VW Sharan ...oder "Lackierter Schrotthaufen auf 4 Rädern"
Moin Leute,
wir fahren einen Sharan 1,9TDI (81KW) BJ.97 (...zumindest dann ,wenn er nicht gerad in'ner Werkstatt steht 😠 !)
...und der stand schon OFT in der Werkstatt *arrrgg* !
Wenn ich so die ADAC-Pannenstatistiken lese, da iss der VW Sharan/ Ford Galaxy / Seat Alhambra MIT ABSTAND der schlechteste 😁 !
Da haben VW ,Ford und Seat jeweils 1/3 SCheiße reingepackt, in der Hoffnung, das die anderen beiden Hersteller das schon ausgleichen werden ... leider ergibt 3 mal 1/3 Scheiße = absolute SCHEIßE (...sorry, iss aber so) !
Bei unserem Sharan wurde schon so ziemlich fast ALLES ausgetauscht, bis auf den MOTOR, aber der wurde sicherlich auch zusammen mit Audi entwickelt 😁 !
Von diversen Elektronikfehlern, über neues Getriebe, neue Klimaanlage, 3 neue Spurstangen, Kupplung usw. !!
Naja, mittlerweile wurde so ziemlich alles ausgetauscht, deswegen scheint's jetzt einigermaßen zu funktionieren !
ABER dann bemerkt man wieder die serienmäßigen Schwachstellen des Sharan's, z.b. die viel zu leistungsarme Klimaautomatik (scheiben im Fond beschlagen andauernd im winter), das VIEL zu kurz übersetzte Getriebe und die diversen klappernden Teile im ganzen Auto !
Zum Getriebe: Wie kann man in einen DIESEL-PKW ein Getriebe einbauen, bei dem der Motor 100 km/h schon fast bei 2500 Touren läuft ?
Gerade wenn's richtig kalt ist, mag man gar nicht über 100km/H fahren, aus Angst, der Motor fliegt vor lauter "nageln" gleich auseinander ! Vom erhöhten Verbauch wollen wir gar nicht erst anfangen !
DA FEHLT DEFINITIV DER 6. GANG !!!
Zum Motor:
Ist es normal, dass manchmal plötzlich der Turbo nicht mehr mitläuft und man auf einmal keinen TURBODIESEL, sondern nur noch einen 1,9er Saugdiesel fährt ? Wie viel PS hat e dann noch -> 60 ?? Jedenfalls kann das Überholen dann zur lebensgefährlichen Aktion werden, wenn der Sharan mit Bleifuß nicht mehr schneller als 110km/H läuft !
Wenn man dann den Motor abstellt und wieder starten, dann "pfeift" der turbo wieder so, als wäre nie was gewesen !!!
Die Motorelektronik stammt also sehr wahrscheinlich nicht von Audi ...hehe !
Naja, ich könnt jetzt noch stundenlang weiter Werbung für VW's "Qualitätsprodukte" machen (lol), aber da der Sharan unser LETZTER VW von insgesamt 5 Stück war, will ich mich gar nicht weiter aufregen !
Wir fahren jetzt einen WAHREN Volks-wagen -> OPEL (da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis wenigstens noch einigermaßen !)
MfG Frisch-Denker
72 Antworten
@ Oxefrosch
Das du mit deinem Sharan nach drei Jahren nicht durch den Tüv gekommen bist ,ist natürlich traurig. Aber glaube mir das kommt nicht nur beim Sharan vor. Mein letzter Opel kam nach drei Jahren und 60000km scheckheftgepflegt nicht durch den Tüv. Beidseitig Spurstangenköpfe ausgeschlagen.
Soviel dazu.
Grüße
philipmonie
und was hat Dein Opel neu gekostet ?
Mein Sharan ist nach 8 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Für jeden Sintra bekomm ich mehr.
Ich hab knapp 10000,-- DM pro Jahr verloren.
VW Sharan nie wieder. VW nie wieder.
Man kann Glück haben, ich hatte es nicht. Mein nächster kommt nicht aus diesem Konzern.
