VW Scirocco R schlägt Porsche Cayman!

Porsche

Hallo,

wollte euch einen interessanten Test aus der AutoZeitung (03/10) nicht vorenthalten. Scirocco R (FF, 265PS 2.0 Vierzylinder-Turbo, 350Nm, 1310kg, 6-Gang DSG) gegen den Porsche Cayman (MH, 265PS 2.9 Sechszylinderboxer, 300Nm, 1370kg, 7-Gang PDK). Den Gesamttest gewann der Scirocco (natürlich aufgrund des Karosserie-, Fahrkomfort-, und Kostenkapitels).

Motor/Getriebe (644 zu 611) und Fahrdynamik (769 zu 732) gingen zwar an den Porsche - habe ich nicht anders erwartet, allerdings schlägt sich der Scirocco nicht schlecht. 😮 Der Volkssportler beschleunigt zu meinem Erstaunen gleich schnell, bekommt in der Kraftentfaltung des Motors 5 Punkte mehr, fällt allerdings in der Laufkultur (5) und Höchstgeschwindigkeit (10) zurück.

Im Handling bekommt der Porsche 108, der Scirocco 103 Punkte, Slalom geht mit 98 zu 88 an den Cayman, genau wie Lenkung (95 zu 85) und Traktion (50 zu 42).

Noch paar interessante Daten:
0-40km/h  -  Porsche: 2,0s, VW: 2,1s
0-100km/h - Porsche: 5,6s, VW: 5,7s.
0-160km/h - Porsche 12,0s, VW: 11,8s.

Auf der Rennstrecke düpiert der Porsche den Rocco mit 1:41,2s zu 1:42,6s - 1,4s Differenz sind schon eine Hand voll. Mit 69,5km/h! ist der Zuffenhausener 2km/h schneller als der Wolfsburger (67,5km/h!) im Slalom (Pylonenabstand 18m).

Bevor ich den Test gelesen hatte, konnte ich über den Scirocco nur müde lächeln (Frontantrieb, 66,4% auf der Vorderachse, Frontmotor), da sein Konkurrent (Heckantrieb, 44,5% a. d. Vorderachse, Mittelmotor) haushoch überlegen schien. Jedoch hat sich das Volkscoupé gegen den Benchmark Cayman ganz ordentlich geschlagen. Dennoch ist der Porsche State of the Art und die wahre Fahrmaschine. 🙂

Mfg

Honkie2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Na jedenfalls hast Du uns jetzt ganz großartig informiert, vielen Dank dafür!🙄🙄

Mal ne Frage, aber ehrlich antworten!

Wenn da beide Kisten vor Dir stehen, in der Ausstattung Deiner Wahl und Du dir einen aussuchen könntest, welchen würdest Du nehmen?
Bestimmt den Scirocco, ja ne is klar...

Was glaubst Du wie der Rest der Welt entscheiden würde?

Da kratzt es KEINE SAU ob der VW doch nicht ganz so schlecht ist oder den Schnappi in der Einen oder Anderen Disziplin besiegt hat.

Ein sehr guter Freund von mir hat seinen Sci nämlich vor einigen Wochen in einem zugegeben sehr schönen und kräftigen Blau abgeholt. Schön zwar, aber keine Konkurrenz zu einem Porsche!

Ja, ich würde den Porsche nehmen. Ich möchte mich jetzt nicht selber zitieren und die etlichen Passagen aus meinem Eingangspost hervorheben, ich denen ich geschrieben habe, dass der Porsche ganz klar motortechnisch und fahrdynamisch überlegen ist. Ich hatte nie etwas anderes behauptet, sondern wollte lediglich darauf ansprechen, dass der Scirocco trotz schlechterem Gesamtkonzept, technisch so gut umgesetzt wurde, dass er sich gegen den Cayman ganz gut schlägt.

Manchen kann man es scheinbar nicht rechtmachen. Kommt ein stärkerer Konkurrent (Nissan GT-R) daher, dann passt das nicht. Schreibt man von einem "schlechteren" Wagen, dessen Gesamtperformance als "Sportcoupé" wirklich erwähneswert ist, dann wird es auch negativ gewertet. Manchmal glaube ich, es geht einigen nicht um Technik und die Faszination Auto, sondern dem reinen Ausleben eines Statussymbols.

