage :-) insbesondere durch die separat zu öffnende Heckscheibe
7. liebe Leute. Das ist ein Auto Forum und nicht das ukrainisch-russische Forum über den Krimkrieg. Also geht euch nicht wegen jeder Kleinigkeit gleich verbal an die Gurgel.
8. als V250 ist der Motor wirklich ausreichend durchzugsstark, auch auf der linken AB-Spur. Das der Sharan da soviel mehr bringt, kann ich kaum glauben, er wiegt ja auch nicht wenig. Natürlich würde dem V ein 6 Zylinder sehr gut stehen.
9. nach der ersten Probefahrt im V war meine Meinung auch: zu groß, brauchen wir nicht. Dann kam der erwähnte Urlaub und nun sind wir sowas von glücklich mit dem V. Lieber TO, unbedingt hier posten, wie die Entscheidung gefallen ist.
Gruß aus Frankreich
A.
71 Antworten
Hallo Nicolas,
wir (Frau&3 Kinder) sind im Mai vom Sharan auf die V-Klasse umgestiegen. Und haben jetzt auch von zwei Autos auf eines reduziert (nur für die Elternzeit).
Unser Hauptgrund für den Umstieg war, dass im Sharan auf dem mittleren Sitz der 2. Sitzreihe laut Händler kein Folgesitz angebracht werden darf, da der Gurt aus dem Dachhimmel kommt. Ob das wirklich stimmt ist uns inzwischen egal, da die V Klasse wirklich ein praktisches Familiengefährt ist. Zudem ist die V Klasse deutlich wendiger als der Sharan und man kommt ohne Korrektur in Parktaschen, die mit dem Sharan nur mit mehrfachem Lenkradgekurbel machbar gewesen wären.
Bei Fragen kannst du dich gernemelden.,,
VG
Hallo Nicolas,
wenn Du in einem V-Forum fragst wirst Du wohl eher Argumente pro-V bekommen. Aber deshalb fragst Du ja wahrscheinlich hier ;-)
In der selben Situation wie ihr befanden wir uns im letzten Jahr auch: das dritte Kind war im Bau und der Audi wegen der Kindersitze demnächst zu klein. Ich hatte mich schon für einen SEAT Alhambra entschieden. Aber als ich dann am letzten Urlaubstag wieder alles tetrismäßig im Kofferraum verstaute dachte ich an die Worte meines Bruders: "alle Familien mit drei Kindern, die einen Sharan fahren, haben eine Dachbox obendrauf." Und angesichts der zu erwartenden Dinge, die man wegen eines Babys mitnehmen muss, entschied ich mich spontan um.
Wir haben es nicht bereut.
1. die hier im Forum geschilderten Probleme haben wir in keinster Weise.
2. wenn man sich dran gewöhnt hat, lenkt sich das Auto wirklich wie ein Pkw. Die Breite und die Höhe sind nie ein Problem gewesen. Auch in den Tiefgaragen ist eher die Länge das Problem und erschweren es, um enge Kurven zu kommen. Probleme gabs bislang aber nur in alten Garagen aus den 70igern im Ausland. Ich vermute aber da haben Autos wie A6 oder eben Sharan ebenso zu tun.
Mit dem Bus kommst du fast in jede Parklücke, in die auch ein Mittelklassewagen passt. Hilfreich ist oft die 360 grad Kamera. Zuweilen fahren ich aber lieber mit Kopfwendung, man sieht dann unverzerrter.
3. größter Gewinn ist Platz. Schiebetür auf, Kinder rein, Fertig. Dann erstmal alle in Ruhe anschnallen. Jetzt zum Urlaub haben wir die 2 Einzelsitze ausgebaut und die Bank vorne einmontiert. Hinten Riesenkofferraum. Im Alltag sind die 7 Sitze schön, da wir häufig Freunde der Kinder mitnehmen. Allerdings ist der Kofferraum dann nicht gerade groß. Vielleicht schaut ihr Euch nochmal die kurze Variante an und nehmt nur eine 3er Bank für hinten ohne weitere Einzelsitze. Dann ist die Frau vielleicht auch weniger verzagt (wie gesagt, die Breite ist nicht das Problem).
