VW-Preisgestaltung Gewerbeleasing?

VW ID.7 ED

Hallo zusammen,

ich möchte Eure Erfahrungen zu den Leasing-Angeboten der VW-Leasingbank gerne wissen.
Ich beabsichtige einen ID7 für 36 Monate und 25.000 km/a gewerblich zu leasen.

Ich habe folgende Erfahrung gemacht.
Bei den Online-Angeboten der Leasingportalen wie Leasingmarkt, Carwow oder Null-Leasing wird mit Leasingfaktoren von 1,09-1,14 auf die Grundausstattung geworben (Summe ca. 18 T€ netto gesamt).
D.h., ich finanziere ca. 40% des Listenpreises.

Wenn ich eine Sonderausstattung dazu wähle, z.B. in Höhe von 7.500,-€ netto,
steigt der Leasingfaktor auf 1,38-1,41, (Gesamtsumme ca. 27 T€)?
D.h., ich finanziere dann ca. 50% des Listenpreises.

VW-Leasing bietet mir also an, für eine Sonderausstattung von 7.500,-€ insgesamt 9.000,-€ in 3 Jahren zu bezahlen. (Angebote bei mehren Händlern identisch)

Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen bei den Gewerbe-Leasingangeboten gemacht?

Vielen Dank für Euer Feedback.

189 Antworten

Höhere Prämie unwahrscheinlich. Leasingaktionen vielleicht. Wenn es für Dich passt, würde ich bestellen. Falls noch nicht, kann man es darauf ankommen lassen.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 24. September 2024 um 04:24:25 Uhr:


Die Konditionen werden bei uns im Bestelltool transparent angezeigt.

Muss ich leider nochmals nachfragen. 🙂 Arbeitest du bei ner Leasing-Firma oder ner Firma, die bei VW bestellt oder ner Firma, die über ne Leasing-Firma bei VW bestellt?
Und was bedeutet "die Konditionen"? Für die drei Basismodelle? Oder beliebig zusammenkonfiguriert und in jeder Kombination mit unterschiedlichen Paketen werden Leasingrate und LF angezeigt?

Kann es sein das die Leasingkonditionen deutlich besser geworden sind?

Kann das wer bestätigen?

Was lässt dich das vermuten? Man munkelt ja, dass in Richtung 2025 wegen CO2-Werten mit besseren Preisen zu rechnen sein müsste, aber jetzt schon?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaser Variant schrieb am 19. Oktober 2024 um 22:06:40 Uhr:


Kann es sein das die Leasingkonditionen deutlich besser geworden sind?

Kann das wer bestätigen?

Nein.

Der ID7 hat im ganzen VW-Konzern die längsten Lieferzeiten als BEV und laut unserem Kontakt beim GK-Leasing läuft der ziemlich gut, speziell nachdem jetzt der Tourer auf dem Markt ist. Anscheinend sehen diesen viele Kunden als deutlich besseren Ersatz zum i5, er hat da wohl schon sehr viele Umsteiger akquirieren können.

Von daher würde es mich überraschen, wenn es da jetzt eine nächste Rabattrunde gäbe.

Emden ist erst einmal beschäftigt. Wolfsburg, Zwickau und Ingolstadt brauchen Aufträge.

Vielleicht raffen die Konzernlenker endlich Mal, dass es nicht nur SUV Fahrer gibt!

Well….

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Vielleicht geht da noch was!?
https://ecomento.de/.../...os-markt-und-wettbewerbsadaequat-einpreisen

Recycelte News eines Interviews von letzter Woche, welches auf die ID3 Preissenkung Anfang des Monats abhebt.

Sehe da nicht, was da für den ID7 relevant sein soll, der sich a) gut verkauft, b) ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal als Kombi in dem Segment hat und c) weder im Interview noch im Artikel genannt wird.

Sicher kann es in Zukunft einmal wieder verkaufsfördernde Maßnahmen geben, sehe da derzeit allerdings realistischerweise weniger Chancen für.

Jup, für ein BEV läuft der doch mittlerweile ziemlich gut. VW braucht gerade jeden Euro, da werden die sicher nicht ohne Not den Preis senken. Im Gegenteil, die Raten sind ja eher recht selbstbewusst nach oben gegangen.

Naja, um die CO2-Strafzahlungen zu vermeiden brauchen die ebenfalls jedes ID-Auto. In Emden könnte immerhin noch ne weitere Schicht eingezogen werden, Luft nach oben ist da also noch. Wenn ich mich recht erinnere, dann müssen die fast doppelt so viel BEVs verkaufen. Oder deutlich mehr PHEVs, die aber gerade den Abflug nach unten machen in den Verkaufszahlen. Also weniger Verbrenner produzieren? Eher nicht, weil sie brauchen gerade ja jeden Euro...

"Auch wenn das finanziell schmerzen dürfte, müsse VW weitere E-Modelle in Europa „repositionieren“. Man werde alle Fahrzeuge „markt- und wettbewerbsadäquat einpreisen“."

Dann hätte er auch gleich konkret sagen können, dass sie den ID.4 und ID.5 noch repositionieren müssen. Die wurden im Interview auch nicht genannt, aber betrifft es ja wohl, weil sonst bleibt ja nichts übrig und es wäre unsinnig das überhaupt zu sagen. Von daher irgendwie nicht ganz logisch, dieses Argument.
Ich glaube, da wird 2025 noch was passieren.

Die Marge lässt sich aber nicht beliebig nach unten korrigieren, Thema Deckungsbeitrag. Ist dann am Ende die einfache Rechnung fehlender Deckungsbeitrag gegen Strafzahlungen. Sofern die nicht evtl sogar aufgeweicht werden. Wer weiß was nächstes Jahr kommt mit der Revision des Vebrenner-Aus.

Und deshalb werden die Margen-stärksten Modelle den Anfang machen. Ich tippe auf GTX Aktionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen