VW-Qualität
VW hat ein neues Kostensparprogramm in die Wege geleitet.
Das aktuelle Golfmodell wurde bereits qualitativ abgewertet.
Die Zulieferer müssen kostengünstiger arbeiten.
Siehe AUTOBILD 01/2007.
Ich fahre nur noch Japaner. Qualität geht vor Patriotismus. Nur so spart man am richtigen Ende.
19 Antworten
Schön für dich.
Toyota hat übrigens auch (schon vor einigen Monaten/ Autobild 41/06 oder so) ein großes "Kostensparprogramm" in die Wege geleitet. Vor einigen Wochen wurde die Produktion einer ganzen Modellreihe gestoppt, um Qualitätsprobleme auszumerzen. Zufall?
Das Kostendruck überall herrscht, ist doch nichts neues - und Zeitung haben wir am Wochenende auch alle gelesen. Vielleicht ist das ja bei manchen JapanAutoFahrern was besonderes.
Ich glaube kaum, dass es einen Sinn macht, permanent diese bewusst provokativen Beiträge , noch dazu von Nicht VW Fahrern ins Leben zu rufen.
Ich nenne Dich mal "Stänkerfritze " - so - nun macht den Thread biite zu.
Re: VW-Qualität
Zitat:
Original geschrieben von Ulli 767
VW hat ein neues Kostensparprogramm in die Wege geleitet
Na isses denn möglich 😉 Nee, Dinger gibt es...... Da haben die wohl bei mir zu Hause abgeschaut....😉
Gruß
Afralu
QUOTE]Ich fahre nur noch Japaner. Qualität geht vor Patriotismus. Nur so spart man am richtigen Ende.Komisch das in unserer freien Werkstatt sich überwiegend Japaner bzgl. einer Reparatur melden und dann Super überrascht sind, wenn sie die Preise der Teile hören!!
Locker 20-30 % teurer als bei deutschen Modellen!
Ähnliche Themen
*Gähn* das ist nichts wirklich neues. Seit Lopez gibt es bei VW nur noch "Kostensparprogramme", die Auswirkungen auf die Qualität sollten jedem bekannt sein (Stichworte LMM, Fensterheber, Zündspulen, eingefrorene Motoren, Kupplungsverschleiss, Zylinderkopf etc. etc).
Und *gähn* es stimmt auch, dass die Japaner sparen. Allerdings wird hier hauptsächlich an teuren und unausgereiften Gimmicks gespart, deren Technik für einen zuverlässigen Serieneinsatz noch nicht ausgereift ist. Daraus beziehen die Japaner einen großen Teil ihrer Zuverlässigkeit. Außerdem ist die Vielfalt an Ausstattung und Motor/Getriebekombinationen im Vergleich zu VW eingeschränkt, weshalb sich auch hier hohe Einsparpotentiale ergeben. Im VW-Lager wird das ja gerne als "mangelnde Individualität" bei den Japanern ausgelegt, allerdings fahre ich lieber einen ausreichend motorisierten, vollausgestatteten Japaner als einen 5er Golf mit 75 PS, Sportfahrwerk und 215er Reifen, bei dem sich nur der linke Sitz in der Höhe verstellen lässt 😉
@miwl:
Dieses Stammtischargument gilt heute so leider auch nicht mehr. Schau Dir mal aktuelle VW-Ersatzteilpreise an, vor allem im Bereich Elektronik und Steuergeräte. Da schlackerst Du mit den Ohren...
Re: VW-Qualität
Original geschrieben von Ulli 767
Ich fahre nur noch Japaner. Qualität geht vor Patriotismus. Nur so spart man am richtigen Ende.
Hat keiner was dagegen, dann kehr doch bitte auch vor deiner
eigenen Tür! 😉
In diesem Sinn
Servus
QUOTE]Ich fahre nur noch Japaner. Qualität geht vor Patriotismus. Nur so spart man am richtigen Ende.Komisch das in unserer freien Werkstatt sich überwiegend Japaner bzgl. einer Reparatur melden und dann Super überrascht sind, wenn sie die Preise der Teile hören!!
Locker 20-30 % teurer als bei deutschen Modellen!
*doppelgähn*
Und was hat das alles hier explizit mit dem Touran zu tun?
Oder bin ich im falschen Forum?!?
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von miwl
Muß ein Systemfehler sein!
Das sag ich auch immer 😉
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Das sag ich auch immer 😉
Gruß
Afralu
Na bei miwl seinen 50 musst Du Dir noch keine Sorgen bezgl. Einholung machen 😁