VW Sharan ...oder "Lackierter Schrotthaufen auf 4 Rädern"
Moin Leute,
wir fahren einen Sharan 1,9TDI (81KW) BJ.97 (...zumindest dann ,wenn er nicht gerad in'ner Werkstatt steht 😠 !)
...und der stand schon OFT in der Werkstatt *arrrgg* !
Wenn ich so die ADAC-Pannenstatistiken lese, da iss der VW Sharan/ Ford Galaxy / Seat Alhambra MIT ABSTAND der schlechteste 😁 !
Da haben VW ,Ford und Seat jeweils 1/3 SCheiße reingepackt, in der Hoffnung, das die anderen beiden Hersteller das schon ausgleichen werden ... leider ergibt 3 mal 1/3 Scheiße = absolute SCHEIßE (...sorry, iss aber so) !
Bei unserem Sharan wurde schon so ziemlich fast ALLES ausgetauscht, bis auf den MOTOR, aber der wurde sicherlich auch zusammen mit Audi entwickelt 😁 !
Von diversen Elektronikfehlern, über neues Getriebe, neue Klimaanlage, 3 neue Spurstangen, Kupplung usw. !!
Naja, mittlerweile wurde so ziemlich alles ausgetauscht, deswegen scheint's jetzt einigermaßen zu funktionieren !
ABER dann bemerkt man wieder die serienmäßigen Schwachstellen des Sharan's, z.b. die viel zu leistungsarme Klimaautomatik (scheiben im Fond beschlagen andauernd im winter), das VIEL zu kurz übersetzte Getriebe und die diversen klappernden Teile im ganzen Auto !
Zum Getriebe: Wie kann man in einen DIESEL-PKW ein Getriebe einbauen, bei dem der Motor 100 km/h schon fast bei 2500 Touren läuft ?
Gerade wenn's richtig kalt ist, mag man gar nicht über 100km/H fahren, aus Angst, der Motor fliegt vor lauter "nageln" gleich auseinander ! Vom erhöhten Verbauch wollen wir gar nicht erst anfangen !
DA FEHLT DEFINITIV DER 6. GANG !!!
Zum Motor:
Ist es normal, dass manchmal plötzlich der Turbo nicht mehr mitläuft und man auf einmal keinen TURBODIESEL, sondern nur noch einen 1,9er Saugdiesel fährt ? Wie viel PS hat e dann noch -> 60 ?? Jedenfalls kann das Überholen dann zur lebensgefährlichen Aktion werden, wenn der Sharan mit Bleifuß nicht mehr schneller als 110km/H läuft !
Wenn man dann den Motor abstellt und wieder starten, dann "pfeift" der turbo wieder so, als wäre nie was gewesen !!!
Die Motorelektronik stammt also sehr wahrscheinlich nicht von Audi ...hehe !
Naja, ich könnt jetzt noch stundenlang weiter Werbung für VW's "Qualitätsprodukte" machen (lol), aber da der Sharan unser LETZTER VW von insgesamt 5 Stück war, will ich mich gar nicht weiter aufregen !
Wir fahren jetzt einen WAHREN Volks-wagen -> OPEL (da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis wenigstens noch einigermaßen !)
MfG Frisch-Denker
72 Antworten
Kommt mir genau vor wie die Lebensgeschichte des Sharan eines meiner Freunde. Ich glaube, sogar das Baujahr stimmt überein.
Er flucht gerade im Moment wieder, weil die Airbag-Leuchte nicht mehr ausgeht, und keiner weiß, warum. Er sagt, es sei mit Sicherheit sein letzter Sharan. Das Verständnis dafür, daß ein so teures Auto ein solcher Problemherd ist, hält sich erwartungsgemäß in Grenzen.
Grüße,
Oliver
Hm, also ich kann dich verstehen, meine Mutter hat auch nen Sharan, der war auch oft wegen Spurstangenköpfen und Koppelstangen in der Werkstatt, der Turbo hat bei uns auch mal komische Geräusche gemacht, die in der Werkstatt meinten aber das wäre normal. Der sharan ist Bj 97, ein 1,9TDI mit 110PS und hat jetzt 115000 runter. Es gab noch weitere andere Probleme, aber als wir zusammengerechnet haben was sie seit 97 für die Reparaturen ausgegeben hat kamen wir auf ca. 800€, ich glaube das geht noch für ein 10 Jahre altes Auto, oder? Inspektion und so ist natürlich nicht drin, nur die außerplanmäßigen Reparaturen.
Zitat:
Er flucht gerade im Moment wieder, weil die Airbag-Leuchte nicht mehr ausgeht, und keiner weiß, warum. Er sagt, es sei mit Sicherheit sein letzter Sharan.
Jawoll, wo wir also wieder beim Thema wären!
Das selbe hatten wir auch schon bei ca. 160000 Km, die Airbagleuchte leuchtete wie's ihr gerad gefiel und auch die ABS-Leuchte war auf Dauerbetrieb 😁 !
Ich kann nicht mehr genau sagen, was daort alles ausgetauscht wurde, aber es waren diverse Elektronikteile, natürlich ARSCH-TEUER !
