VW Polo V - Design Kritik - Note 2
So Ihr Lieben,
dann wollen wir mal: Design Kritik - Polo V
Exterieur:
Die Kastenform ist weg! Aha. Zum ersten Mal wagt VW also das Experiement das Design dem Zeitgeist zu unterzuwerfen! Mutig, und warum eigentlich nicht! Immerhin ist es kein Franzose geworden, der schon nach 2 Jahren wieder alt aussieht, nein, der Neue hat (nach der üblichen Gewöhnungszeit) durchaus das Zeug zum Klassiker. Also, mein erster Eindruck: insgesamt gelungen und aus einem Guss. 🙂🙂🙂
Exterieur/ Front 🙂🙂🙂
Hoch ansteigende Motorhaube und Scheinwerfer ein wenig Golf V hier und ein wenig Golf VI da, hmm ... hat da im letzten Moment noch jemand 'Halt!' gerufen? Nun, immerhin erhält der Polo so ein wenig Eigenständigkeit und er unterscheidet sich vom Golf VI. Die breit ausgestellten Radhäuser vermitteln einen festen Stand und schicken die kastige Ansicht des Vorgängers geschickt zum Abwracker. Die oberen Lufteinlässe scheinen ein bischen zu groß geraten, wo man doch gerade in Richtung sehr schmale Linie (oder soll die der der kommenden Small Family vorbehalten bleiben?) und viele Horizontale geht, naja - vermutlich sollte so die stark ansteigende Haube etwas kaschiert werden. Etwas mehr Mut wäre hier gleichzeitig auch Fortschritt (Stichwort Aerodynamik) gewesen. Schließlich weiss doch eh' heute jedes Kind, dass die Motoren nicht mehr soviel Kühlung benötigen und das die Aerodynamik den Verbrauch entscheidend beeinflusst. O.K. aber der BlueMotion muss ja auch noch eine Daseinsberechtigung bekommen. Da lässt man sich wahrscheinlich eine Plastikkühlergrillverkleidung noch gut extra vergüten.
Der untere Schweller, naja, sagen wir mal gehobener Standard. Leider fällt den Designern beinahe aller Hersteller dazu im Moment nichts anderes ein. Der einzige Unterschied zu Konkurrenzmodellen scheint sich in der Form der (vermutlich extra erhältlichen) Nebellaternen zu äussern. Die Hauptscheinwerfer spiegeln die neue VW-linie wieder: klar und verspielt zugleich. Sehr schön auch die Linien die sich aus der Motorhaube heraus entwickeln und in die Scheinwerfer übergehen. Insgesamt kann man, finde ich nicht meckern. Die Front ist alles in allem nicht sonderlich auffällig, eher klassisch und gefällig.
Exterieur/ Seitenansicht 🙂🙂🙂🙂
Hier gibt es wenig auszusetzen. Wie bei Hochleistungssportwagen üblich ähm ich meinte natürlich wie bei Stadtflitzern üblich, gibt es natürlich keine Seitenschutzleiste mehr obwohl diese durchaus (wenn geschickt gemacht) als Designmerkmal dienen könnte und wie der Name schon sagt, sich im Alltag auch ganz als ganz praktisch herausstellen könnte. Nun denn, in die Radhäuser passen schöne grosse Felgen und die bullige Bodenlinie im unteren Drittel verleiht einen ausgewogenen Schuss Solidität. Dieses Auto steht gut! Aber es fährt bestimmt auch gut, sagt uns die ansteigende Seitenlinie. Solidität verleiht ebenfalls die obere Seitensicke und überhaupt das schmale Fensterband. Hier hat man im übrigen den Ex-Polo (der in der Schrottpresse, oder war das der davor?) ein bischen weiterleben lassen (Knick hinter C-Säule) Aussenspiegel = Golf VI: O.K.: knackig, klar, keine Rätsel und gut!
Exterieur/ Heck 🙂🙂🙂🙂
Ein paar Sicken mehr, mehr horizontale Linien und nur wenig Krümmung: perfekt (nur wird der Kofferraum in der Praxis wohl ein wenig einbüßen, da die Heckscheibe etwas schräger als beim Vorgänger erscheint, (warum? soll etwa ein Polo-Van oder Polo-Plus die Lücke schließen?), schließlich sind Radstand und Aussenlänge ja (mit geringen Abweichungen) gleich geblieben, na? es handelt sich doch wohl nicht um ein SuperFacelift alla Passat/Golf ... aber ich will mich hier nicht verzetteln.
Rückleuchten: klar umrissen, die richtige Grösse, ein wenig Audi A3 hier, ein wenig Spielerei da, aber alles harmonisch und nicht zu aufgeregt - klassisch schön!
Fazit Exterieur: Der Polo ist ein schönes vollkommen neudesigntes Auto. Zum ersten Mal spürt man, die Designer kommen zwar vermutlich aus Deutschland, waren aber schon mal in Italien ... nur im Urlaub versteht sich ... 2 Wochen max. ... aber, das hat auch schon gereicht. Das neue Modell ist behutsam auf die nächste Stufe gehoben worden und setzt sich dennoch eindeutig von seinen trendigen Kollegen Skoda und Seat ab und wird im Alltag nicht total beliebig auftreten. Bravo!
Innenraum 🙂🙂
Kommen wir zum weniger erfreulichen Kapitel:
O.K., O.K., ich gebe ja zu, im direkten Vergleich zum Vorgänger oder zum Skoda, ... ja es ist schon viel ansehnlicher geworden. Trotzdem, wer wünscht sich nicht auf dem Weg zum Kindergarten oder zum Supermarkt manchmal ein Lächeln auf dem Gesicht? Solidität ... schön und gut aber man kann es auch übertreiben und ein bisschen mehr Verspieltheit hätte nicht geschadet. Viel Golf erkennt man wieder, die Sitze sehen sehr ordentlich aus (Komfort wird separat beurteilt!), Mittelarmlehne scheint mir ein Extra aus dem Golf IV zu sein und die Klimaregler sehen ein bisschen wie, ... naja ... 'ach ja, die müssen ja auch noch irgendwo hin!' - aus. Alles in allem ein sehr guter Versuch aber aus einem Guss, das ist etwas Anderes!
Fazit Innenraum: Befriedigend! Setzen!
Gesamtfazit: Gut gemacht! Eine glatte 2!
Am Rande: Verständlich ist es allerdings, dass die Designer früher nach Hause gehen durften (nein nicht wegen Kurzarbeit), schließlich sollen die Belgier ja auch ein paar Autos (Audis A1!) bauen und mit ihrem Modell auf gleicher Basis noch mal alles toppen. Schaun' wir mal was im Spätherbst so auf kurzen Federn auf uns zuhüpft. Bis dann!
Guten Abend!
D.F. 😉
Beste Antwort im Thema
So Ihr Lieben,
dann wollen wir mal: Design Kritik - Polo V
Exterieur:
Die Kastenform ist weg! Aha. Zum ersten Mal wagt VW also das Experiement das Design dem Zeitgeist zu unterzuwerfen! Mutig, und warum eigentlich nicht! Immerhin ist es kein Franzose geworden, der schon nach 2 Jahren wieder alt aussieht, nein, der Neue hat (nach der üblichen Gewöhnungszeit) durchaus das Zeug zum Klassiker. Also, mein erster Eindruck: insgesamt gelungen und aus einem Guss. 🙂🙂🙂
Exterieur/ Front 🙂🙂🙂
Hoch ansteigende Motorhaube und Scheinwerfer ein wenig Golf V hier und ein wenig Golf VI da, hmm ... hat da im letzten Moment noch jemand 'Halt!' gerufen? Nun, immerhin erhält der Polo so ein wenig Eigenständigkeit und er unterscheidet sich vom Golf VI. Die breit ausgestellten Radhäuser vermitteln einen festen Stand und schicken die kastige Ansicht des Vorgängers geschickt zum Abwracker. Die oberen Lufteinlässe scheinen ein bischen zu groß geraten, wo man doch gerade in Richtung sehr schmale Linie (oder soll die der der kommenden Small Family vorbehalten bleiben?) und viele Horizontale geht, naja - vermutlich sollte so die stark ansteigende Haube etwas kaschiert werden. Etwas mehr Mut wäre hier gleichzeitig auch Fortschritt (Stichwort Aerodynamik) gewesen. Schließlich weiss doch eh' heute jedes Kind, dass die Motoren nicht mehr soviel Kühlung benötigen und das die Aerodynamik den Verbrauch entscheidend beeinflusst. O.K. aber der BlueMotion muss ja auch noch eine Daseinsberechtigung bekommen. Da lässt man sich wahrscheinlich eine Plastikkühlergrillverkleidung noch gut extra vergüten.
Der untere Schweller, naja, sagen wir mal gehobener Standard. Leider fällt den Designern beinahe aller Hersteller dazu im Moment nichts anderes ein. Der einzige Unterschied zu Konkurrenzmodellen scheint sich in der Form der (vermutlich extra erhältlichen) Nebellaternen zu äussern. Die Hauptscheinwerfer spiegeln die neue VW-linie wieder: klar und verspielt zugleich. Sehr schön auch die Linien die sich aus der Motorhaube heraus entwickeln und in die Scheinwerfer übergehen. Insgesamt kann man, finde ich nicht meckern. Die Front ist alles in allem nicht sonderlich auffällig, eher klassisch und gefällig.
Exterieur/ Seitenansicht 🙂🙂🙂🙂
Hier gibt es wenig auszusetzen. Wie bei Hochleistungssportwagen üblich ähm ich meinte natürlich wie bei Stadtflitzern üblich, gibt es natürlich keine Seitenschutzleiste mehr obwohl diese durchaus (wenn geschickt gemacht) als Designmerkmal dienen könnte und wie der Name schon sagt, sich im Alltag auch ganz als ganz praktisch herausstellen könnte. Nun denn, in die Radhäuser passen schöne grosse Felgen und die bullige Bodenlinie im unteren Drittel verleiht einen ausgewogenen Schuss Solidität. Dieses Auto steht gut! Aber es fährt bestimmt auch gut, sagt uns die ansteigende Seitenlinie. Solidität verleiht ebenfalls die obere Seitensicke und überhaupt das schmale Fensterband. Hier hat man im übrigen den Ex-Polo (der in der Schrottpresse, oder war das der davor?) ein bischen weiterleben lassen (Knick hinter C-Säule) Aussenspiegel = Golf VI: O.K.: knackig, klar, keine Rätsel und gut!
Exterieur/ Heck 🙂🙂🙂🙂
Ein paar Sicken mehr, mehr horizontale Linien und nur wenig Krümmung: perfekt (nur wird der Kofferraum in der Praxis wohl ein wenig einbüßen, da die Heckscheibe etwas schräger als beim Vorgänger erscheint, (warum? soll etwa ein Polo-Van oder Polo-Plus die Lücke schließen?), schließlich sind Radstand und Aussenlänge ja (mit geringen Abweichungen) gleich geblieben, na? es handelt sich doch wohl nicht um ein SuperFacelift alla Passat/Golf ... aber ich will mich hier nicht verzetteln.
Rückleuchten: klar umrissen, die richtige Grösse, ein wenig Audi A3 hier, ein wenig Spielerei da, aber alles harmonisch und nicht zu aufgeregt - klassisch schön!
Fazit Exterieur: Der Polo ist ein schönes vollkommen neudesigntes Auto. Zum ersten Mal spürt man, die Designer kommen zwar vermutlich aus Deutschland, waren aber schon mal in Italien ... nur im Urlaub versteht sich ... 2 Wochen max. ... aber, das hat auch schon gereicht. Das neue Modell ist behutsam auf die nächste Stufe gehoben worden und setzt sich dennoch eindeutig von seinen trendigen Kollegen Skoda und Seat ab und wird im Alltag nicht total beliebig auftreten. Bravo!
Innenraum 🙂🙂
Kommen wir zum weniger erfreulichen Kapitel:
O.K., O.K., ich gebe ja zu, im direkten Vergleich zum Vorgänger oder zum Skoda, ... ja es ist schon viel ansehnlicher geworden. Trotzdem, wer wünscht sich nicht auf dem Weg zum Kindergarten oder zum Supermarkt manchmal ein Lächeln auf dem Gesicht? Solidität ... schön und gut aber man kann es auch übertreiben und ein bisschen mehr Verspieltheit hätte nicht geschadet. Viel Golf erkennt man wieder, die Sitze sehen sehr ordentlich aus (Komfort wird separat beurteilt!), Mittelarmlehne scheint mir ein Extra aus dem Golf IV zu sein und die Klimaregler sehen ein bisschen wie, ... naja ... 'ach ja, die müssen ja auch noch irgendwo hin!' - aus. Alles in allem ein sehr guter Versuch aber aus einem Guss, das ist etwas Anderes!
Fazit Innenraum: Befriedigend! Setzen!
Gesamtfazit: Gut gemacht! Eine glatte 2!
Am Rande: Verständlich ist es allerdings, dass die Designer früher nach Hause gehen durften (nein nicht wegen Kurzarbeit), schließlich sollen die Belgier ja auch ein paar Autos (Audis A1!) bauen und mit ihrem Modell auf gleicher Basis noch mal alles toppen. Schaun' wir mal was im Spätherbst so auf kurzen Federn auf uns zuhüpft. Bis dann!
Guten Abend!
D.F. 😉
43 Antworten
Über Design läßt sich bekanntlich streiten.
Der neue Polo ist aus meiner Sicht ein absoluter Volltreffer.
Es ist einer der schönsten Autos die derzeit neu angeboten werden. Das Design ist sehr präzise gradlinig, ohne Schnörkel, und damit zeitlos elegant.
Den neuen Polo kann man sich in einigen Jahren durchaus noch anschauen, im Gegensatz zu seinen, insbesondere im Kleinwagensegment viel zu verspielten Wettbewerbern.
De Silva ist eine der besten Auto Designer (ich finde derzeit der beste). Auch der viel gelobte Audi A5 soll noch die Feder von Ihm tragen.
Das neue Markengesicht ist sehr klar und gradlinig - es sieht einfach gut aus.
Im Gegensatz zu BMW oder Audi wird bei VW kein aggresives Gesicht (Front) benutzt. Viele empfinden einen BMW im Rückspiegel als sehr unangenehm, und wollen sich diese grausamen BMWs nicht anschauen.
Bei VW schaut man jetzt gerne hin 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polopueppi
...mußte ich enttäuscht feststellen, daß sich VW in Bezug auf´s Lenkrad im neuen Polo CL erheblich verschlechtert hat.
Bei meinem 9N CL hatte ich voll das schicke Lenkrad. Echt hochwertig in Optik & Verarbeitung/Material.
So, nun guckt euch mal den Unterschied an zum Neuen
Wenn ich die Bilder vergleiche, muß ich sagen:
Ich finde das alte Lenkrad und das gesamte frühere Cockpit erheblich weniger ansprechend als beim neuen.
Man merkt das dieser Thread von VW verblendeten Leuten geschrieben wurde.
Er besteht nur aus Vermutungen und Behauptungen über die Konkurrenzprodukte.
Nebenbei erwähnt, finde ich das VW Design langweilig und die Technik unspektakulär. Da hat die Konkurrenz mehr zu bieten.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Man merkt das dieser Thread von VW verblendeten Leuten geschrieben wurde.Er besteht nur aus Vermutungen und Behauptungen über die Konkurrenzprodukte.
Vergiss nicht, daß die Anfänge dieses Threads zurückgehen in den März. Er wurde jetzt bloß wieder hochgespült.
Inzwischen ließe sich das wohl konkreter vergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nebenbei erwähnt, finde ich das VW Design langweilig und die Technik unspektakulär. Da hat die Konkurrenz mehr zu bieten.
da bist du dann wohl einer der wenigen der so denkt..
du vergisst abscheinend, dass es ein kleinwagen ist, und der highline ist absolut der hammer,
und ich denke hierzu muss man nix mehr zu sagen: Dieses Video sagt einfach alles. Scahu eds dir einfach bis zum ende an. die letzten Sätze sind entscheidend in Zusammenhang mit dem ganzen Video xD
was mich an dem Thread schon damals gestört hat, das war dieser Pseudo-objektive Ausgangsbeitrag. Ist letztlich doch alles Geschmackssache:
Neulich stand der neue Fiesta neben mir... ich würde nicht tauschen wollen - das Cockpit: *hualp*
Zitat:
Original geschrieben von eeowyn
da bist du dann wohl einer der wenigen der so denkt..Zitat:
Nebenbei erwähnt, finde ich das VW Design langweilig und die Technik unspektakulär. Da hat die Konkurrenz mehr zu bieten.
du vergisst abscheinend, dass es ein kleinwagen ist, und der highline ist absolut der hammer,
Im Vergleich zu was? Ein Polo 105PS TSI als Higline kostet nach meinen Bedürfnissen ausgestattet 20.760€. Nach Abzug vom Rabatt sind es immer noch 18t€!
Dafür bekomme ich bei der Konkurrenz mehr Ausstattung und zb. bis zu 175PS bei für mich schönerem Design und gleichwertiger Anmutung.
