VW Sammelklage Vergleichsangebot

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Der ADAC hat eine Entschädigungstabelle ins Netz gestellt:

https://www.adac.de/verkehr/musterfeststellungsklage-vw/

Wenn die Daten Tatsache wären, würde ich sofort zustimmen (Tiguan Bj. 2012 = 3203 € Entschädigung).
Das wäre mehr als ich durch die Sammelklage zu hoffen gewagt hätte.

Meine Befürchtung ist allerdings, dass irgendwie noch ein Pferdefuß im Detail steckt, der im Augenblick noch nicht sichtbar ist.

Wenn jemand mehr weiß, würde ich mich über Informationen freuen.

Tschüss sagt Pohloh

Beste Antwort im Thema

Die Umweltzonen sind gar kein Argument, die werden immer und überall laufend strenger. Keiner hat einen Überblick, wann wo und wie weit da die Zügel angezogen werden. Auch hat VW darauf keinen Einfluss. Du wusstest aber, dass betrogen wurde und dass eine solche Konsequenz bez der Umweltzonen zu erwarten war. Ob Du damit gerechnet hast oder nicht, ist kein Argument. Wer geschäftsfähig ist, muss auch solche Risiken einschätzen können bzw in Kauf nehmen.
Wenn Du auf Betrug und Erwerb von Betrugsware ansprichst:
Du hast kein Recht auf den Besitz von Hehlerware, egal ob wissentlich erworben oder ohne. Ware beschlagnahmt, Geld weg. So einfach ist das. Du hast dann nur die Möglichkeit, dieses Geld von Hehler einzuklagen.
Hier ist der Fall weit unproblematischer, da VW ja nachgebessert hat und der Betrug nunmehr amtlich aus der Welt geschaffen wurde. Es wurde kein Auto beschlagnahmt und Du hast keinen Verlust diesbezüglich erlitten.
Kaufst Du Dir günstig ein Betrugsschnäppchen um es später wieder zu veräußern, also als Spekulationsobjekt, wunder Dich nicht, wenn der Wiederverkauf weniger Geld einbringt, als erhofft. Das ist Dein persönliches Pech.
War der Wagen zu teuer eingekauft, wurdest Du vom Verkäufer über‘n Leisten gezogen - Dein Pech
Wurdest Du beim Verkaufsversuch mit „unverkäuflich“ abgewatscht, wurdest Du vom Käufer über‘n Leisten gezogen - Dein Pech

Was Du jetzt noch tun kannst, entweder VW selbst verklagen -Ausgang seeehr ungewiss- oder Dich damit abfinden, dass Du zu hoch gepokert hast

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ja ich kam auch durch... Angebot für mich als Gebrauchtwagenkäufer super...

Konnte mich auch einloggen und bin ebenfalls mehr als zufrieden mit dem Angebot.

Ich konnte mich jetzt auch einloggen und die Registrierung abschließen. Ich habe das Fahrzeug bereits 2017 verkauft. Da ich kein Fahrzeugschein mehr habe, habe ich den Kaufvertrag hochgeladen. Schauen wir mal was passiert.

Da mein Fahrzeug 2019 verkauft wurde, besitze ich keinen Fahrzeugschein mehr. Nach telefonischer Rücksprache mit VW habe ich eine Kopie des Kaufvertrages angehängt.

Entscheidend für das Angebot ist offensichtlich nicht das Baujahr sondern das Modelljahr.

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich... Ich glaube das erst, wenn ich das Geld auf meinem Konto sehe.

Das sollte auch beachtet werden.

MFK

Hallo.

ich habe eine Frage an euch, vielleicht kann jemand diese beantworten.

Folgende Situation: Mein Vater hat sich 2018 bei der Sammelklage/Vergleichsangebot bei VW angemeldet. Gestern ist das Schrieben von VW mit dem Vergleichsangebot angekommen, und ich habe dieses für meine Eltern Online ausgefüllt.

Das Fahrzeug (VW Tiguan 2.0 TDI 140PS, BJ. 2011) ist am 19.02.15 von meinem Vater gekauft worden. (Der Kaufvertrag läuft auf den namen von meinen Vater).

Die Zulassungsbescheinigung/Fahrzeugbrief läuft aber auf meine Mutter (das Fahrzeug wurde sofort nach dem Kauf auf Sie am gleichen Tag wie Kaufdatum 19.02.15 angemeldet)

In dem VW Schreiben steht auf Seite 3, Punkt 14: Das Fahrzeug habe nicht ich, sondern mein Ehepartner/Kind/Enkelkind/andere Personen erworben. Kann ich mich vergleichen?

Das Vergleichsangebot gilt für Anmelder, die ein betroffenes Fahrzeug vor dem 1.Januar 2016 erworben haben und die übrigen Vergleichskriterien erfüllen. Wenn Sie Ansprüche zum Register der Musterfeststellingsklage angemeldet haben, aber das Fahrzeug nicht selbst erworben haben, können wir Ihnen leider keinen Vergleich anbieten.

Was heißt das genau? Erworben hat das Fahrzeug ja mein Vater (Kaufvertrag läuft auf seinen Namen). Die Zulassungsbescheinigung/Fahrzeugbrief aber auf meine Mutter.

Geht VW jetzt vom Zulassungsbescheinigung/Fahrzeugbrief oder vom Kaufvertrag aus.

Wenn die nach der Zulassungsbescheinigung/Fahrzeugbrief gehen dann können Sie mir kein Vergleich anbieten, weil mein Vater den Antrag erstellt hat. Wenn die aber von den Kaufvertrag ausgehen dann wäre ja alles i.O.

Ich habe beides Hochgeladen den Kaufvertrag und die Zulassungsbescheinigung. Bin gespannt ob das klappt. Montag werde ich bei VW anrufen oder eine E-Mail Schrieben und nachfragen.

Ich konnte das Angebot ansehen und glaube nicht, dass ich es annehmen werde. Hierfür könnte ich noch nicht einmal die von mir immer geforderte kostenlose Nachrüstung bezahlen, falls diese für meinen 2.0 TDI Quattro mit 125 kw überhaupt angeboten wird. Hoffen wir, dass die Covid 19 Krise als beendet ist, damit der EuGH wieder arbeiten kann. Der Spatz in der Hand ist mir zu klein.

Was ich besonders komisch finde, ist dass VW einen Preis vorschlägt aber das ganze Verfahren wird dann umgekehrt. Dass heißt, nicht VW macht ein Vergleichsangebot sondern der "Beschissene" muss ein Angebot an VW auf Abschluss eines Vergleiches machen und hoffen, dass VW dies annimmt! Es wird wieder alles auf den Kopf gestellt, VW versucht weiterhin die Leute hinters Licht zu führen!!

Und was ist mit mir? Ich hatte mich auch kurz vor Meldeschluss in das Klageregister eingetragen. Dachte ich zumindest (Abschicken des Formulars über den entsprechenden Absendebutton).... Hatte damals keine Bestätigung und kein Aktenzeichen bekommen. Eine Anfrage ein paar Wochen später beim Melderegister per Email blieb unbeantwortet, allerdings war die Frist zum Eintrag eh schon abgelaufen. Danach war des Thema erstmal aus meinem Sinn, dachte es wird schon alles seine Richtigkeit haben. Hatte vor ein paar Wochen dann nochmals nachgefragt, ob mein Eintrag vorgenommen wurde. Aber wieder keine Antwort.....
Post von VW hatte ich natürlich auch keine bisher. Mein Auto: Tiguan Modell 2012, gebraucht von Privat gekauft im September 2014. Zum Update wurde ich aufgerufen und habe es auch machen lassen. Insofern dürfte ich als Halter eines entsprechenden Fahrzeuges auch VW bekannt sein!
Welche Möglichkeit habe ich denn jetzt noch um nicht von VW ausgelacht zu werden?

Schorschi

Da keiner hier alle Details von Deinem Fall kennt und rechtlich bewerten kann/darf, wende Dich diesbezüglich an einen RA Deines Vertrauens

Bei mir sind es 3200€. Ich bin zufrieden...

Schosrchi, schau mal genau nach, hast bestimmt zumindest eine Eingangsbestätigungsmail erhalten. Diese wurde automatisch versandt. Wenn nicht hast etwas falsch gemacht.Mein Geschäftszeichen zur Klage habe ich auch erst vor 3 Tagen, nach mehrmaligem Nachfragen, erhalten. Die Arbeiten ziemlich langsam, eingetragen in das Register habe ich mich Dez/2018!

Ich habe den Vergleich angenommen - immerhin € 3.200 !
Ein mit mir befreundeter Anwalt hat mir auch dazu geraten - die in Frage kommenden
Gerichte sind völlig überlastet - Corona-Problem kommt noch dazu und … VW wird bei jeder
Klage, die zu Ungunsten von VW ausgeht, in Berufung gehen - dann müssen die OLGs
entscheiden und das kann bis zu 3 Jahren dauern.
Ob ich das noch erlebe ?! Bin nämlich 75 Jahre alt.
Jeder muss das für sich entscheiden und … ich liebe meinen Tiguan und will ihn behalten -
ist von 2012 (R-Line) und sieht aus wie neu.

" blaupetergolfer", Sie haben lediglich ein Angebot an VW auf Abschluss eines Vergleiches gemacht, welches VW noch annehmen muss ! Sie haben,rechtlich gesehen, im Moment gar nichts angenommen. Sie können an sich nur das Geld annehmen, wenn VW ihr Angebot annimmt !

Ähnliche Themen