4. die eingebauten Kindersitze im Sharan sind nur für kurze Strecken, laut verschiedenen nachvollziehbaren Wortmeldungen im Internet sind sie auf Dauer zu unbequem.
5. Du fährst einen Mercedes! Es ist wirklich ein wunderschöner Wagen, die erhöhte Sitzposition im Bus ist cool, wenn du willst, spielt er souverän bei Tempo 200 auf der linken Spur mit und die Frau meckert nicht mal.
6. aber das wichtigste: deine Kinder werden ihn lieben. Meine z. B. verkriechen sich hier im Urlaub gern mal im Kofferraum und spielen irgendwas.
Also, plündert Euer Konto und traut Euch ;-)
Gruß
A.
Ich kann Dir auch nur zur V-Klasse raten, allerdings im Stadtverkehr nutze ich auch gern die 360*-Kamera. Insbesondere in Parkhäusern. Da musst Du nur auf die Durchfahrtshöhe achten - ich fahre nur in 2-Meter-Parkhäuser. Hatte einmal ein 1.95er - da habe ich mich mit Dr Dachrehling nicht getraut... ;-)
Ich bin selber vom Passat auf eine lange V-Klasse umgestiegen. Im Vergleich finde ich das Handling der V-Klasse in Tiefgaragen sogar einfacher (wenn man sich erstmal an die Nähe zur Decke gewöhnt hat). Vermutlich liegt es an der besseren Übersichtlichkeit von "Kastenwägen" oder an dem großen Einschlagwinkel der Vorderräder. Vergleiche doch mal die Wendekreise der beiden Fahrzeuge, da gibt es nicht viel Unterschied.
Im Engen Stadtverkehr ist es auch oft praktisch, dass die Außenspiegel über die meisten PKW Spiegel drüber passen. Das relativiert dann auch die Breite.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für euer Feedback (ganz besonders Dir Andreas, für die detaillierten Schilderungen). Es ist super zu hören dass ihr so gute Erfahrungen mit der V-Klasse gemacht habt. Wir haben uns nach all diesen Beiträgen entschieden, nochmals eine Probefahrt mit der V-Klasse zu machen :-)
Ja, die Wahl des V-Forums für meinen Post war in der Tat nicht ganz ohne Hintergedanken ;-) Fairerweise habe ich den Beitrag jetzt noch aus dem Sharan Forum verlinkt.
Zitat:
@cgraf schrieb am 26. Juli 2015 um 20:51:23 Uhr:
Wie sehen die Empfehlungen im Sharan-Forum denn aus?
Sie sie auch so pro V ausgefallen?
Das wird sich noch zeigen. Der Beitrag ist
hiergepostet.
Ich denke, dass der Vergleich ein wenig hinkt, denn die V-Klasse spielt in der Liga des T5/Multivan. Deshalb hast Du in der V-Klasse logischerweise mehr Platz als im Sharan.
Vor allem, wenn Du den Wagen solo fahren möchtest, dürfte der Sharan/Alhambra handlicher und günstiger sein.
Wir haben ebenfalls drei Kinder und haben in diesem Jahr den Kofferraum nicht voll bekommen, weil wir keinen großen Kinderwagen dabei hatten. Und wir hatten durchaus den Inhalt unserer Kleiderschränke, einen Buggy und eine Kraxe dabei. Der Platz ist mehr als ausreichend. Lediglich die Banywanne wird dafür sorgen, dass Du bis unter das Dach stapeln wirst oder ein ausgedehnter Winterurlaub.
Ich finde, dass sich der Sharan noch wie ein PKW fährt. Die V-Klasse bin ich zwar wie den T5 nur probegefahren, aber die fahren sich eben wie Transporter.
Sprich, ich würde Dir vor allem mit Deinem Fahrprofil zum Sharan oder gar den Alhambra raten.