Und auch die Tankanzeige hatte sich schon im wahrsten Sinne des Wortes "aufgelöst", obwohl wir niemals diesen agressiven Bio-FUSEL getankt haben 😁 !
Aber das Tankanzeigen-Problem hatten wir auch schon bei 2 Passat's vorher, einmal sogar mitten auf der Autobahn -> Tankanzeige zeigt noch halbvoll und der Turbodiesel saugt nurnoch Luft ... *arrrggg* !
Und zu den bisherigen Reperaturkosten, da möcht ich mir besser keine Gedanken machen, den Sharan haben wir sicherlich schon fast 2 Mal bezahlt, und der Neuwagen war damals verdammt teuer !
EINS steht fest -> Nie wieder VW ...und wenn ich jetzt so die aktuellen Presseberichte betrachte, dann fühl ich mich voll und ganz bestätigt : VW ist dort angelangt, wo Opel vor ca. 10 Jahren war, jedoch hat OPEL mittlerweile eine Produktqualität, die kaum noch zu schlagen ist ! Da stimmt eigentlich fast alles, im Gegensatz zu VW, da stimmt noch nichtmal der Preis und die VW-Werkstätten sind auch nicht mehr als UNFÄHIG !!
MfG F-D
Moin
Also ich kann nicht Klagen ich habe ein 98 TDI mit 90 PS
und hat mitlerweile 409 000 T. runter und kaum Probleme gehab bis auf die Koppelstange , Wasserpumpe und vor kurtzen neue Hydrostößel weil einer auseinander geflogen ist war da nichts . So und in nächster zeit mußt mal die Klima und an den Achsen die Gummis gemacht werden sonst nichts,im grossen und ganzen bin ich zu Frieden mit dem Auto.
Gruß Audi01
Ähnliche Themen
Sharan
Fahre mittlerweile meinen 3. Sharan (Modelle 99/2001/2004)
mit jeweils 70000 km (gesamt 210 TKM). Habe allerdings die Fahrzeuge neu gekauft, jeweils sauber eingefahren und auf regelmäßige Ölwechsel geachtet und bin super zufrieden mit dem Sharan. Optimales Raumangebot bei noch kompakten Außenmaßen, dazu sparsam (7.5-8.0 l) und flott. In den 7 Jahren nur 1x außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt wegen Koppelstangen (Modell 2001). Mir ist nur aufgefallen, dass die Verarbeitungsqualität offensichtlich von Jahr zu Jahr verbessert wurde. Der jetzige Motor (130 PS Pumpe-Düse) läuft mit Abstand am ruhigsten, die Karosserie zeigt kaum
Knister- oder Klappergeräusche. Auch beim Fahrwerk scheint mir der Komfort verbessert worden zu sein. Beim Kauf eines gebrauchten Modells der ersten Produktionsjahre (96-99) mit vielen Km drauf wäre ich äußerst vorsichtig, auch wenn die Autos natürlich billig angeboten werden. Die ersten Baujahre hatten viele Kinderkrankheiten und Qualitätsprobleme.
MfG
Andreas
Es gibt immer solche und solche.
Mir reicht ein VW Sharan und viele Werkstattbesuche um mich für immer und ewig von dieser Marke zu verabschieden.
Ein Wagen der nach drei Jahren nicht durch den Tüv kommt ist schlicht und ergreifend indiskutabel. Mein 14 Jahre alter Japaner kommt immer wieder ohne Probleme durch den Tüv.
Leider kann ich es mir nicht leisten den Sharan zu verschrotten.
Mein nächster Van ist ein guter gebrauchter aus Amerika.
Das würde ich mir an Deiner Stelle aber auch lieber überlegen. Schau Dir mal die TÜV- und Ausfallstatistiken an. Da bekleckern sich die Amis nicht unbedingt mit Ruhm. So hat z.B. der Chr. Voyager seit Jahren die Rote Laterne inne, und wird sie wohl auch so schnell nicht abgeben. Und der Dodge Caravan eines Kollegen von mir war auch ständig im Eimer.
Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Das würde ich mir an Deiner Stelle aber auch lieber überlegen. Schau Dir mal die TÜV- und Ausfallstatistiken an. Da bekleckern sich die Amis nicht unbedingt mit Ruhm. So hat z.B. der Chr. Voyager seit Jahren die Rote Laterne inne, und wird sie wohl auch so schnell nicht abgeben. Und der Dodge Caravan eines Kollegen von mir war auch ständig im Eimer.
Grüße,
Oliver
stimmt, aber die Reparaturkosten betragen auch nur einen Bruchteil der von meinem VW Shrottran. Außerdem muß ich mich nicht mit den arroganten Leuten bei VAG rumärgern. Nicht alle, aber die meisten mit Kundenkontakt.
Gruß
Also, ich weiß ja nicht so recht, was ihr wollt. Ich fahre meinen Sharan 1.9 tdi, AFN-Motor mit 81kW jetzt seit gut sech Jahren, neun ist er mittlerweile alt und hat nun etwas über 210.000 km auf der Uhr. Und das Ding läuft.
Klar, auch ich kenne das problem mit dem Luftmassenmesser, der schon mal etwas unzuverlässig ist (da liegt das Problem mit dem nicht laufenden Turbo und dem Leistungsabfall). Auch ich kenne das Problem mit den Koppelstangen (hab jetzt mein drittes Paar drin). Aber sonst? Nix! Keine Hydrostößel, keine Undichtigkeiten, dafür aber einen sparsamen und durchaus drehmomentstarken Motor 😁 . Und so viel Platz auf engem Raum findest Du nirgends, da kann auch kein Espace gegen anstinken.
Ich liebe diese Kiste!
Und wenn ich mal nicht weiter weiß, suche ich mir Rat bei Freunden unter
Bitte keine Fremdforenwerbung. Den Link habe ich entfernt. Chris1968 .
So einfach ist das.
SGA = Sehr Gemütliches Autofahren ;-)
DerShay
VW Shran Kaufe ich nihts mehr
ich bin auc der selber meinnung wie andere ich habe auch VW Sharan benziner 2.0 115 Ps BJ. 96 seit dem ich das gekauft habe habe ich nur Probleme also ich blicke nicht durch.eins ist sicher ich kaufe auch keine VW mehr keine gute erfahrung gemacht und jetzt steht Urlaub vor Türr was soll ich nur machen der Schrot kiste leuft einfach nicht richtig keine fahr leistung Motor Ruckelt und verbraucht viel benzin also ich bin ratlos. ( ich würde sagen SHROT VW SHARAN)
Nie wieder VW-Sharan
Was an meinem VW-Sharan in den letzten fünf Jahren schon defekt war:
Koppelstangen vorne beide schon dreimal gewechselt;
Bremsscheiben vorne beide gewechselt;
Benzinpumpe schon zweimal defekt (Auto musste abgeschleppt werden);
Motoraufhängung eine Schraube verloren. Motor hing nur noch an zwei Schrauben;
Zündtrafo defekt (Auto musste abgeschleppt werden);
der Spoiler ist schon derart oft abgefallen, dass ich ihn nun weg lasse;
beide Kosmetikspiegelabdeckungen abgebrochen (…tolle Materialqualität);
Getränkehalter abgebrochen;
Lautsprecherabdeckungen schon alle vier gebrochen;
Aschenbecher geht nicht zu;
Seitenabdeckungen der Sitze reissen ständig ab;
Frontscheibe wurde schon erneuert (war allerdings Steinschlag);
Fahrertürschoss war derart defekt, dass sich der Schlüssel nicht mehr abziehen ließ;
Schloss musste ausgetauscht werden und seither funktioniert die Zentralverriegelung nicht richtig. In der Werkstatt wurde schon zweimal ohne Erfolg nachgebessert;
Beifahrertür Außengriff funktionierte nicht mehr;
Katalysatorschutzblech wurde geschweißt da es ständig rasselt;
das Rasseln ist immer noch da;
hintere Tür wird als „offen“ angezeigt obwohl sie zu ist;
Scheibenwischer Heckscheibe Motor defekt und muss ausgetauscht werden;
beim Abziehen des Zündschlüssels blieb die Elektrik an;
elektrischer Fensterheber hinten links Motor defekt und muss ausgetauscht werden;
Fensterheber Fahrerseite funktioniert nicht immer, meistens wenn das Fenster gerade offen ist;
die Tankanzeige zeigt falsche Werte an;
der Kilometerzähler war defekt, die Nadel wechselte im Stadtverkehr zwischen 0 und 220kmh;
Batterie war schon defekt;
Auspuff musste geschweißt werden;
Tankverriegelung öffnet sich nicht immer mit der Zentralverriegelung;
Abdeckung für das Werkzeugfach hält nur noch mit zwei Haltern, da die übrigen drei bereits abgebrochen sind;
wenn es regnerisch ist dann geht schon mal während der Fahrt die Innenraumbeleuchtung an;
die Klimaanlage funktioniert nur manchmal;
nicht mitgezählt der Austausch der Verschleißteile wie Bremsbeläge, Reifen, Glühbirnen, Wischblätter und die Dinge an die ich mich nicht mehr erinnere;
Fazit: Nie wieder VW-Sharan
Ich fahre meinen Sharan v6 nun 2 Jahre bj 1996
alles super keine Probleme
Achsschenkel defekt aber auf gebrauchtwagengarantie nur VW könnte keinen ersatz liefern 3 Monate lang
aber der Freundliche Renault Händler half mit super service
Das war der Händler wo ich ihn gekauft habe
Sonst keine Probleme Ich würde sofort wieder einen kaufen !!!
Der teuerste Schrotthaufen den Ich je hatte. NP 60.000 DM
Hab Ihn gerade aus der Werkstatt geholt. 8 Jahre alt und 120000 km. Mein Meister meint ich soll Ihn verschrotten, oder bei einer Rabattaktion gegen ein Auto in Zahlung geben.
Morgen fahr ich einen 807 probe.
VW = NIE WIEDER !!!!!!!!!!!!