VW-Preisgestaltung Gewerbeleasing?

VW ID.7 ED

Hallo zusammen,

ich möchte Eure Erfahrungen zu den Leasing-Angeboten der VW-Leasingbank gerne wissen.
Ich beabsichtige einen ID7 für 36 Monate und 25.000 km/a gewerblich zu leasen.

Ich habe folgende Erfahrung gemacht.
Bei den Online-Angeboten der Leasingportalen wie Leasingmarkt, Carwow oder Null-Leasing wird mit Leasingfaktoren von 1,09-1,14 auf die Grundausstattung geworben (Summe ca. 18 T€ netto gesamt).
D.h., ich finanziere ca. 40% des Listenpreises.

Wenn ich eine Sonderausstattung dazu wähle, z.B. in Höhe von 7.500,-€ netto,
steigt der Leasingfaktor auf 1,38-1,41, (Gesamtsumme ca. 27 T€)?
D.h., ich finanziere dann ca. 50% des Listenpreises.

VW-Leasing bietet mir also an, für eine Sonderausstattung von 7.500,-€ insgesamt 9.000,-€ in 3 Jahren zu bezahlen. (Angebote bei mehren Händlern identisch)

Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen bei den Gewerbe-Leasingangeboten gemacht?

Vielen Dank für Euer Feedback.

189 Antworten

Dann stimmt bei meinem Angebot / Autohaus irgendwas nicht, bekommst du Großkundenkonditionen oder ist das ein normales Angebot für Privat/ Gewerbe?

Ich habe zwei Großkunden-Leasing Angebote von heute Morgen für jeweils 30.000tkm pro Jahr über 3 Jahre ohne Sonderzahlung:

iD7 GTX Tourer, vollausgestattet bis auf 21“, Netto LP inclusive Winterreifen 65.930€
Reines Finanzleasing 607€ netto, also Leasingfaktor 0,921
Incl. Servicepaket W1 und GEZ kommt er auf 652€ netto

Der Pro S Tourer liegt mit 19“ bei 645€ incl Servicepaket bei ansonsten gleicher Ausstattung

Werde ich wohl machen - bin mir aber noch nicht sicher, ob GTX oder Pro S. Ich muss regelmäßig 450km fahren und würde dies gerne möglichst ohne Ladepause.

Anmerkung: Ich bin jahrelang 5er BMW gefahren und derzeit Mercedes 300de T 4matic. Die Leasingfaktoren bei Mercedes liegen bei 1,35 bei höherem Listenpreis. Auch wenn mein Leasingbudget bei 1000€ liegt und ich 15% zuzahlen darf - irgendwann reicht es und über Statussymbole bin ich hinaus.

habe auch ein ähnlich GK Angebot bei uns erhalten. Volle Hütte. Muss mal Probefahren. P/L gibt es meiner Meinung nach derzeit nichts vergleichbares. Fahre derzeit GLCe 4Matic, tolles Auto, aktuell aber LF ebenfalls 1,3 (bis jetzt 1,0) und bei Q6 1,3, das ist es nicht wert. Werde aber die Entscheidung auf Juli vertagen, da werden die Preise vermutlich bei Audi lt. Freundlichen angepasst werden.

Zitat:

iD7 GTX Tourer, vollausgestattet […] kommt er auf 652€ netto

Der Pro S Tourer liegt mit 19“ bei 645€ incl Servicepaket bei ansonsten gleicher Ausstattung

Same same. Die Konditionen sind sehr verlockend.
Auch wenn ich letztens beim Probesitzen im teureren BMWi 5 Konkurrenten, wieder mit einem BMW Gedanken gespielt habe. Der ID7 holt mich von außen, besonders das Heck, leider nicht wirklich ab. Die gute Geräumigkeit des ID7 vs die mäßige Anmutung des Interieurs lassen, aus meiner Sicht noch keine Entscheidung zu.
Ich hadere allerdings weiterhin damit einen VW Kombi auf über 70k€ zu konfigurieren/ bestellen. Das ist preislich schon zu nah am i5. Aber die Leasing Konditionen sind dafür verlockend gut um überall ein Häckchen zu setzen.

Und einen Pro S / GTX auf unter 70k€ zu sparen ist auch, aus meiner Sicht, fragwürdig.

Ich werde mich, wie einige hier, im August zwischen ID7, i5 und Q6 entscheiden müssen. 1st world problems.

Ähnliche Themen

@BetterBe mir geht's ähnlich, sind Momentan zwischen GTX in Vollausstattung und i5 am hadern. Den i5 haben wir als Tourer mit passabler Ausstattung (Listenpreis knapp 88k) mit 16% Rabatt Angeboten bekommen (ohne verhandeln). Dadurch ist der vom Listenpreis fast 1k günstiger als der GTX in Vollausstattung. Leider ist die Leasingraten über 100 Euro teurer (48/20/0), da BMW mit einem anderen Wertverlust rechnet. Nun konnten wir gestern den I5 als Limo Probefahren und den dadurch mit den Id7 als Limo vergleichen :

Von außen ist der I5 ein Traum insbesondere in Carbon Schwarz. Leider ist der innen sehr einengend im Vergleich zum "luftigen" Id7. Auch finde ich das Infotainment sehr unübersichtlich. Die Stauflächen vorne sind ebenfalls sehr bescheiden durch die Bedienung in der Mittelkonsole (hier wusste ich nie wo ich meinen Hand hinlegen soll....). Der Wagen läuft aber nochmal eine Spur ruhiger als der ID.7. Leider waren wir von den Sportsitzen was Komfort angeht sehr enttäuscht im Vergleich zu den Ergoactive Sitzen im VW, ebenso war das Fahrwerk aus dem M Paket (nicht das Adaptive) auf der Autobahn sehr unruhig fast schaukelnd. Innerorts Top, auf der Autobahn sehr schlecht.

Wenn ich nun die Komfort Sitze (welche keine Massage Funktion haben!!) und das Adaptive Fahrwerk hinzunehme, dann steigt der Listenpreis um Schlappe 3k an, was die Leasingrate nochmal um gute 100euro anhebt.

Was ebenfalls enttäuschend war, war das Head-Up Display. Da ist VW dem BMW deutlich voraus, dieses würde ich aufgrund des wirklich guten Displays hinter dem Lenkrad beim BMW eigentlich abwählen, ist aber wieder in einem Paket verheiratet.

Insgesamt ist der BMW leider für das gebotene zu Teuer im Vergleich Id7 (GTX). Hier spielt ja noch der Verbrauch und die Reichweite mit rein.

Was mich aber leider sehr stört ist das Agenturmodell bei VW da heißt es halt friss oder Stirb. Beim BMW war ich vom Rabatt auf den Listenpreis schon beeindruckt, ich denke als Bestandskunde mit guten Verhandlungsgeschick sind hier sicher 18-20% Nachlass drinnen. Wenn BMW den Wertverlust nicht so hart kalkulieren würde wären die "Nachteile" halb so wild.

Am Ende ist es jammern auf sehr hohem Niveau, aber bei 4 Jahre Bindung in dem Preisbereich will man einfach das stimmigste Gesamt Paket haben

Naja, dass Preis Leistung bei den Premiums in der Regel schlecht ist, ist ja nichts Neues. Ich sehe den i5 für das Gebotene auch eher dürftig. Das geht bei der veralteten Ladetechnologie los, da darf man für den Preis schon deutlich mehr erwarten. Das HUD sehe ich bei VW/Audi aktuell noch konkurrenzlos, da hat BMW den Anschluss verloren, die ja eig immer Vorreiter bei dem Thema waren.

Die Bedienung ist eine andere Philosophie, nimmt halt dadurch in der Konsole auch mehr Platz weg.

Bei der Reichweite sollte der ID7 den i5 in die Tasche stecken, aber eben nicht der GTX sondern der Pro S.

Der GTX sollte den i5 ebenso übertreffen, durch den effizienteren Antrieb und den größeren Akku. Der Asynchroner an der Vorderachse wird ja nur Bedarfsgerecht genutzt, das heißt bei normaler Fahrweise hält sich der Mehrverbrauch in Grenzen. Der i5 ist vom Verbrauch wirklich sehr bescheiden. Der hat bei gleichen Streckenprofil wie der id7 (20% Stadt, 40% Autobahn, 40% Landstraße) bei uns knapp 5kwh höheren Verbrauch gehabt (i5 21 Zoll, Id7 20 Zoll. Beide Tage war es leicht am regnen und wir hatten ca. 13-15 Grad Außentemperatur). Daher gehe ich beim BMW (edrive 40) von realistischen 380km aus, beim id7 von 480 und beim GTX von 430km aus. Der Pro S von realistischen 500-520km (Außentemperaturen 10-25 Grad; darunter / darüber natürlich weniger)