Zeitwert: 6500,-- ; Reperaturkosten laut VW: 9.000,--
Och so billig war der auch nicht . Opel Zafira Elegance Ez. Dezember 2000. ( über 20000€) In 3 1/2 Jahren und etwas über 70 000 Km gelaufen hatte ich Reperaturkosten (ohne Inspektionen) von ca. 5000€. Von daher kannste auch mit deinem nächsten Auto so viel Pech haben.😁
Grüße
philipmonie
3 1/2 Jahre, war da keine Garantie/Kulanz mehr drauf ?
5000 Euro wofür?
Klar, kann man Pech haben mit jedem Auto.
Ich kenn auch einen der ist begeistert von seinem Sharan.
Aber wenn Auto, Werkstatt und Service nicht stimmen, ........
Ich bin damals unter Zeitdruck, auf die dumme Idee gekommen, kauf was anständiges.
Für meine Ansprüche wurde ich über Gebühr enttäuscht.
Die Quittung bekommt VW, auch wenn es keinen Interressiert.
Ich habe bisher 6 Leute davon abhalten können sich so einen Schrotthaufen zu kaufen.
Ähnliche Themen
Natürlich sind die 5000€ incl. Garantieleistung. Trotzdem ist das ein sehr schlechter Wert. Defekte waren unter anderem:
1. Klimakompressor defekt
2. komplette hintere Bremsanlage ( incl. Sättel)
3. gelöster Dachhimmel 3x ( bis zum Verkauf keine lösung)
4. zig mal Glühbirnen aller Art (Mäusekino, Scheinwerfer etc.)
5. Spurstangen beidseitig (mit Vermessung)
6. 4x Folie an den Türen neu geklebt.
7. Rost an der Heckklappe
8. nach 60000km Zahnriemen wechseln ( Für einen Benziner lächerlich)
9. Klimaleitung durchgescheuert.
10. Wasserpumpe defekt.
11. noch andere Kleinigkeiten die ich aus meinem Gedächniss gestrichen habe.
Überiegens die Opel Werkstatt hat sich eigentlich immer bemüht, insbesondere der Service Meister von der Annahme.
Aber bei Opel selbst interresiert es keine Sau was die für einen Mist bauen.
Grüße
philipmonie
Bei mir hat sich keine VW Werkstatt bemüht. Nur beim Rechnungschreiben.
Ist mit ein Grund warum ich den Schrott jetzt gegen einen Kia eintausche.
schlechter als ein VW Sharan kann das Auto nicht sein und bei 3 Jahren Garantie......
Die Werkstatt kann auch nicht schlechter sein als die von mir besuchten 3 VW Vertragswerkstätten.
"2 x Klimakompressor, 2 x Trockner, 2 x Airbag, 3 x Sitzheizung, diverse Koppelstangen, ABS, 1000 Kleinigkeiten, hab eine Tube Pattex gebraucht um die ganzen Kleinteile zu befestigen.
Und das bei einem VW. " Wir wollen den Anschluß an Mercedes, BMW und Audi". Nur preislich und nicht mehr mit mir.
Qualität
Tag zusammen,
Qualität ist ein äusserst dehnbarer Begriff. Damit habe ich täglich zu tun.
Für eine faire Beurteilung sollte man bedenken:
- der Sharan ist nicht leicht
- als er zusammen mit dem Galaxy auf den Markt kam, war es eine Neuentwicklung in dieser Autoklasse = immer mit Problemen verbunden
Mal zur Info: Es gibt Qualitätsrichtlinien mit verschiedenen Qualitätseinstufungen. Meines Wissens gab es Ärger, weil Ford schon fertig war und auf den Markt kommen wollte (Qualitätslage 3). VW brauchte noch Zeit für diverse Fertigentwicklungen mit Qualitätslage 2 (=besser). Vielleicht war VW vertraglich gedrängt, früh auf den Markt zu kommen. Die ein oder andere Entwicklung hätte perfekter sein können.