Beispiel:
http://www.feline207.fr/photos/6624.jpg
Aber woher wollt Ihr das Wissen, wenn man außer einem VW- Autohaus keine anderen Autohäuser betritt.
Der Polo hat einfach nur aufgeholt, und das nicht einmal wirklich. Einen sichtbaren Beifahrerairbag wie in den 80ern. Ist das Wertig?
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Im Vergleich zu was? Ein Polo 105PS TSI als Higline kostet nach meinen Bedürfnissen ausgestattet 20.760€. Nach Abzug vom Rabatt sind es immer noch 18t€!
Dafür bekomme ich bei der Konkurrenz mehr Ausstattung und zb. bis zu 175PS bei für mich schönerem Design und gleichwertiger Anmutung.
wenn Du das so siehst, dann solltest Du danach handeln. Kein Problem.
Aber nen halbes Jahr alte Thread mit dem -schon so oft durchgerollten- Thema wiederzukäuen, das ist *gähn*
Dir ist wohl grad langweilig
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Aber woher wollt Ihr das Wissen, wenn man außer einem VW- Autohaus keine anderen Autohäuser betritt.
Katzen mögen Mäuse ... ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Dir ist wohl grad langweilig
Warum sollte ich sonst um 10:03Uhr am Sonntag hier online sein.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Warum sollte ich sonst um 10:03Uhr am Sonntag hier online sein.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Dir ist wohl grad langweilig
Da fragt man sich allerdings, was Du im Polo V Forum zu suchen hast....
ACH und wenn man für die ach so vielen 18.000 € woanders ne Karre, mit 175 Ps bekommt und noch dazu anmutiger, dann frag ich dich,
warum hast sie dann nicht und hältst stattdessen nur maulaffenfeil???😁😁
Ach und übrigens, aus dem, was du da so an den Tag legst, hört man ne gehörige Portion Neid heraus 😁
Ich halte z.b nichts von Japaner Kisten, genauso wenig von Mercedes, deshalb interessieren mich diese Foren auch nicht die Bohne..... Deshalb werd ich mir auch nicht die Mühe machen, die letzten 7 Monate rückwirkend die Threads lesen... Sind schon komische Zusammenhänge bei Dir, und so wunderbar durchschaubar biste... 😎
Also an alle für bzw widersprecher des neuen Polo jetzt mal ein kleines Statement von mir.
Der neue Polo, das darf nie vergessen werden ist ein Kleinwagen - und es ist eine wahre Freude den neuen "kleinen" zu sehen.
Optisch überzeugt er mich durch doch in meinen Augen sehr maskulinen Zügen - eckig anstatt rund das wünsche ich mir schon lange bei den Autos und VW hat dies für meine Wünsche perfekt umgesetzt
ich liebe dieses Design schon jetzt, es wirkt dynamisch und sportlich und trotzdem nicht überheblich....
Meine Kritik:
Klasse gemacht !
Zitat:
Original geschrieben von litemachine
Ach und übrigens, aus dem, was du da so an den Tag legst, hört man ne gehörige Portion Neid heraus 😁
Ich halte z.b nichts von Japaner Kisten, genauso wenig von Mercedes, deshalb interessieren mich diese Foren auch nicht die Bohne..... Deshalb werd ich mir auch nicht die Mühe machen, die letzten 7 Monate rückwirkend die Threads lesen... Sind schon komische Zusammenhänge bei Dir, und so wunderbar durchschaubar biste... 😎
Richtig, ich bin neidisch!
Nebenbei erwähnt habe nicht in den Thread aus der Versenkung geholt.
Okay, okay...
ICH WAR´S!!!
Aber hätte ich gewußt zu was das führt, hätte ich´s lieber bleiben lassen.🙄
Wollte einfach nur loswerden, daß mir mein altes Lenkrad vom 9N besser gefiel. Mehr nicht!
Den neuen Polo an sich finde ich auf jeden Fall 100% besser als den 9N! Schon allein vom Äußeren. Dabei meine ich vorallem die Form der Scheinwerfer. Die 4 runden Glubschaugen von meinem 9N haben mir noch nie gefallen! Aber die habe ich zum Glück beim Fahren nicht gesehen. Die neue Front ist auf jeden Fall sehr schnittig & sportlich! Keine Frage.
UND ICH HALTE DAS WARTEN KAUM NOCH AUS!!!!!!!!!!!!!!!! 🙁