Zitat:

Ich habe zwei Großkunden-Leasing Angebote von heute Morgen für jeweils 30.000tkm pro Jahr über 3 Jahre ohne Sonderzahlung:

iD7 GTX Tourer, vollausgestattet bis auf 21“, Netto LP inclusive Winterreifen 65.930€
Reines Finanzleasing 607€ netto, also Leasingfaktor 0,921
Incl. Servicepaket W1 und GEZ kommt er auf 652€ netto

Der Pro S Tourer liegt mit 19“ bei 645€ incl Servicepaket bei ansonsten gleicher Ausstattung

Werde ich wohl machen - bin mir aber noch nicht sicher, ob GTX oder Pro S. Ich muss regelmäßig 450km fahren und würde dies gerne möglichst ohne Ladepause.

Anmerkung: Ich bin jahrelang 5er BMW gefahren und derzeit Mercedes 300de T 4matic. Die Leasingfaktoren bei Mercedes liegen bei 1,35 bei höherem Listenpreis. Auch wenn mein Leasingbudget bei 1000€ liegt und ich 15% zuzahlen darf - irgendwann reicht es und über Statussymbole bin ich hinaus.

Da bin ich ja mal gespannt, was ich demnächst für Angebote bekomme (schwanke auch zwischen Pro S und GTX, kann den deutlichen Mehrverbrauch des GTX immer noch nicht so ganz glauben). Ein Arbeitskollege hat vor ca. 2 Monaten ein Angebot mit nem LF von 1,24 bekommen. Verglichen mit 0,921 macht das fast 200 € im Monat. Dann hoffe ich mal, dass VW die Leasingkonditionen deutlich verbessert hat und nicht, dass mein AG (Großkonzern) so bescheidene Konditionen hat.

Fahre derzeit nen GLC, seinerzeit hatte Mercedes echt die besten Leasingfaktoren. Das scheint sich in der Tat gewandelt zu haben.

Kommt drauf an. Den EQE gibt es aktuell sehr günstig für bereits produzierte Autos auf dem Hof. Konfigurierst du neu, sind die Raten bei Mercedes unter aller Sau - ist meine Erfahrung. Bei BMW aber auch, i5 komplett absurd - LF von 1,4 und mehr. VW ist und wird mit Abstand das beste P/L Verhältnis haben, auch weiterhin, selbst bei ungünstigen Faktoren.

Zitat:

Kommt drauf an. Den EQE gibt es aktuell sehr günstig für bereits produzierte Autos auf dem Hof. Konfigurierst du neu, sind die Raten bei Mercedes unter aller Sau - ist meine Erfahrung. Bei BMW aber auch, i5 komplett absurd - LF von 1,4 und mehr. VW ist und wird mit Abstand das beste P/L Verhältnis haben, auch weiterhin, selbst bei ungünstigen Faktoren.

Jo, das mit dem EQE habe ich auch gesehen. Werde mir den auch anbieten lassen, aber der BLP ist halt so extrem hoch, dass der GV bei mir echt ein Thema wird. Das wäre beim ID.7 nicht der Fall (Zuzahlung wird ja vom GV abgezogen).

Ich habe als Einzelunternehmer aktuell Angebote mit einem LF von 1,15 bis 1,2. Besser geht aktuell bei VW ohne Großkundenkonditionen leider nicht.

Wir haben selbst als Großkunde LF 1,35.

Hat was von Lotterie, habe eben ein BMW i5 Angebot mi LF 1,08 gesehen (4Jahre, 25.000 km/ Jahr).
Bei nem ID.7 Angebot mit LF < 1 würde ich keine Sekunde zögern.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 19. Juni 2024 um 07:38:49 Uhr:


Wir haben selbst als Großkunde LF 1,35.

Du kannst doch selbst als Privatkunde den Wagen online mit einem Faktor kleiner 1,2 konfigurieren bei 48/15/0. Wie kommt denn der schlechte Faktor zustande?

Wüsste ich selber gerne. Ist so von der Leasing für unsere Firmenfahrzeuge angegeben. Ich bräuchte es ja nicht annehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen