VW's 4Motion und Audi's quattro - Unterschiede?
hi, geht mir schon die ganze zeit durch den kopf...
was is eigentlcih der unterschied zwischen 4motion und quattro antrieb?
mfg emanuel
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
...hehe bin den leider noch net gefahren, schätze aber das er von Schub wie der R32 sein müsste da die Maschine ja nahezu identisch ist 🙂
Der A3 3.2 Quattro ist übrigens eins meiner Traumautos....
...aber das nur am Rande 😉
Und das sagt ein treuer Dieselfahrer 😰
Allrad ist schon was feines, besonders im Winter. Gut kontrollierbar und trotzdem mit einem gewissen "funkfaktor".
Erfahrungsbericht Audi A8 4.2 quattro
Der Wagen verspannt in bestimmten Fahrsituationen extrem! Da ich vorher noch kein Auto mit Allrad und einem so starken Motor kannte, war das eine neue Erfahrung.
Will man aus einer Kurve heraus beschleunigen, und gibt zu früh Vollgas, merkt man deutlich die Nachteile des Torsendifferentials.
Zitat:
Original geschrieben von AlexG-Punkt
Nur mal so am Rande:
4-Motion hab ich mal selber im VW Passat erlebt. Du kannst z.B. Vollgas geben aber wenn du mit einer Achse im Schlamm steckst wird die so stark abgebremst durch die Elektronik, dass die Räder gar nicht mehr drehen. Somit steckst du fest.
Im Übrigen kann dir das auch im Touareg passieren! Jedenfalls hab ich das mal gehört das der Wagen zwar ordentlich Bumms hat aber durch die Elektronik werden die Räder so stark abgebremst, dass die ganze Motorpower "weggebremst wird".
Damit würde man auch mit solch einem Fahrzeug stecken bleiben.4-Motion ist eben kein "echter" Allrad ...
Aber ich lass mich gern belehren. Ich bin kein Kenner der Systeme deshalb würde ich auch gern ein paar Meinungen dazu hören.
was bei allen fehlt, um im gelände gut klar zu kommen, ist eine differenzialsperre (schaltbar)...
Zitat:
Sonst erlebt man bei forcierter Beschleunigung auf einer stark verschneiten Strasse den reinsten Horror: Spontanes Ausbrechen des Hecks auf gerader Strecke sowie gleichzeitiges Untersteuern der Vorderachse beim Korrigieren...
---
gerade beim rausbeschleunigen aus engen nassen kurven kann das sehr überraschend kommen...erst schiebt er vorne ein wenig dann bricht er hinten weg (passiert aber erst sehr spät...,und nur bei richtig gas) nur eins von beiden wäre da besser..man muß schon ziemlich am lenkrad tun und machen, um front und heck dann in der spur zu halten...
wäre nicht schlecht wenn man zu 100% dauerhalft nach hinten schalten könnte...oder noch vorne...-trotzdem gerade beim herausbeschleunigen aus kurven macht der antrieb viel freude... man kann halt eher voll auf dem pedal stehen...
und regen kennt dieses auto sonst eigentlich auch nicht... man kann beschleunigen so schnell man will...egal ob die straße trocken oder nass ist...