- Man sollte bedenken, in welcher Zeit der Sharan konstruiert und entwickelt wurde und was in dieser Zeitphase für eine Q-politik bei VW herrschte - ich nenne nur den Namen Lopez.
- Es wurde bereits bemerkt, die Qualität sei immer besser geworden - stimmt!
- Bei fast jedem Auto gibt es SChwachpunkte, die für sich gesehen immer wieder überraschend sind. Nur sind Ersatzteie und Reparaturen bei einem 1700 kg schweren Auto meist ziemlich teuer. Ein Passat Kombi Bj. 96 z.B. weigt nur 1200 kg, ein VW Bus T3 1400 kg.
- Wenn die Qualität eines Auto eine Zeit lang ziemlich schlecht war, ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, das sie anschließend wieder besser wird, siehe die erwähnten Opelbeispiele. Ob dem wirklich so ist, sei dahingestellt. Ich persönlich hege da noch Zweifel, die Qualitätsschwerpunkte sind eher verlagert.
Oder damals Audi mit seinen Rostproblemen....
Den Kia und Ami - Fahrern sei gesagt: sprechen wir uns in 7 Jahren wieder, ok? Gewiß denkt man dann etwas milderer.
Re: Qualität
Den Kia und Ami - Fahrern sei gesagt: sprechen wir uns in 7 Jahren wieder, ok? Gewiß denkt man dann etwas milderer. Ja, ist ungefähr die Zeit die ein Sharan hält, bei wenig Betrieb.
Es soll auch Ausnahmen geben.
Auf dieser wie auch der anderen Seite.
Hallo Leute,
ich könnt mich totlachen.
Also ich gratuliere erst mal den frisch gebackenen Manta- Fahrer (Satire).
Wer mir erzählen will, dass ein Opel (egal welcher) qualitativ hochwertiger als ein VW sein soll, der hat entweder keine Ahnung oder ist noch nie mit einem Opel (z.B. über Kopfsteinpflaster) gefahren (da gibt es ja kaum was, das nicht klappert).
Und der Wiederverkaufswert ist natürlich auch eine Überzeugungsfrage (ob ich einen VW oder einen Opel nach 7Jahren verkaufe macht einen gewaltigen Unterschied aus).
Aber das nur am Rande.
Ich habe bislang nur deutsche Autos gefahren (BMW,MB,Audi VW und ja, leider auch einmal genau für einen Monat einen Vectra B). Schäme mich auch sehr dafür (meine ich ernst).
In diesem einen Monat ist 2mal der Kupplungsnehmerzylinder kaputt gewesen (war jedenfalls Garantie, da er 2Monate davor erst gewechselt wurde), soll heißen die guten Jungs von der Opel Vertragswerkstatt haben fast mehr km geschafft als ich.
Ich habe nun so ziemlich alle VW Modelle gefahren, derzeit habe ich noch einen Golf "20 Jahre GTI", Golf Variant TDI und einen Sharan VR6 Carat. Alle sind tagtäglich im Einsatz und es gibt sicher auch mal hier und da ein kleines Problemchen (vorrangig beim TDI), aber bei 265.000 km darf sowas mal sein. Wäre gespannt was Du nach dieser Laufleistung (ich glaube nicht das sie erreicht wird) von Deinem Opel berichten wirst.
Für mich NUR noch VW- das ich nie Opel fahren werde hatte ich mir schon vor dem Vectra geschworen, aber ein Bekannter hat ihn billig abgeben wollen...naja und ich war naiv.
Aber jetzt bin ich schlauer,
VW bleibt VW und hat auch seinen Preis, keine Frage.
Wer billig kauft (Opel), der teuer bezahlt...
In diesem Sinne...
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
EINS steht fest -> Nie wieder VW ...
MfG F-D
Hallo Opel-Fan,
wie hieß noch mal dieses Qualitätsprodukt von Opel, das so ein Riesenerfolg war, daß der Verkauf eingestellt werden mußte, nachdem es beim Crashtest ca. 0 Sterne erhalten hatte?
Kleiner Tipp: Es war ein Van!!!
Also Deine Aussagen kann ich 1:1 unterschreiben, wenn Du das Wort VW duch das Wort Opel ersetzt (ich hatte mal einen Corsa, Bj. 1998......).
Naja, auch der Sharan macht beim Thema Sicherheit gegenüber der Konkurrenz aus Europa alles andere als eine gute Figur.
Es sagt eigentlich schon alles, dass Ford und VW den nächsten Galaxy/Sharan nicht mehr zusammen produzieren. Da waren wohl einer oder beide Hersteller nicht zufrieden mit dem Ergebnis (Verkaufszahlen, Qualität, Produktionskosten etc.).
VW wollte ja den neuen Sharan zusammen mit PSA (Peugeot, Citroen) bauen. Die haben aber angeblich dankend abgelehnt.
Kein Wunder.
Gruß
Markus
Zitat:
Den Kia und Ami - Fahrern sei gesagt: sprechen wir uns in 7 Jahren wieder, ok? Gewiß denkt man dann etwas milderer.
wenn du dich da mal nicht irrst
fahre den van jetzt seit 3jahren und ca.75000km - bj93
ausser einem defektem stossdämpfer vom airride-system war noch nichts
verschleissteile und inspektionen kosten ein bruchteil von dem was ich früher bei vw bzw. audi löhnen durfte
und mehr sprit als der vr6-motor im minivan braucht der V8 auch nicht
vom komfort will ich jetzt mal gar nicht erst anfangen
Moin
Mann kann über das Thema ja unendlich lange reden es gibt woll in jeder Marke schwarze Schafe,Ich fahre ein Sharan Bj.98 und habe jetzt 402000 km runter und kaum Probleme gehabt wer weis wenn ich mir ein neuen holen würde hätte ich vieleich nicht mehr so viel Glück,wie gesagt man kann über das Thema sehr lange "Streiten "
Gruß Audi01
Mein Sharan 2.0, Bj.96, hatte mittlerweile über 30 Mängel! Ich möchte sie jetzt aber nicht alle aufzählen. Ich fahre ihn jetzt seit vier Jahren und bin froh, das er nächste Woche weggeht! Ich kaufe mir nie wieder einen Sharan. Ich muß allerdings zugeben, das in meinem Freundeskreis viele Sharan fahren und von denen höre ich fast nur gutes. Für mich hat sich dieses Thema aber auf jeden Fall erledigt!
Ist ja interessant, was da alles so schöne Geschichten über den Sharan geschrieben weerde.
Mein SHARAN TDI mit Automatic Bj. 2001 ist auch so eine Krücke.
Das Raumangebot ist gut, die Anhängelast auch.
Aber das Schlimme ist, dass sich VW, wie jeder andere Hersteller auch vor seiner Verantwortung drückt und den Händler im Regen stehen lässt.
Man kann eigentlich nur noch bei den Marken kaufen, die eigene Filialen untehalten. z.B. Mercedes oder BMw.
Mir ist jedenfalls jetzt schon Angst, wenn ich meinen Edelschrotthaufen ersetzen muss.
2001 hätte ein V nur ca. 5TDM mehr gekostet. Heute bereue ich täglich, dass ich mich für VW entschieden habe.
4 VW und davon mit 3 Stück ÄÄrger. Jetzt habe ich begriffen.
info@panorama.me.uk
Gruss an alle Leidensgenossen
Zitat:
Original geschrieben von OXEFROSCH
und was hat Dein Opel neu gekostet ?
Mein Sharan ist nach 8 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Für jeden Sintra bekomm ich mehr.
Ich hab knapp 10000,-- DM pro Jahr verloren.
VW Sharan nie wieder. VW nie wieder.
Man kann Glück haben, ich hatte es nicht. Mein nächster kommt nicht aus diesem Konzern.
Zeitwert: 6500,-- ; Reperaturkosten laut VW: 9.000,--