Zitat:
@ave-vw schrieb am 26. Juli 2015 um 21:25:22 Uhr:
Ich denke, dass der Vergleich ein wenig hinkt, denn die V-Klasse spielt in der Liga des T5/Multivan. Deshalb hast Du in der V-Klasse logischerweise mehr Platz als im Sharan.
Aber das ist ja gerade die Frage des TO gewesen: Reicht bei drei kleinen Kindern der Sharan oder nimmt er es lieber doch etwas größer und dann die V-Klasse (oder halt den T6). Die Entscheidung wird, wie bei jedem Autokauf ;-) trotz allem objektiven Abwägen letztendlich eine emotionale sein. Sind ja beides keine schlechten Fahrzeuge.
Andreas
Wir haben drei Kinder (jetzt 7, 4 und 2 Jahre alt) und einen 7-sitzer Sharan.
Im ersten Urlaub (vor zwei Jahren) hatten wir noch zwei Kinderwagen dabei. Mit einer Dachbox haben wir aber alles reinbekommen. Dieses Jahr werden wir wohl nur noch eine Karre mitnehmen, aber die Dachbox (gemietet) ist schon reserviert. Ich denke mal. dass wir auf sie ohne Kinderwagen verzichten könnten.
In einem Jahr steht wieder ein neuer Wagen an und damit auch die Frage: Sharan oder V-Klasse.
Hallo,
der Sharan ist meiner Mwinung und Erfahrung ziemlich mies verarbeitet! Ich habe einen EZ 04/2014 und bisher nur Ärger damit. Drei ABS Steuergeräte, neues Sitzuntergestell mittlere Reihe außen, nervigste Dröhngeräusche in den Gängen 2 bis 4 bei ca. 1300 U/min. Zwei Rückrufaktionen von VW und miserabelste Werkstattarbeit bei meinem Händler!
Ich würde ihn mir nicht wieder kaufen! Viele berichten außerdem von Rostproblemen, von nur 2 bis 3 Jahre alten Fahrzeugen hier im Forum! Prallschienen, vorne durchgerostet, Sitzschienen verrostet, Schiebetürenhalter verrostet usw.
Schade, ein ansonsten schönes Fahrzeug, nur bei der Qualität hapert es meiner Mwinung nach ganz erheblich!
Gruß Hans-Jürgen
Die Alternativen machen schon Sinn. T6 wäre auch bei mir wegen Preis und NFZ-Ambiente von vornherein raus. Aber uns war mit nun drei Kindern die V-Klasse zu teuer und so wurde es ein Alhambra. In Anschaffung und Unterhalt liegen da schon Welten zur V-Klasse. Sind aber auch begeisterte Wohnwagen-Camper, sodass der Platz auf Urlaubsfahrten nicht DAS Problem darstellt :-)
Rechne doch mal einen Alhambra bei ah24 und co durch. Da bleiben selbst bei guter Ausstattung als Chrono Plus noch gute 15t€ von Deinem Budget übrig.
Meiner Meinung nach hast du gar keine Wahl, wenn du, wie du geschrieben hast, zwischendurch noch die Grosseltern mitnehmen willst. Habe es zwar nicht selbst versucht, gehe aber davon aus, dass sie sich nicht auf die hinteren zwei Plätze in einem Auto der Grösse von Sharan/Alhambra quetschen können bzw. schon gar nicht auf angenehme Weise dorthin gelangen...
Zitat:
@BugsDan schrieb am 27. Juli 2015 um 07:29:55 Uhr:
Meiner Meinung nach hast du gar keine Wahl, wenn du, wie du geschrieben hast, zwischendurch noch die Grosseltern mitnehmen willst. Habe es zwar nicht selbst versucht, gehe aber davon aus, dass sie sich nicht auf die hinteren zwei Plätze in einem Auto der Grösse von Sharan/Alhambra quetschen können bzw. schon gar nicht auf angenehme Weise dorthin gelangen...
Na wenn's die Schwiegereltern sind... 😉