Es zeugt nicht von sehr viel Sachlichkeit mit Ausdrücken wie "es kratzt keine Sau" oder Ähnlichem umherzuschmeißen, man kann seine Meinung auch anders darlegen. Ich möchte das jetzt nicht weiter ausformulieren, sondern generell dazu auffordern, den Eingangspost zu lesen und nicht bereits nach Erhaschen der Überschrift, beginnen zu tippen.

Mfg

Honkie2

363 weitere Antworten
363 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Animal.Mother


Ah, gut. Ich hab die Seiten nicht gelesen, die GT-R - Diskussion war schon schlimmer als Schlafes Bruder....😰

Ich auch nicht, aber sich das vorstellen zu müssen reicht ja schon...😎

So, jetzt aber BTT😁😁

Auweia, ihr müsst euch hier mit Themen rumschlagen.😎
Frontmotor mit Frontantrieb gegen Heck-Mittelmotor mit Heckantrieb, wer da noch den Scirocco wählt arbeitet bei VW und hat ein WOB Kennzeichen, braucht die zwei Sitzplätze hinten, oder bekommt ihn aus einem anderen Grund günstig.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF



Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Hol dir doch 'nen Z4M.
Schaue schon seit Monaten nach einem passenden M. Gute Roadster in der richtigen Farbe und Ausstattung sind aber rar. Vor zwei Wochen kam ich knapp 1h zu spät und konnte noch zusehen wie ein anderer zugeschlagen hat... 😰

Sehe das aber gelassen da mir meiner weiterhin viel Freude bereitet, und irgendwann kommt schon ein passendes Angebot.

Gute Wahl.

Gibt momentan kaum was besseres als den Z4M, was die Fahrspass/Euro-Ratio anbelangt.

Auch wenn die Rundenzeiten nicht übermäßig gut sind (bei der Sportauto z.B. langsamer als ein Golf R 😁), ist der Z4M der sportlichste BMW überhaupt (abgesehen vom CSL/GTR/M1).

Die Preise für Exemplare mit wenigen Km sind jetzt noch ziemlich niedrig, dürften aber bald schon wieder anziehen.

Meiner Meinung nach wird der als letzter BMW mit HDZ-R6-Saugmotor in der sportlichsten Konstruktion, die BMW je gebaut hat, ein gesuchter Klassiker werden, mit einem ähnlichen Werterhalt wie z.B. ein 993.

Leider gilt der M-Motor ja als Diva mit nicht unbedingt der besten Dauerhaltbarkeit und Belastbarkeit. Aber da hat man z.B. mit einem gebrauchten 987 nicht unbedingt weniger Probleme.

da sieht man wieder dass der cayman ein nettes auto ist, aber dem ding fehlts an power...
hochdrehzal schön und gut, aber im alltag gilt halt immer noch der spruch:

hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr hubraum ODER ne gute aufladung🙂

p.s.
bin auch schon cayman s gefahren, da schlafen einem ja die füsse ein im vergleich zu einem zwangsbeatmeten auto mit ähnlicher leistung... (natürlich rein subjektiv🙂)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fthomann


da sieht man wieder dass der cayman ein nettes auto ist, aber dem ding fehlts an power...
hochdrehzal schön und gut, aber im alltag gilt halt immer noch der spruch:

hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr hubraum ODER ne gute aufladung🙂

p.s.
bin auch schon cayman s gefahren, da schlafen einem ja die füsse ein im vergleich zu einem zwangsbeatmeten auto mit ähnlicher leistung... (natürlich rein subjektiv🙂)

Sorry, aber das ist Bockmist!

Zitat:

Original geschrieben von fthomann


da sieht man wieder dass der cayman ein nettes auto ist, aber dem ding fehlts an power...
hochdrehzal schön und gut (...)
bin auch schon cayman s gefahren, da schlafen einem ja die füsse ein im vergleich zu einem zwangsbeatmeten auto mit ähnlicher leistung... (natürlich rein subjektiv🙂)

Ich bin zwar auch nicht unbedingt ein Cayman-Freund, aber wie Mother schon sagte: das ist Bockmist. Selbst dem Kleinen fehlt's nicht an Power, im Gegenteil. Er hört sich allerhöchstens danach an.😁

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


@Karl-der-Käfer
Hast du 2€ übrig? Wenn ja, dann kauf dir die AutoZeitung und überzeuge dich selbst von den Daten. Wenn nicht, dann musst du mir wohl glauben. Ich habe nur die Messwerte übernommen, die abgedruckt sind.

Wie kann der Porsche Turbo mit nur 500PS und 1600kg in 3,2s auf 100km/h beschleunigen? Fehler!? 🙄 Mensch Maier, die Technik (vor allem Steuerungs- und Regelungstechnik) ist schon etwas weiter, als noch vor 20 Jahren - da kann selbst ein Fronttriebler dynamisch und flott sein.

Noch was, ein Mann vom Fach weiß, dass 2km/h im Slalom mit 18m Pylonenabstand schon ein deutlicher Abstand sind. Soviel dazu. 😉 Zum Titel: Nichts als die reine Wahrheit - auch für dich gilt: Eingangspost lesen. 😮

Mfg

Honkie2

Ganz und gar realistisch gesehen, kann ein zu 65% frontlastiger Wagen bei so gut wie gleicher Motorstaerke und Gewicht, keinem Fahrzeug mit Mittelmotor etwas vormachen. Dazu braucht es nicht mal einen Porsche.

Lustig ist es dennoch, wenn sich hier erwachsene Menschen ueber eine Sekunde hier, zwei Zehntel da und Slalom und Beschleunigung unterhalten.

Zusammengefahren werden diese Messergebnisse immer noch von Menschen.
Da ist der Kurt die Beschleunigungssau und der Aze der Slalomspezialist. Dem Aze aber liegen nur Heckantriebe oder Mittelmotoren, bei Fronttrieblern macht ihm der Kurt wiederum was vor.
Dann hat Aze heute keinen Bock und Kurt ist absolut gut drauf, weil sein HSV gewonnen hat.
In Wirklichkeit sind es aber noch viel mehr Leute als nur Aze und Kurt, die da messen, fahren und schreiben, darunter viele moechtegern Rennfahrer und doch nur kleine Journalisten, Schreiberlinge, Hobbyraser.
Wenn die ihre Slalommessungen machen ist das mehr Gaudi als Ernst und ihr streitet euch um diese sinnlosen, weil nicht rekonstruierbaren Ergebnisse dieser zu 80% technischen Tiefflieger.
Wenn schon dann muss das von einer Person in absolut immer gleicher Tagesform, die unabhaengig vom Auto immer zu 100% ihr Bestes gibt und bei beiden Autos nicht den geringsten Fahrfehler macht, durchgefuehrt werden.

Wenn es so etwas jemals geben wird, dann koennt ihr euch ueber das eine oder andere Sekuendchen im Slalom und bei Beschleunigungswerten streiten.

Der Hackel Schorsch war ja schon weltklasse aber der hat es auf der selben Bahn mit dem selben Bob bei der selben Temperatur und dem selben Wind niemals geschaft mit ein und der selben Zeit in Ziel zu kommen.
Obwohl der seine Hausbahn oefters runter gerutscht ist als irgend jemand sonst auf der Welt.

Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi



Ganz und gar realistisch gesehen, kann ein zu 65% frontlastiger Wagen bei so gut wie gleicher Motorstaerke und Gewicht, keinem Fahrzeug mit Mittelmotor etwas vormachen. Dazu braucht es nicht mal einen Porsche.

Ganz sicher? 😁

Audi TT-RS
(60% vorne/40% hinten, 1450 kg/340 PS= Leistungsgewicht 4,2 kg/PS
keine Sportreifen, Fahrer: Horst von Saurma)

Nordschleife: 8:09 min

Porsche Cayman S PDK
(45% vorne/55% hinten, 1400 kg/320 PS= Leistungsgewicht 4,3 kg/PS,
keine Sportreifen, Fahrer: Horst von Saurma)

Nordschleife: 8:18 min

Zitat:

Original geschrieben von Speedzter


Frontmotor mit Frontantrieb gegen Heck-Mittelmotor mit Heckantrieb, wer da noch den Scirocco wählt arbeitet bei VW und hat ein WOB Kennzeichen, braucht die zwei Sitzplätze hinten, oder bekommt ihn aus einem anderen Grund günstig.

Ähh, den Scirocco bekommen doch alle aus dem gleichen Grund günstig - weil Porsche an jedem verkauften Cayman 15.000,-€ mehr verdienen möchte als VW.😰

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von QLD Aussi



Ganz und gar realistisch gesehen, kann ein zu 65% frontlastiger Wagen bei so gut wie gleicher Motorstaerke und Gewicht, keinem Fahrzeug mit Mittelmotor etwas vormachen. Dazu braucht es nicht mal einen Porsche.
Ganz sicher? 😁

Audi TT-RS
(60% vorne/40% hinten, 1450 kg/340 PS= Leistungsgewicht 4,2 kg/PS
keine Sportreifen, Fahrer: Horst von Saurma)

Nordschleife: 8:09 min

Porsche Cayman S PDK
(45% vorne/55% hinten, 1400 kg/320 PS= Leistungsgewicht 4,3 kg/PS,
keine Sportreifen, Fahrer: Horst von Saurma)

Nordschleife: 8:18 min

@Emmet,

vermute, er meinte Frontantrieb.
Wenn es um frontangetriebene Fahrzeuge geht, kann ich den Focus RS empfehlen... 😁
Ist der einzige frontgetriebene Wagen, wo ich sage, der kommt dem Cayman schon sehr nahe.
Ein VW,wird das mit der Vorderachse niemals schaffen einem Cayman das Wasser zu reichen.
Lächerlich.

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Ganz sicher? 😁

Audi TT-RS
(60% vorne/40% hinten, 1450 kg/340 PS= Leistungsgewicht 4,2 kg/PS
keine Sportreifen, Fahrer: Horst von Saurma)

Nordschleife: 8:09 min

Porsche Cayman S PDK
(45% vorne/55% hinten, 1400 kg/320 PS= Leistungsgewicht 4,3 kg/PS,
keine Sportreifen, Fahrer: Horst von Saurma)

Nordschleife: 8:18 min

@Emmet,

vermute, er meinte Frontantrieb.
Wenn es um frontangetriebene Fahrzeuge geht, kann ich den Focus RS empfehlen... 😁
Ist der einzige frontgetriebene Wagen, wo ich sage, der kommt dem Cayman schon sehr nahe.

Ja, der Focus RS ist für einen Fronttriebler auf der Nordschleife auch erstaunlich schnell und kommt mit Horst von Saurma am Steuer auf Strassenreifen bis auf 1 Sekunde an den 987/1 Cayman S mit 295 PS ran.

Cayman S (295 PS 4,7 kg/PS keine Sportreifen)
8:25 min

Ford Focus RS (305 PS 4,7 kg/PS keine Sportreifen)
8:26 min

Eigentlich kaum zu glauben. Hätte man so ein Ergebnis noch vor 2-3 Jahren prophezeit, wäre man noch ausgelacht worden.

Wobei man fairerweise hinzufügen muss, dass das Profil der Nordschleife solche Ergebnisse eher begünstigt als kurze Rennstrecken wie der Hockenheimring.
Aber RS heisst ja auch "Ralley-Sport" und nicht "Renn-Sport". 🙂

Ja, klar, Hockenheim ist nicht so das Revier, ich fahr da auch eher selten 😉
Nur, wenn man den RS ein wenig modifiziert, sieht man z.B. beim Raeder was mit dem Teil geht.
Unter 8 Min. ist schon ein Wort für einen Frontler.
Wie sagte einst der Walter, für alles über 8 Min. setze ich keinen Helm auf 😁 😉

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Speedzter


Frontmotor mit Frontantrieb gegen Heck-Mittelmotor mit Heckantrieb, wer da noch den Scirocco wählt arbeitet bei VW und hat ein WOB Kennzeichen, braucht die zwei Sitzplätze hinten, oder bekommt ihn aus einem anderen Grund günstig.
Ähh, den Scirocco bekommen doch alle aus dem gleichen Grund günstig - weil Porsche an jedem verkauften Cayman 15.000,-€ mehr verdienen möchte als VW.😰

Dass Porsche mit Ihren Autos einen Riesenschnitt machen will / muss, wissen wir alle. Dennoch denke ich, dass der Cayman konzeptionell bedingt in der Entwicklung und Herstellung doch auch ein klein bisschen teurer ist als ein Scirocco.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


.....
Cayman S (295 PS 4,7 kg/PS keine Sportreifen)
8:25 min

Ford Focus RS (305 PS 4,7 kg/PS keine Sportreifen)
8:26 min

...

Hi Emmett

Jetzt vergesst mir doch nicht jedesmal den zur Zeit "besten" Kompaktsportler für kleines Geld ....

Renault Mégane RS (250 PS 5.85 kg/PS, zu den verwendeten Reifen kann ich nichts sagen)
8:17 min

Ich meine, Grosjean sei diese Zeit gefahren .... muss aber auch nicht sein ....

Wie auch immer ... selbst wenn da Semis oder gar Slicks drauf waren, bei diesem Leistungsgewicht ein schöner Fingerzeig ....

Und eines kristallisiert sich eben doch raus .... die günstigen Pseudo-Sportwägen der Grossserienhersteller werden eben auch immer besser resp. schneller, und da die Grenzen der Physik nun mal bestehen, wird die Luft da "oben" jedes Jahr ein bisschen dünner und irgendwann wird Porsche froh sein müssen, dass die Hybridfahrzeuge flächendeckend Einzug gehalten haben, gerade zu einem Zeitpunkt, an welchem sich ein serienmässiger Polo 1.2 Twinturbo FSSIITI-2XTT mit 320 PS (bei 5.8L Verbrauch) anschickte, die NS-Zeit des Cowgirl GT3-RS MKII förmlich zu pulverisieren.

Ist doch normal, Leute ... in einem Gewächshaus, in welchem natürlich pysikalische Grenzen - bspw. in Form eines Daches - gesetzt sind, gilt nur, welche Pflanze als erste den Kopf an der Decke anschlägt. Die am schnellsten wachsende Porsche-Pflanze wird auf ihrem Weg nach oben natürlich bewundert und verehrt. Aber irgendwann, auch wenn's hie und da länger dauert, schlägt jede sich in diesem Raum befindliche und wachsende Pflanze den Kopf an der Decke an. Und dann sind sie plötzlich auf Augenhöhe mit der ehemals um Längen führenden Benchmark. Weiter geht's dann aber nicht mehr. Ausser, es stellt jemand das Raum-Zeit-Kontinuum auf den Kopf. Oder erfindet's neu. Oder entlarvt es als Lüge.

Salut
Alfan

PS. Noch was Hypothetisches ... würden sich die Freunde der Renault Motorsport Abteilung, oder jene bei Subaru Tecnica International, oder bei irgendeiner anderen Motorsport-Dependence eines Grossserienherstellers über dermassen viel Entwicklungs-Budget pro Modellreihe hermachen dürfen (bei totaler Ausserachtlassung von Image, Verkaufschancen, Stückzahlen-Nutzschwelle etc.) wie die Jungs in Zuffenhausen, dann käme zweifellos ein gleichwertiges/ebenbürtiges Produkt heraus.

Also sollte man nicht meinen, dass die besten Ingenieure per se in Zuffenhausen wohnen. Andere, die woanders wohnen, sind nicht schlechter .... dürfen einfach in aller Regel nur nicht so doll wie die Zuffenhausener. Porsche hat historisch und entwicklungsbedingt in Sachen Performance einen quasi gottgegebenen Vorsprung auf viele Mitbewerber und solche, die es werden wollen. Wehe jedoch, wenn diese mal losgelassen werden .... Der GT-R war der Anfang im Topsegment, der Lexus ist bereits da, Honda schiebt nach .... und im Einsteigerbereich wird sich der Cayman je länger je wärmer anziehen müssen, um den Insassen auch weiterhin entsprechende Behaglichkeit suggerieren zu können ...

Zitat:

Original geschrieben von Animal.Mother



Zitat:

Original geschrieben von fthomann


da sieht man wieder dass der cayman ein nettes auto ist, aber dem ding fehlts an power...
hochdrehzal schön und gut, aber im alltag gilt halt immer noch der spruch:

hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr hubraum ODER ne gute aufladung🙂

p.s.
bin auch schon cayman s gefahren, da schlafen einem ja die füsse ein im vergleich zu einem zwangsbeatmeten auto mit ähnlicher leistung... (natürlich rein subjektiv🙂)

Sorry, aber das ist Bockmist!

schon mal nen subaru sti/focus rs/bmw 335 oder ähnlich gefahren???

wenn nicht, dann zählt auch hier der spruch:
wer keine ahnhung hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen